HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Kathrein SAT mit Multischalter | |
|
Kathrein SAT mit Multischalter+A -A |
|||
Autor |
| ||
Starmy
Neuling |
10:46
![]() |
#1
erstellt: 06. Nov 2020, ||
Hallo alle Zusammen, ich bin Jasmin, totaler Laie und habe über die Suche leider nichts gefunden, dass mir hilft. Vielleicht ist hier ja jemand der mir laienhaft etwas erklären kann und mich weiter bringen kann. Schon jetzt - vielen vielen Dank. Vor rund 1 Jahr sind meine Töchter und ich in einen Neubau gezogen. Die Sat-Schüssel von Kathrein hängt außen an der Wand und ist auch ausgerichtet. Die Kabel sind durch die Wand in den Dachboden gezogen und mit 1-4 nummeriert. Von jedem Zimmer ist ebenfalls ein Kabel aufs Dach gezogen worden und mit den Zimmernamen beschriftet. So weit so gut. Nun habe ich an der SAT Schüssel einen Kathrein KEL 444 LNB und auf dem Dachboden einen EXR 158 Multischalter - ebenfalls von Kathrein. Und jetzt sollten die 2 irgendwie zusammen kommen. Aber wie mir scheint müssen die Kabel in der richtigen Reihenfolge an den Multischalter sonst kommt nichts an. Ist das so weit richtig? Leider kann ich den Elektriker nicht mehr um Hilfe bitten, da er verstorben ist, bevor er die SAT Anlage in Betrieb nehmen konnte. Ich habe jetzt also seit einem Jahr kein TV über SAT und auch noch gelbe Kabel aus der Wand hängen (Netzwerk) die ich dann im nächsten Schritt angehen muss. Eines nach dem anderen. Es wäre jetzt super nett, wenn mir gemand sagen könnte, welches Kabel ich wohin stecken muss. Ich hab auch keinen kleinen Fernseher den ich mal mit aufs Dach hätte schleppen können, dann hätte ich mal mit einer Tasse Tee das ganz durchprobiert, bis es klappt, aber das muss doch auch einfacher gehen. Danke schon jetzt vielmals. Liebe Grüße Jasmin |
|||
raceroad
Inventar |
11:50
![]() |
#2
erstellt: 06. Nov 2020, ||
Das passt nicht zusammen: Beim ![]() Also entweder die von den Wohnräumen kommenden Kabel direkt mit den LNB-Kabeln verbinden, den Multischalter gegen einen Quad-tauglichen oder das LNB gegen ein Quattro wie KEL 440 tauschen. [Beitrag von raceroad am 06. Nov 2020, 13:59 bearbeitet] |
|||
|
|||
Starmy
Neuling |
12:06
![]() |
#3
erstellt: 06. Nov 2020, ||
Hallo raceroad, erstmal vielen Dank für deine schnelle Antwort. Dann würde ich sagen, ich tausche den Multischalter aus, denn das ist einfacher als auf dem Dach rumzuklettern um den LNB tauschen zu können. Welchen Multischalter kann ich denn mit dem KEL 444 zusammen verwenden? Sehr ärgerlich, dass hätte der Elektriker ja eigentlich wissen müssen. Noch eine Frage bitte. Wenn ich die TV Kabel direkt an den Kabeln der Schüssel anschließen möchte (aktuell brauchen wir den Multiverteiler ja noch nicht, da die Kinder noch keinen eigenen TV haben) dann brauche ich ja eine Art Kupplung, damit die Kabel zusammen gehen. Da ist ja aktuell immer dieser Anschluss dran um an den Multiverteiler drauf zu schrauben. Was muss ich da für ein Teil nehmen? Würde das dann gerne bestellen und erstmal direkt anschließen, bis der neue Multiverteiler da ist. Vielleicht können wir dann auch mal wieder TV schauen. Danke sehr. LG Jasmin |
|||
raceroad
Inventar |
12:42
![]() |
#4
erstellt: 06. Nov 2020, ||
Dafür eignet sich ein Erdungsblock wie ![]() Jetzt muss ich aber leider den Spielverderber geben: Für eine auf Dach oder allgemeiner außerhalb des Gebäude-Schutzbereiches (> siehe ![]() Dennoch auch zu:
Man ist hier nicht an ein bestimmtes Fabrikat gebunden. Der Schalter müsste nur Quad-tauglich sein. Noch letztes Jahr hätte ich den ![]() |
|||
Starmy
Neuling |
13:48
![]() |
#5
erstellt: 06. Nov 2020, ||
Hallo Spielverderber ![]() so einen Erdungswinkel habe ich in der Tat damals gekauft und fand das Teil für das was man bekommt, gar nicht so günstig. Wo das allerdings abgeblieben ist, kann ich gar nicht sagen. Gesehen hab ichs jetzt auf die schnelle nämlich nicht mehr. Allerdings habe ich mir Kleise S.13 angesehen (danke für den Link) und da wäre die Sat-Schüssel eher im grünen Bereich als im roten. Vielleicht passt ja wenigstens das. Ja, in jedes Zimmer wurde nur ein Kabel gelegt. Liegt das daran, dass der Elektriker schon älter war, ich weiß es nicht. Ich dachte auch, ein Kabel genügt. Blöd. Aber wenn ich das hier alles so lese, dann glaube ich doch, es wäre besser einen neuen Elektriker zu bauftragen nur findet man in unseren Breitengraden aktuell kaum jemanden, der solch eine Kleinigkeit machen möchte..... LG Jasmin |
|||
raceroad
Inventar |
14:07
![]() |
#6
erstellt: 06. Nov 2020, ||
Solange es immer nur um einen Tuner pro Raum geht, reicht es ja, die LNB- mit den Wohnraum-Kabeln zu verbinden. Das sollte auch in Eigenleistung zu schaffen sein. Dann bleibt zu hoffen, dass die Installation außen intakt ist und die Antenne gut ausgerichtet wurde. Auch mit Antenne sowie Kabeln im Schutzbereich müsste die Empfangsanlage allerdings in den Potenzialausgleich einbezogen werden. Mir ging es für den Fall, dass schon jetzt ein anderer Multischalter gekauft werden soll, um den Hinweis darauf, dass man mit geeigneter Technik auch mehrere Tuner uneingeschränkt über ein Kabel nutzen kann. Von wem stammt denn der EXR 158? Wenn der seinerzeit noch vom Elektriker geliefert wurde, hat dieser entweder eine unpassende Kombination herausgesucht, oder auf der Rechnung steht zwar EKL 444, aber es ist doch ein Quattro wie EKL 440 montiert. Dann hätte man direkt am LNB nur unbrauchbar eingeschränkten Empfang. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kathrein Multischalter EXR ThomasK1976 am 14.06.2008 – Letzte Antwort am 15.06.2008 – 5 Beiträge |
Sat-IP Kathrein EXIP418 an Multischalter franzmei am 25.12.2020 – Letzte Antwort am 25.12.2020 – 2 Beiträge |
Multischalter: Kathrein oder Jultec dudngretl am 25.05.2015 – Letzte Antwort am 12.06.2015 – 19 Beiträge |
welchen Multischalter Fuba Kathrein? Zorro63 am 23.11.2013 – Letzte Antwort am 24.11.2013 – 9 Beiträge |
Kathrein Sat Anlage -> Anschlussdosen? Cine_X am 09.11.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2009 – 7 Beiträge |
Einkabel-Multischalter Kathrein oder Jultec printi1 am 30.11.2014 – Letzte Antwort am 30.11.2014 – 7 Beiträge |
Quad LNB von Kathrein an Multischalter Choco am 05.03.2019 – Letzte Antwort am 09.03.2019 – 4 Beiträge |
Sat-Anlage mit Kathrein-Receiver Rhodan am 13.03.2012 – Letzte Antwort am 21.03.2012 – 11 Beiträge |
Kathrein EXP 418 Sat>IP Ronnyroller am 30.01.2021 – Letzte Antwort am 01.02.2021 – 7 Beiträge |
Kaufempfehlung Multischalter Mave001 am 07.08.2012 – Letzte Antwort am 07.08.2012 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Satellit (DVB-S)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedCD-Willy95
- Gesamtzahl an Themen1.558.572
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.479