HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Planung SAT Anlage 2FH (2 separate Wohneinheiten) | |
|
Planung SAT Anlage 2FH (2 separate Wohneinheiten)+A -A |
||
Autor |
| |
TMO-0711
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 06. Jan 2023, 23:02 | |
Hallo, ich bin aktuell in der Planung/Umsetzung einer Kernsanierung für ein 2 Familienhaus (zur Vermietung). Für die Planung und Umsetzung der SAT-Anlage bräuchte ich Unterstützung/Beratung. Ich habe bereits viele Beiträge im Forum gelesen, jedoch keinen wirklich direkt vergleichbaren mit den Gegebenheiten gefunden. Deshalb wollte ich freundlich um eine individuelle Empfehlung fragen Da es sich um eine Sanierung handelt. Sind die Möglichkeiten was Leitungsführung etc. betrifft leider etwas beschränkt (es ist vieles, jedoch noch alles möglich :)). Das Haus erstreckt sich über 3 bewohnbare Stockewerke (1. Wohnung = 1. OG, 2. Wohnung = 1. und 2. DG). Früher war eine SAT Anlage auf dem Dach montiert. Da das Dach jedoch komplett saniert und gedämmt wurde, in diesem Zuge auch der Kamin entfernt (da Wärmepumpe), möchte ich die SAT Anlage nun an der Hauswand montieren. Ich habe den Aufbau der Planung unten versucht zu skizzieren - siehe unten (inkl. Dishpoint Ausrichtung): Geplanter Aufbau: - SAT Schüssel Montage an der Hauswand - Quattro LNB führt zu Multischalter im 2. DG (Variante 1) oder zu Unicable Multischalter (Variante 2) im Multimedia-Verteiler der Wohnung 2 - Wohnung 2 wird direkt über den Multischalter versorgt - Wohnung 1 wird im Multimedia Verteiler der Wohnung über Abzweig versorgt und von dort aus in die Dosen verteilt Wohnung 1: - insgesamt 7 SAT Abnehmer, davon eine als Twin Dose im Wohnzimmer - Sternverkabelung innerhalb der Wohnung 1 (Variante 1) - Sammelstelle im Multimedia-Verteiler der Wohnung 1 (in dem auch die CAT7 Leitungen zusammenlaufen) Wohnung 2: - insgesamt 8 SAT Abnehmer, davon eine als Twin Dose im Wohnzimmer - Sternverkabelung innerhalb der Wohnung 2 (Variante 1) - Sammelstelle im Multimedia-Verteiler der Wohnung 2 (in dem auch die CAT7 Leitungen zusammenlaufen) In der Skizze habe ich nur die Variante 1 aufgezeichnet (mit Sternverkabelung je Wohnung, Verbindung der Wohnungen über Abzweig. Die Variante 2 (von der Verlegung her natürlich deutlich einfacher umzusetzen) wäre ein Unicable System, d.h. innerhalb der Wohnung die Dosen durschleifen. Die Kernfragen sind: - welche Variante würdet ihr empfehlen? (das System soll im Kern funktional ausgerichtet sein, es musst nicht die Nonplusultra-Variante sein :)) - Welches Equipment bzw. Multischalter, Abzweige, Dosen,... wäre je nach Empfehlung passend? |
||
KuNiRider
Inventar |
#2 erstellt: 07. Jan 2023, 17:37 | |
Ich würde in W2 einen kaskadierbaren Multischalter oder Router empfehlen, dann brauchst du nur mit 4 (+1 terrestrisch) nach unten. W1 bekommt ihren eigenen Switch/Router. So kann jeder einen Verteilbaustein einsetzen, wie er will. Wenn das Ganze von einem Netzteil auf dem Allgemeinstrom versorgt wird, sind diese Kosten auch gerechter verteilt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Planung SAT-Anlage Komponentenauswahl ThoPap am 05.03.2008 – Letzte Antwort am 05.03.2008 – 2 Beiträge |
Planung neue Sat Anlage DRAKI am 02.08.2011 – Letzte Antwort am 15.08.2011 – 6 Beiträge |
Planung Sat Anlage Neuling Raven6299 am 13.06.2009 – Letzte Antwort am 13.06.2009 – 2 Beiträge |
Sat Anlage - Planung macaxel am 08.03.2012 – Letzte Antwort am 13.03.2012 – 26 Beiträge |
Planung digitaler SAT Anlage !!! Ernie1973 am 09.07.2004 – Letzte Antwort am 10.07.2004 – 4 Beiträge |
Neubau- Planung Sat-Anlage Tschucke am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2010 – 18 Beiträge |
Planung SAT-Anlage mogo am 17.08.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 9 Beiträge |
SAT Baumstruktur 3 Wohneinheiten HiFiMan am 23.07.2005 – Letzte Antwort am 24.07.2005 – 2 Beiträge |
Planung SAT-Anlage mit Unicable Option Zappalapap am 08.03.2018 – Letzte Antwort am 26.04.2018 – 8 Beiträge |
Planung Sat-Anlage 16 Teilnehmer TimoLator am 03.10.2011 – Letzte Antwort am 23.01.2012 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedtimmesy821
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.800