HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Probleme mit Sat Empfang mit neuem TV (LG) | |
|
Probleme mit Sat Empfang mit neuem TV (LG)+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Torca1950
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 05. Jan 2015, 21:50 | ||||
Hallo Leute, Habe mir am Samstag einen neuen TV gekauft. Den LG 55UB850V, meinen Samsung abgehängt, voller Vorfreude den LG an die Wand gehängt angemacht. Gut Anfang alles geklappt, dann kam ich zur Sendersuche. Erste Suche hat mir ganze 28 Sender nur arabisch ausgespuckt. Die anderen 6 Versuche zwar mehr aber kein ProSieben und so weiter. Nur Italienisch Türkisch arabisch Blabla. Satellit läuft Astra 19.2 nichts rumgestellt an den anderen Daten... Komischerweise läuft aber im schlafzimmer selbe Schüssel Astra 19.0 laut Reciever Information. Ich verzweifle seit gut 2 Stunden an dem Gerät. Habe so viel schon umgestellt und finde einfach keine Sender -.- Die CI+ Karte läuft bis 50% wurde dann authentifiziert und dann verschwand das Fenster und nichts weiter passierte. Was soll ich nun tun damit ich endlich den TV genießen kann? Welche Infos braucht ihr um mir zu helfen ? Beim alten TV, der auch erst 2 Jahre alt ist läuft ja alles ohne Probleme mit dem Kabel. Im Schlafzimmer mit Reciever läuft auch alles ohne Probleme... Beste Grüße Vincent |
|||||
raceroad
Inventar |
#2 erstellt: 06. Jan 2015, 11:08 | ||||
Sicher mit Italienisch? Laut KingOfSat gibt es auf Astra 19,2° mit den deutschen Programmen nur einen frei empfangbaren Sender mit (optionalem) Ton in Italienisch. Es wäre hilfreich, wenn Du die Namen der gefundenen und empfangbaren Programme nennen würdest. Denkaber wäre, dass die Satanlage auch zum Empfang anderer Satelliten dient. Am alten Fernseher oder dem im Schlafzimmer genutzten Receiver müsste man an deren Einstellungen erkennen können, ob zum Empfang der deutschen Programme das sog. DiSEqC aktiviert bzw. welches Kommando zugewiesen ist. |
|||||
|
|||||
Torca1950
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 06. Jan 2015, 12:20 | ||||
Hallo. es kann sein, dass es auch italenisches Radio war, kam kein Bild. Okay ich mache gerade einen neuen Suchlauf, mit folgenden Parameter Astra 19.2, Transponder, der mir vom TV schon eingestellt war, Anbieter: Andere + Blindsuche mal sehen. Reciever im Schlafzimmer folgende Werte: Satellit : Astra LNB-Frequ: Digital (9750-10600) Transponder: (49/94) 12546 H 22000 DiSEqC 1.0 : Anschluss 3 22 Khz: Auto Polaristation: Auto Davor ist in der Satellitenliste: Astra E 19.0 Hotbird E 13.0 eutelsat E 16.0 Bei dem Samsung Gerät, welches zurvor im Wohnzimmer hing, kann ich es leider nicht sagen. Außer ich schließe das Gerät nochmal an. Braucht ihr/du sonst noch was? Beste Grüße |
|||||
raceroad
Inventar |
#4 erstellt: 06. Jan 2015, 12:36 | ||||
Wenn das mit dem Blindscan nichts bringt, solltest Du analog zu den Einstellungen dieses Receivers am neuen LG DiSEqC statt auf "Aus" auf "C" setzen. |
|||||
Torca1950
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 06. Jan 2015, 12:45 | ||||
Vielen Dank werde ich jetzt machen. Also die neue Suche hat zwar 800 Sender gebracht aber auch nur Scheisse wie z.B. Dmax+1 italenisch Al-Mayadeen Antichitá Chiossone italenisch TV Moda PMC mal ein Auszug aus den Sendern, die beim Durchzappen funktioniert haben. Der LG hat ja integrierten Triple Tuner. Werde es mal umstellen. Hier die Daten zum nächsten Suchlauf: Astra 19.2E LNB-Frequ: 9750/10600 Transponder: 12604H22000 22Khz-Ton: Aus LNB-Strom: Ein DiSEqC : C (jetzt zeigt er mir endlich auch mal Signalstärke + Qualität an) Unicable: Aus Motortyp: Aus Suche: Astra 19.2 Vollständige Suche Nehme mal Vollständige Satellitendienstanbieter: Astra Sky-D Andere Welchen soll ich nehmen? Haken ist automatisch auf Astra gesetzt Und Blindsuche. Lass ihn mal laufen. Mal schauen. Beste Grüße |
|||||
Torca1950
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 06. Jan 2015, 13:05 | ||||
Also dein Tipp hat geklappt Leider nur ein Problem mit meiner Ci+ Karte. Ich finde keine HD Sender, nur DMAX HD sonst keine andere, wie muss ich hier vorgehen?? |
|||||
raceroad
Inventar |
#7 erstellt: 06. Jan 2015, 13:05 | ||||
Die kommen über den Satelliten Hotbird auf Position 13°. Wenn der mit ausgeschaltetem DiSEqC zu empfangen war, ist klar, warum es so mit den deutschen Programmen nicht geklappt hat. Um Hotbird parallel mit anderen Sats weiterhin empfangen zu können (> Interessant kann das z.B. für jemanden sein, der den deutsch-französischen Gemeinschaftskanal arte mag.), müsste man für Hotbird von DiSEqC "Aus" auf "A" gehen. Nachtrag zu:
Schwierig bzw. nicht pauschalt zu beantworten. DMAX HD gehört zu dem "Signalviertel", das auch die meisten deutschen SD-Programme mit sich bringt. Wenn die meisten HD-Programme fehlen, hat man vmtl. Keinen Zugriff auf ein anders Signalviertel.
[Beitrag von raceroad am 06. Jan 2015, 13:13 bearbeitet] |
|||||
Torca1950
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 06. Jan 2015, 13:09 | ||||
Achso okay. so läuft das also. Hoffe jetzt nur noch auf Hilfe mit den HD Sendern,dann passt endlich alles ! |
|||||
Torca1950
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 06. Jan 2015, 13:17 | ||||
Also im Schalfzimmer habe ich keine Ci+ Karte "verbaut" somit auch kein HD Empfang. Das Erste und ZDF in HD sind war in der Liste gehen aber nicht Wohnzimmer: Ci+ Karte und Modul gekauft, wurde vom LG auch bereits erkannt und aktiviert. Manuelle Suche wird mir nur Satellit, Frequenz (ist fest vom Astra 19.2), Transponder und Netzwerksuche angezeigt. 2 Poliger eurostecker von was? Nein habe ihn auch noch im Internet weder Lan noch Wlan. |
|||||
raceroad
Inventar |
#10 erstellt: 06. Jan 2015, 15:20 | ||||
Na da hat das Marketing ja gegriffen: Zum Empfang der öffentlich-rechtlichen HD-Programme braucht man keine Smartcard. Die sind wie die SD-Versionen frei empfangbar. Das gilt u.a. auch für Servus TV HD. Wenn die auch am anderen Anschluss im Schlafzimmer mit dem dortigen Receiver nicht zu empfangen sind und das ein HD-Receiver ist (Typ dieses Receivers?), dann stimmt aller Wahrscheinlichkeit nach etwas mit der Satanlage nicht. Ohne Infos zur Satanlage hat man aber keinen guten Ansatzpunkt. Ist es die eigene Anlage? Falls nicht: Können Nachbarn die deutschen HD-Programme empfangen?
Wenn Du bereits in der Kombination mit DiSEqC auf "C" und Blindscan hast suchen lassen, scheidet eine der Hauptursache für das Fehlen von Programmen (= vertauschte Kabel an Multischalteranlagen) auch aus. Wurde diese Kombination noch nicht versucht: Nachholen! |
|||||
Torca1950
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 06. Jan 2015, 15:26 | ||||
Also, ich habe im Schlafzimmer keine ci+ Karte da ich da kaum TV schaue. Im Schlafzimmer Empfang ich keine HD Sender. Neuer TV also sollte auch hd laufen. Gute Frage welche SaT Anlage. Ist meine eigene und die meiner Eltern, die soweit ich weiß auch kein HD empfangen. Nachdem ich das DiseqC auf C gestellt habe, habe ich alle Sender in SD empfangen, dazu DMAX HD und ich glaub WDR HD. Aber kein ARD ZDF rTL usw. Verzweifel langsam. |
|||||
raceroad
Inventar |
#12 erstellt: 06. Jan 2015, 17:08 | ||||
Wirklich alle - glaub' ich nicht. So fehlen die Spartenprogramme von Transponder 51 bestimmt auch, oder etwa nicht? Auch wenn die dich nicht interessieren mögen: Wie sieht es mit BBC World News und Al Jazeera aus?
SD / HD / analog / 3D / 4k / Schwarz-Weiß ... ist jeder Anlage so was von egal. Der entscheidende Punkt ist aber, dass man ohne Infos nicht weiterkommt. An der eigenen Anlage hast Du doch jede Möglichkeit, den Aufbau durch die Nennung von Typbezeichnungen und / oder Fotos zu beschreiben. Welche grundsätzlichen Unterschiede es gibt, verrät ein Blick in die FAQ. Welcher Receiver im Schlafzimmer eingesetzt wird (Frage von oben), hast Du auch noch nicht verraten. |
|||||
Torca1950
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 06. Jan 2015, 20:59 | ||||
Sagen wir allem eine ich will dann ist's korrekt. Werde ich morgen mal erkunden, hängt am Dach. Ist jetzt dunkel Reciever : Marke i Set |
|||||
Torca1950
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 07. Jan 2015, 19:46 | ||||
Update : Der TV hat nun die hd Sender gefunden allerdings wird angezeigt : Kein Live TV Signal Bitte überprüfen Sie, ob das Antennenkabel richtig angeschlossen wurde. Wenn ja, klicken Sie auf Start um die Sendereinstellung zu bearbeiten. Hab ich gemacht Kam zum Fenster wo man Automatische Suche manuelle Suche Transponder Einstellung CI informationen Usw. Habe einen neuen automatischen Sendersuchlauf gemacht, kam wieder das selbe. Was ist nun das Prblem ??? |
|||||
KuNiRider
Inventar |
#15 erstellt: 07. Jan 2015, 21:13 | ||||
Das Problem isr, dass du nicht die notwendigen Infos lieferst! |
|||||
Torca1950
Schaut ab und zu mal vorbei |
#16 erstellt: 07. Jan 2015, 21:18 | ||||
Was benötigt ihr ? Bild von der Schüssel ? Und Bild von dem Kasten ? |
|||||
KuNiRider
Inventar |
#17 erstellt: 07. Jan 2015, 21:37 | ||||
Hat raceroad doch abgefragt und ohne die Antworten geht's nicht weiter. |
|||||
Torca1950
Schaut ab und zu mal vorbei |
#18 erstellt: 07. Jan 2015, 21:42 | ||||
Der Witz ist ja. Ich hä dann manuell bei ZDF HD den passenden Transponder, Polarisaton und Frequenz von Astra eingeben. Nach dem bestätigen ist das Programm verschwunden also 1. ARD 2. leer (normal ZDF) 3. rtl Dann neuen Sendersuchlauf gemacht und es war ZDF in SD wieder da, was funktioniert hat obwohl ich alles für HD eingestellt habe. In der Auromatischen Suche als auch manuellen, sind aber unter dem Transponder und Frequenz Signalstärke und Qualität auf 0% ? Werde morgen die Daten versuchen aufzutreiben. Schlafzimmer hat sich eigtl erledigt, es geht nur noch um die HD Sender |
|||||
Torca1950
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19 erstellt: 07. Jan 2015, 21:51 | ||||
So nach dem durchschauen habe ich die SD Sender auf den Programmen 1200+ und bei 2500+ gefunden. Nur bei HD habe ich kein empfang |
|||||
KuNiRider
Inventar |
#20 erstellt: 07. Jan 2015, 23:51 | ||||
Und vom Rumjammern wird's besser? Mit deinen sinnlosen Suchläufen ist nun vermutlich der Senderspeicher langsam voll Vor einem Suchlauf löscht man besser erst die alte Liste Dann ein Suchlauf mit den richtigen Einstellungen -> sortieren und gut ist. Was die richtigen Einstellungen sind kann man nicht sagen, weil du nur jammerst und keine Fragen beantwortest |
|||||
Torca1950
Schaut ab und zu mal vorbei |
#21 erstellt: 07. Jan 2015, 23:57 | ||||
haha da haste Recht. Okay morgen gibts Bilder zu allem. Anlage die im Haus verbaut ist und von dem was der LG erzählt. Dazu noch die Einstellungen vom Reciever im Schlafzimmer. Gute Nacht schonmal |
|||||
Kakuta
Inventar |
#22 erstellt: 08. Jan 2015, 08:42 | ||||
...nicht nur die Einstellungen vom Receiver, sondern auch die genaue Bezeichnung! Kakuta |
|||||
Torca1950
Schaut ab und zu mal vorbei |
#23 erstellt: 08. Jan 2015, 12:19 | ||||
So jetzt hoffe ich kriegt ihr alles was ihr braucht damit endlich ruhe ist. Box im Haus ist die EMP ProfiLine Multischalter MS 13/12 PIU-6 V10 Gehen oben 6 kabel raus/rein unten links 5 und rechts 6 ( im Haus laufen immoment nur 3 Fernseher, haben aber ca 9 - 10 Anschlüsse im Haus) Im Schlafzimmer ist ein i-Set 800 HD Reciever. ( fliegt aber am Wochenende raus, kommt der Samsung aus dem Wohnzimmer rein, der bereits einen Triple Tuner hat, hoffe da geht das gleich von Anfang an.) Einstellung hierbei: Satellit: Astra LNB-Frequ: Digital (9750-10600) Transponder: (49/94) 12546 H 22000 DiSEqC 1.0 : Anschluss 3 22 Khz: Auto Polarisation: Auto LG im Wohnzimmer Satellit: Astra 19.2E LNB-Frequ: 9750-10600 Transponder: 12603 H 22000 (von Anfang an voreingestellt) 22 Khz-Ton: Aus LNB-Strom: Ein DiSEqC: C Unicable: Aus Motortyp: Aus Signalstärke: 100% Qualität 100% noch etwas? |
|||||
raceroad
Inventar |
#24 erstellt: 08. Jan 2015, 12:53 | ||||
Das ist - und das passt soweit auch zu den Einstellungen - ein Multischalter für drei Satellitenpositionen. Um davon alle Programme empfangen zu können, müssen pro Position vier Kabel - zusammen also zwölf - reingehen. Mit weniger als vier Kabeln pro Sat fehlen zwangsweise Programme. |
|||||
Torca1950
Schaut ab und zu mal vorbei |
#25 erstellt: 08. Jan 2015, 12:55 | ||||
also unten rein? fehlt mir also 1 Kabel? |
|||||
raceroad
Inventar |
#26 erstellt: 08. Jan 2015, 13:00 | ||||
Unten / oben ist eine Frage der Montage. Normalerweise sitzen "oben" u.a.die zwölf Eingänge für Sat. Davon dürften den Einstellungen nach die beiden ganz rechts für das Astra Highband mit vorwiegend den SD-Programmen belegt sein, die beiden links daneben sind vmtl. frei. Auch die müssen aber mit dem LNB verbunden sein, um die HD-Progamme zu empfangen. |
|||||
Torca1950
Schaut ab und zu mal vorbei |
#27 erstellt: 08. Jan 2015, 13:11 | ||||
raceroad
Inventar |
#28 erstellt: 08. Jan 2015, 13:16 | ||||
Sieht so aus, wie von mir vermutet. Und ist falsch : Schon gefühlt tausendmal erklärt: Nicht alles, was von einem Sat empfangen wird, passt mit hinnehmbaren Verlusten gleichzeitig auf ein Antennekabel. Daher unterteilt man in vier Signalviertel, die sog. Ebenen, von denen der Multischalter auf Anforderung des Receivers / TVs jeweils eine auf jeden Teilnehmeranschluss durchschaltet. Jetzt nützt es freilich nichts, wenn der Multischalter zwar brav dem Ausgang ein Eingang zuordnet, aber gar nicht alle Signale zugeführt werden. Wie bereits geschrieben: Um von einem Sat alles empfangen zu können, muss das jeweilige LNB über vier Kabel mit dem Multischalter verbunden sein. Das ist bei Dir nicht der Fall. Offenbar war derjenige, der die Anlage installiert hat, der irrigen Annahme , dass man für Digitalempfang jeweils nur das Highband braucht. Eine Weile war das für 19,2° auch so, das ist aber schon laaange Geschichte. |
|||||
Torca1950
Schaut ab und zu mal vorbei |
#29 erstellt: 08. Jan 2015, 13:18 | ||||
also muss ich die 2 fehlenden kabel zur schüssel hochziehen? Die 2 vorletzten also? ich bin auf dem gebiet der größte Laie, noch nie etwas damit zu tun gehabt, deshalb verzeit meine dummen fragen |
|||||
raceroad
Inventar |
#30 erstellt: 08. Jan 2015, 13:25 | ||||
Für Astra 19,2° die beiden vorletzten. Wobei man für die anderen Sats ebenso jeweils vier Kabel braucht. Wenn Du Glück im Unglück hast, fehlen "nur" Kabel. Es könnten, da der Multischalter Quad-tauglich ist, aber auch Universal-Twin-LNBs mit nur zwei Ausgängen an der Antenne montiert sein. Wäre das so, müsste man die gegen Quattro-LNBs (vier Ausgänge) tauschen. Wären bereits Quattro-LNBs montiert, ist es nicht egal, wie man die beiden freien Ausgänge des LNBs mit den noch freien Eingängen des Multischalters verbindet. Vielmehr müssen die beiden Verbindungen entsprechend den Beschriftungen für die Ebenen hergestellt werden. |
|||||
Torca1950
Schaut ab und zu mal vorbei |
#31 erstellt: 08. Jan 2015, 13:29 | ||||
soll der kommen, der das Graffel da oben draufgebaut hat. kosten die Quad dinger viel? Ich werde immer planloser |
|||||
raceroad
Inventar |
#32 erstellt: 08. Jan 2015, 13:32 | ||||
Sind doch noch ungelegte Eier, solange nicht klar ist, was montiert ist. Falls es tatsächlich Twins wären: Richtig wären Quattro-LNBs, nicht Quad (Obwohl dieser Multischalter auch mit Quads funzt.). Und gute Quattros (ALPS) kosten um die 25,- € / Stk.. |
|||||
Torca1950
Schaut ab und zu mal vorbei |
#33 erstellt: 08. Jan 2015, 13:37 | ||||
ok ich fasse nochmal zusammen: von dem Multiswitch fehlen 2 Kabel, Ich müsste für HD, die vorletzten 2 zur Schüssel ziehen und dort, falls Quattro LNBs nicht Quad vorhanden sind anschließen. Aber beim Anschließen richtig, sonst geht es nicht. Falls nur Dual vorhanden, Quattros kaufen. Wieviele benötigt man hierfür? Sollte ich gleich alle 3 fehlenden Kabel ersetzten? Blau, auf jeden Fall ersetzten Gelb, auch oder ist egal? [Beitrag von Torca1950 am 08. Jan 2015, 13:44 bearbeitet] |
|||||
raceroad
Inventar |
#34 erstellt: 08. Jan 2015, 13:45 | ||||
Es fehlen zwei pro Satellitenposition, also insgesamt sechs. Alleine für Astra 19,2° mit den deutschen Programmen sind es zwei.
Auch wenn statt eines Quattro-LNBs ein Quad vorhanden wäre, ginge das. Nur ist das nicht die optimale Lösung. Dafür wäre es mit einem Quad egal, wie man LNB-Aus- und Multischalter-Eingänge miteinander verbindet.
Duals können es nicht sein. Twins müsste man tauschen (> zu den Unterschieden siehe die Sat-FAQ.). Und pro Satellitenposition braucht man selbstredend exakt ein LNB.
Bereits mehrfach beantwortet. |
|||||
Torca1950
Schaut ab und zu mal vorbei |
#35 erstellt: 08. Jan 2015, 13:48 | ||||
okay. dann werden 6 Kabel nach oben verlegt. Falls Twin vorhanden durch Quattro ersetzt. Dann sollte es funktionieren. |
|||||
raceroad
Inventar |
#36 erstellt: 08. Jan 2015, 13:53 | ||||
Ja, wird mit sechs Kabeln und intakten Komponenten funktionieren. Andere Baustelle: Bei dem vermurksten Aufbau ist zu befürchten, dass der Potenzialausgleich und die je nach Montageort der Antenne nötige Antennenerdung fehlt. Infos dazu finden sich zwar auch im Netz, z.B. bei Kleiske und Dehn. Diese Arbeiten sind aber nicht nur formal qualifizierten Fachkräften vorbehalten, ein Laie sollte das in der Tat nicht alleine angehen. |
|||||
Torca1950
Schaut ab und zu mal vorbei |
#37 erstellt: 08. Jan 2015, 13:54 | ||||
okay danke. ich werde den typen, der das aufgebaut hat heute abend mal anrufen. vielen vielen dank für eure mühe und nerven mit mir. danke ! |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme mit Empfang seit neuem receiver länglich am 11.02.2015 – Letzte Antwort am 16.02.2015 – 25 Beiträge |
Sat-Empfang bei neuem Samsung-TV JeffAlbertson am 29.04.2012 – Letzte Antwort am 30.04.2012 – 9 Beiträge |
lg 42lb670v Probleme mit SAT-Empfang Unicable stepspi am 11.01.2018 – Letzte Antwort am 12.01.2018 – 8 Beiträge |
Kein Sat-Empfang mit neuem Samsung ? rumpel83 am 20.03.2020 – Letzte Antwort am 21.12.2020 – 6 Beiträge |
Probleme SAT - LG TV Chri!s86 am 13.08.2024 – Letzte Antwort am 04.09.2024 – 28 Beiträge |
Probleme mit neuem LNB geyr am 18.05.2007 – Letzte Antwort am 18.05.2007 – 2 Beiträge |
Probleme mit SAT Empfang Kreuzritter!! am 25.12.2005 – Letzte Antwort am 25.12.2005 – 3 Beiträge |
Probleme mit Sat Empfang jr3003 am 03.05.2008 – Letzte Antwort am 05.05.2008 – 4 Beiträge |
Probleme mit SAT Empfang hokaido am 28.05.2012 – Letzte Antwort am 29.05.2012 – 5 Beiträge |
Probleme mit SAT-Empfang Haydn7113 am 22.06.2013 – Letzte Antwort am 24.06.2013 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedMark677
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.654