Kein Ton bei mehrfachnützung des LNB`s

+A -A
Autor
Beitrag
*Gully*
Neuling
#1 erstellt: 01. Jun 2024, 13:41
Hallo!
Vielleicht kann und mag mir wer helfen:-)
Zu meinen Problem, ich habe eine Satschüssel mit einen 4fach Lnb.
Alle Gerät funktionieren, empfangen alle Sender.
Wenn ich nun....sagen wir Gerät 1 in Betrieb habe und Gerät 2 einschalte,
ist bei Gerät 1 der Ton weg:-(
Wenn ich Gerät 2 ausschalte, kommt der Ton bei Gerät 1 wieder.
Die Satschüssel ist gut ausgerichtet, den LNB habe ich getauscht.
Woran kann das liegen?
Es wäre toll wenn mir wer helfen könnte!
Danke!
raceroad
Inventar
#2 erstellt: 01. Jun 2024, 18:09

*Gully* (Beitrag #1) schrieb:
Wenn ich nun....sagen wir Gerät 1 in Betrieb habe und Gerät 2 einschalte,
ist bei Gerät 1 der Ton weg:-(

- Was ist denn "Gerät 1"? Wird Bild und Ton mit demselben Gerät / TV wiedergegeben (Würde mich wundern.)? Welches Audio-Format?
- Ändert sich etwas an der von Empfangsgerät 1 angezeigten Signalqualität, wenn Gerät 2 in Betrieb geht?
- "Nur" Empfangsplatz in der Wohung mit "Gerät 1" betroffen?


[Beitrag von raceroad am 01. Jun 2024, 18:13 bearbeitet]
*Gully*
Neuling
#3 erstellt: 03. Jun 2024, 09:24
Das Gerät 1 ist ein Smart TV!
Aber ich denke, das ist nicht wichtig.
Gerät 2 ist ein Sat-Receiver, den nütze ich als Radio.
Konnte das Audioformat am Smart TV nicht finden:-(
Doch so lange, das "Radio" nicht eingeschaltet ist, ist auch die Tonqualität sehr gut.
Die Signalqualität ist immer auf 100%.
Ja, nur Gerät 1 ist betroffen, habe noch ein 2. TV-Gerät, Fernseher mit Receiver, da fällt der Ton nicht aus.
Kann es sein, das ich etwas am "Radioreceiver", bei den Einstellungen ändern muss?
Slatibartfass
Inventar
#4 erstellt: 03. Jun 2024, 10:06
Am LNB kann es nicht liegen, denn der liefert ein kodiertes Trägersignal des Satelliten mit Ton- und Bild-Informationen.
Die Tonspuren hieraus zu entfernen, ist einem LNB technisch nicht möglich. Entweder kommt am TV bzw. Receiver ein verarbeitbares Sat-Signal an oder nicht.
Daher würde ich das Problem an dem Gerät vermuten, bei dem der Ton ausfällt. Warum das synchron zur Einschaltung des anderen Gerätes passiert, ist mir ein Rärsel. Hängt evtl. mit einer gemeinsamen Kette zur Audiowiedergabe zusammen, die wir nicht kennen.

Slati
Kunibert63
Inventar
#5 erstellt: 03. Jun 2024, 10:48
Wieder jemand dem man alles aus der Nase ziehem muss. Benenne die Gerätschaften beim Namen und wir guugeln auf die schnelle was die so können (Stichwort AAC). Ist das immer so schwer? Dann können wir auch vernünftig beraten.

Ne "Schüssel" und LNB hat damit jedenfalls NICHTS zu tun.
raceroad
Inventar
#6 erstellt: 03. Jun 2024, 11:15

*Gully* (Beitrag #3) schrieb:
Das Gerät 1 ist ein Smart TV!

Wird der Ton direkt von diesem Smart TV ausgegeben, oder ist noch ein AV-Receiver, eine Soundbar oder ??? im Spiel?
*Gully*
Neuling
#7 erstellt: 04. Jun 2024, 09:47
Ich denke nicht das es am Gerät liegt.
Vor dem Smart TV war der Fernseher, den ich noch immer benütze an dieser LNB-Leitung und auch bei diesen, Fernseher und Receiver, ist der Ton ausgefallen.
*Gully*
Neuling
#8 erstellt: 04. Jun 2024, 09:48
Wird direkt ausgegeben!
*Gully*
Neuling
#9 erstellt: 04. Jun 2024, 09:52
Ich entschuldige mich, für meine unsachgemäße Ausdrücke!
Wenn ich Profi in diesen Business wäre, würde ich euch hier nicht belästigen...
a33
Stammgast
#10 erstellt: 04. Jun 2024, 10:28

*Gully* (Beitrag #1) schrieb:

Wenn ich nun....sagen wir Gerät 1 in Betrieb habe und Gerät 2 einschalte,
ist bei Gerät 1 der Ton weg:-(


Ist Gerät 2 im gleichen Raum wie Gerät 1? So dass Gerät 1 auf die Fernbedienung von Gerät 2 reagieren kann?

MfG,
A33
*Gully*
Neuling
#11 erstellt: 04. Jun 2024, 10:31
Nein
Kunibert63
Inventar
#12 erstellt: 04. Jun 2024, 12:59

*Gully* (Beitrag #9) schrieb:
Ich entschuldige mich...



Fpr nicht musst du dich entschuldigen.

Guck mal vorne/hinten, im Biedienerhandbuch drauf und sage uns die Bezeichnungen der Receiver und dem Fernseher. Wir stochern hier in Klosbrühe rum das bringt nur Missverständnisse. Wir wollen ja helfen. Wollen selber wissen was da nicht funktioniert.

Kennen wir die Receiver können wir gugeln und die internen Einstellungen schon mal durchgehen bevor wir was schreiben. Bestenfalls haben wir selber die entsprechenden Receiver und die Fernseher.
*Gully*
Neuling
#13 erstellt: 04. Jun 2024, 14:14
ok!
Da wäre mal das "Problem-Smart TV" Q.Bell QT55GXF9A
Radio-Sat Receiver ECHOSAT 20500S
Fernseh-Receiver STRONG SRT 7004 (nicht betroffen, funktioniert immer:-))
Kunibert63
Inventar
#14 erstellt: 04. Jun 2024, 16:39
Ich würde mal den Fernseher ausschließen.

Du nutzt den Echo "nur" für Radio, hab ich das richtig aufgefasst? Ist das Problem erst 'jetzt'/vor kurzem aufgetreten? Und bei welchen Sendern? Das Problem könnte tatsächlich AAC sein. Und dieses AAC ist gerade noch mal geändert worden. Damit haben sogar aktuelle Receiver zu knabbern. Ein neuer Suchlauf kann aber bei den Neuen helfen. Bei älteren Receivern könnte das eine art Fernabschaltung bedeuten. Das Teil ist reif für den Wertstoffhof.
raceroad
Inventar
#15 erstellt: 04. Jun 2024, 20:44

Kunibert63 (Beitrag #14) schrieb:
Du nutzt den Echo "nur" für Radio, hab ich das richtig aufgefasst? Ist das Problem erst 'jetzt'/vor kurzem aufgetreten? Und bei welchen Sendern? Das Problem könnte tatsächlich AAC sein. Und dieses AAC ist gerade noch mal geändert worden. [...]

Laut TE kommt es "nur" am Smart-TV zum Tonausfall, (scheinbar) ausgelöst durch die Inbetriebnahme des "Radio"-Receivers. Mag ja sein, dass daran auch Radio-Programme genutzt werden, die in AAC codiert sind. Aber wie sollte AAC-Codec am "Radio"-Receiver zum Tonausfall am Smart-TV führen?

Mir ist schleierhaft, was passiert. Ich könnte mir allenfalls vorstellen, dass ein Endgerät im Umfeld des Radio-Receivers dazu führt, dass Störungen in den TV eingekoppelt werden. Ich würde testen, ob am Smart-TV der Ton auch dann ausfällt, wenn der Radio-Receiver eingeschaltet wird, ohne dass an diesem Receiver eine Peripherie angeschlossen ist.
a33
Stammgast
#16 erstellt: 04. Jun 2024, 21:55

*Gully* (Beitrag #1) schrieb:
Wenn ich nun....sagen wir Gerät 1 in Betrieb habe und Gerät 2 einschalte,
ist bei Gerät 1 der Ton weg:-(


Um den Fehlerbild noch etwas zu erweitern:
Wenn du zuerst Gerät 2 in Betrieb hast, und erst dann Gerät 1 einschaltest, wie geht es dann? Ton oder kein Ton?

Wenn der Ton weg ist, erscheint keine Meldung auf dem Schirm? Und man kann den Volum-taste der AB nicht effektiv bedienen?

MfG,
A33


[Beitrag von a33 am 04. Jun 2024, 21:56 bearbeitet]
*Gully*
Neuling
#17 erstellt: 04. Jun 2024, 22:49

Das Problem ist gelöst!!!!!
Freue mich sehr!
Danke für eure Bemühungen!!
Der Verstärker vom "Radio" war der Übeltäter!!!
An den hätte ich nie gedacht.
Vielen Dank an alle!!
a33
Stammgast
#18 erstellt: 04. Jun 2024, 23:16
Wie hat dann der Verstärker vom Radio, den Ton vom Fernseher abgeschaltet?

MfG,
A33
Kunibert63
Inventar
#19 erstellt: 05. Jun 2024, 00:32
So ganz steige ich da nicht durch. Verstärker vom Echo?

Der Ton im Tv kann durch HDMI und der Kopfhörerbuchse ausgeschaltet werden. Das ist meine Erklärung. HDMI gibt den Ton dann an einen Audio Verstärker. Und da hakt es bei mir.

Oder ich habe das mit den Tonausffall komplett falsch verstanden.
raceroad
Inventar
#20 erstellt: 05. Jun 2024, 09:11

a33 (Beitrag #18) schrieb:
Wie hat dann der Verstärker vom Radio, den Ton vom Fernseher abgeschaltet?

Gar nicht. Jedenfalls liegt das außerhalb meines Vorstellungsvermögens.

Oben hatte ich bereits die Vermutung geäußert

raceroad (Beitrag #15) schrieb:
, dass ein Endgerät im Umfeld des Radio-Receivers dazu führt, dass Störungen in den TV eingekoppelt werden.

und vorgeschlagen zu testen, ob es auch durch die Inbetriebnahme des Receivers ohne Peripherie zum Tonausfall am TV kommt. Insbesondere wenn Endgeräte mit Schuko-Netzstecker im Spiel sind, können über den Schirm des Antennenkabels störende Ableitströme fließen. Und ist nicht unbedingt nur 50 Hz-Brummen.

Jetzt war das freilich nur eine vage Vermutung. Ich würde mir auch ein etwas konkreteres Feedback wünschen.
*Gully*
Neuling
#21 erstellt: 05. Jun 2024, 10:23
A33, das kann ich Dir leider nicht sagen, dazu bin ich zu ungebildet:-)
Ich habe nur die Verbindung vom Receiver zum Verstärker entfernt und der besagte Fernseher hatte Ton!
*Gully*
Neuling
#22 erstellt: 05. Jun 2024, 10:28
Kunibert63 DU hast den entscheidenden Hinweis gegeben!!!
Wie , warum, wieso ist für mich nicht wirklich wichtig.
Noch zur Info, der Receiver war mit einen Cinchkabel, mit dem Verstärker verbunden.
*Gully*
Neuling
#23 erstellt: 05. Jun 2024, 10:32
Habe nun einen alten Verstärker angeschlossen.
Mit besagten Cinchkabel, funktioniert tadellos!
Nochmals besten Dank an alle!!
Kunibert63
Inventar
#24 erstellt: 05. Jun 2024, 10:49
Hmm das ist nun ganz seltsam. Cinch schaltet den Ton im Fernseher ab...... Erklären aus der Ferne können wir uns, also ich, nicht wirklich. Über HDMI schon. HDMI hat die absurdesten Fehlerbilder. (e)ARC und CEC, ganz üble Zeitgenossen.

Also war es ein Anwender-Fehler wie er jedem schon mal passiert ist. Manchmal ist tatsächlich nur ein Kabel nicht gesteckt oder am AVR/Verstärker der falsche Eingang gewählt oder einer in der Kette war nur EINER auf 'Mute' gedrückt. Fehler auf die man im Gewirre nicht kommt. Nicht selten behebt alles ein mal von Strom zu nehmen, einen Tee trinken gehen und alles wieder einzuschalten. Im Nachhinein klatscht man sich an die Stirn.
raceroad
Inventar
#25 erstellt: 05. Jun 2024, 11:37

*Gully* (Beitrag #23) schrieb:
Habe nun einen alten Verstärker angeschlossen.
Mit besagten Cinchkabel, funktioniert tadellos!

Um das noch mal klarzustellen:
  • In einem Raum gibt es den ursprünglich als Gerät 1 bezeichneten Smart-TV.
  • In einem zweiten Raum gibt es einen ursprünglich als Gerät 2 bezeichneten "Radio-Reieiver" einen (nur) für Radio genutzten Sat-Receiver.
  • Zunächst bist Du davon ausgegangen, dass durch die Inbetriebnahme des "Radio-Reieivers" am Samrt-TV im anderen Raum der Ton ausfällt.
  • Dann wurde die Verbindung vom "Radio-Reieiver" zum normalerweise daran angeschlossenen Verstärker getrennt. In diesem geänderten Aufbau führt das Einschalten des "Radio-Reieivers" nicht mehr zum Tonausfall am Smart-TV im anderen Raum.
  • Schließlich wurde ein anderer Verstärker (… als alter Verstärker bezeichnet) an den "Radio-Reieiver"angeschlossen. Mit diesem Receiver fällt im anderen Raum der Ton am Smart-TV nicht mehr aus.
Stimmt das so?

Falls ja, hat das alles nicht mit einem Bedienfehler / HDMI / ARC … sonstwas zu tun, sondern der zunächst eingesetzte wohl neuere Verstärker verursacht Ingress auf dem Satkabel.

Dazu passen würde (.. muss aber nicht zwingend so sein.), dass der zunächst am "Radio-Reieiver" angeschossene offenbar neuere Verstärker einen Schuko-Netzanschluss hat, der alte aber nur einen (flachen) Euro-Netzstecker. Ist das so?
a33
Stammgast
#26 erstellt: 05. Jun 2024, 12:19

raceroad (Beitrag #25) schrieb:
[..., sondern der zunächst eingesetzte wohl neuere Verstärker verursacht Ingress auf dem Satkabel.


Und das wirkt dann nur auf den Ton aus, nicht auf Bild?
Wie geht denn das?

MfG,
A33
raceroad
Inventar
#27 erstellt: 05. Jun 2024, 12:53
Kein Ahnung, was im Detail im TV so abläuft (.. wobei ich glaube, mich an einen grob ähnlichen Fall erinnern zu können).

Mir geht es eine Stufe allgemeiner darum, an welcher Stelle eine Änderung dazu führte, dass es zunächst zum Tonausfall kam und dieses Problem später (scheinbar) behoben wurde. Sofern sich der Sachverhalt wir von mir gelistet darstellt, sehe ich halt nicht, wie eine Fehlbedienung hätte passieren können. Es ist doch in keiner Weise falsch, an einen für Radio genutzten Receiver einen Verstärker anzuschließen. Irgendeine Peripherie muss ja da dran. Und zwischen den Räumen mit "Radio-Receiver" + Verstäker bzw. Smart-TV gibt es Verbindungen "nur" über das Satkabel und das Stromnetz, nicht aber über Cinch oder HDMI.

Ich sehe hier eine mögliche Parallele zum bekannten Problem des "Festklebens" eines Sat-Receivers auf Hochband durch Netzbrummen auf dem Satkabel: Der Nutzer nimmt das als Störung des Sat-Betriebs wahr, aber diese Störung kann auch Hinweis auf einen Mangel der Elektroinstallation sein. Sollte nur der neuere Verstärker, der am Receiver angeschlossen den Tonausfall am TV verursacht, einen Schuko-Netzstecker haben, wäre das für mich Anlass, die Sicherheit der E-Installatino zu hinterfragen.
Kunibert63
Inventar
#28 erstellt: 06. Jun 2024, 09:29
Interessanter Ansatz. Falls hier unser TE noch mit macht......kär uns BITTE auf. Mir ist die Installation jetzt noch Nebulöser. Ich ging von EINER Installation aus in einem Raum.

Also *Gully* Wir wollen auch anderen helfen die mit ähnlichen Symptomen kommen. Wie sollen wir zielführend beraten wenn wir nicht wenigstens diesen Thread abgehandelt/verstanden haben?
*Gully*
Neuling
#29 erstellt: 12. Jun 2024, 11:53
Natürlich bin ich bereit fragen zu beantworten.
Es soll ja auch andere geholfen werden.
Wie gefragt....der Verstärker, der den Tonausfall am Smarttv ausgelöst hat, hat normalen Netzanschluss.
Der "alte" Verstärker, der den Smarttv nicht beeinträchtigt, läuft über ein 12 Volt Netzteil.
Falls das relevant ist.
Kunibert: Ein Sat-Spiegel, 4 Anschüsse, ein Anschuss zum Smarttv in`s Schlafzimmer, ein Anschuss zum Receiver (der als Radio benützt wird) Küche und noch ein Anschluss zum 2. Receiver, auch in der Küche, der ein TV versorgt.
Alle Fragen beantwortet?
*Gully*
Neuling
#30 erstellt: 18. Jun 2024, 10:07
Sieht aus als wäre ich hier alleine:-)
Dann bedanke ich mich nochmal für die Hilfe und wünsche euch noch einen schönen Tag!
Ciao
raceroad
Inventar
#31 erstellt: 19. Jun 2024, 20:50

*Gully* (Beitrag #30) schrieb:
Sieht aus als wäre ich hier alleine:-)

Der für mich wesentlichste, nicht bereits zweifelsfrei geklärte Punkt ist mit Deinem vorigen Post klar: Der unwillige Smart-TV und der "Radio"-Receiver werden in verschiedenen Räumen verwendet. Damit ist es zumindest sehr naheliegend, dass der Ton-Ausfall nicht daher kommt, dass der Smart-TV ungewollt auf die Fernbedienung des Receivers reagiert und schlicht der Ton ausgeschaltet wird (Mute-Fukntion oder Lautsträrke auf Null). Auch dieses Szenario wurde im Verlauf diskutiert, nur wäre das wahrscheinlich aufgefallen.

Noch nicht beantwortet hast Du meine Frage:

raceroad (Beitrag #25) schrieb:
Dazu passen würde (.. muss aber nicht zwingend so sein.), dass der zunächst am "Radio-Reieiver" angeschossene offenbar neuere Verstärker einen Schuko-Netzanschluss hat, der alte aber nur einen (flachen) Euro-Netzstecker. Ist das so?

Aus Deiner Antwort

*Gully* (Beitrag #29) schrieb:
Wie gefragt....der Verstärker, der den Tonausfall am Smarttv ausgelöst hat, hat normalen Netzanschluss.
Der "alte" Verstärker, der den Smarttv nicht beeinträchtigt, läuft über ein 12 Volt Netzteil.

geht das nicht hervor. Das hat nichts speziell nur mit Dir zu tun, aber ich habe immer weniger Motivation, nicht beantworteten Fragen nachzueilen. Zumal sich hier aus Antworten immer noch kein zweifelsfreies Verständnis der Abläufe ergeben würde. Mit Schuko-Stecker am den Ausfall auslösenden Verstärker könnte es sein, dass die Elektroinstallation veraltet / fehlerhaft ist. Das würde man aber im Rahmen einer Ferndiagnose nicht klären können.
*Gully*
Neuling
#32 erstellt: 19. Jun 2024, 23:20
Ich habe nachgesehen, er hat einen flachen Stecker!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe bei LNB`s
JAGde am 09.03.2009  –  Letzte Antwort am 26.03.2009  –  4 Beiträge
Kein Signal / LNB überlastet
dani1606 am 21.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.12.2008  –  13 Beiträge
SKY SatCR LNB kein Satelittenempfang
canadian1285 am 29.11.2015  –  Letzte Antwort am 30.11.2015  –  11 Beiträge
Anschluß eines doppelten LNB´s
Strauss am 18.01.2005  –  Letzte Antwort am 19.01.2005  –  9 Beiträge
Kein Ton bei Trutv
Toni_ am 24.02.2008  –  Letzte Antwort am 29.02.2008  –  12 Beiträge
Kein Signal bei optischem LNB
Peter_Wind am 06.05.2016  –  Letzte Antwort am 10.05.2016  –  9 Beiträge
Kein Empfang - Fehlerhaftes LNB?
Technikfan2 am 04.06.2006  –  Letzte Antwort am 04.06.2006  –  6 Beiträge
Quattro LNB kein Signal
Trustmaster am 02.04.2020  –  Letzte Antwort am 07.04.2020  –  3 Beiträge
Bei DSF kein Ton !! ??
winx am 07.01.2006  –  Letzte Antwort am 16.01.2006  –  13 Beiträge
kein Ton bei RTL
najaja am 21.03.2006  –  Letzte Antwort am 25.03.2006  –  40 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedUrbancain1986
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.167

Hersteller in diesem Thread Widget schließen