HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Sat-Signal in Mietwohnung | |
|
Sat-Signal in Mietwohnung+A -A |
||
Autor |
| |
FixButte
Neuling |
13:27
![]() |
#1
erstellt: 23. Jul 2011, |
Hallo ![]() ich bin ein totaler Sat-Neuling und suche schon den ganzen Tag in diversen Foren nach einer Lösung für mein Problem. Wir (2 Personen-WG) ziehen nächsten Monat in eine neue Wohnung um. In dieser befindet sich allerdings lediglich im Wohnzimmer ein TV-Anschluss. Dort sitzt eine 3-fach-Dose und an dieser ist neben dem Radio und TV-Anschluss auch ein Anschluss für einen F-Stecker vorhanden. Wie kann ich nun ausgehend von dieser Dose 2 Receiver unabhängig voneinander betreiben? Einer soll im Wohnzimmer stehen und einer in einem anderen Zimmer. Bis in das Zimmer muss noch ca. 25-30 m Kabel verlegt werden. Kann ich da irgendeine Art "Router" an die F-Buchse im Wohnzimmer hängen von wo aus beide Receiver mit einem Signal versorgt werden können? Ich hoffe sehr das mich irgendwer erleuchten kann, ich verstehe im Moment nämlich nur Bahnhof ![]() Glück auf, Butte |
||
raceroad
Inventar |
14:07
![]() |
#2
erstellt: 23. Jul 2011, |
![]() |
||
dedicated2audio
Hat sich gelöscht |
14:14
![]() |
#3
erstellt: 23. Jul 2011, |
Hallo,
Normalerweise: (Einkabelsysteme ausgenommen) 1 F-Buchse je Receiver Satreceiver mit Aufnahmefunktion eventuell 2 F-Buchsen. Jede F-Buchse wird vom LNB in der Schüssel gespeist. Die 2 Kabel müssten zu euch in die Wohnung führen. Ein Dual-LNB würde benötigt(~20€) Habt ihr schon mit dem Vermieter gesprochen? 2012 wird der Analoge Astra abgeschaltet - nur mal so als Info. Möglichkeiten mit 1 Buchse: SAT-Weiche (ca. 10€) wird an die Wohnzimmer F-Buchse angeschlossen und bietet 2 F-Buchsen für 2 Receiver. Weiche schaltet nur um - Zeitgleicher Betrieb ausgeschlossen Grüße, |
||
FixButte
Neuling |
14:36
![]() |
#4
erstellt: 23. Jul 2011, |
Schonmal Danke für die schnellen Antworten ![]() Mit dem Vermieter haben wir darüber noch nicht gesprochen, aber Dienstag kommen wir wegen dem Papierkram nochmal zusammen, da spreche ich das ganze nochmal an. In der Wohnung soll DSL vorhanden sein, ist deshalb vielleicht die F-Buchse an der Antennendose? Im Inserat ist von SAT-TV die Rede... das verwirrt irgendwie alles ![]() In unserer alten Wohnung waren wir zu 4t und da hatte jeder in seinem Zimmer einen Tv-Anschluss, dieser wurde allerdings nachträglich installiert. Der "Fernseh-Mann" hat dafür so einen blauen Kasten mit Netzteil neben dem Wohnungsanschluss installiert. Ausgehend von diesem blauen Kasten (Verstärker oder so???) ging ein Kabel durch die ganze Wohnung (ca. 70m lang)und an diesem Kabel hingen dann 3 weitere TV-Buchsen. War das vielleicht so eine Art "Vorrangschaltung"? Ich wollte das nun eigendlich genauso machen aber irgendwie scheint das alles nicht so einfach zu sein!? ![]() |
||
raceroad
Inventar |
15:55
![]() |
#5
erstellt: 23. Jul 2011, |
Da hilft alles Spekulieren nichts ![]() Mit Sat-TV wird teils auch gemeint, dass man sich zwecks Unabhängigkeit von einem Kabelanbieter zwar das Signal vom Satelliten holt, dieses aber in einer Kopfstelle so gewandelt wird, dass man (veraltete Variante) den Analogtuner des TVs nutzt oder einen digitalen Kabelreceiver braucht. Kopfstellen gibt es wegen der hohen Anschaffungskosten aber nur in größeren Wohnkomplexen. Die häufigste Variante von "direktem" Sat-TV ist die Anlagensteuerung durch den Receiver. Dabei hat man beim Einsatz zweier Receiver mit den in den FAQ beschriebenen Einschränkungen zu leben. Hier gibt es einfach leider ![]() ![]() Man könnte dann nur einen Verteiler (meinetwegen auch als Weiche zu bezeichnen) zur Aufteilung auf zwei Empfänger verwenden. Ein Verteiler (eine Weiche) schaltet zwar nicht um, es können sehr wohl auch zwei Receiver zeitgleich aktiv sein. Die Senderauswahl ist aber beim Parallelbetrieb auf die Sender einer sog. Ebene (> ![]() Gäbe es so eine konventionelle, gesteuerte Anlage, müsste zur uneingeschränkten Nutzung zweier Receiver ein zweiter Anschluss realisiert werden. Das ginge (Königsweg) mit einem zweiten Kabel von der Satanlage in die Wohnung (ggf. Erweiterung des wahrscheinlich in einem Mietshaus vorhandnen Multischalters erforderlich) aber auch mittels Unicable (von Prinzip her auch mit Stacker/Destacker ![]() [Beitrag von raceroad am 23. Jul 2011, 15:55 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mietwohnung 2 Receiver und 1 Sat-Anschluss samsemilia19 am 11.01.2015 – Letzte Antwort am 11.01.2015 – 3 Beiträge |
Sat-Anschluss splitten? mogli3105 am 17.09.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2010 – 7 Beiträge |
Sat und Terrestrisch aus 2-Loch-Dose? geieraffe am 29.06.2015 – Letzte Antwort am 30.06.2015 – 10 Beiträge |
Anschluss SAT TWIN Dose Kissenknicker am 09.04.2007 – Letzte Antwort am 10.04.2007 – 4 Beiträge |
Sat Anschluss - Problem. Cyanite am 12.03.2012 – Letzte Antwort am 15.03.2012 – 5 Beiträge |
Welche Sat Dose benötigt? Motteone am 13.09.2016 – Letzte Antwort am 13.09.2016 – 9 Beiträge |
Problem beim Anschluss einer Sat Dose Bankdruecker am 15.03.2011 – Letzte Antwort am 16.03.2011 – 4 Beiträge |
Digitaler Sat Anschluss aber nur Koax Buchse in Mietwohnung Kampfzwerg2k am 13.10.2010 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 9 Beiträge |
Sat Anschluss für 2 Fernseher? Bacau am 01.06.2008 – Letzte Antwort am 01.06.2008 – 2 Beiträge |
Sat TV in 2 Zimmern, aber wie?! Das_Xyla am 01.03.2004 – Letzte Antwort am 06.03.2004 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedGody001
- Gesamtzahl an Themen1.558.588
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.890