HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Anschluss Multischalter an LNB | |
|
Anschluss Multischalter an LNB+A -A |
||||
Autor |
| |||
denz
Ist häufiger hier |
12:36
![]() |
#1
erstellt: 22. Jul 2019, |||
Hallo zusammen, ich habe am Wochenende meine SAT-Schüssel aufs Dach geschraubt. Im HWR habe ich einen Jultec Multischalter zu stehen. Ich hatte die 4 SAT Kabel nicht beschriftet (VL, HL, ...) und somit einfach so die Kabel ans Quattro LNB angeschlossen. Funktioniert nun aber. Ist es also egal, dass VL des Multischalters nicht mit VL des LNB verbunden ist usw? Oder hatte ich einfach riesen Glück, dass ich zufällig die 4 genau richtig zugeordnet habe? |
||||
raceroad
Inventar |
12:52
![]() |
#2
erstellt: 22. Jul 2019, |||
Die Zuordnung von LNB Aus- zu Multischalter-Eingängen ist nicht egal. Wenn ohne darauf zu achten tatsächlich alle Eingänge korrekt belegt wären, dann war das ziemliches Glück. Aber vielleicht stimmt die Belegung auch gar nicht, aber wegen Suche mit Blindscan (teils auch vollständige Suche genannt) ist das bisher nur nicht aufgefallen. |
||||
|
||||
denz
Ist häufiger hier |
12:59
![]() |
#3
erstellt: 22. Jul 2019, |||
Ja genau. Wir haben eine vollständige Suche gemacht. Hat dann auch ne ganze Weile gedauert. D.h. ich sollte das doch noch ausklingeln und korrigieren? Was kann passieren wenn ich es jetzt so lasse? |
||||
raceroad
Inventar |
13:36
![]() |
#4
erstellt: 22. Jul 2019, |||
Nicht jeder Recveiver / TV kann Blindscan. Das alleine spricht für mich für eine korrekte Belegung. Eine Ergänzung per manueller Suche im Fall einer Neuaufschaltung / Änderung klappt auch nicht, wenn das betreffende Kabel falsch angeschlossen wurde. Außerdem dauert eine Blindscan-Suche länger, und die Transponder werden teils mit etwas Abweichung zur korrekten Frequenz gelistet (= weniger Fehlertoleranz gegenüber Abweichung der LNB-Frequenz). Darüber hinaus fehlen u.U. auch am Endgerät, an dem eine vollständige Suche durchgeführt wurde, entgegen dem ersten Eindruck doch Programme. Eine Vertauschung vertikal / horizontal wird normalerweise ausgebügelt. Aber vom Lowband können, falls das Kabel falsch an einem Highband-Eingang angeschlossen wurde, die Transponder < 10850 MHz fehlen, entsprechend von Highband die > 12550 MHz, weil im Rahmen einer vollständigen Suche oft nur der Teil des Tuner-Eingangsfrequenzbereichs (950 …. 2150 MHz) abgesucht wird, der vereinbarungsgemäß für Lowband (950 … 1950 MHz) bzw. Highband (1100 … 2150 MHz) verwendet wird. Im Gegenzug kann es passieren, dass Transponder aus dem Bereich 11550 … 11900 MHz doppelt gelistet sind. So verhält sich z.B. mein Samsung, wenn eine Lowband-Highband-Vertauschung vorliegt.
Ausklingeln in dem Sinn, dass man am LNB noch einmal die Stecker trennt, würde ich mir sparen, vor allem bei dieser (kommenden) Hitze. Sollten im Moment
Noch einfacher durchzuführen wäre, wenn für die genannten Programme vom TV nicht nur die Frequenz, sondern auch die Polarisationsrichtung angezeigt werden würde, mit welcher das Programm gelistet ist. Aber (z.B.) die Samsung zeigen nur die Frequenz an. |
||||
denz
Ist häufiger hier |
13:38
![]() |
#5
erstellt: 22. Jul 2019, |||
Ok. Vielen Dank für die ausführliche Antwort! ![]() Dann werde ich das mal so wie beschrieben versuchen. Ob bei mir die Polarisation angezeigt wird weiß ich nicht. Ich wüsste adhoc ja nicht mal wo ich danach suchen müsste ![]() (Ich habe eine Sony.) |
||||
raceroad
Inventar |
14:01
![]() |
#6
erstellt: 22. Jul 2019, |||
Mein betagter Sony zeigt – ähnlich wie der Samsung – nur die Frequenz an (… über Einstellungen > Produkt-Support > Systeminfo), aber nicht die Polarisation. |
||||
denz
Ist häufiger hier |
05:18
![]() |
#7
erstellt: 24. Jul 2019, |||
Habs doch erst gestern Abend geschafft. Leider scheint es bei mir nicht zu funktionieren. Ich habe die 4 Sender empfangen und dann wie von die beschrieben den TV ausgeschaltet und dann das Kabel vom VL des Multischalters abgenommen. Dann den TV wieder angeschaltet. Nun waren aber keine der 4 Sender mehr verfügbar. ![]() |
||||
raceroad
Inventar |
07:03
![]() |
#8
erstellt: 24. Jul 2019, |||
Dann dürfte ja gar nichts mehr zu empfangen gewesen sein. Jedenfalls ist das seltsam, weil sich Quattro-LNBs fast alle wahlweise über alle vier Anschlüsse versorgen lassen. Für ein solches LNB wäre die einzige Erklärung, dass gleich alle drei noch angeschlossenen Kabel keinen DC-Durchgang bieten. - Ist mit Vollbelegung denn wieder alles in Ordnung? - Welches der Testprogramme wird empfangen, wenn man den Multischalter eingangsseitig nur mit VL belegt? |
||||
denz
Ist häufiger hier |
08:11
![]() |
#9
erstellt: 24. Jul 2019, |||
KuNiRider
Inventar |
13:27
![]() |
#10
erstellt: 24. Jul 2019, |||
Inverto: will 200 mA Max. @ 11V ~ 20 V Jultec liefert: nur 9V / max 300 mA und ob auf allen Ausgängen oder nur auf einem, steht auch nirgends ![]() Ich weis, warum ich nur MS mit Netzteil verbaue ![]() |
||||
raceroad
Inventar |
13:47
![]() |
#11
erstellt: 24. Jul 2019, |||
Alles off topic, weil laut Darstellung des TEs mit Vollbelegung alles funktioniert hat und es nur um die Herstellung der korrekten Belegung geht. Dazu kommt aber nix.
|
||||
Dipol
Inventar |
15:00
![]() |
#12
erstellt: 24. Jul 2019, |||
Jultec produziert aber absolut regelkonform entsprechend den Spezifikationen von SES-ASTRA.
Vielleicht sollten wir dazu übergehen LNB von einem weitereren @KuNiRider vertrauten Qualitätshersteller am Bodensee, ASC-TEC/DCT-DELTA, zu empfehlen, denn deren Produkte halten die Vorgaben vermutlich deutlich besser als mancher LNB von INVERTO ein, seitdem das Unternehmen chinesische Eigentümer hat. ![]() |
||||
KuNiRider
Inventar |
22:04
![]() |
#13
erstellt: 24. Jul 2019, |||
@Dipol: der TE hat ein Quattro kein Wideband und laut den TechDat ist es nicht kompatibel. Ich kenne keine SES Empfehlung dass Quattros mit 9V funktionieren sollen und wenige TV und Receiverhersteller halten sich an die SES-Empfehlung für 300mA stromlieferfähigkeit.😕 PS: Unsere MS sind Made in Germany! [Beitrag von KuNiRider am 24. Jul 2019, 22:05 bearbeitet] |
||||
denz
Ist häufiger hier |
09:59
![]() |
#14
erstellt: 29. Jul 2019, |||
Also ich habs gestern mal versucht mit der Methode alle ab bis auf VL, aber auch da hat der TV dann wieder überhaupt keinen Sender mehr abspielen können. |
||||
raceroad
Inventar |
11:19
![]() |
#15
erstellt: 29. Jul 2019, |||
Für mich nicht nachvollziehbar ![]() F-Doppelkupplung vorhanden, um die Ableitung zum TV der Reihe nach direkt mit den vier LNB-Zuführungen zu verbinden? |
||||
denz
Ist häufiger hier |
11:36
![]() |
#16
erstellt: 29. Jul 2019, |||
Nein leider nicht |
||||
denz
Ist häufiger hier |
07:52
![]() |
#17
erstellt: 31. Jul 2019, |||
gestern ist mir aufgefallen, dass ich doch nicht alle Sender habe. ZDF fehlt beispielsweise. |
||||
raceroad
Inventar |
08:12
![]() |
#18
erstellt: 31. Jul 2019, |||
SD oder HD? Auch wenn für die SD-Version kein "SD" im Namen steht, sollte man ein "SD" dazu schreiben, damit von vornherein klar ist, welches Programm gemeint ist. Ansonsten: F-Doppelkupplung besorgen (> Wäre mit Erdungswinkel für den Potenzialausgleich schon da!), die vier LNB-Kabel der Reihe nach mit dem TV verbinden (andere Kabel frei) und schauen, ob ein bzw. welches der oben (Beitrag #4) genannten, die Ebene repräsentierenden Programme auf diesem Weg empfangen wird. |
||||
denz
Ist häufiger hier |
09:17
![]() |
#19
erstellt: 31. Jul 2019, |||
HD. Aber ich denke mal SD auch nicht. Ja stimmt den Erdungswinkel könnte ich nehmen. Aber dann muss ich alles wieder auseinanderbauen. (Erdungswinkel und Multischalter sind auf einer Platte im Netzwerkschrank) Dann ists wahrscheinlich einfacher die 4 Kabel durch zu klingeln. Bzw dann 3 von den 4 |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem mit Anschluss LNB/Multischalter jones2004 am 18.10.2004 – Letzte Antwort am 18.10.2004 – 3 Beiträge |
Anschluss an den Multischalter Kreidler04 am 18.12.2016 – Letzte Antwort am 21.12.2016 – 6 Beiträge |
Grundig LNB an Multischalter kpdoerle am 21.02.2009 – Letzte Antwort am 21.02.2009 – 3 Beiträge |
Quad LNB an Multischalter RolliHiFi am 02.11.2009 – Letzte Antwort am 05.11.2009 – 9 Beiträge |
Multischalter an 4fach LNB? tom2020 am 18.11.2009 – Letzte Antwort am 20.11.2009 – 4 Beiträge |
LNB + Multischalter gesucht kivaio am 15.03.2008 – Letzte Antwort am 03.04.2008 – 17 Beiträge |
Quad-LNB + Multischalter namefake am 23.05.2009 – Letzte Antwort am 25.07.2009 – 9 Beiträge |
LNB mit Multischalter kompatibel ? tdf2001 am 26.09.2009 – Letzte Antwort am 13.12.2009 – 32 Beiträge |
LNB mit Multischalter pince am 04.07.2008 – Letzte Antwort am 04.07.2008 – 4 Beiträge |
Single LNB mit Multischalter Berserker am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 06.03.2006 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGarBew
- Gesamtzahl an Themen1.558.572
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.424