HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Sternverteilung + Unicable | |
|
Sternverteilung + Unicable+A -A |
|||
Autor |
| ||
mrneugierig
Neuling |
#1 erstellt: 07. Okt 2014, 18:08 | ||
Hallo Zusammen, in unserem 4 Jahre alten Haus sind derzeit folgende Satellitenkomponenten verbaut: Kathrein CAS90 Kathrein LNC Quattro Switch UAS485 NTC MS5120 Multiswitch (5 Eingänge, 12 Ausgänge) Das läuft soweit auch alles ganz gut. Jetzt möche ich aber mein Wohnzimmer noch "aufrüsten". Derzeit kommen da schon 2 separate Satleitungen an, mit denen ich derzeit eine Xtrend et9000 (Twin-Receiver) füttere. Da meine Mädels im Haus aber sehr oft Sendungen aufnehmen möchten, die um die Prime Zeit liegen, denke ich über die Anschaffung einer xpeed LX3 mit 4 Satempfängern nach (zugegeben nicht nur wegen der Mädels ;-). Damit komme ich natürlich mit meine 2 Leitungen nicht mehr hin und benötige 2 weitere Leitungen. Da käme jetzt das Unicable ins Spiel. Ins Auge gefasst habe ich den Kathrein EXR 2541 kaskadierbar (so um die 100 Euro). Die Luxuslösung wäre natürlich der Spaun SUS 5581/33 NF Sat-Multischalter, vor allem da man da die Möglichkeit hat, 3 Kabel a 3 Reveiver zu betreiben - das wäre dann für andere Räume noch ausbaufähig. Muss aber estmal nicht sein. Der Preis von 210 Euro ist leider auch nicht ohne. Jetzt zum Aufbau: Der Unicable Switch muss ja zwischen Quattro LNC und Multiswitch NTC. Ist dabei etwas zu beachten bzgl. Stromversorgung? Letztendlich hängt ja nur eine Dose an dem Unciable. Davon würde ein Kabel zu LX3 gehen, wo intern das ganze dann auf die anderen 3 Satempfänger verteilt würde. Muss ich die Dose austauschen oder muss ein Abschlusswiderstand in die Dose? Was für Fallstricke muss ich beachten? Empfehlt ihr vielleicht andere Komponenten? Vielen Dank im voraus für eure Antworten! MrNeugierig |
|||
raceroad
Inventar |
#2 erstellt: 07. Okt 2014, 19:06 | ||
EXR 2541 selbst wird aus dem/den Receiver(n) gespeist und ist ideal mit einem Multischalter ohne Standby zu kombinieren. Dein MS 5120 hat scheinbar keine und versorgt das LNB permanent. Jedenfalls steht in diesem Katalog nichts von Standby.
Nein, die Dose muss man nicht tauschen. Wie gut es klappt, 3x durchzuschleifen, wird sich zeigen müssen. |
|||
|
|||
mrneugierig
Neuling |
#3 erstellt: 08. Okt 2014, 06:16 | ||
Danke für die schnelle Antwort!! |
|||
barsch,
Inventar |
#4 erstellt: 08. Okt 2014, 16:56 | ||
schau dir auch mal die UNiSEqC Serie von Spaun an.Mit 8 Frequenzen und AGC Regelung.http://www.cs-multim...refid=googleshopping |
|||
raceroad
Inventar |
#5 erstellt: 08. Okt 2014, 17:34 | ||
Mit SUS 5581 F und seinen fix 95 db(µV) müsste man allerdings etwas dämpfen, z.B. mit einem (diodenentkoppelten) 3-fach Verteiler (> Abschlusswiderstände auf vorerst ungenutzte Ausgänge, später könnten noch zwei Leitungen für Twins aufgebohrt werden.) und, wenn man die Dose nicht tauschen und direkt auf den ersten Tuner gehen möchte, möglichst noch mit einem Dämpfungsglied (~ 6 db). |
|||
mrneugierig
Neuling |
#6 erstellt: 09. Okt 2014, 06:01 | ||
Morgen, danke für die Antworten. Ich habe mich jetzt erstmal für die "kleine" Lösung mit dem Kathrein EXR 2541 entschieden. Die vier Leitungen reichen für den LX3 ja vollkommen aus - zu Not habe ich ja noch eine separate Satdose daneben, falls ich mal einen TV mit integriertem Sattuner dahinstelle und daher eine fünfte Leitung brauche. Nur so zur Info. Mein Multiswitch NTC MS5120 hat eine Dauerversorgung mit Strom über ein separates Netzteil. Ich berichte mal, ob alles funktioniert hat. Gruß MrN |
|||
mrneugierig
Neuling |
#7 erstellt: 14. Okt 2014, 06:40 | ||
Soo, nachdem die Komponenten (Unicable Switch und 5 Satkabel) am Wochenende gekommen sind, habe ich mich gestern mal dran gegeben und das ganze installiert. Weil das ganze schlecht zugänglich ist und ich auch die Kabel mal vernünftig gekennzeichnet habe, war ich schon 2 Stunden beschäftigt. Der 1. Test galt dann meinen Geräten am Multiswitch, der ja jetzt an den 5 Ausgängen des Unicbable Switch hing. Nachdem die noch erfolgreich liefen *Puhhhh ;-)* habe ich mich dann dran gegeben, meine et9000 auf Unicable umzustellen. Meine Unicableleitung also an den Eingang A angeschlossen. Ein Loop Kabel von Ausgang A zu Eingang B und dann in die Sendereinstellung des et9000 gegangen. Nach einer kurzen Recherche in 2 Foren dann die korrekten Einstellungen für Tuner A und B vorgenommen und siehe da. Ich konnte 2 Sender aufnehmen, die auf verschiedenen Frequenzen lagen. Daraufhin habe ich dann gestern Abend die LX3 mit 4 SAT-Tunern bestellt und hoffe, das das Durchschleifen des Signals von Tuner A bis Tuner D dann funktioniert :-) Gruß MrN |
|||
MichelRT
Inventar |
#8 erstellt: 14. Okt 2014, 08:46 | ||
Wenn das interne Durchschleifen nicht geht wäre das auch kein Beinbruch. Du kannst dann einfach auch nach der SAT-Dose mit einem 4-fach Verteiler z.B. Kathrein EBC14 das Signal splitten. [Beitrag von MichelRT am 14. Okt 2014, 08:47 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unicable Sternverteilung Litium-ion am 05.06.2012 – Letzte Antwort am 09.06.2012 – 7 Beiträge |
Problem mit Kathrein UAS485 MrTom25 am 15.11.2005 – Letzte Antwort am 16.11.2005 – 6 Beiträge |
Upgrade von Unicable Kathrein EXU 544 Briensturm am 22.12.2013 – Letzte Antwort am 08.01.2014 – 12 Beiträge |
Samsung UE46F6470 Unicable Kathrein Kieder am 14.08.2013 – Letzte Antwort am 18.05.2014 – 9 Beiträge |
Planung Kathrein Sat-Anlage für Einfamilienhaus + Einliegerwohnung (Stern+Unicable) mombi am 01.08.2013 – Letzte Antwort am 06.08.2013 – 12 Beiträge |
Unicable und Sternverteilung kombinieren soundnew am 17.11.2014 – Letzte Antwort am 15.09.2020 – 26 Beiträge |
Kathrein Anlage aufrüsten nofatchicken am 31.01.2008 – Letzte Antwort am 15.10.2009 – 23 Beiträge |
Kathrein Einkabelsystem - SAT Receiver DanielSch am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 23.06.2010 – 20 Beiträge |
Fernsehen trotz (derzeit) zu weniger Anschlüsse? Juleru am 22.05.2009 – Letzte Antwort am 25.06.2009 – 22 Beiträge |
Analoges Einkabelsystem auf Unicable digital umrüsten - Viele Fragen! Andy1984 am 17.08.2008 – Letzte Antwort am 24.09.2008 – 37 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.760