HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » LNB (Monoblock) Astra Hotbird | |
|
LNB (Monoblock) Astra Hotbird+A -A |
||||
Autor |
| |||
NicoAustria
Neuling |
#1 erstellt: 16. Dez 2019, 18:13 | |||
Hallo Ich habe eine Frage an euch. Ich habe auf meiner SAT Anlage ein Quad Monoblock LNB montiert (Astra in der Halterung u. Hotbird schielen daneben), es gehen 4 Leitungen in den Innenraum, darunter eine in mein Zimmer, aber kann nur Astra empfangen von Hotbird ist keine Spur auf meinen Receivern Panasonic UBS90 und UBS70 UHD Recorder, das Monoblock wurde von einem Fachmann installiert und trotzdem funktioniert nur Astra 19,2. Was kann das sein Bitte um Hilfe Lg Nico |
||||
hgdo
Moderator |
#2 erstellt: 16. Dez 2019, 19:26 | |||
Verrate doch mal, was du am Receiver eingestellt hast, um beide Satelliten zu empfangen. |
||||
|
||||
a33
Stammgast |
#3 erstellt: 16. Dez 2019, 23:03 | |||
Meistens geht es dabei um den 'Diseqc'-Einstellungen. Was hast du da? MfG, A33 |
||||
NicoAustria
Neuling |
#4 erstellt: 17. Dez 2019, 17:48 | |||
Hi Ich habe auf meinem Panasonic UBS90 u. UBS70 folgende DiseqC Einstellungen. AA.... Hotbird BB.... Astra Ich weiß nur nicht was die weiteren Einstellungen (AB, BA) dort bedeuten Astra geht auf 100% aber von Hotbird keine Spur. Bitte um Hilfe Liebe Grüße Nico |
||||
raceroad
Inventar |
#5 erstellt: 17. Dez 2019, 19:33 | |||
DiSEqC 1.0 kann vier Zustände unterscheiden, nur wird das unterschiedlich bezeichnet:
Typ des LNBs? Oder: Hat man keinen Astra-Empfang mehr, wenn man nur den westlichen Teil des LNBs abdeckt? Denn inzwischen sind viele Monoblocks so konstruiert, dass Astra mit A und Hotbird mit B empfangen wird. Auch mit einem solchen LNB könnte man Astra mit B empfangen, nur peilt der zweite Feed dann etwa in Richtung 25°. |
||||
NicoAustria
Neuling |
#6 erstellt: 18. Dez 2019, 18:13 | |||
raceroad
Inventar |
#7 erstellt: 18. Dez 2019, 19:52 | |||
Ich sehe auf dem Foto der Verpackung keine Typbezeichnung. Vmtl. handelt es sich um ein IDLB-QUDM21-MNOO6-8PP (#3527).. Wenn Du nicht ans LNB kommst, um den westlichen Feed abzudecken: Kann man Astra auch mit DiSEqC AA noch empfangen? Das sollte nicht der Fall sein. Welchen Durchmesser hat die Antenne? |
||||
KuNiRider
Inventar |
#8 erstellt: 18. Dez 2019, 23:03 | |||
ich tippe auf das selbe LNB und somit:
Wenn nun ohne DiSEqC oder mit DiSEqC AA der Astra empfangen wird, ist der Spiegel falsch ausgerichtet. Oder der vorgeschlagene Test, das westliche Feedhorn (da wo der Arm dran ist) abzudecken (Dose / Alufolie). Siehe auch Paralleethread: https://fernsehempfang.tv/forum-fe/viewtopic.php?f=5&t=84 [Beitrag von KuNiRider am 19. Dez 2019, 10:56 bearbeitet] |
||||
NicoAustria
Neuling |
#9 erstellt: 19. Dez 2019, 18:03 | |||
Hi Danke für eure Hilfe Die Satanlage hat eine Durchmesser von 80cm Auf meinem Panasonic UBS90 & UBS70 (beide UHD Recorder) kann auf AA Astra empfangen werden. Mit dem Abdecken das von euch Vorgeschlagen wird, ist es etwas Komplizierter, weil sich die SAT Anlage soweit oben befindet das ich dort nicht hinkomme, wie auf dem Bild in meinem letzten Beitrag. Hier die Infos und übrigens ihr habt mit dem Monoblock Typ von Inverto recht, Entschuldigung nochmals das ich diese Information vergessen habe dazuzuschreiben. Liebe Grüße Nico |
||||
a33
Stammgast |
#10 erstellt: 19. Dez 2019, 20:24 | |||
Also, du empfängst Astra Programme mit diseqc AA, UND auch mit diseqc BB? Verstehe ich das richtig? Das ist fremd.... (Wäre nett gewesen, wenn du den Parallelthread hier gemeldet hattest. Damit a. keine doppelte Arbeit getan wird auf den beiden Foren, und b. alle Info auch für alle bekannt ist. Das wäre mein Tipp fürs nächste Mal...) MfG, A33 |
||||
raceroad
Inventar |
#11 erstellt: 19. Dez 2019, 21:13 | |||
Es besteht ja die Möglichkeit, dass das LNB nicht auf DiSEqC reagiert. Deswegen hatte ich, nachdem der TE zunächst schrieb, dass Astra mit BB empfangen wird, noch danach gefragt, ob Astra auch mit AA funktioniert. Diese fehlende Reaktion auf DiSEqC muss man erst abklären, bevor man in Richtung falsch ausgerichtete Antenne geht. |
||||
a33
Stammgast |
#12 erstellt: 19. Dez 2019, 22:33 | |||
Daß ein nicht auf Diseqc reagierende LNB, standard den Diseqc-B Kopf wählen würde, ist aber sehr eigenartig, würde ich sagen. Da würde ich dann den default Kopf Diseqc-A erwarten, und der wäre hier den 13ost Kopf. Aber erstmal sehen, was TE hier melden/bestätigen kann. Ich hoffe es ist ihm klar, daß es um Programme geht, und nicht um lediglich irgendein Signal-qualität-Pegel. Der LNB ist vom Fachmann installiert, lesen wir. Interessant, daß es trotzdem nicht zu funktionieren scheint.... MfG, A33 |
||||
NicoAustria
Neuling |
#13 erstellt: 20. Dez 2019, 17:50 | |||
[b]Hallo Ich kann mit AA, AB, BB, BA - Astra 19,2 empfangen (100% Signal), aber halt den Hotbird 13 nicht. Bei mir hat ein Elektriker der ein SAT Einrichte Gerät besitzt den SAT eingerichtet, kann da vielleicht etwas Falsch sein. Was meint ihr mit TE in eueren Antworten Danke voraus Liebe Grüße Nico |
||||
KuNiRider
Inventar |
#14 erstellt: 20. Dez 2019, 19:21 | |||
TE = Thread Ersteller Wenn du mit allen DiSEqC Einstellungen Astra Empfang hast, dann prüfe Mal, was für DiSEqC-Versionen einstellen kannst: 1.0 bietet nur 4 Sats an ABCD das wäre die Richtige Version 1.1 bietet 8 Positionen: AA AB BA BB CA CB DA DB 1.2 wäre falsch, da für Anlagen mit Drehmotor gedacht. Ansonsten solltest du deinen Installateur nochmal eingestellten. |
||||
a33
Stammgast |
#15 erstellt: 20. Dez 2019, 23:28 | |||
@Nico: Nochmal überprüfen: Meinst du mit Astra1 "100% signal": 100% Signal-QUALITÄT, und auch tatsächlich BILD, sowohl mit diseqc AA, als mit diseqc BB?
Diese Buchstabenzuordnung ist mir unbekannt, für Diseqc 1.1. Ich kenne da nur Input 1 bis Input 16. Wie sollten denn diese Buchstaben zu Input 1 - 16 zugeordnet werden? MfG, A33 |
||||
Bollze
Inventar |
#16 erstellt: 21. Dez 2019, 07:46 | |||
Zu 99 % ist die Schüssel auf 25 Grad Ost ausgerichtet und schielend wird damit Astra empfangen. Der Fachmann wird die Anlage ohne DiSEqC B- Ansteuerung und mit Hilfe des Astras eingestellt haben, vielleicht mit einen einfachen Satfinder, der kein DiSEqC kann. Wahrscheinlich wurde auch eine abschliessende Überprüfung beider Postionen weggelassen oder war auf Grund des verwendeten Messgerätes nicht möglich. Es wurde also gar nicht der Empfang von Hotbird geprüft, geschweige denn, eine Vermittelung des Empfangs beider Satelliten vorgenommen Ein defekter Monoblock wäre dabei aufgefallen und eine einfache abschliessende Prüfung aller Ausgänge ist auch in eine Minute erledigt und sollte dazu gehören. Zur Nutzung eines Monoblocks muss die Schüssel auf einer der beiden Satelliten ausgerichtet sein, wenn die Schüssel da bei irgendwo bei 25 Grad rumhängen sollte, klappt das nicht, vielleicht empfängt sie dann die neusten Wetterdaten, als Trost Die Theorie kann man auch überprüfen, in dem man das schielende Feed bedeckt und dann müsste der Astra ausfallen, wie es hier bereits schon vorgeschlagen wurde. Wenn man schlecht rankommt, so hilft vielleicht ein Besenstiel oder so, als Verlängerung des Arms... Soweit ich die Panasonicgeräte kenne, scannen sie bei der Erstinstallation die DiSEqC-Ports ab und erkennen automatisch die Satelliten. Die Satelliten Astra 1 und Hotbird erkennen sie. Jedenfalls können das die neueren Smart TVs aus Panasonic eigener Fertigung bzw. Software. Ob es die billigen Panasonics aus der Fertigung von Vestel dies auch können, weiss ich nicht. Ich denke aber die Panasonic-UHD-Premiumgeräte sollten das automatische Erkennen der Satelliten beherrschen. Bollze [Beitrag von Bollze am 21. Dez 2019, 08:17 bearbeitet] |
||||
NicoAustria
Neuling |
#17 erstellt: 21. Dez 2019, 18:15 | |||
Hallo Vielen Dank für eure Antworten Ich habe auf meinen UBS70 und UBS90 UHD Panasonic Recorder (im Oktober erst gekauft), bei der Automatischen SAT Suche findet er nur Astra1 auf 1, aber von 2-4 findet er keinen Satellit ist habe bei den beiden DISEQC 1.0. Ich kann auf allen DiseqC Positionen (AA,AB,BA,BB - nur Astra1 (19,2) empfangen (auf 100%), aber kein Hotbird. Ich hoffe euch helfen diese Informationen weiter. Schöne Weihnachten Liebe Grüße Nico |
||||
a33
Stammgast |
#18 erstellt: 21. Dez 2019, 22:04 | |||
Ganz ehrlich: NEIN. Wenn das (u.a.) eine Antwort auf meiner Frage sein sollte, verstehe ich davon Bahnhof. MfG, A33 |
||||
Bollze
Inventar |
#19 erstellt: 22. Dez 2019, 06:45 | |||
Offensichtlich gibt es sogar zwei Fehler. Das LNB reagiert nicht auf die Umschaltsignale der beiden Panasonics, egal welche Postion man aufruft, das LNB verbleibt auf einen Satelliten. Wenn man bei den Einstellung für den Astra, der jetzt auf AA läuft auf BA oder BB umschaltet, so sollte der Astra nicht mehr empfangen werden, das wäre der Nachweis, dass das LNB auch umschaltet. Klappt die Umschaltung nicht, so kann das ein Problem des LNBs oder der Panasonics sein. Mal mit einen anderen Receiver von einen anderen Hersteller probieren. Moderne TVs haben doch meist einen Satreceiver eingebaut, das LNB mal dort anschliesen und schauen ob damit eine Reaktion des LNBs gibt oder sich gar der gewünschte Empfang von Astra und Hotbird einstellt. Wenn das LNB kein Unschaltsignal verarbeitet, warum auch immer, so verbleibt es in der Position A.. Laut Hersteller des LNBs sollte in dieser Position der Satellit Hotbird zu empfangen sein. Entweder stimmen die Angaben des LNB-Hersteller nicht oder das LNB ist defekt -> hängt auf der Postion B fest oder die Schüssel steht falsch. So oder so, ohne deine Mitarbeit wird es hier keine Lösung geben oder wenigstens eine Eingrenzung des Fehlers. Eine Lösung ohne den Arsch aus den Sessel oder Sofa zu erheben und wo man nur paar Knöpfe auf der Fernbedienung drücken muss, wird es wohl auch nicht geben. Schöne Weihnachten. Bollze [Beitrag von Bollze am 22. Dez 2019, 06:55 bearbeitet] |
||||
NicoAustria
Neuling |
#20 erstellt: 22. Dez 2019, 17:59 | |||
Hi Habe auch noch einen VU+ Zero 4K mit dem VTI Image 14.0 Dort wird mir der Hotbird 13 allerdings angezeigt aber er hat kein Signal, er kann somit kein Programm empfangen, ich habe nur das Monoblock LNB mir angeschafft weil ich eine Smartcard von SRF habe und diese Programme über Hotbird ansehen möchte. Könnte das sein das der SAT Schirm falsch ausgerichtet ist oder was meint ihr dazu? Astra 19;2 funktioniert einwandfrei. Schöne Feiertage Liebe Grüße Nico |
||||
hgdo
Moderator |
#21 erstellt: 22. Dez 2019, 18:46 | |||
Liest du eigentlich auch mal die Antworten? Durch ständige Wiederholung bereits bekannter Tatsachen kommst du jedenfalls nicht weiter. Dass Astra funktioniert hast du jetzt 6 Mal mitgeteilt. [Beitrag von hgdo am 22. Dez 2019, 18:49 bearbeitet] |
||||
NicoAustria
Neuling |
#22 erstellt: 24. Dez 2019, 17:41 | |||
Hallo Ich bedanke mich für eure Hilfe Ich werde nach den Feiertagen einen Techniker das anschauen lassen. Danach melde ich mich was er gesagt hat. Schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr Liebe Grüße Nico |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Monoblock Hotbird und Astra alexmuc2007 am 01.07.2007 – Letzte Antwort am 03.07.2007 – 6 Beiträge |
Dreambox 500s Probleme: Monoblock LNB Hotbird/Astra gag-fu am 06.10.2009 – Letzte Antwort am 06.10.2009 – 6 Beiträge |
Kein Hotbird mit Monoblock Ductor am 28.04.2012 – Letzte Antwort am 29.04.2012 – 16 Beiträge |
Monoblock LNB - kein Astra empfang Baretta am 20.04.2018 – Letzte Antwort am 20.04.2018 – 3 Beiträge |
Monoblock - Astra 23,5 oder Hotbird? Mandulli am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 25.01.2010 – 5 Beiträge |
Frage zu Monoblock Astra/Hotbird. tictactho am 24.06.2016 – Letzte Antwort am 29.06.2016 – 26 Beiträge |
monoblock lnb mali_x_keksic am 06.11.2005 – Letzte Antwort am 06.11.2005 – 2 Beiträge |
Astra und Hotbird via Monoblock einrichten Kohlrabe am 13.12.2007 – Letzte Antwort am 14.03.2009 – 4 Beiträge |
Kaufberatung Quad Monoblock LNB myjunk777 am 17.09.2010 – Letzte Antwort am 18.09.2010 – 21 Beiträge |
Ausrichtung LNB Hotbird-Astra am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.138
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.971