PROSieben, SAT1 und Eurosport

+A -A
Autor
Beitrag
markus123a
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 05. Dez 2007, 21:06
Hallo,

Wir haben ein TWIN LNB an dem 2 DIGITALE Receiver hängen... bei dem einen geht ALLES und bei dem anderen gibtsn problem.
Und zwar findet er SAT1 CH, SAT1 A aber kein SAT1 GERMANY! genauso bei Pro7 A, Pro7 CH... Eurosport findet er nureinmal und das geht nicht, weil die frequenz nicht stimmt (davon gibts wie bei pro7 und sat1 auch ne neue frequenz)

Wie gesagt beim anderen receiver geht alles, manuelle sendereingabe habe ich nicht gefunden.

PS: Pro7_alt wird gefunden (also das wo das bildchen mit freq wechsel kommt)
Masselcat
Stammgast
#2 erstellt: 06. Dez 2007, 09:52
Die Sender müssen wahrscheinlich über den manuellen Suchlauf abgespeichert werden. Den hat eigentlich jeder Receiver.
Beim "automatischen " Suchlauf werden nur die im Receiver abgespeicherte Tranponderliste abgesucht, bei einigen Receivern fehlt aber in der Liste der aktuelle Transponder, wo Pro 7 usw. sendet. Es muss manuell eingeben werden.
Auch Eurosport hat vor einiger Zeit den Transponder gewechselt.
Möglich ist aber auch das durch ein Fehler in der Anlage diese Frequenzen nicht empfangen werden können.
markus123a
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 06. Dez 2007, 19:37
richtig... der transponder für ProSieben ist nicht vorhanden. und einen manuellen suchlauf gibbet net. kann mir we rhelfen?

Fehler in der anlage kann es nich sein. beim anderen receive rgehts ja

EDIT: es ist ein thomson dsi-500


[Beitrag von markus123a am 06. Dez 2007, 19:38 bearbeitet]
Masselcat
Stammgast
#4 erstellt: 06. Dez 2007, 21:59
In englischen Manual was bei Thomson.net zum runterladen gibt steht auf Seite 22 wie einen Transponderdaten ediert und damit kann man die Sender einstellen.

Wenn ein Ausgang beim LNB gut läuft, kann durchaus möglich sein das der andere Ausgang schwächel oder mangelhaft ist.
Deutlich Unterschiede gibt es aber nur selten.
markus123a
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 06. Dez 2007, 22:39
Moin!

Danke dir^^ Also ich habs hinbekommen!

Hab mich im ersten beitrag verschrieben... also wir hatten zuerst ein TWIN LNB, das ging nicht, wurde ausgetauscht, solange hatten wir eine quattro alson 4er... da ging alles, dann kam das neue TWIn und es ging wiede rnur bei einem, dann hab ich gemeint wir nehmen das vierer, da gehts wenigstens...

Kann mir einer erklären warums mitn TWIn nicht geht aber mitn Quattro? Im Quattro übrigens auch nur wenn ich den einen in slot #1 und den anderen in die #4 stecke...

Wäre nett wenn mich einer aufklären könnte^^ nur aus neugier, geht ja jetzt alles.
Masselcat
Stammgast
#6 erstellt: 07. Dez 2007, 12:33
Quattro LNBs funzen nur mit Multischalter einwandfrei. Ich nehme mal an das du ein Quad LNB hast. (Geeignet zum Direkanschluss von bis zu 4 Receivern).

Kurz gesagt, entweder sind die verwendeten LNBs minderwertig und das kommt relativ oft vor.

Oder deine Satanlage liefert so knappe Signalqualität, das die üblichen Differenz zwischen den einzelnen Ausgängen an den LNB ausreichen, das die Receiver nur auf den stärksten Ausgängen des LNB läuft und bei den schwächeren Ausgängen kein ausreichendes Signal mehr anliegt. Also die Anlage pfeift auf den letzen Loch. Selbst bei normalen Regen ist es schnell dunkel.

Oder beides.


[Beitrag von Masselcat am 07. Dez 2007, 12:37 bearbeitet]
markus123a
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 07. Dez 2007, 13:37
Jo stimmt... isn QUAD...

Aufjedenfall versteh ich nich warums mit TWN gar net geht und bei Quad nur an #1 und #2 ... da is die qualität top und bei den anderen kommt gar nix an..
KuNiRider
Inventar
#8 erstellt: 07. Dez 2007, 16:29

markus123a schrieb:
Jo stimmt... isn QUAD...

Aufjedenfall versteh ich nich warums mit TWN gar net geht und bei Quad nur an #1 und #2 ... da is die qualität top und bei den anderen kommt gar nix an..


Hast du nun noch einen Multischalter (wenn ja welchen?)dazwischen oder nicht?
markus123a
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 07. Dez 2007, 17:04
nein hab ich nicht... wozu auch? 2 receiver hängen doch nur dran
KuNiRider
Inventar
#10 erstellt: 07. Dez 2007, 17:46
Ok, dann gibt es nur zwei Möglichkeiten:
a) die Kabel (Stecker) von #3 + #4 sind defekt
b) das LNB ist defekt.
markus123a
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 07. Dez 2007, 18:00
dann war also das neue TWIN LNB auch defekt?

Das/ Die LNBs waren ALLE 100%tig Okay!
KuNiRider
Inventar
#12 erstellt: 07. Dez 2007, 18:51

Im Quattro übrigens auch nur wenn ich den einen in slot #1 und den anderen in die #4 stecke...

beist sich mit:

und bei Quad nur an #1 und #2 ... da is die qualität top und bei den anderen kommt gar nix an..

zusammen mit:

Das/ Die LNBs waren ALLE 100%tig Okay!


--> ergibt: Defektes Kabel oder rangepfuschte F-Stecker sind sehr wahrscheinlich
Wenn deine ganze Anlage nicht geerdet ist, wäre auch das einen Versuch wert
markus123a
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 07. Dez 2007, 18:54
anlage? geerdet? muahhaha isse nich^^ aber is ja auch wurst jetz gehts ja... wollte nur wissen wo das problem lag :)=
MichaelW97614
Neuling
#14 erstellt: 13. Dez 2007, 18:23
Hi
Ich habe ein ähnliches Problem.
Ich habe den Humax PR HD 1000 und muss seit dem Transponderwechsel von Pro7sat1 immer Pro7 /sat1 Austria ansehen, da ich die anderen Sender zwar angezeigt bekomme,sie meistens aber nicht oder nur ganz schlecht empfangen werden.
Allerdings stimmen die angegebenen Daten der beiden Sender auch nicht mit den offiziellen Daten auf der Pro7 Homepage überein.
Ich habe schon zig Sendersuchläufe gemacht und auch schon versucht diesen Transponder mit 12544/12545(H) , 22000, 5/6 einzugeben und so suchen zu lassen. Da wird nie was gefunden

Pro7 und Sat1 findet er im mom unter 12543, 2200, 5/6 aber wie gesagt nur mit sehr seltenem Empfangserlebniss

Ich habe auch einen uralt Receiver (Skymaster XL10) im Schlafzimmer stehen, mit dem habe ich diese Probleme nicht, der zeigt mir brav Pro7 und sat1.

Kann mir da jemand helfen?
Oder liegt der Fehler eventuell an der Sat Anlage?
Daran kann ich leider nicht viel machen, da ich in nem Mietshaus wohne und noch 2 weitere Parteien über diese Anlage fernsehen.


Vielleicht noch ne info:
wenn ich im Kanalsuchlauf Astra 1 und alle Transponder angegeben habe, zeigt er mir ledigliche eine Stärke von 32% und eine Qualität von 0% an.
Das klingt ja auch net grad gut.

Pro7 und Sat1 HD zu empfangen, davon träume ich ja nur noch, obwohl ich diesen Astra HD+ wunderbar empfange.
Allerdings das normale Programm der beiden wäre doch schon sehr wünschenswert.
Hoffe, ihr könnt mir helfen.
kaffee
Neuling
#15 erstellt: 10. Jan 2008, 17:44
Hallo MichaelW97614,

dies war bei mir genau so, wie du es beschrieben hast,
der alte Receiver hatte keine Probleme beim Empfang von SAT1 und ProSieben
und der HUMAX PR HD 1000 wollte diese Sender (+ ProSieben-HD, SAT1-HD) einfach nicht anzeigen.

Nach einer längeren Internetrecherche bin ich auf einen Artikel gestoßen,
der ein ähnliches Problem durch einen zusätzlichen SAT-Dämpfungsregler (0-20dB) am Antenneneingang des SAT-Receivers, gelöst hatte.
Das ist eigentlich unglaublich, doch ein letzter Versuch war's wert.
Heute ist der Dämpfungsregler von Conrad (ca. 17 Euro) bei mir eingetroffen, gleich angeschlossen, den Receiver auf ProSieben-HD eingestellt,
auf Kanalsuchlauf umgestellt, um die Signalstärke und Qualität anzeigen zu lassen und mit dem Schraubenzieher
am Regler die Dämpfung hochgedreht. Das Unglaubliche wurde wahr, die Qualitätsanzeige ließ sich von
zuerst 0% auf 100% bringen. Cool! Jetzt freue ich mich schon auf meine ersten HD-Spielfilme im Free-TV .


MichaelW97614 schrieb:
Hi
Ich habe ein ähnliches Problem.
Ich habe den Humax PR HD 1000 und muss seit dem Transponderwechsel von Pro7sat1 immer Pro7 /sat1 Austria ansehen, da ich die anderen Sender zwar angezeigt bekomme,sie meistens aber nicht oder nur ganz schlecht empfangen werden.
Allerdings stimmen die angegebenen Daten der beiden Sender auch nicht mit den offiziellen Daten auf der Pro7 Homepage überein.
Ich habe schon zig Sendersuchläufe gemacht und auch schon versucht diesen Transponder mit 12544/12545(H) , 22000, 5/6 einzugeben und so suchen zu lassen. Da wird nie was gefunden

Pro7 und Sat1 findet er im mom unter 12543, 2200, 5/6 aber wie gesagt nur mit sehr seltenem Empfangserlebniss

Ich habe auch einen uralt Receiver (Skymaster XL10) im Schlafzimmer stehen, mit dem habe ich diese Probleme nicht, der zeigt mir brav Pro7 und sat1.

Kann mir da jemand helfen?
Oder liegt der Fehler eventuell an der Sat Anlage?
Daran kann ich leider nicht viel machen, da ich in nem Mietshaus wohne und noch 2 weitere Parteien über diese Anlage fernsehen.


Vielleicht noch ne info:
wenn ich im Kanalsuchlauf Astra 1 und alle Transponder angegeben habe, zeigt er mir ledigliche eine Stärke von 32% und eine Qualität von 0% an.
Das klingt ja auch net grad gut.

Pro7 und Sat1 HD zu empfangen, davon träume ich ja nur noch, obwohl ich diesen Astra HD+ wunderbar empfange.
Allerdings das normale Programm der beiden wäre doch schon sehr wünschenswert.
Hoffe, ihr könnt mir helfen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kein Sat1, Prosieben, Kabel1
Ballerbude am 26.09.2011  –  Letzte Antwort am 28.09.2011  –  8 Beiträge
Discon4 LNB Kein Prosieben Sat1
Ombre88 am 28.02.2010  –  Letzte Antwort am 28.02.2010  –  4 Beiträge
Kein Prosieben, Sat1; Kabel1 u.a.
hohleweg am 14.05.2018  –  Letzte Antwort am 01.12.2018  –  20 Beiträge
HD+ - SAT1 HD und ProSieben HD weg
eric-theking am 09.12.2014  –  Letzte Antwort am 09.12.2014  –  2 Beiträge
Bekomme nur ProSieben, Sat1, Kabel1, DSF
Tacklemaggot am 16.04.2007  –  Letzte Antwort am 21.04.2007  –  8 Beiträge
SAT- Digital - SAT1/Prosieben.. schlecht keint DECT
gberndt am 13.04.2006  –  Letzte Antwort am 21.04.2006  –  20 Beiträge
HD+ Temporär keinen Empfang von Prosieben/Sat1
fotia1980 am 07.03.2011  –  Letzte Antwort am 07.03.2011  –  3 Beiträge
Prosieben/Sat1 Problem - Ich habe kein DECT
dennis_ge am 10.03.2006  –  Letzte Antwort am 02.12.2007  –  12 Beiträge
Kein Signal ProSieben HD / Sat1 HD
oerny am 17.06.2007  –  Letzte Antwort am 14.08.2009  –  17 Beiträge
Eurosport?
Jürgen12 am 20.08.2006  –  Letzte Antwort am 12.11.2006  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2007
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedunique_uu
  • Gesamtzahl an Themen1.552.593
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.041

Hersteller in diesem Thread Widget schließen