HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Test-/Erfahrungsberichte » Wieder mal RME ADI-2 AD/DA-Wandler | |
|
Wieder mal RME ADI-2 AD/DA-Wandler+A -A |
||
Autor |
| |
Journalist
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 25. Nov 2007, 13:30 | |
Hi all! Bin seit gestern stolzer Besitzer eines externen AD/DA-Wandlers RME ADI-2 (bei ebay geschossen). Hörtest: Erstmal eine "normale" CD verglichen (Johnny Cash, A Hundred Highways). CD-Player NADC541i mit RME-Wandler: Etwas größere Bühne als ohne ext. Wandler; eindeutig feinere Auflösung, detailreicher (allerdings hört man jetzt auch jedes Röcheln der Stimme des alten Cash, jedes Kratzen auf der Gitarrensaite). Die Bässe präziser, die Höhen klarer. Eine etwas andere Klangfärbung - sie scheint mir neutraler. Mehr Dynamik. Insgesamt bin ich vom Vorteil des externen Wandlers deutlich überzeugt. Dann lasse ich den CD-Player mit ADI-2 gegen SACD antreten (Allan Tayler, Hotels & Dreamers, eine audiophile Produktion vom Label Stockfisch). Zufällig habe ich die als CD und als SACD. Ergebnis: Beim Hin- und Herschalten zwischen CD und SACD höre ich erstmal keinen signifikanten Unterschied. Später scheint mir, die CD über den ADI-2 klingt sogar noch einen Tick räumlicher, ein paar Details des Gitarrenspiels etwas deutlicher, die Stimme einen Tick klarer und präsenter. Ergo lohnt es sich für mich nicht mehr, SACDs zu kaufen. Dritter Test: Ich lasse mein audiophiles Lieblingsstück (Sara K., Turned my upside down vom Album "Water falls", ebenfalls eine audiophile Stockfisch-Produktion) parallel laufen als CD und als Vinyl 200g Direct Metal Master Cut (also wirklich ein audiophiles Medium) auf meinem Thorens TD 126 MK III. Ergebnis: CD und Vinyl klingen zunächst etwa gleich gut. Später scheint mir, die CD über den ADI-2 klingt doch irgendwie klarer. Über VInyl kommt der Tiefbaß ziemlich wuchtig, fast dröhnend. Über CD ist der Baß einfach deutlich klarer definiert, die Eigenfärbung des Instruments deutlicher erkennbar. FAZIT: Der RME ADI-2 hat mich überzeugt. Er hat meinen CD-Player mehr als deutlich aufgewertet. Ich kann mir künftig das Geld für SACDs sparen, wahrscheinlich auch das für teure audiophile Vinyl-Scheiben. Und ich spiele fast mit dem Gedanken, meine Platten über den ADI zu digitalisieren und den Thorens zu verscherbeln. Obwohl es ja schon schade wäre um das schöne, fast schon antiquarische Stück... Beste Grüße! Alexander ____________________________________________________________ Dynaudio Contour 1.3 Thorens TD 126 MK III Phono Preamp: Cambridge 640P CD-Player: NAD C541i Preamp: NAD C160 Endstufe: NAD C272 Sony SACD/DVD Player DVP-NS900V Wandler: RME ADI-2 [Beitrag von Journalist am 25. Nov 2007, 14:26 bearbeitet] |
||
dirk67
Stammgast |
#2 erstellt: 27. Nov 2007, 07:40 | |
Schöner Bericht! Was zahlt man für so ein Teil? Gruss, Dirk |
||
Apalone
Inventar |
#3 erstellt: 27. Nov 2007, 07:54 | |
habe den Adi-2 seit zwei Jahren; habe damals den Thorens Wandler dafür vertickt. Ist wirklich ein schönes Teil mit excellentem Preis-Leistungs-verhältnis! Viele Grüße Marko |
||
Journalist
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 27. Nov 2007, 08:16 | |
Neu kostet das gute Teil 544,- EUR, ich hab ein zwei Jahre altes Teil gebraucht für gut 400 erstanden. Das schöne ist übrigens auch, daß ich meine alte DBox mit ihren defizitären Wandlern auch anschließen und jetzt endlich Digital-Radio wirklich in so gut wie CD-Qualität hören kann. Ich bin jedenfalls anhaltend begeistert: je mehr ich von meinen CDs höre, um so mehr Details höre ich, die ich vorher nicht gehört habe. Grüße, Alex |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
RME ADI-2 AD- / DA-Wandler - Bericht & Fragen Michael_KR am 24.12.2011 – Letzte Antwort am 03.01.2012 – 4 Beiträge |
Vergleichstest externe DA-Wandler: Benchmark DAC-1 und RME ADI-2 jopetz am 09.10.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2008 – 165 Beiträge |
Cambridge Audio 640C vs RME ADI-2 vs Technics SL-PS7 The_FlowerKing am 04.03.2005 – Letzte Antwort am 06.03.2005 – 4 Beiträge |
RME Fireface UC - USB-Audio-Interface fujak am 15.05.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2023 – 343 Beiträge |
Optimierung meiner Abhöranlage: Dynaudio Crafft mit Velodyne und RME das.ohr am 11.04.2012 – Letzte Antwort am 30.03.2013 – 11 Beiträge |
D/A Wandler Teil 2 kaki@kassel am 30.01.2010 – Letzte Antwort am 24.04.2010 – 56 Beiträge |
Erfahrungsbericht audiophile Soundkarten & D/A Wandler stoneeh am 01.06.2010 – Letzte Antwort am 02.09.2020 – 61 Beiträge |
LAVRY DA CONVERTER DA 11 Erik030474 am 26.05.2010 – Letzte Antwort am 07.02.2015 – 17 Beiträge |
Behringer Ultramatch Pro SRC 2496 Sample Rate Converter kamagei am 27.07.2011 – Letzte Antwort am 19.08.2015 – 11 Beiträge |
DAC: HLLY MK-IV fujak am 31.05.2010 – Letzte Antwort am 11.09.2010 – 39 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Dirac Live - Raumkorrektur per PC/MAC
- Sonoro Masterpiece Erfahrungen
- Teufel vs. Nubert
- Kurzer Bericht: Argon Alto 5 Mk2 (HiFi Klubben Eigenmarke)
- Erfahrungen mit Musical Fidelity Encore 225
- Magnat Monitor 220 (Nicht s schlecht wie viele meinen.)
- Cambridge Audio Azur 540 A V2
- Erfahrungsbericht: WLM "Lyra" (Wiener Lautsprecher Manufaktur)
- Cabasse Bora, Unison Unico und die Unterlegenen
- Burmester B50 Erfahrungsbericht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.150
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.147