HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » keine HD Sender! HD+ und öffentlich-rechtliche | |
|
keine HD Sender! HD+ und öffentlich-rechtliche+A -A |
||
Autor |
| |
starbuzzdude
Stammgast |
17:31
![]() |
#1
erstellt: 01. Aug 2013, |
Servus also ich habe mir einen Panasonic TX-P50VT30E zugelegt und nach der Bluraybildoffenbarung ![]() Ich nutze den integrierten Receiver mit meiner Satellitenanlage. Normale Sender wie RTL, Sat. 1, DMAX, etc. wird alles einwandfrei empfangen und liegt bei 100 % Qualität und 70 % Signal. 1. Problem: Ich bekomme Das Erste HD und ZDF HD nicht rein. Wenn ich die angegebenen Frequenzen absuche habe ich kein Signal. Also ich finde die Sender an sich nicht einmal, sie werden in der Liste nicht geführt. 2. Problem: Da ich nur 2,5 Meter wegsitze ist mir das SD Bild dann doch etwas zu verschwommen, deswegen habe ich heute eine HD+ Karte und ein CI+ Modul gekauft. In den Panasonic gesteckt, Authentifizierung war erfolgreich. Jetzt suche ich die privaten HD Sender, finde aber nur DMAX HD, das einwandfrei funktioniert ![]() Von RTL HD, Sat. 1 HD, ProSieben HD, N24 HD, etc. fehlt jede Spur. Genau wie bei Das Erste HD und ZDF HD stehen diese nicht einmal in der Liste. Was ist da los? Warum funktioniert nur DMAX HD? Ich hoffe ihr könnt mir helfen ![]() |
||
barsch,
Inventar |
18:46
![]() |
#2
erstellt: 01. Aug 2013, |
Hallo, Kannst du einen anderen Sender aus dem grünen Feld der Liste empfangen? ![]() |
||
|
||
starbuzzdude
Stammgast |
19:27
![]() |
#3
erstellt: 01. Aug 2013, |
Ich habe auch noch Tele 5 HD gefunden. Und tatsächlich, DMAX HD und Tele 5 HD sind ja im gelben Bereich (Highband), dort bekomme ich sobald ich die Frequenz eingebe sofort 100 % Signalqualität und 74% Signalstärke. DMAX HD sieht auch hammermäßig aus, absolut kein Vergleich zu SD. Sobald ich irgendeine Frequenz aus dem grünen oder orangen Bereich (Lowband) eingebe gehen Signalqualität und Sigalstärke sofort auf 0 %. Also kann ich kein "Lowband" empfangen? Was heißt das konkret und was kann ich dagegen machen? Tut mir leid, auf dem Gebiet bin ich leider ziemlich unerfahren... [Beitrag von starbuzzdude am 01. Aug 2013, 19:54 bearbeitet] |
||
MichelRT
Inventar |
19:32
![]() |
#4
erstellt: 01. Aug 2013, |
Das heißt jetzt konkret dass wir mehr Informationen benötigen über Deine SAT-Anlage. LNB, Multischalter ja/nein, Bezeichnungen der Komponenten, ... |
||
starbuzzdude
Stammgast |
19:46
![]() |
#5
erstellt: 01. Aug 2013, |
Hier mal ein Bild von dem Teil ![]() Dann gibt es quasi ein Problem mit den 2 unteren Kabeln? Die kann ich leider nicht nachverfolgen. Das Teil ist am Dachboden und die Kabel gehen hoch in die Decke. Danke schon einmal für die kompetente Hilfe! Zumindest weiß ich jetzt, dass es ein Problem mit dem Lowband ist. [Beitrag von starbuzzdude am 01. Aug 2013, 19:47 bearbeitet] |
||
raceroad
Inventar |
20:05
![]() |
#6
erstellt: 01. Aug 2013, |
Können die Lowbandsender mit anderen Empfängern im Haus mit den korrekten Polarisationseinstellungen (vertikal / horizontal) empfangen werden? |
||
starbuzzdude
Stammgast |
20:13
![]() |
#7
erstellt: 01. Aug 2013, |
Gleiches Problem bei einem Vantage 7100. Ich kann mich aber erinnern, dass letzte EM noch in HD auf dem Vantage lief. Also entweder ist in der Zwischenzeit irgendetwas kaputt gegangen oder ZDF HD hat von Highband auf Lowband gewechselt und konnte noch nie Lowband empfangen ohne es zu merken. [Beitrag von starbuzzdude am 01. Aug 2013, 20:36 bearbeitet] |
||
raceroad
Inventar |
20:43
![]() |
#8
erstellt: 01. Aug 2013, |
ZDF HD ist nicht gewechselt, nur Das Erste HD (aber schon im Mai 2012). Wenn Du den Vantage am Anschluss für den VT30 und besonders mit dem VT30 als Wiedergabegerät betreibst, ist das noch nicht aufschlussreich genug: Erstens könnte nur der Multischalterausgang für den jetzt genutzten Hausanschluss eine Macke haben (ggf. tauschen). Zweitens könnte der VT30 mit seinem Schuko-Netzstecker, den er glaube ich hat, für eine Brummspannung auf dem Antennenkabel sorgen, welche in der Folge eine Umschaltung auf Lowband verhindert. Dieses Fehlerbild stellt sich bisweilen ein, wenn von einem Fernseher mit Euro-Netzstecker auf einen mit Schuko-Netzstecker gewechselt wird. Was man machen könnte:
|
||
starbuzzdude
Stammgast |
20:51
![]() |
#9
erstellt: 01. Aug 2013, |
Also der Vantage war in einem anderen Zimmer an einem anderen Tv. Ich werde jetzt mal deine Vorschläge in die Tat umsetzten, denn das hört sich nach einer guten logischen Methode an, um den Fehler zu finden. Danke schonmal! |
||
barsch,
Inventar |
17:22
![]() |
#10
erstellt: 02. Aug 2013, |
Wenn die F-Stecker außen genauso grausam montiert sind wie innen,wundert mich hier nichts mehr ![]() |
||
starbuzzdude
Stammgast |
19:06
![]() |
#11
erstellt: 02. Aug 2013, |
Bin noch nicht dazu gekommen und jetzt auch keine Lust mehr, da ich morgen 5 Uhr aufstehen muss ![]() Das mit den Steckern habe ich mir auch schon gedacht, kann es auch daran liegen? Das wurde alles von einem gelernten Elektriker gemacht, ist eigentlich schon eine Frechheit. Das mach ich selber ja 10 mal besser. |
||
HansEberhardt
Ist häufiger hier |
01:54
![]() |
#12
erstellt: 03. Aug 2013, |
Und wenn Du dich an die Stecker machst, schau mal, ob Du dafür Self-Install-Stecker ( gibt es von Cablecon und einigen anderen! ) bekommst, die zum Kabel passen. DIe sind wesentlich besser, als der ganze Aufdreh-Mist. Noch besser wären Kompressionsstecker, zu denen Du aber eine Spezialzange brauchst. Bei nur ein paaar Steckern lohnt sich das Werkzeug aber nicht. |
||
starbuzzdude
Stammgast |
17:57
![]() |
#13
erstellt: 03. Aug 2013, |
So Fehlerliste durchgegangen und ---> LNB oder Kabel musste es sein. Also Dachziegeln weg und aufs Dach geklettert. Der Plastikdeckel vom LNB war komplett zerschlagen und ist wahrscheinlich dann mit Wasser vollgelaufen. Also schnell zu Media Markt ein neues gekauft (Hama Quattro LNB 3D, HDTV, etc. für 49 Euro), Kabel neu "gedreht" und wieder aufs Dach installieren. Siehe da, schon habe ich Signal ![]() Was jetzt jedoch komisch ist, ist vorher war bei Lowband ja sowieso 0 %, aber bei Highband 100 % Signalqualität und ca. 70 % Signalstärke. Mit dem neuen LNB habe ich jetzt überall Signal, aber genau umgekehrt, also 30 - 60 % Signalqualität und 100 % Signalstärke ![]() Ist das ok so oder sind 30 % zu wenig? Für mich hört sich das nicht so gut an. Aber vielen Dank schon einmal bis hierher! Die Hauptfehlerquelle ist gefunden ![]() |
||
raceroad
Inventar |
18:26
![]() |
#14
erstellt: 03. Aug 2013, |
Ist auch nicht so gut und dürfte daran liegen, dass Du ein wenig geeignetes LNB gekauft hast. Wenn es sich um ![]() Abseits vom LNB-Typ: Unter der Montage könnte die Ausrichtung der Antenne gelitten haben. Hast Du probiert, den Qualitätswert durch Drehen und Verschieben des LNBs im Halter zu optimieren? |
||
starbuzzdude
Stammgast |
18:41
![]() |
#15
erstellt: 03. Aug 2013, |
Hmm, Mist Umtausch ist auf keinen Fall mehr möglich, da ich die Kappen von den Kabelanschlüssen unten schon mit ein bisschen Silikon abgedichtet habe. Und ja genau es ist das Hama Universal-Quad-LNB "Lypsi 3D". Ist es denn jetzt das völlig falsche LNB? ![]() LNB habe ich nicht versucht auszurichten, werde ich morgen dann gleich mal versuchen. Dankeschön! Wirkt sich eine so niedrige Signalqualität sichtbar auf das Bild aus? edit: Werbung sieht absolut genial / messerscharf / fantastisch aus und Schlag den Star gerade hat leichtes Kantenflimmern und ist ebenfalls leicht unscharf? Nicht falsch verstehen, sieht immer noch gut aus, aber eben kein Vergleich zu der Werbung, die ja fast Blu ray Qualität hat. Ist das normal? [Beitrag von starbuzzdude am 03. Aug 2013, 18:59 bearbeitet] |
||
raceroad
Inventar |
20:09
![]() |
#16
erstellt: 03. Aug 2013, |
Entweder man hat bei Digital-TV Empfang, oder man hat keinen. Als Zwischenstufe tritt lediglich Empfang mit schwerwiegenden Bildfehlern (Klötzchenbildung) oder Tonaussetzern auf. Dazu könnte es an einem sensibler reagierenden Tuner an einem anderen Anschluss durchaus kommen. Aber ein Kantenflimmern hat nichts mit suboptimalem Empfang zu tun. Du bist im Moment nur sensibler, und es fallen Dir Unzulänglichkeiten auf, die zuvor unbemerkt blieben. Da LNB nicht tauschbar (Schade: Z.B. ein Alps wäre besser und vmtl. billiger gewesen, Silikon absolut überflüssig.) : Ich würde mir vier 10 db Dämpfungsglieder (nur ![]() |
||
starbuzzdude
Stammgast |
12:04
![]() |
#17
erstellt: 04. Aug 2013, |
So, noch einmal aufs Dach geklettert, das LNB ein bisschen hin und her geschoben und schon war Sigalqualität bei 60 - 80 Prozent (je nach Sender), Signalstärke unverändert bei 100 Prozent. Kann man das so belassen oder soll ich noch diese Dämpfungsglieder einbauen? DTM Bild auf Das Erste HD gerade ist ![]() Auch habe ich gestern gemerkt, dass bei Schlag den Star einfach richtig schlechte Kameras eingesetzt werden. Die Sendung "Clash Boom Bang" danach war gestochen scharf und hatte wieder eine fantastische Bildqualität. Bin jetzt zu 100 Prozent zufrieden, geiler TV, geiles Bild alles gut. Vielen Dank für die wirklich sehr kompetente Hilfe! ![]() |
||
raceroad
Inventar |
12:35
![]() |
#18
erstellt: 04. Aug 2013, |
Das ist typisch für LNBs mit so einem kleinen Feed. Die muss man genauer im Fokus der Antenne montieren als Typen mit "großem Trichter", weshalb man sie ohne Not (= sehr enge Abstände beim Multifeedempfang) nicht verwenden sollte. Wenn sich auch an den anderen Empfangsplätzen kein Gerät am zu hohen Pegel stört und auch dort alle Sender ungestört empfangen werden (Die von Dir beschriebenen Bildfehler haben wie gesagt nichts mit der Empfangsqualität zu tun.), könnte man es so belassen. Ganz das Niveau von früher hast Du aber noch nicht erreich. Ob man es mit Dämpfern und diesem LNB erreichen würde, weiß ich nicht. |
||
starbuzzdude
Stammgast |
14:36
![]() |
#19
erstellt: 04. Aug 2013, |
Ok, dann weiß ich für die Zukunft welches LNB ich brauche, falls es wieder mal kaputt geht. Die Hauptsender sind alle bei 73 - 89 % und Bildfehler wie Klötzchenbildung oder Ähnliches habe ich bis jetzt kein einziges mal gesehen. Welche von mir beschriebenen "Bildfehler" meinst du eigentlich? Das Kantenflimmern und leichte Unschärfe bei Schlag den Star? Ja, das habe ich wie gesagt gleich danach gemerkt, als die nächste Sendung gestochen scharf war und fantastisch aussah. Variieren anscheindend ein bisschen. Dann bin ich jetzt glücklch und zufrieden. Ich bedanke mich nochmals, schönen Sonntag noch! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Diverse öffentlich rechtliche HD Sender funktionieren nicht Atouba1887 am 25.03.2016 – Letzte Antwort am 04.04.2016 – 4 Beiträge |
Öffentlich-Rechtliche Sender weg Stefan_S1 am 08.04.2015 – Letzte Antwort am 11.04.2015 – 5 Beiträge |
Telefunken Fernseher findet nur öffentlich rechtliche Sender . GER266 am 19.06.2017 – Letzte Antwort am 21.06.2017 – 5 Beiträge |
Öffentlich rechtliche Sender in HD nicht immer empfangbar ICookie am 09.02.2019 – Letzte Antwort am 13.02.2019 – 10 Beiträge |
Private Sender können nicht empfangen werden, öffentlich rechtliche alle da timey2904 am 12.08.2014 – Letzte Antwort am 12.08.2014 – 2 Beiträge |
Kein HD empfang mehr ! FungKu am 06.09.2010 – Letzte Antwort am 10.09.2010 – 37 Beiträge |
Aufeinmal keine öffentlich rechtlichen HD Sender mehr verfügbar Dkraft am 20.07.2016 – Letzte Antwort am 20.07.2016 – 2 Beiträge |
Keine HD Sender klangversuch am 02.04.2015 – Letzte Antwort am 03.04.2015 – 17 Beiträge |
Finde keine HD+ Sender Webster101 am 28.06.2012 – Letzte Antwort am 29.06.2012 – 5 Beiträge |
Keine HD Sender Alexus88 am 22.06.2016 – Letzte Antwort am 23.06.2016 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.748