HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Test-/Erfahrungsberichte » Marantz SR 6004 im Test | |
|
Marantz SR 6004 im Test+A -A |
||
Autor |
| |
manolo_TT
Inventar |
12:48
![]() |
#751
erstellt: 06. Okt 2011, |
kann mich jmd aufklären?
|
||
Chilihead76
Ist häufiger hier |
13:18
![]() |
#752
erstellt: 06. Okt 2011, |
Kann jemand evtl. noch etwas zu der Wärmeentwicklung des 6004 sagen. Der 6003 soll ja sehr heiß geworden sein, selbst für einen AVR. Ist dies beim 6004 genauso? Er hat ja keinen Lüfter und da ich ihn nicht frei stellen kann, mach ich mir da ein wenig Sorgen das er doch, für den Standplatz (Wohnzimmerschrank) zu heiß wird. Vor allem habe ich links/rechts und oben nicht die von Marantz geforderten Masse. Meinem bisherigen HK 255 hat dies nichts ausgemacht, aber der hatte auch Lüfter. Die Videosektion des 6004 möchte ich nicht nutzen, sondern lediglich den Ton, auch im 5.1. |
||
|
||
manolo_TT
Inventar |
14:04
![]() |
#753
erstellt: 06. Okt 2011, |
bei mir hat er nach links und rechts genügend platz und nach oben vll 5-10cm, aber heiß wird er nicht |
||
-Robin-
Inventar |
09:58
![]() |
#754
erstellt: 08. Okt 2011, |
Also erstmal zum POD (pop of Death) Bei der xxx4 er Serie gab es irgendwie einen Fehler, wo sich der AVR in Schutzschaltung geschaltet hatte (Blinken der Standby Leuchte). Das Phänomen ist z.B. beim zu schnellen Umschalten zwischen den einzelnen Soundmodi (Stereo, Dolby digital, PLz II: Music, etc.) aufgetreten. Das tolle dabei ist noch, dass der AVR sich beim Schalten in die SChutzschaltung mit einem gut hörbaren "Plop" verabschiedet hatte. Da hilft nur noch einsenden zur Werkstatt (ist aber wegen der Garantie kein Problem). Danach läuft das Gerät idR so wie es sein sollte ohne Probleme. Diesen POD gibt es soweit ich weiß nicht bei den Vor- und Nachgängern, sprich weder der 6003 oder der 6005 sind davon nicht betroffen. Zum Thema Wärme Entwicklung Klar das Gerät wird während dem Betrieb wärmer, aber es ist bei genügend Abstand zu anderen Geräten absolut kein Problem. Ich hab mir an dem SR6004 bisher noch nicht die Finger verbrannt ![]() |
||
Chilihead76
Ist häufiger hier |
10:12
![]() |
#755
erstellt: 08. Okt 2011, |
Das hört sich alles schonmal ziemlich gut an. Kann mir jemand noch sagen ob sich der Kauf eines 6005 im Vergleich zum 6004 lohnt. Preislich liegen sie in Schwarz sehr eng beieinander. Auf HDMI 1.4 und so kann ich verzichten. Mir geht es rein um Klang und Wertigkeit. |
||
Bomme
Ist häufiger hier |
10:55
![]() |
#756
erstellt: 08. Okt 2011, |
hallo, ich habe schon seit längerem den marantz sr 6004 und bin sehr zufrieden. gucke hauptsächlich filme über einen bluray-player (philips bdp7500b2/12) und festplatte mit DTS & Dolby Digital tonspur. meine einstellungen waren dabei EQ Mode: Audyssey Audyssey Dynamic Volumen: Light lautstärke:-40db mit dem sound bin/war ich sehr zufrieden. Kino feeling halt. jetzt habe ich mir eine popbox v8 gekauft die ich per hdmi an den marantz angeschlossen habe. wenn ich ein film mit DTS HD Master Audio tonspur angucke finde ich das es sich einfach nur schlecht anhört. es klingt alles so leise und die stimmen sind kaum hörbar. muss den marantz dann auf lautstärke -30db stellen und selbt dann kommt es nicht annähernd an die soundkulisse mit DTS & Dolby Digital ran. Kino feeling ist weg. hab gelesen das bei HD-Sound alle EQ ausgeschalten sind und man auch nicht manuelle einstellungen machen kann, aber wiso? ich höre immer HD-Sound sei so toll. was ist den so toll daran? welche erfahrungen habt ihr gemacht? MfG |
||
HIFI_NARR
Inventar |
14:00
![]() |
#757
erstellt: 08. Okt 2011, |
So wie du den Ton über die Popbox hörst ist er original also praktisch wie PureDirect, ich selber war auch mit Source Direct (nur zur Sicherheit) sehr zufrieden allerdings, musste ich auf -35db drehen um Stimmen gut zu hören und da waren Explosionen schon lauter als Zimmerlautstärke. Nachtrag: Lass alles über PCM zuspielen dann hast HD-Ton und dein EQ [Beitrag von HIFI_NARR am 10. Okt 2011, 13:24 bearbeitet] |
||
-Robin-
Inventar |
16:14
![]() |
#758
erstellt: 14. Okt 2011, |
Also Klanglich dürften sich die beiden nicht viel tun, sind ja schließlich "beides" Marantz aus der 6er Serie... Ich schreibe bewusst "beides" weil der 6004er der letzte AVR ist, der rein von Marantz entwickelt wurde. im 6005er ist schon Denon Technik mit eingeflossen. Aber wenn du auf den HDMI 1.4 verzichten kannst, würde ich allein schon wegen dem Bluetothmodul auf den 6004 zurückgreifen. Und ja das ist Inklusive! Damit kannst du die Musik von z.B. Handy oder Laptop per Bluetoth direkt an deine Musikanlage senden, ohne extra Kabel zu legen |
||
HIFI_NARR
Inventar |
16:53
![]() |
#759
erstellt: 14. Okt 2011, |
Genau deswegen würde ich zum 6004 greifen. |
||
Bomme
Ist häufiger hier |
09:24
![]() |
#760
erstellt: 15. Okt 2011, |
hi, wo stell ich das den ein. an der popbox oder am marantz? MfG |
||
HIFI_NARR
Inventar |
09:36
![]() |
#761
erstellt: 15. Okt 2011, |
Bei der Popbox unter Audio-Einstellungen Audio-Ausgabe. |
||
Bomme
Ist häufiger hier |
10:46
![]() |
#762
erstellt: 15. Okt 2011, |
hi, meine audio einstellungen: hdmi audio---> ein pcm aac wma pro dts dolby digital---> alle auf passtrough (sonst kann man nur auf downmix stellen) DRC--> ein (was bedeutet das eigentlich?) meine video einstellungen: video ausgang assistent--->1080p 60 hz bildwiederholraten-sync.---> ntsc/pal/24p video zoom---> größe an tv anpassen tv-art---> 16:9 farbraum---> 16-235 mehr kann man nicht ein/umstellen. MfG |
||
Chilihead76
Ist häufiger hier |
11:56
![]() |
#763
erstellt: 16. Okt 2011, |
Ich habe den 6004 hier stehen. Habe ihn gegen einen HK 365 laufen lassen. Der 6004 klingt feiner, der 365 hat mehr Volumen, klingt kraftvoller, löst aber nicht so auf. Beide Geräte habe ich manuell eingestellt. Kann mir jemand evtl. einen Tipp geben wie ich beim Marantz im M-CH MOVIE Modus, manuell eingemessen, mehr Bass bekomme. Die feine Auflösung ist ja gut und schön, auch das er präzise ist, aber mir fehlt da ein wenig mehr Wums. |
||
-Robin-
Inventar |
19:26
![]() |
#764
erstellt: 16. Okt 2011, |
Evtl. per Fernbedienung mehr Bass dazuloten. Ansonsten bleiben noch die üblichen Kanidaten, LS umstellen, Subwoofer am Verstärker aufdrehen, etc. |
||
Splash
Stammgast |
19:15
![]() |
#765
erstellt: 21. Feb 2012, |
Ist der SR 6004 nach wie vor eine Empfehlung wert? Ich könnte einen für 400 Euro haben, neu und mit Garantie. Habe als Mainspeaker Jamo S606 mit dem Jamo C60 als Center und ältere Audiovector Standlautsprecher als Rear. Mein Sub ist ein SVS SB12 Plus. Ein Netzwerkanschluss und AirPlay wären nett, brauche ich aber nicht wirklich, da gleich neben dem Receiver eine AirportExpress-Station steht, die via Toslink mit dem Receiver verbunden sein soll. Mir persönlich ist wichtig, dass das Gerät unkompliziert ist und gut klingt (Stereo und Surround). Ausserdem sollte es möglichst wenig Knöpfe/Schalter sichtbar auf der Front haben - eben wie der SR 6004. HDMI 1.4 muss ich wohl auch nicht haben, abgesehen davon soll der 6004 3D-Signale von der PS3 anstandslos an den TV weitergeben, wenn man 3D will (was ich so schnell nicht tun werde...). Gibt es gute Gründe, auf ein allfällig neu erscheinendes Gerät zu warten oder einen anderen Receiver zu kaufen? Hat sich das POP-Problem mit dem veröffentlichten Workaround endgültig verabschiedet? |
||
manolo_TT
Inventar |
10:58
![]() |
#766
erstellt: 22. Feb 2012, |
was für ein POP-fehler und workaround (link bitte :D) ich bin sehr zufrieden damit, habe aber vor mehr als einem jahr 550€ bezahlt, da scheinen mir die 400€ vll etwas hoch (vll gehen da noch 50€ ![]() |
||
°texhex°
Inventar |
12:08
![]() |
#767
erstellt: 22. Feb 2012, |
Quatsch neu mit Garantie für 400€ ist ein Schnäppchen, gebraucht wird Er für diesen Preis angeboten. |
||
Splash
Stammgast |
13:16
![]() |
#768
erstellt: 22. Feb 2012, |
Der POP-Fehler: ein POP aus allen Lautsprechern, dann Blinken des Standby-Schalters und keine Reaktion auf Befehle. Deswegen mussten ja etliche Geräte eingeschickt werden. Der Workaround ist hier gepostet worden - das Drücken einer Tastenkombination, und dann sollte alles wieder gut sein. Ich könnte das Gerät sogar noch 25 Euro günstiger haben. Auf ebay wird er gebraucht teils für deutlich mehr angeboten. Mein einziges, "ernsthaftes" Problem mit dem 6004: er ist silberfarben, alle meine anderen Geräte sind schwarz. Was meint ihr: zuschlagen oder anderweitig umsehen? |
||
elchupacabre
Inventar |
13:18
![]() |
#769
erstellt: 22. Feb 2012, |
Du wirst dich jedesmal ärgern, wenn du das silberne Teil siehst, glaub mir! |
||
Splash
Stammgast |
13:28
![]() |
#770
erstellt: 22. Feb 2012, |
hmm, du könntest Recht haben. Allerdings könnte ich ihn auch ins Heimbüro stellen und dort nach und nach ein kleines, aber feines "Zufluchts-Kino" einrichten, für den Fall, dass die Regierung das Wohnzimmer in Beschlag nimmt und gleichzeitig Champions League läuft... |
||
manolo_TT
Inventar |
13:54
![]() |
#771
erstellt: 22. Feb 2012, |
nein, damit wirst du nicht glücklich, glaub mir |
||
Splash
Stammgast |
14:03
![]() |
#772
erstellt: 22. Feb 2012, |
du meinst, wegen der Farbe? |
||
manolo_TT
Inventar |
17:23
![]() |
#773
erstellt: 22. Feb 2012, |
jepp, das gerät ist fein und ich habe keine probleme damit, aber später wirst du dich über die falsche farbe nur ärgern |
||
Splash
Stammgast |
14:50
![]() |
#774
erstellt: 25. Feb 2012, |
So, ich habe mich durchgerungen und den Receiver für 375 Euro gekauft, trotz "falscher" Farbe. Der Marantz wird im TV-Schrank mittig auf einem eigenen Regal stehen, rechts und links von ihm sind Schubladen. Die anderen Geräte sind auf dem Regal darüber. Ich denke, dass auf diese Art die farbliche Diskrepanz nicht als solche auffällt. Und falls doch, stelle ich den Receiver in mein Arbeitszimmer. Dort wird sowieso ein zusätzliches Heimkino eingebaut. |
||
Splash
Stammgast |
09:49
![]() |
#775
erstellt: 15. Mrz 2012, |
Seit einer Woche ist der Marantz bei mir im Einsatz. Was soll ich sagen? Einfach toll! Anfangs hatte ich Angst, dass ich klanglich einen Schritt rückwärts mache, feuertet doch vorher ein Rotel RSX-1057 die Speaker an. Aber ich empfinde den Marantz als Schritt nach vorne - zumindest, was Stereo-Musik betrifft. Das dürfte wahrscheinlich mehr daran liegen, dass der Marantz besser mit meinen Jamo S606 harmoniert. Wobei Surround macht mir auch mehr Spass. Einen grossen Anteil an diesem Empfinden hat Audyssey. Anfangs dachte ich, dass die Musiik damit schlechter klingt, ich merkte aber rasch, dass es die subjektive Wahrnehmnung aufgrund des tieferen Pegels bei Audyssey war. Als ich dann bei den nächsten Direktvergleichen Stereo direkt vs Audyssey vor dem Wechsel die Musik pausierte und die Lautstärke erhöhte resp. senkte, präsentierte sich ein anderes (Klang-)Bild: die Musik war feiner, seidiger, weniger harsch, aber auch räumlicher. Der Bass ist jetzt zwar etwas leiser, aber dafür präziser. Für mich passt das so, ich werde bei Audyssey bleiben. Getestet habe ich übrigens ausschliesslich mit Musik über Airport Express (per Toslink verbunden) und dem Bluetooth-Empfänger. Vielleicht werde ich zu Testzwecken noch einen externen DAC zwischen Airport und Marantz schleifen, mal schauen, ob das was bringt. |
||
Splash
Stammgast |
12:18
![]() |
#776
erstellt: 23. Mai 2012, |
Weiss jemand, ob es möglich ist, beim Marantz die gewünschte Lautstärke nach dem Einschalten einzustellen? Also dass nach jedem Einschalten oder Aufwachen aus dem Stand-by-Betrieb die gleiche Lautstärke herrscht, egal, wie laut es vor dem Ausschalten war? |
||
manolo_TT
Inventar |
12:26
![]() |
#777
erstellt: 23. Mai 2012, |
nein, es wird die letzte einstellung (vor dem standby) genutzt |
||
Splash
Stammgast |
12:34
![]() |
#778
erstellt: 23. Mai 2012, |
schade. Habe die Funktion vergeblich gesucht. Beim Rotel 1057 habe ich diese Funktion sehr geschätzt, auch die Möglichkeit, den Pegel des Subwoofers für jeden Audiomodus (ob DD, dts, stereo usw) separat einzustellen. Naja, ich überlebs. Danke für die Antwort! |
||
drp
Neuling |
13:01
![]() |
#779
erstellt: 29. Jun 2012, |
Hallo Marantz Gemeinde, habe mir einen SR 5006 zugelegt und möchte meinen Vorgänger NR 1501 verkaufen, wer möchte einfach melden, ich haette auch für einen guten Preis einen SR 6004 zu verkaufen einfach email an mich... Dann habe ich auch noch das Docking BLuetooth Set von Marantz WS301 (2 mal) für Iphone und IPOD und einen Marantz Stereo Tuner/receiver mit 2 * 80W Dank Airplay kann ich nun alles verkaufen. Email dragan.pajovic@arcor.de Teile stehen alle mit Karton und Unterlagen bei mir im Keller kühl in Böblingen. ![]() CYA |
||
manolo_TT
Inventar |
21:32
![]() |
#780
erstellt: 10. Jan 2013, |
ich habe mir vor einer weile einen xe1 angeschafft und mir war so, als hätte der 6004 probleme mit den hd-tonspuren gehabt, war dem so oder bringe ich da etwas durcheinander? |
||
Splash
Stammgast |
21:53
![]() |
#781
erstellt: 11. Jan 2013, |
mir sind bisher keine Probleme bei den HD-Tonspuren aufgefallen. Allerdings habe ich seit ein paar Tagen ein anderes Problem: Ich habe teils sehr grosse Unterschiede bei der Lautstärke zwischen Sendern mit DD-Tonspur und solchen mit Zweikanalton. Letztere sind deutlich leiser. Möglicherweise hat mein Nachwuchs bei seiner Erkundungstour der Fernbedienung etwas geändert. Ich konnte nicht herausfinden, was es ist. Weiss jemand gleich, was mein Sohn verbrochen hat? |
||
Michael_60
Stammgast |
19:27
![]() |
#782
erstellt: 12. Jan 2013, |
Wahrscheinlich nur die Ausgangslautstärke vom SAT-Receiver heruntergeregelt. DD-Ton ist meißt nicht Regelbar, PCM-2 Kanal jedoch schon. Grüße Michl |
||
Splash
Stammgast |
19:05
![]() |
#783
erstellt: 16. Jan 2013, |
Genau das war es! So banal, und ich durchforste alle Einstellungen... Manchmal denkt man schlicht nicht an die einfachste Lösung. Danke für den Hinweis. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Test Canton Vento 809/Marantz SR-9300(Achtung Bilder) Leon-x am 25.11.2004 – Letzte Antwort am 24.04.2007 – 79 Beiträge |
Marantz SR 5005 silverplatte am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2011 – 20 Beiträge |
Info zum POP OF DEATH des SR 6004 sanders am 01.07.2010 – Letzte Antwort am 03.07.2010 – 2 Beiträge |
Marantz SR 8500 ...erster Eindruck Deacon am 29.01.2005 – Letzte Antwort am 17.08.2005 – 8 Beiträge |
AV-Receiver Marantz SR 8300 Juergen am 25.05.2005 – Letzte Antwort am 09.06.2010 – 4 Beiträge |
Persönlicher Erfahrungsbericht Marantz Sr 7005 Hendrik_B. am 21.10.2010 – Letzte Antwort am 07.02.2016 – 33 Beiträge |
Test Marantz 6003 (AV-Receiver) Eizon am 02.01.2009 – Letzte Antwort am 09.06.2010 – 58 Beiträge |
Vergleich Pioneer SC-LX81 vs. Marantz SR-9600 KAIO am 14.12.2008 – Letzte Antwort am 14.08.2009 – 90 Beiträge |
Receiver test in Stereoplay 09/04 Denonfreaker am 24.08.2004 – Letzte Antwort am 06.01.2005 – 39 Beiträge |
Erster Eindruck Marantz SR 5003 mit Hevo Victa300 trollgutten am 11.02.2009 – Letzte Antwort am 01.10.2009 – 19 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 7 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Threads in Test-/Erfahrungsberichte der letzten 50 Tage
- Meine Erfahrungen mit Boses 3-2-1. Inkl. Nachtrag
- XTZ SPIRIT TEST 5.1
- Erfahrungsbericht: Canton Vento AS 850 SC
- Canton SP 705
- Erfahrungsbericht Cambridge Audio Azur 650BD
- Teufel Theater 4 Hybrid - Erfahrungsbericht
- Omnes Audio DBC 12, Bass-Equalizer
- Erfahrungsbericht eines Nicht-Kinogehers über den iSens Kinosaal
- Subwoofer Testbericht: Ken Kreisel DXD 12012
- marantz SR6009 - ein paar Worte zum Mittelklasse-Modell
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.832