HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Nach Sat-Installation kein Empfang | |
|
Nach Sat-Installation kein Empfang+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Yeahhh
Ist häufiger hier |
18:22
![]() |
#1
erstellt: 09. Jun 2013, |||||||
Moin, wir wollten von Kabel auf Sat umsteigen, die Montage ist jetzt vollzogen, aber es lässt sich überhaupt kein Signal finden. Die Konstruktion ist etwas komplizierter, die Schüssel ist an der Rückwand unserer Garage montiert. Dann haben wir ein Erdkabel ![]() ![]() Ich habe sowohl versucht, direkt mit dem Reciever ein Signal beim Ausrichten zu bekommen, als auch mit einem Billig-Satfinder. Aber bei beiden Geräten ist überhaupt kein Signal zu sehen, es ist nicht so dass es schwach ist oder so, sondern die Anzeige stets bei 0% ist. Woran kann das liegen? Bei der F-Stecker Montage hab ich mich an die hier im Forum gepostete Anleitung gehalten und es ist auch alles fest verschraubt. Die Kabellänge sollte doch eigentlich auch nicht kritisch sein. Sat-Schüssel ist eine Triax FESAT 95 HQ, LNB ein Triax CS 400 QT und Multischalter ist ein TechniSat TechniSwitch 5/8 G2. |
||||||||
KuNiRider
Inventar |
21:52
![]() |
#2
erstellt: 09. Jun 2013, |||||||
Bei einer Anzeige von Null hat in aller Regel das LNB keinen Strom. Wenn du mit dem Satfinder direkt am LNN bist, sollte das aber auffallen, dass er nicht arbeitet. Der Technisat-Switch wird hoffentlich mit Netzteil betrieben. -> also alle Stecker nochmal überprüfen |
||||||||
|
||||||||
Yeahhh
Ist häufiger hier |
19:07
![]() |
#3
erstellt: 10. Jun 2013, |||||||
Ich frage mich nur, was man genau falsch machen muss, damit überhaupt kein Signal ankommt? Der einzige Grund könnte doch sein, dass der Stecker nicht weit genug aufgedreht ist, oder was kann man sonst falsch machen? |
||||||||
KuNiRider
Inventar |
05:06
![]() |
#4
erstellt: 11. Jun 2013, |||||||
Es gab schon genug Leute, die die Schirmdrähtchen komplett entfernt haben, dann ist das LNB stromlos. Oder ein Schirmdrähtchen hat sich um den Innenleiter gewickelt und der Switchmschaltet wegen Kurzschluss ab Oder bei falscher Steckerwahl ziehen sich sie Koax wieder von alleine raus usw.... |
||||||||
Yeahhh
Ist häufiger hier |
16:28
![]() |
#5
erstellt: 15. Jun 2013, |||||||
Ich habe jetzt nochmal alle F-Stecker abgezogen und neu montiert. Trotzdem ist das Ergebnis das Alte ![]() Ich bin mir mit den F-Steckern vom Kathrein-Erdkabel auch nicht so sicher. Das Kabel ist ja ziemlich widerspenstig und die Stecker ziemlich lang. Für den Innenleiter gibt es Stecker, damit der dünner wird. Die werden doch einfahc nur aufgesteckt, oder? Und der Stecker ansich lässt sich garnicht bis zum Anschlag auf das Kabel stecken. Hier sind mal Fotos, falls die helfen...: ![]() ![]() |
||||||||
HansEberhardt
Ist häufiger hier |
16:49
![]() |
#6
erstellt: 15. Jun 2013, |||||||
Ich sehe im 2.Bild noch ein Schirmdrähtchen. das sollte auf keinem Fall den Mittelleiter berühren! |
||||||||
Duke44
Inventar |
17:15
![]() |
#7
erstellt: 15. Jun 2013, |||||||
Die passenden Abisoliermaße findest Du u.a. ![]() ![]() |
||||||||
Ralf65
Inventar |
17:53
![]() |
#8
erstellt: 15. Jun 2013, |||||||
Nur mal so gefragt...... habt ihr versucht mit eurem alten Receiver für Kabelfernsehen nun SAT-TV zu empfangen ? ![]() oder handelt es sich um einen MutliTuner Receiver ? habe diesbezüglich nämlich nichts gelesen. welchen Receiver nutzt ihr ? [Beitrag von Ralf65 am 15. Jun 2013, 17:56 bearbeitet] |
||||||||
Yeahhh
Ist häufiger hier |
19:05
![]() |
#9
erstellt: 15. Jun 2013, |||||||
Neee ![]() Habs mit nem Humax Nano HD probiert, ein TechniStar S2 ist sonst auch noch im Haus. |
||||||||
Ralf65
Inventar |
05:22
![]() |
#10
erstellt: 16. Jun 2013, |||||||
Mittelleiter = Innenleiter ? Ja ! das äußere ist das Geflecht, oder auch Schirmung. Das Problem mit den 2 Fädchen der Schirming ist hierbei, so lose wie der Stecker auf dem Bild ist, besteht evtl. keine Verbindung zum Innenleiter, wenn Du das Kabel jedoch montierst, kann es durch die mechanische Handhabe durch Verbiegen oder drehen des Kabels, zu einer Verbindung von den Fädchen im Stecker kommen. Das bemerkst Du dann garnicht. ![]() Grundsätzlich, ist das Stückeln von Koaxleitungen schon einmal keine gute Lösung, habt ihr wenigstens hochwertige F-Stecker, Kupplungen dazu verwendet ? Laut TechniSat "kann" der Schalter auch ohne Netzteil betrieben werden, mit wäre warscheinlich jedoch sicherer, wie stabil die Spannungs-Versorgung vom genutzten Receiver ist, weiss man ja nicht. desweiteren hat das LNB, 4 getrennte Frequenzbänder (Ver H;Ver L;Hor H;Hor L), also an jedem Anschluß einen anderen Bereich, das solte beim direkten Abgriff zu Funktionszwecken berücksichtigt werden. Außerdem benötigt es zudem eine Versorgungsspannung von 12 bis 18V, diese muss also im Receiver aktiviert sein (LNB Spannung on/off). beim Betrieb wird mit 14/18V und 22kHz im Multischalter umgeschaltet, also kein DiseQ, dies muss entsprechend auch am Receiver eingestellt werden. vielleicht schaust Du da nochmal Gruß Ralf [Beitrag von Ralf65 am 16. Jun 2013, 05:49 bearbeitet] |
||||||||
KuNiRider
Inventar |
07:22
![]() |
#11
erstellt: 16. Jun 2013, |||||||
Der Stecker ist unvollständig! Da fehlt ein kleines weißes 'Stufenscheibchen' mit Loch, dass den Reduzierspin zentriert. Die Absetzmaße stimmen auch nicht. Beachte auch die zwei abgeflachten Stellen am Stecker, die sind für einen Gabelschlüssel, weil von Hand bekommst du die kaum aufgedreht ![]() |
||||||||
Yeahhh
Ist häufiger hier |
10:09
![]() |
#12
erstellt: 16. Jun 2013, |||||||
Ich habs bisher immer mit Netzteil probiert. Dass die 4 Kabel 4 verschiedene Signale übertragen hab ich auch beachtet.
![]() ![]() Wobei bei schlechten Kupplungen doch zumindest ein paar Prozent Signal ankommen sollten, es kommt aber überhaupt nichts. Der Reciever ist auch auf LNB und nicht auf DiseQ gestellt.
Sind diese Scheibchen nicht im Lieferumfang? In der Packung waren nur der Stecker und dieser Pin. Wo bekommt man die denn her?
Upps ![]() |
||||||||
Ralf65
Inventar |
16:59
![]() |
#13
erstellt: 16. Jun 2013, |||||||
Hmm, wenn alle möglichen Fehlerquellen (Stecker; Kabel; Multiswitch; Einstellungen am Receiver) kontrolliert und als Quelle ausgeschlossen werden konnten, bleibt ja eigentlich nur den Fehler direkt bei der Schüssel zu suchen. ![]() ist die Schüssel wirklich korrekt ausgerichtet, gibt es Hindernisse im Sichtbereich zum Satelliten ? ist der LNB evtl. defekt ? [Beitrag von Ralf65 am 16. Jun 2013, 17:00 bearbeitet] |
||||||||
Yeahhh
Ist häufiger hier |
17:42
![]() |
#14
erstellt: 16. Jun 2013, |||||||
Das ist halt die Frage, ob die Fehler wirklich auszuschließen sind. Die Kathrein-F-Stecker haben wie gesagt einen etwas größeren Hohlraum, der so bestimmt nicht optimal ist und wahrscheinlich eine potentielle Fehlerquelle darstellt. KuNiRider meinte doch auch, dass da ein Stufenscheibchen fehlt, allerdings habe ich keine Vorstellung was das sein soll bzw. wo man das herbekommt, Google spuckt bei dem Wort nur zwei Ergebnisse aus. Die Produktseite vom ![]() Vielleicht meint er sowas, wie bei dem F-16C ![]() Ich bin auch etwas verunsichert, was überhaupt richtig ist, weil Kathrein ![]() Die Schüssel und LNB kann ich jetzt definitv ausschließen, habe vorhin nen Fernsehehr mit Reciever in den Garten gestellt und direkt an die Schüssel angeschlossen und ausgerichtet. Da hat der Reciever 100% Qualität und 90% Signal ausgegben, das sollte wohl reichen, damit was ankommt. |
||||||||
KuNiRider
Inventar |
07:10
![]() |
#15
erstellt: 17. Jun 2013, |||||||
Das 'Stufenscheibchen' ist wie die kleine Hülse bei dem verlinkten F16 nur viel kürzer und liegt dem Aufdrehstecker bei. Sie wird nur gerne mal vergessen oder beim Auspacken übersehen und dann ist sie weg ![]() Sie sorgt dafür, dass der Pin an der richtigen Stelle sitzt und es keinen Kurzschluss geben kann. Guckst du: ![]() |
||||||||
Yeahhh
Ist häufiger hier |
09:35
![]() |
#16
erstellt: 17. Jun 2013, |||||||
Ah danek, okay, ich hab meinem Händler mal eine Nachricht geschickt. Aber auf keinem einzigen Produktfoto ist dieses Scheibchen zu sehen, das ist doch seltsam. Andererseits kann es ohne dieses Teil garnicht funktionieren, denn wenn man ansonsten den F-Stecker komplett aufdrehen würde, würde der Reduzierpin viel zu weit abstehen... |
||||||||
Ralf65
Inventar |
15:42
![]() |
#17
erstellt: 17. Jun 2013, |||||||
Aha, das klingt doch mal sehr gut, ![]() also das Pferd von links besteigen ![]() da die Schüssel nun als Fehlerquelle auszuschließen und zudem korrekt ausgerichtet ist, bleibt nur die nachfolgende Hardware also "mögliche" Fehlerquelle. jetzt würde ich, solange die Sache mit den Steckern nicht geklärt ist, eine provisorische Verkabelung mit Multischalter vor Ort vornehmen, um den Multischalter als Fehlerquelle auschließen zu können. wenn das funktioniert, kann es dann wirklich nur an den besagten Steckern liegen. Gruß Ralf |
||||||||
Yeahhh
Ist häufiger hier |
15:49
![]() |
#18
erstellt: 18. Jun 2013, |||||||
Da sollte es dann doch auch reichen, wenn ich nur ein Kabel vom LNB zum Multischalter lege und dann einen entsprechenden Sender einstelle oder? |
||||||||
Ralf65
Inventar |
17:46
![]() |
#19
erstellt: 18. Jun 2013, |||||||
ja, das sollte wohl erst einmal zum Testen ausreichen |
||||||||
Yeahhh
Ist häufiger hier |
21:18
![]() |
#20
erstellt: 01. Aug 2013, |||||||
Soo, ich war im Urlaub, deshalb gab es länger nichts neues hier, jetzt kann es aber munter weiter gehen ![]() Also, ich hatte den Händler von den Kathrein Steckern kontaktiert. Dieser meint, es gibt kein Scheibchen für den EMK17 Stecker. Nach seiner Auskunft werden solche Scheiben nur für Universalstecker verwendet, da der Stecker aber extra für dieses Kabel gemacht ist, ist das nicht nötig. Dann hatte ich auch einmal spaßeshalber die ![]() Dem Händler mit dem Kathrein-Stecker hatte ich auch die hier geposteten Bilder von dem Stecker geschickt. Er meinte, der Außenleiter muss nach hinten gezogen werden und nicht um die Kunstoffisolierung gewickelt werden. Den Rat habe ich dann auch befolgt und kann nun endlich einen ersten Erfolg verzeichnen: Ich kann tatsächlich einige Sender empfangen!!! ![]() Das Problem: nicht alle Ich habe mal ein bisschen rumprobiert und festgestellt, dass ich die meisten Transponder aus dem High-Band empfangen kann, sowohl horizontal als auch vertikal, alle mit 100 Stärke und Quailität Zwar nicht alle, aber viele. Aus dem Low-Band kann ich jedoch keinen einzigen empfangen, die haben dort alle eine 0 bei Qualität und Stärke. Die Steckerverbindungen habe ich alle nochmal gecheckt, die sollten in Ordnung sein, die Frage ist dann allerdings, was sonst der Grund sein kann. |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sat-Empfang kein Empfang Data_life am 30.07.2012 – Letzte Antwort am 01.08.2012 – 21 Beiträge |
Nach 30 min kein Sat-Empfang mehr turbotheo am 10.04.2016 – Letzte Antwort am 10.04.2016 – 2 Beiträge |
Kein Sat-Empfang nach Sturm TVHorst am 13.07.2023 – Letzte Antwort am 29.07.2023 – 12 Beiträge |
INstallation digitale SAT - Anlage herberto96 am 04.04.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2009 – 9 Beiträge |
Sat Installation Fehlgeschlagen!!! HILFE!!!!!!!!!! King-M am 08.12.2005 – Letzte Antwort am 19.12.2005 – 36 Beiträge |
Sat Anlage kein Empfang Johnny1457 am 02.11.2006 – Letzte Antwort am 02.11.2006 – 13 Beiträge |
kein sat empfang hilfe jettafreak81 am 11.05.2008 – Letzte Antwort am 14.05.2008 – 2 Beiträge |
Kein Sat empfang... reanimatorin am 04.08.2005 – Letzte Antwort am 04.08.2005 – 9 Beiträge |
kein Sat Empfang mehr albino am 13.01.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2007 – 22 Beiträge |
Kein Sat-Empfang Toerke am 19.02.2007 – Letzte Antwort am 23.02.2007 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.561
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.192