HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Satellit (DVB-S) » Umschaltung 4:3/16:9 | |
|
Umschaltung 4:3/16:9+A -A |
|||
Autor |
| ||
pomfritz77
Neuling |
#1 erstellt: 30. Mrz 2006, 16:56 | ||
Hallo, hatte mich so gefreut auf meinen neuen Plasma-Fernseher (Hitachi). Leider gibt es Probleme ohne Ende mit der richtigen Einstellung des Bildformates. Der Reihe nach: Der TV-Empfang läuft über einen Satelliten-Twin-Receiver (Radix)und daran angeschlossen ist ein DVD-Recorder (LG). Beide Geräte sind über Scart mit dem TV verbunden. Den Receiver stelle ich auf "Letterbox 16:9" ein und dann schaltet der TV auch ordnungsgemäß das Format um. Allerdings muß ich nach dem Aus- und wieder Einschalten (des Receivers) diese Einstellung am Receiver immer wieder neu eingeben. Sehr lästig! Ein weiteres Problem ist der DVD-Recorder. Er schaltet nicht zwischen den Bildformaten um. Zusätzlich mag es der Fernseher nicht, wenn ich den Receiver ausschalte - er quittiert das mit einem anhaltenden "Kreischen" der Lautsprecher. Müssig zu erwähnen, daß das geschulte Fachpersonal nicht viel mehr als Schulterzucken und sich widersprechende Lösungsvorschläge zu bieten hat. Um es vorwegzunehmen: Die Scartkabel sind nicht vom Wühltisch und - nur um es zu erwähnen - beide Geräte sind mittels Lichtleiterkabel mit einem AV-Receiver verbunden. Vielleicht hat hier jemand Ideen, woran es hapert? Grüße Fritz |
|||
Bufobufo
Inventar |
#2 erstellt: 30. Mrz 2006, 19:36 | ||
Hi pomfritz77, hier liegen mehrere Ungereimtheiten vor. Grundsätzlich gehört der SAT-Receiver bei einem 16:9 Display immer auf 16:9 Vollbild Ausgabe. Damit er das Format behält muß du die Funktion abspeichern. Leider weiß man nicht was für Geräte du hast. Ich würde den SAT-Receiver (TV-out) direkt auf einen Scartanschluß des Hitachi legen (Durchschleifen durch den DVD-Recorder bringt evtl. ein schlechteres Bild). Der DVD-Recorder (AV in) wird über Scart an den SAT-Receiver (VCR out) angeschlossen. Vom DVD-Recorder (TV-out) wird ein Scartkabel auf einen zweiten Display-Eingang gelegt. So würde ich die Geräte anschliessen, der Ton muß dazu sowieso separat je nach Quelle am AV-Receiver gewählt werden. Die Bildquelle wird am Hitachi ausgewählt. Gruß Jan |
|||
|
|||
pomfritz77
Neuling |
#3 erstellt: 30. Mrz 2006, 21:40 | ||
Hallo, ... dabei dachte ich, es gut beschrieben zu haben!? Nochmal: Beide Geräte sind mittels Scartkabel mit dem Fernseher verbunden (es ist also nichts "durchgeschleift"). Es gibt bei meinem Receiver nur die Wahl zwischen "Letterbox 4:3", "Letterbox 16:9", "Video 16:9" und noch eine vierte Möglichkeit, die aber ausscheidet. Was für Geräte ich habe ist doch klar: Es ist ein Plasmafernseher von Hitachi (ich glaube "42D", jedenfalls der mit dem motorgetriebenen "Dreh"), ein Twin-Receiver von "Radix" (es gibt nur jeweils einen mit und ohne CI-Schacht) und der DVD-Recorder mit HD von "LG". Das ich das Format abspeichern muss war mir klar - leider ist eine ausdrückliche Speicherung nicht vorgesehen. Nach der Einstellung verlässt man das Menü einfach nur. Ich habe es vorhin nochmal genau angeschaut: Beim Umschalten am Sat-Receiver zwischen den beiden Scart-Ausgängen sind die Unterschiede zwischen den dargestellten Bildformaten ganz deutlich. Während der "normale" Ausgang (also der zum Fernseher) ordentlich das Format umschaltet, stellt der andere Ausgang (also der zum Recorder) ein verzerrtes "Panoramabild" dar. Und das zum Beispiel verstehe ich überhaupt nicht! Grüße Fritz |
|||
Krumbein
Stammgast |
#4 erstellt: 30. Mrz 2006, 23:29 | ||
Hi Fritz, ich fürchte, Du musst mal in die Bedienungsanleitung gucken. Diese Arbeit wird Dir hier leider auch niemand abnehmen können. Die Bedienungsanleitung ist so ein Heft, das liegt normalerweise dem Fernseher bei. Ich schreibe das nur, weil Du ja offensichtlich nichtmal weißt, welchen Hitachi Du denn nun hast. Auch das steht normalerweise in der Bedienungsanleitung (erkennbar: siehe oben). Ich tippe mal auf den 7200er, aber warum sollen hier andere raten, DU hast doch das Problem. Da sollte ein bißchen Hintergrundwissen schon vermittelt werden, ohne Bemerkungen wie: Ich hatte mich doch klar ausgedrück, oder Was für Geräte ich habe ist doch klar. Dir vielleicht. Ach nein, doch nicht. Nur mal so zur Einstimmung als Neuling. Da kann man wohl noch nicht wissen, wie so ein Forum funktioniert. Gruß Krumbein |
|||
Bufobufo
Inventar |
#5 erstellt: 31. Mrz 2006, 06:37 | ||
Hi pomfritz77,
Nur weil Scartkabel benutzt werden, kann man keine Aussage machen, ob das Signal durchgeschleift ist oder nicht. nichtdurchgeschleift Bild: min. 3 Sartkabel angeschlossen Sat----: Eingang1 Display | . | . DVD----: Eingang2 Display Der SAT_Receiver muß auf "16:9 Video" stehen. Hitachi hat eine automatische Vollbild-Umschaltung, die über Pin 8 des Scart gesteuert wird.
Gründe warum es nicht immer geht: a.) Der 2.te Ausgang vom SAT-Receiver unterstützt dort das Umschaltsignal nicht b.) Das Scartkabel ist nicht vollbelegt c.) Der 2.te AV-Eingang des Displays unterstützt das Signal nicht Abhilfe: Kabel tauschen, per Hand umschalten Krumbein hat schon recht: Die Gerätetypen zu nennen, kann doch nicht so schwer sein (steht auf den Manuals) Gruß Jan [Beitrag von Bufobufo am 31. Mrz 2006, 06:44 bearbeitet] |
|||
Micha_321
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 31. Mrz 2006, 07:18 | ||
hallo! genau diese punkte wären mir auch eingefallen. zu a) bei meinem digi-sat-receiver (humax) wird das RGB-signal (welches die infos zur formatmschaltung beinhaltet) nur über 1 scartbuchse ausgegeben. die zweite kann nur FBAS oder s-video, da anscheinend nicht voll beschaltet. zu c) mein TV hat auch nur 1 RGB-fähigen scart-eingang (die anderen beiden können nur s-video und FBAS), weshalb ich einen scart-verteiler zwischengeschaltet habe. damit kommen bei mir 2 RGB-signale (sta-receiver, dvd-player) an eine scart-buchse. bei dir wird wahrscheinlich auch beides zutreffen. Micha [Beitrag von Micha_321 am 31. Mrz 2006, 07:19 bearbeitet] |
|||
pomfritz77
Neuling |
#7 erstellt: 31. Mrz 2006, 09:06 | ||
Hallo, in der Tat habe ich den "Hitachi 42PD7200". Der Sat-Receiver heißt "Radix DSR 9000Twin" und der DVD-Recorder ist der "LG RH7500". Zur Erklärung/Entschuldigung: Da ich beim Schreiben nicht im Haus war (und die genaue Bezeichnung der Geräte mir auch nicht so wichtig erschien) fehlten mir diese Angaben. @ jan: Danke für die Antwort, alles richtig, was Du sagst. Aber die Scartkabel sind "voll belegt". Und die Umschaltung funktioniert ja bei Einstellung "Letterbox 16:9" richtig, wird nur nicht gespeichert. @ micha: Ebenfalls Danke. Dem zweiten Ausgang des Receivers fehlt vermutlich wirklich das Umschaltsignal. In RGB ist dieses Signal enthalten? Die "Experten" beim Händler sagen, RGB habe nur mit der Aufteilung der Farben und nichts mit dem Umschaltsignal zu tun. Bist Du denn sicher? Der Fernseher hat drei Scart-Eingänge, u.a. auch 2x Scart für RGB. @ Krumbein: Der Einstieg in meinen zweiten post war durchaus selbstkritisch gemeint und ist von Dir dann völlig verändert wiedergegeben worden. Das ist ganz schlechter Stil. Überhaupt finde ich u.a. die Unterstellung, die Bedienungsanleitung nicht gelesen zu haben, unverschämt. Und eine Belehrung, wie es in einem Forum zugeht, benötige ich nicht. Dieses "ich bin der alte Hase und zeige dem Neuling mal wo es langgeht" ist einfach nur lächerlich. Ich bitte darum, meine posts künftig nicht mehr zu kommentieren. Grüße Fritz |
|||
Micha_321
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 31. Mrz 2006, 09:11 | ||
hallo! sorry, hatte da wohl ne falsche info. die umschaltung sollte wohl bei allen signalen funktionieren. die umschaltungsinfo wird aber wohl nur von der ersten scart-buchse des sat-receivers (TV-out) ausgegeben. Micha |
|||
joeben
Inventar |
#9 erstellt: 01. Apr 2006, 16:34 | ||
Hallo, also das klingt als hätte der Radix wohl noch ein paar Bugs. 1. Er speichert die Einstellung nicht 2. Wenn er schon davon ausgeht das der VCR kein 16:9 versteht wäre wohl Letterbox die logische Konsequenz und nicht das. schreib doch mal ne Mail an Radix. @krumbein + pomfritz77 Ich denke ihr habt euch da nur etwas falsch verstanden, man kann doch über alles reden. Gruß Jörg [Beitrag von joeben am 01. Apr 2006, 16:35 bearbeitet] |
|||
pomfritz77
Neuling |
#10 erstellt: 01. Apr 2006, 17:03 | ||
Hallo Jörg, danke für die gutgemeinten Tips, aber ... ... leider weiß ich nicht, was Du mit den "Bugs" meinst, und ... das unter "2." gesagte verstehe ich auch nicht. Kannst Du das noch einmal für Blonde erklären. Abgesehen davon werde ich mich bei Radix informieren. Es gibt ja auch diese updates - vielleicht hilft das auch schon. Grüße Fritz |
|||
joeben
Inventar |
#11 erstellt: 01. Apr 2006, 17:22 | ||
Hallo, als "Bugs" werden allgemein Fehler in der Software bezeichnet. So einen modernen Sat-Receiver kann man schon mehr mit einem PC als mit einem analogen Receiver vergleichen. zu 2. das Bild verzerrt darzustellen am VCR Ausgang ist ja total unlogisch. Entweder läuft sowas korrekt mit Schaltsignal oder er fügt automatisch schwarze Streifen ein und macht ein 4:3 Format draus. So ist es einfach nur falsch. Gruß Jörg |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
golden interstar -> 16:9 tv zeba am 08.10.2007 – Letzte Antwort am 23.11.2007 – 4 Beiträge |
Grobi-Box Umschaltung 4:3 auf 16:9 ballonfahrer am 01.12.2006 – Letzte Antwort am 02.12.2006 – 3 Beiträge |
16:9 - 4:3 74kermit am 17.02.2004 – Letzte Antwort am 20.02.2004 – 22 Beiträge |
Fragen zum 16:9-Format TV-Bazi am 06.03.2004 – Letzte Antwort am 06.03.2004 – 2 Beiträge |
Grobi Box und 16:9 Perry_Rhodan am 16.11.2005 – Letzte Antwort am 17.11.2005 – 3 Beiträge |
16:9 im Fernsehen - wie verlustfrei auf 16:9 Fernseher? Deschutes am 12.01.2006 – Letzte Antwort am 12.01.2006 – 2 Beiträge |
Multiswitch 9/16 ohne Signal iCatch am 09.06.2013 – Letzte Antwort am 22.06.2013 – 16 Beiträge |
Automatische Umschaltung 16:9 / 4:3 geht nicht mehr Vogel_PI am 04.02.2008 – Letzte Antwort am 04.02.2008 – 3 Beiträge |
SF1/SF2 16:9 runner777 am 04.05.2006 – Letzte Antwort am 05.05.2006 – 5 Beiträge |
Kein 16:9 Modus mit Opticum 7100 Ci ? Pott84 am 30.09.2007 – Letzte Antwort am 30.09.2007 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 7 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Threads in Satellit (DVB-S) der letzten 50 Tage
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Sendersuchlauf findet keine SD Sender der RTL Gruppe auf Astra 19.2
- Signalstärke 100 % Signalqualität 0 %
- Trotz 100% Signalstärke geringe Signalqualität
- Kein Empfang am LG TV
- LG TV findet keine Sender (Unikabel)
- Keine Sender trotz 100% Signalstärke?
- Sendersuchlauf findet nicht alle Sender
- prüfen ob Sat-Signal vorhanden
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.695