HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Haus-Sat-Anlage für 14(bzw 6) Teilnehmer | |
|
Haus-Sat-Anlage für 14(bzw 6) Teilnehmer+A -A |
||||
Autor |
| |||
bumper412
Neuling |
#1 erstellt: 28. Mai 2014, 20:09 | |||
Hallo leute, mein bisheriges Wissen belief sich auf ganz einfach Insatlationen ala "Schüssel-Kabel-Receiver-läuft". nun haben wir neu gebaut und ich habe das Haus mit folgenden Anschlüssen ausgestattet. 5 Zimmer haben jeweils 2 Sat-Dosen(gegenüberliegend, fals man mal umstellen möchte) und das Wohnzimmer hat zwei Twindosen mit jeweils zwei Kabeln; möchte endlich meinen Twintuner im TV nutzen. die Kabel enden alle oben auf dem Dachboden. Kein kabel dürfte länger als 25-30m sein. heute hab ich nun eine Neue Schüssel gekauft, Fuba DAA 850, was gutes Stabieles eben, und einen quatro-LNB von grundig. mein Gedanke wäre nun folgender: einen Multischalter anschliessen, ich würde mich für einen 5/16er entscheiden. das ganze anklemmen und dann sollte es fuktionieren. fragen tauchen trotzallem noch auf: 1. ich hab die antenne heute Mattschwarz lakiert, sollte kein problem sein oder?(aussage von (Fach-)Verkaufer!) 2. die begriffe Diseqc, Bereichsweichen und Multifeed sind gefallen und ich kan damit gar nicht anfangen. 3. ist die überlegen mit dem twintuner und den zwei kabeln im Wohnzimmer so Richtig oder muss man da noch nen Speziellen MS haben? Wir nutzen HD+ und es werden nie mehr als 6 Receiver gleichzeitig angeschlossen sein. befinde ich mich auf dem Richtigen Weg? vielen dank schon mal... |
||||
Volterra
Inventar |
#2 erstellt: 28. Mai 2014, 21:02 | |||
DiseqC wird nur dann benötigt, wenn mehr als ein Satellit empfangen werden soll. Dann wird für 2 Positionen ein 9/16MS benötigt. Das nennt man Multiempfang. Hast du ja nicht vor und deshalb ist das nicht relevant für dich. Bleibt es bei Astra 19,2 Grad, dann würde ich diesen Jultec MS für ca. 220€ einsetzen: http://www.bfm-satsh.../jultec-jrm0516t.htm
Der MS benötigt keinen Stromanschluss. Die Stromversorgung erfolgt durch die Receiver, was die Stromkosten deutlich reduziert. Das Grundig LNB benötigt leider mit 220mA etwas viel Strom. Besser wäre ein Quattro LNB von ALPS ( benötigt nur150mA) und wird überall hochgelobt. Vom MS werden dann 16 Kabel zu den Empfangsplätzen / Dosen geführt. Soll ein Empfangsplatz 2 Anschlüsse erhalten, wird eine Twin - Dose eingesetzt.
|
||||
KuNiRider
Inventar |
#3 erstellt: 28. Mai 2014, 22:37 | |||
Wenn du bereit bist beim Zimmerumstellen auch Kabel am MS zu tauschen, reicht dir auch ein 5in8 MS Dass ein MS ohne Netzteil nennenswert Strom spart ist nur ein hartnäckiges Gerücht - der Strom kommt nur von woanders, denn MS und LNB müssen versorgt werden, egal von wo. Nur wenn alle Receiver aus sind umd auch im Standby keine LNB-Spannung ausgeben, wird gespart, dass können MS mit Netzteil und Sparschaltung (z. Bsp. Spaun / Resch /...) aber genauso und ohne die Probleme die manche Empfänger mit hohem Strombedarf haben. Die Ersparniss liegt bei ~3...8€/Jahr. Die zusätzliche Einspeisung von UKW und/oder DVB-T lässt sich bei passiven MS auch nur mittels extra Verstärker machen - der mehr Strom braucht als ggespart wird Btw sparen: Wenn du den vorgeschrieben Blitzschutz (Dachantenne) einsparst, kannst dumauch gleich die Versicherungen für das neue Haus einsparen, die zahltmdann bei Überspannungsschäden eher nicht Denke auch an eine LAN-Verteilung - allein eine normale TV-Surround-Anlage will min 3* LAN |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Haus SAT Anlage 6 Teilnehmer Shuuk am 08.11.2013 – Letzte Antwort am 03.12.2013 – 8 Beiträge |
Sat Anlage für 6-8 Teilnehmer Schuhmi86 am 07.02.2008 – Letzte Antwort am 18.03.2008 – 19 Beiträge |
Neubau, Welche SAT-Anlage für 6 Teilnehmer? homer219 am 28.03.2010 – Letzte Antwort am 29.03.2010 – 6 Beiträge |
Gigitale Sat-Anlage für 6 Teilnehmer hjome am 23.11.2011 – Letzte Antwort am 23.11.2011 – 5 Beiträge |
Aufbau einer 6 Teilnehmer Anlage ronnystritzke am 03.04.2012 – Letzte Antwort am 04.04.2012 – 6 Beiträge |
Sat Anlage (4 Teilnehmer) DaywalkerEH am 12.10.2011 – Letzte Antwort am 13.10.2011 – 2 Beiträge |
Sat Anlage für Haus boesesm am 14.04.2011 – Letzte Antwort am 15.04.2011 – 2 Beiträge |
Sat Anlage Komplett für Haus andy96 am 28.06.2006 – Letzte Antwort am 01.07.2006 – 9 Beiträge |
Single SAT Anlage 10 Teilnehmer groover80 am 07.08.2013 – Letzte Antwort am 08.08.2013 – 8 Beiträge |
Planung Sat-Anlage 16 Teilnehmer TimoLator am 03.10.2011 – Letzte Antwort am 23.01.2012 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.744