Gehe zu Seite: Erste 2 3 Letzte |nächste|

Hochtönerempfehlung für kleine Regalbox // Projekt "Al-Mimo" abgeschlossen :-)

+A -A
Autor
Beitrag
FloGatt
Inventar
#1 erstellt: 12. Apr 2007, 19:44
Hi,

für mein nächstes Projekt, eine kleine BR-Regalbox, suche ich noch den passenden Hochtöner.

Als Tieftöner kommt der Peerless HDS Exclusive 152 zum Einsatz.

Angestrebte passive Trennung: 12db/Oct bei ca. 2Khz (eher tiefer, da hier der TMT schon leicht bündelt)

Die Seas-Kalotten haben es mir angetan:

Seas Noferro 600 G
Seas Noferro 800 /TV
Seas Noferro 900 G/TV
Seas TAF 27plus

Nur welche? Gewebe oder Alu?

Von der zweiten schwärmen ja viele Leute hier...

Vor allem aber wollte ich mal etwas zur TAF 27plus hören. Sie ist ja mit WG in der O500 verbaut.

Gerne auch weitere Vorschläge!

Gruß & Danke,
Florian

PS: Diesmal kein Koax


[Beitrag von FloGatt am 13. Apr 2007, 09:45 bearbeitet]
FloGatt
Inventar
#2 erstellt: 12. Apr 2007, 20:57
Eine weitere Möglichkeit wäre, den Monacor-WG zu modifizieren, eine Seas-Metallkalotte einzubauen und einen größeren TMT zu verwenden (HDS Nomex 164?).
audiofisk
Inventar
#3 erstellt: 12. Apr 2007, 21:18
Hi,
ich werfe noch mal die Vifas ins Rennen, wie vorhin schon im Backchannel:
http://www.madisound...29659.18217&pid=1334
http://www.partsexpress.com/pe/showdetl.cfm?&Partnumber=264-527

Imho fügen die sich gut an, was den Verlauf der Bündelung angeht:

... und das, ohne ein WG zu basteln.
Der HT hat etwa 3, vielleicht 4db Vorsprung, dies kann leicht durch die Weiche angepasst werden (Spannungsteiler).

Da der HDS im Frequenzbereich unterhalb der Trennfreqenz von 2Khz eine Unregelmäßigkeit aufweist, die Imho eine Senke in den Leistungsfrequenzgang bringt:

würde izum Vifa greifen, der hier eine gute Ergänzung zu bieten hat:

während der TAF 27 dort nur noch wenig beiträgt:

dafür aber mit seinem sauberen Abfall zusammen mit der 12db Weiche akustisch eine 18db Flanke erzeugt.

Diese ist dann bei der Gegenflanke zu berücksichtigen,
da der 152 Exclusiv eine Reso knapp oberhalb der Trennung aufweist:

Die Impedanz verläuft dabei harmlos glatt, nett für die Weiche,
Saugkreis ist aber sicherlich sinnvoll.
Der 152 Nomex dagegen verläuft in diesem Bereich sanfter:

wird leichter zu beschalten sein obwohl die Impedanz nach oben wegläuft.
Müßte evlt. linearisiert werden, genauso wie die der HT.

Passen würden beide, der TAF27 und der Vifa: Beide weisen 104mm Durchmesser auf.

Die Kombination scheint von der Größe des TMT bei geringen Pegelanforderungen die besten Kompromissaussichten hinsichtig des Abstrahlungsverhaltens und der Umsetzbarkeit einer passiven Weiche aufzuweisen.

Klirr habe ich noch nicht betrachtet,
meine allerdings, das dieser im mittleren Frequenzbereich möglichst gleichmässig verlaufen sollte.
Jetzt Ihr...

]-audiofisk°<

PS: statt größer eher kleiner und einen 3ten Weg...
Kwesi
Stammgast
#4 erstellt: 13. Apr 2007, 08:33
Hallo Florian,

die Peerless TMTs sind eine gute Wahl, sowohl der 15er als auch der 17er. Ich würde beim 15er auch auf das WG verzichten, beim 17er macht es Sinn.

Mit Seas kannst du bei fast keinem HT-Modell was falsch machen - die Qual der Wahl. Bei Einsatz eines WGs würde ich zu einem Metaller tendieren, da diese schon erfolgreich mit dem Monacor-WG verbaut worden sind (Thanner, Elefantino...).
Allerdings würde ich keine Backchamber-Variante nehmen, da diese mit einem Resonanzproblem zu kämpfen haben.

SEHR interessant finde ich die beiden neuen HTs, insbesondere den Titanmembraner:

27TTFNC/GW

Bis jetzt noch bei keinem Händler zu finden, aber er dürfte in kürze bei Intertechnik auftauchen....

Grüsse
Peter
FloGatt
Inventar
#5 erstellt: 13. Apr 2007, 09:26
Hi,

danke für die Antworten!


@audiofisk:

Das hilft mir sehr! Der Vifa scheint ein schönes Chassis zu sein. Aber ob er mit den Seasen gleichziehen kann?


@Kwesi:

Jaja, die Qual der Wahl. So ist es

Das neue Chassis sieht wirklich sehr interessant aus! Mal abwarten, wann er und vor Allem für welchen Preis er verkauft wird. Für mein aktuelles Projekt setzte ich aber lieber auf "bewährte Mittel"

Falls ich einen der Sease mit WG verbauen würde, könnte ich entweder den modifizierten Monacor-WG nehmen oder den "elefantinösen" WG, den Harry bei seiner lütten Aktivbox benutzt hat. Das wäre jetzt interessant zu wissen, was das für einer ist.
Evtl. könnten sich hier mal die WG-Experten Thanner und Elefantino melden


Gruß,
Florian

EDIT: Hat der TAF27plus Ferrofluid?
Wenn ja fällt er raus.

EDIT2: Falls EDIT1 eintritt und auch ohne den Fall, dass EDIT1 Eintritt wäre der NoFerro 600G eine Überlegung wert:

In den Bereich, in dem der HDS Exclusive 152 sein kleines Loch hat, "schiebt" der 600G etwas:

oder

Ist mir gerade so aufgefallen. Das wäre doch optimal, oder nicht? Außerdem lässt er sich durch seine extrem niedrige Resonanzfrequenz ja schön tief trennen. Kann da einer etwas zu sagen?


[Beitrag von FloGatt am 13. Apr 2007, 09:47 bearbeitet]
cyr1ll
Stammgast
#6 erstellt: 13. Apr 2007, 09:55
Das Elefantino-WG ist nicht so ohne weiteres zu bekommen...

Ich würde wenn du bei 2-Wegen bleiben willst beim TMT eine Nummer größer wählen und dann Seas Noferro 600G oder Seas Noferro 900 G/TV im gekürzten Monacor-WG einsetzen.
FloGatt
Inventar
#7 erstellt: 13. Apr 2007, 10:12

cyr1ll schrieb:
Das Elefantino-WG ist nicht so ohne weiteres zu bekommen...


Schade



cyr1ll schrieb:
Ich würde wenn du bei 2-Wegen bleiben willst beim TMT eine Nummer größer wählen und dann Seas Noferro 600G oder Seas Noferro 900 G/TV im gekürzten Monacor-WG einsetzen.


Das wäre gut. Aber bringt mir der Mehraufwand eines WG auch entsprechend mehr im Klang?
FloGatt
Inventar
#8 erstellt: 13. Apr 2007, 11:34

Kwesi schrieb:
Allerdings würde ich keine Backchamber-Variante nehmen, da diese mit einem Resonanzproblem zu kämpfen haben.


Dieser Satz ist mir erst jetzt richtig aufgefallen. Beide Metaller, sowohl der 600G als auch der TAF27plus haben diese "Rückkammer".
Der einzige Metaller, der diese Kammer nicht hat, ist der 900GTV. Der ist aber laut Strassacker nicht mehr lieferbar, sie haben nur noch einen im Lager...
Christoph_Gebhard
Inventar
#9 erstellt: 13. Apr 2007, 12:28
Hallo Florian,

grundsätzlich erscheint dein Projekt naürlich sehr lecker zu werden. Du solltest aber vorher festlegen, was du überhaupt möchtest.

Wenn es wirklich eine Kompaktbox werden soll, scheidet der 18er praktisch aus, braucht er doch aufgrund seines hohen Q-Wertes einiges an Volumen.
Mit dem 15er wiederum, macht der Einsatz eines Waveguides tatsächlich wenig Sinn...kann man machen, ist aber inkonsequent.

Dann würde ich lieber von vornherein ein stärker bündelndes Konzept empfehlen und auf den 17er, vielleicht sogar auf den 20er Exclusive in einer Standbox setzen (der durch seine Membranfläche noch einiges an "Autorität" mitbringt).

Im gekürztem Waveguide läuft der Metaller wirklich außerordentlich gut und wäre deswegen auch mein Tip. Zwei Gründe sprechen für ihn:

- die Anpassung an das Guide gelingt besser (kaum Störungen im Superhochton), hier hat die Gewebe-Kalotte deutlich mehr Probleme, was IMHO auch klanglich auffällt (bei Peter`s Messungen sind die Störungen "weggesmootht" worden )

- häöchstwahrscheinlich kommt der Metaller aufgrund der stabilen Membran auch besser mit den gesteigerten Durckverhältnissen am Hornhals zurecht (weswegen ich auch kritisch gegenüber Tsunami-Kalotten am Waveguide wäre -> Taumelbewegungen), ist aber eher eine Vermutung, belegt hat es noch keiner.

Zwei Möglichkeiten ergeben also am meisten Sinn:

- Standbox mit 20er und Metaller am gekürzten Monacor-Horn -> stärkere Bündlung, größere Bandbreite und Autorität der Wiedergabe (gut für halligere und/oder größere Räume mit Hörabstand über 2m)
- Regalbox mit 15er ohne Wave und Gewebe -> geringe Bündlung, evtl feinere Mittetonwiedergabe (gut für`s Nahfeld, kleinere und/oder gut bedämpfte Räume)

Gruß, Christoph
FloGatt
Inventar
#10 erstellt: 13. Apr 2007, 12:39
Hi Christoph,
es soll tatsächlich eine kompakte Regalbox werden, die ich auch mal zu Freunden mitnehmen kann. Die CO2 rumzuschleppen macht auf Dauer keinen Spass

Variante 2 merke ich mir, de Idee werde ich in nächsten Projekten aufgreifen.

Damit fällt Variante 1 flach und das hier trifft zu:


Thanner schrieb:
- Regalbox mit 15er ohne Wave und Gewebe -> geringe Bündlung, evtl feinere Mittetonwiedergabe (gut für`s Nahfeld, kleinere und/oder gut bedämpfte Räume)


Noch eine Frage zu den Kalotten: Ist die von Kwesi angesprochene Problematik mit den Resonanzen der Rückkammern bei den Seasen wirklich so schlimm, dass man davon absehen sollte?

Welche gefallen dir (subjektiv) besser, die Metall-Sease oder die Gewebe-Kalotten?

Laut K+T klingt die 900GTV weicher aber feiner als die 800TV

Soll ich, wenn ich im Hochton auf Metall setze auch im Bass auf Metall setzen bzw im Hochton Gewebe dann im Bass Papier, wegen des Klangcharakters?

Der Peerless HDS Exclusive 162 simuliert sich gut, ich glaube in Verbindung mit dem 600/900GTV gibt das ein "Dream-Team"

Gruß,
Florian


[Beitrag von FloGatt am 13. Apr 2007, 12:50 bearbeitet]
Ezeqiel
Inventar
#11 erstellt: 13. Apr 2007, 12:53

FloGatt schrieb:
[...]EDIT: Hat der TAF27plus Ferrofluid? :?[...]

Die Impendanzkurve spricht dafür. Ausserdem steht's auch im Text

Gruss,
Ezeqiel
FloGatt
Inventar
#12 erstellt: 13. Apr 2007, 12:56

Ezeqiel schrieb:

FloGatt schrieb:
[...]EDIT: Hat der TAF27plus Ferrofluid? :?[...]

Die Impendanzkurve spricht dafür. Ausserdem steht's auch im Text :D


Oh...

Ok, dann fällt der erstmal weg. Dann werd ich wohl der 600GTV oder der 800TV nehmen. Beides vielerprobte Chassis, fast schon langweilig
Christoph_Gebhard
Inventar
#13 erstellt: 13. Apr 2007, 13:19
Hallo Florian,

wenn ich ehrlich bin, kenne ich die NoFerro-Gewebes gar nicht "persönlich" (habe sie zwar im Keller liegen, aber nur gemessen, nicht gehört).
Ich kenne nur eine ältere Seas-Gewebe mit Ferrofluid und vergleichbaren Aufbau.
Es gibt aber von genügend Erfahrung mit den Gewebe-Seasen, so dass man sich leicht ein Bild machen kann. Ich denke, Timmi beschreibt das im Test der Gradient TL schon ganz passend.
In Verbindung mit den "Klangeindrücken", die ich bis jetzt von Peerless-Tieftönern gewinnen konnte, würde ich die Gewebevariante passender finden. Du könntest aber auch mal beim Bolandi nachfragen, der kann die bestimmt auch dazu etwas sagen...

Zu der Rückkammer: Nicht die Kammer sorgt für die Probleme, sondern der Kanal zu ihr hin. Ich würde das nicht überbewerten, im Zweifel lieber zur kammerlosen Variante greifen oder die Kammerversion "tunen", siehe:

http://www.hifi-foru...read=8115&postID=4#1

Gruß, Christoph
FloGatt
Inventar
#14 erstellt: 13. Apr 2007, 13:42
Hi Christoph,
so wie ich das beim schnellen Durchlesen und anschauen der Messergebnisse in deinem sehr interessanten Beitrag heruaslesen konnte, wäre die verschlossene Variante die sinnvollste.

Das wäre dann der NoFerro 800TV, den Harry auch benutzt hat. Wenn der Feinauflösung und natürliche Transparenz zu bieten hat, würde ich den nehmen.

Dann muss ich mir nochmal Harrys Threat zu lütten Aktivbox und deinen Threat mit den Erfahrungen der Seas-Metaller durchlesen (sowiet ich den durch die Suchfunktion finde).

Gruß,
Florian
FloGatt
Inventar
#15 erstellt: 13. Apr 2007, 14:30
Hi,

[ -Modus an]
Was lese ich zur 800TV? -> Mehr als das, was diese Kalotte kann, braucht er nicht... Was heißt das? - Kaufen!

NEIN ... bestimmt nicht, das wäre zu langweilig!

[ -Modus aus]


K + H werden sich schon was dabei gedacht haben, die TAF27plus zu verbauen.
Andererseits gefällt mir die 600GTV durch ihre Ferrofluidlosigkeit besser. Was nun?

(Klanglich werden die Metaller wohl auch zu Pappen passen, wurde ja schön genügend verbaut)


[Beitrag von FloGatt am 13. Apr 2007, 15:42 bearbeitet]
hermes
Inventar
#16 erstellt: 13. Apr 2007, 14:45
Hallo,

muss mal kurz meine Meinung dazu sagen:

Also ich hab ja viele verschiedene Waveguides gehört und ich denke, es macht keinen Sinn das vorher zu planen. Ich würde einfach zwei Versionen bauen, mal mit, mal ohne Wave und dann entscheiden, was einem besser gefällt. Imho gibt es kein besser oder schlechter. Was mehr gefällt hängt stark vom Musikmaterial Hörposition, Einsatzzweck usw. ab.

Ich halte gar nichts davon, Waveguides zur Verstetigung des Bündelungsverhaltens zu propagieren und daraus zu folgern, dass ein Waveguide an einem 17er Sinn macht und an einem 13er nicht. Erstens bündeln 13er und 17er in der Praxis um 2 khz oft recht ähnlich (der 17er hat einen stärker nachhinkenden Membranrand und bündelt deshalb weniger im Verhältnis zu seiner Größe) und zweitens hat ein Waveguide bei weitem nicht nur Wirkung zwischen 2 und 5 khz. Mit Waveguide steigt das gesamte Bündelungsverhalten bis 15 khz an. Das muss man mögen. Es hat Vor- aber auch NAchteile. Z. B. sehe ich es als Nachteil, dass der Klangcharakter sich mit zunehmender Bündelung im Hochton richtung "dunkel" verschiebt, weil oben zu wenig Energie in den Raum kommt. Da kann es soger von Vorteil sein, wenn eine Kalotte zwischen 2 und 5 khz breit strahlt.

Wer wirklich einen ausgeglichenen Energiefrequenzgang will, der sollte imho einen anderen Weg gehen:

3-Wege-System, Trennungen bei 250 Hz @ 12db und 1,8 khz @ 18db. Bass direkt am Boden (ergibt mehr Bündelung im Bass) und im Mittelton was kleines, z. B. Kalotte, sodass die akustischen Zentren von Mittel- und Hochton maximal 8cm auseinander sind. So bekommt man wirklich eine bruchlose Bündelung von ca. 4db.

Waveguides machen imho nur sinn wenn man ganz bewusst eine hohe Bündelung will. Da erscheint es mir zumindest sinnvoll, dann auch im Mittel- und Grundton für mehr Bündelung zu sorgen und ein Mitteltonwaveguide zusätzlich einzusetzen, damit das ganze nicht so dunkel wird. Konturen von Waveguides sind kein Problem, man muss sich nicht an Monacor und co halten.

Grüße
Hermes

Edit:
@ Thanner
ICh hab ja auch sone Seas mit Chamber... Macht es Sinn, die Kammer zu entfernen und die Polkernbohrung mit Harz zu verschließen, wenn man erst ab 2 khz trennt?


[Beitrag von hermes am 13. Apr 2007, 14:49 bearbeitet]
Fosti
Inventar
#17 erstellt: 13. Apr 2007, 14:51

hermes schrieb:
3-Wege-System, Trennungen bei 250 Hz @ 12db und 1,8 khz @ 18db. Bass direkt am Boden (ergibt mehr Bündelung im Bass) und im Mittelton was kleines, z. B. Kalotte, sodass die akustischen Zentren von Mittel- und Hochton maximal 8cm auseinander sind.


Hermes, welche Kalotte möchtest du denn ab 250Hz mit 12 dB/Okt. einsetzen??????

Grüße,
Fosti
Christoph_Gebhard
Inventar
#18 erstellt: 13. Apr 2007, 15:16
Hallo,

zu der Kammer bin ich wohl der falsche Ansprechpartner. Ich sehe - genau wie ihr - nur die Messergebnisse und die zeigen halt eine unsauberen Impedanzverlauf und verzögertes Ausschwingen unterhalb des Einsatzbereichs.
Wie und ob sich das klanglich auswirkt, habe ich noch nicht probiert, vielleicht ist es auch absolut vernachlässigbar... mir ist auch nicht bekannt, das jemand mal beide Varianten gegeneinander gehört, evtl. weiß Kwesi da mehr, schließlich kam der erste Einwand von ihm.
Meiner Meinung ist es fast egal, welchen Treiber man nutzt, schließlich kann man den NoFerro550 im Zweifel ja auch hinten dicht machen und kriegt einen NoFerro800-ähnlichen Verlauf.

@Hermes: Nach meinem Verständnis sollen gut gemachte Waveguides eigentlich keine Bündlung in dem Bereich zufügen, in dem der Treiber sowieso schon bündelt (wohl auch aus den von dir genannten Gründen), sondern nur das Bündlungsverhalten, in dem Bereich, wo der Hochtöner kugelförmig strahlt, an den verwendeten Tieftöner anpassen. Somit macht es durchaus Sinn eine konkrete Empfehlung zu der passenden Tieftönergröße zu geben.

Gruß, Christoph
FloGatt
Inventar
#19 erstellt: 13. Apr 2007, 15:40
Hi,


Thanner schrieb:
Meiner Meinung ist es fast egal, welchen Treiber man nutzt, schließlich kann man den NoFerro550 im Zweifel ja auch hinten dicht machen und kriegt einen NoFerro800-ähnlichen Verlauf.


Dann kann ich mir ja guten Gewissens den Metall-Seas NoFerro 600G/TV kaufen.
Laut HH klingt der ja weicher als die Gewebe-Kalotte, was, wie ich denke, dann doch zum Klangcharakter der Peerless passt.

Beim TAF27plus gefällt mir, wie gesagt, das FF nicht.

Vom 900G/TV hat der Lautsprechershop nach Anfrage nur noch 1 Stück auf Lager. Neue sind nicht mehr lieferbar. Den könnte ich ja durch einen modifizierten 600G/TV nachahmen, wofür ich aber erstmal keinen Grund sehe.

Ob der Klangunterschied der Metaller zu den Geweben so groß ist? Einen deutlichen Fortschritt zu meinen DT-25N bieten sie aber allemal allebeide

Als Bassunterstützung kommt entweder der HDS Exclusive 152 oder der HDS Nomex 164 zum Einsatz. Beide bündeln bei der angestrebten Trennfrequenz von 2Khz ähnlich, der HDS Nomex resoniert obenrum aber weniger und ist somit leichter zu beschalten. So weit ich das noch in Erinnerung habe, hat nur der HDS Exclusive und die Black-Labels Kurzschlussringe. Über einen klangfördernden Einfluss dieser mache ich mir aber jetzt keine Gedanken


Eure diskussion könnt ihr hier ruhig weiterführen, die ist nämlich sehr interessant.

Gruß,
Florian
Christoph_Gebhard
Inventar
#20 erstellt: 13. Apr 2007, 15:58
Hallo Florian,

ich glaube, der Eindruck von dem weicheren Klangbild des Metallers kommt eher durch den Pegelabfall oberhalb von 10kHz, den Timmi nicht entzerrt hat.
Die restlichen seiner Klangbeschreibungen sollten da aufschlußreicher sein und decken sich mit meinen Erfahrungen (mit anderen Gewebehochtönern).
Um es mal grob zu umschreiben: Der Metaller klingt sehr offen, dynamisch, plastisch und feinauflösend. Der Gewebehochtöner etwas milder, unverbindlicher, musikalischer und runder. Das dürfte doch besser zum Peerless passen, oder? (wobei du mit dem Metaller bestimmt nix falsch machst, kommt ja auch auf den eigenen Geschmack an... )
Zu den Peerlessen: Ich würde immer zu Exclusive-Serie greifen, die Kurzschlußringe bringen deutliche, messtechnische Vorteile und der Aufpreis ist vernachlässigbar. Schau mal hier: http://www.eighteens...cts/18_Sound_DDR.pdf

Gruß, Christoph
Fosti
Inventar
#21 erstellt: 13. Apr 2007, 16:19
Keine Bange Flo,

der HDS 164 Nomex hat auch Kurschlussringe
http://www.tymphany.com/datasheet/printview.php?id=12

"Featuring "shorting rings" for low distortion..."

Schönes Wochenende,
Fosti
hermes
Inventar
#22 erstellt: 13. Apr 2007, 16:28
@ Fosti
Ja das war ein Denkfehler...
Ich hab das System für mich länger im Kopf, aber mit 10er-Konusmitteltöner, dessen Korb eingefräst ist usw. Das wollte ich nicht dazu schreiben und schon klemmt die Sache. Aber der Veravox 3 z. B. ist nur 8 cm breit, den muss man nicht anfräsen.

@ Flo
Die Metaller klingen imho nicht weicher ich hab inzwischen sogar im Kopf, dass junge Leute sie als agressiver empfinden, meine Erfahrung mit Freunden hier, aber das lässt sich schwer klären. Sie zeigen etwas mehr Details, sind etwas "dünner" und etwas kühler finde ich.

Gewebe zeichnet eher die Musikalische Linie nach mit etwas mehr Substanz und weniger Feinverliebtheit. Was besser zum Peerless passt kann man so imho nicht sagen. Manchen Boxen mit Papier/Gewebe fehlt imho ein bischen Offenheit oder Action, vor allem bei Klassik. Andererseits ist die Substanz von Gewebe auch oft musikalischer und imho etwas toleranter was schlechte Aufnahmen angeht.

Auch hier gilt, ausprobieren, jeder hat Vorlieben, die kann man im Text nicht klären.

Was Kurzschlussringe angeht kann ich mich Thanner nur anschließen. Ich halte sie für das wichtigste Merkmal eines Mitteltöners. Lang vor Polkernbohrung, Korbbelüftung usw. Sie halbieren den Klirr im Mittelton und in meinen Ohren ist das sehr wichtig. Beim ersten mal hören klingt Klirr im Mittelton offen und feurig lebendig. Nach ein paar Tagen nervt es. Meine Erfahrung ist, dass das Gefühl "da sind keine LS" erst eintritt, wenn der Mitteltonklirr unter 0,3% ist. Kommt drauf an, was du bauen willst, High-End oder Party-LS? Für Party brauchts sicher keine Kurzschlussringe...

@ Thanner
Ja es gibt Waveguides, die nur zwischen 2 und 5 khz Bündelung hinzufügen. Allerdings gehören die hier im Forum angewendeten Guidos mit konvexer Kontur nicht dazu, solche Waveguides sind eher konkav. Sämtliche Waveguides die ich gemessen hab verstärken die Bündelung bis mind. 15 khz. Dass der Guido nur wirkt solang der Hochtöner nicht bündelt stimmt theoretisch. In der Praxis tritt das aber erst in Bereichen auf, wo die Bündelung richtig extrem ist. Das liegt schon an der Hörgrenze. Man sieht ja oft Störungen bei Waveguides die nicht passen in der 15 khz-Region.

@ Kwesi
Ich fänds auch interessant, wenn du was zu den NAchteilen der Kammerresonanz sagen könntest.

Grüße
Hermes
FloGatt
Inventar
#23 erstellt: 13. Apr 2007, 16:29
Hi Christoph,


Thanner schrieb:
ich glaube, der Eindruck von dem weicheren Klangbild des Metallers kommt eher durch den Pegelabfall oberhalb von 10kHz, den Timmi nicht entzerrt hat.


Das ist mir auch aufgefallen, war mir aber nicht sicher.


Thanner schrieb:
Die restlichen seiner Klangbeschreibungen sollten da aufschlußreicher sein und decken sich mit meinen Erfahrungen (mit anderen Gewebehochtönern).


Ok, gut zu wissen.



Thanner schrieb:
Um es mal grob zu umschreiben: Der Metaller klingt sehr offen, dynamisch, plastisch und feinauflösend.


Genau das wollte ich. Anfangs dachte ich an ein günstiges Bändchen, davon wurde mir aber (zum Glück) abgeraten.



Thanner schrieb:
Der Gewebehochtöner etwas milder, unverbindlicher, musikalischer und runder.


Das kenne ich vom DT-25N und wollte ich aber diesmal vermeiden.



Thanner schrieb:
Das dürfte doch besser zum Peerless passen, oder? (wobei du mit dem Metaller bestimmt nix falsch machst, kommt ja auch auf den eigenen Geschmack an... )


Schon ...

Wenn ich auch im Mittelton und Bass einen eher analytischen Klang haben will, sollte ich dann eher zu einem Metall-Bass greifen? Der Visaton AL 130 ist ja durchaus ein gutes Chassis, aber...

...was mich bei den Alu-Tönern stört, sind die Resonanzen!

Ich denke, der Peerless bekommt das auch so hin



Thanner schrieb:
Zu den Peerlessen: Ich würde immer zu Exclusive-Serie greifen, die Kurzschlußringe bringen deutliche, messtechnische Vorteile und der Aufpreis ist vernachlässigbar. Schau mal hier: http://www.eighteens...cts/18_Sound_DDR.pdf


Wow, vielen Dank! Werde ich mir gleichmal durchlesen.

EDIT:

Hi Fosti,


Fosti schrieb:
Keine Bange Flo,

der HDS 164 Nomex hat auch Kurschlussringe
http://www.tymphany.com/datasheet/printview.php?id=12

"Featuring "shorting rings" for low distortion..."


Einen Vorteil hat der 152er aus der Exclusive Reihe doch: Er ist, im Gegensatz zu vielen anderen Peerlessen, rund und lässt sich so leichter einfräsen


Hi hermes,


hermes schrieb:
@ Flo
Die Metaller klingen imho nicht weicher ich hab inzwischen sogar im Kopf, dass junge Leute sie als agressiver empfinden, meine Erfahrung mit Freunden hier, aber das lässt sich schwer klären. Sie zeigen etwas mehr Details, sind etwas "dünner" und etwas kühler finde ich.


Mein Bestreben für dieses Projekt.



hermes schrieb:
Was besser zum Peerless passt kann man so imho nicht sagen. Manchen Boxen mit Papier/Gewebe fehlt imho ein bischen Offenheit oder Action, vor allem bei Klassik. Andererseits ist die Substanz von Gewebe auch oft musikalischer und imho etwas toleranter was schlechte Aufnahmen angeht.


Gut, dann wäre es wieder ein Punkt für den Metaller



hermes schrieb:
Auch hier gilt, ausprobieren, jeder hat Vorlieben, die kann man im Text nicht klären.


Ja, falls mir der Metaller dann doch nicht zusagen sollte, kann ich ja eine Gewebe-Kalotte einsetzen. Die Sease haben ja zum Glück alle den gleichen Durchmesser. Nur die Weiche müsste noch angepasst werden.



hermes schrieb:
Was Kurzschlussringe angeht kann ich mich Thanner nur anschließen. Ich halte sie für das wichtigste Merkmal eines Mitteltöners. Lang vor Polkernbohrung, Korbbelüftung usw. Sie halbieren den Klirr im Mittelton und in meinen Ohren ist das sehr wichtig.


Oho, wieder was dazugelernt



hermes schrieb:
Beim ersten mal hören klingt Klirr im Mittelton offen und feurig lebendig. Nach ein paar Tagen nervt es. Meine Erfahrung ist, dass das Gefühl "da sind keine LS" erst eintritt, wenn der Mitteltonklirr unter 0,3% ist. Kommt drauf an, was du bauen willst, High-End oder Party-LS? Für Party brauchts sicher keine Kurzschlussringe...


Ersteres


Gruß,
Florian


[Beitrag von FloGatt am 13. Apr 2007, 16:37 bearbeitet]
mdh
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 13. Apr 2007, 16:46
Hi Florian,

also wenn ich solch ein Projekt jetzt planen würde, würde ich auf jeden Fall mal Bolandi kontaktieren bezüglich HT und Waveguide. Der hatte so einiges vor und ich denke inzwischen auch fertig, z.B. auch einen kleinen ovalen WG der wunderbar zu 16er TMTs passen sollte...

Nach deinem Koax-Coup kann ich mir ja nicht so recht vorstellen das ein "konventioneller" 2-Weger deiner Experimentierfreude gerecht wird

ciao,
martin
FloGatt
Inventar
#25 erstellt: 13. Apr 2007, 16:56

mdh schrieb:
Hi Florian,

also wenn ich solch ein Projekt jetzt planen würde, würde ich auf jeden Fall mal Bolandi kontaktieren bezüglich HT und Waveguide. Der hatte so einiges vor und ich denke inzwischen auch fertig, z.B. auch einen kleinen ovalen WG der wunderbar zu 16er TMTs passen sollte...


Ja, werde ich tun. Ist das der User "bolandi" oder ist es Günter Groß alias "Ars-Bolandi-Acoustics" ? Das weiß ich nicht...



mdh schrieb:
Nach deinem Koax-Coup kann ich mir ja nicht so recht vorstellen das ein "konventioneller" 2-Weger deiner Experimentierfreude gerecht wird


mdh
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 13. Apr 2007, 17:02
Das ist ein und derselbe.

8)
FloGatt
Inventar
#27 erstellt: 13. Apr 2007, 17:07

mdh schrieb:
Das ist ein und derselbe.


Ok
Gelscht
Gelöscht
#28 erstellt: 13. Apr 2007, 17:48
schau doch mal hier

http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browse&forum_id=171

http://www.hifi-foru...um_id=171&thread=840

http://www.hifi-foru...um_id=171&thread=838




ein waveguide entlastet den hochtöner im unteren bereich.

und führt zu einem pegel anstieg.

aber immer auch zu einem dezenten höhen verlust.





der WG 300 von Monacor muss an den hochtöner nagepasst werden also der horn hlas auf den hochton austritt hin verkleinert oder vergrössert werden je nach kalotte.





ein MOnacor DT 300 passt perfekt auf den WG ist aber günstig und druch schnittlich im sound.


den WG muss man auf den hochtöner legen und dann schauen in wie weit man ihn anpassen muss

da der WG 300 nurca. 8 euor oder so kaoste ist das ja ein überschaubares unterfangen.

drei stück hab ihc da eine zum probieren und zwei zum des endgültige dann fertig zu amchen.

ich hab leider nur zu meist vifa kalotten da.

seas hab ich nur die im verkaufs thread angeführten D2905/9300

ansonsten nur einzelstücke.
FloGatt
Inventar
#29 erstellt: 13. Apr 2007, 17:52
Hi Thorsten,

vielen Dank für die Links. Dein Angebot muss ich mir mal anschauen.

Nochmal zum WG:
Dass man as WG am Ende an den Durchmesser des HT anpssen muss, weiss ich. Was ich mich frage ist, wie man die Befestigung am HT erledigt. Die Schraubenlöcher passen zufällig?

Gruß,
Florian
Gelscht
Gelöscht
#30 erstellt: 13. Apr 2007, 18:34
nun da ist dann geschick gefragt oder dauerhaft verkleben.

sollte dir der hochtöner kaputt gehen dann haste halt die

kosten für den recone des hochtöners und des WG300 zu tragen aber das ist naja halt verlust.

musste dann sportlich sehen.

allerdings sind mir im normalen hifi genuss kaum hochtöner über die jahre kaputt gegangen

im auto mal die ien oder ander aber ich würde sagen das ist so um die 1% wenn überhaupt der von mir verbauten hochtöner.


im PA hab ich bei einer box wir hatten da 12stk im Jahr 3st gebracht das war schon viel allerdings bei heftigem punk.


auf meinem festival im sommer www.poolbar.at wer kommen will ist herzlich eingeladen sind es im schnitt bei 14 wedges auch nur so eine kaltotte.

sehe das mittlerweile als verschliess und nimmer als unglück den ein lautsprecher ist ja ein mechanisches gebilde.

bei Lautsprechern regt sich immer alles auf und streitet ab dass er es war.

bei einer Lampe seis zu hause oder im auto oder im scanner oder sonst wo wird das hingenommen und anstants los bezahlt.
Gelscht
Gelöscht
#31 erstellt: 13. Apr 2007, 18:36
aber zurück zum WG bau da muss man experimentieren der erste WG ist mitsicherheit nicht der funktioniert.

aber mti WG 300 als basis kommt man dohc recht günstig zu einer grundform und kann von daaus weiter machen

also einfach forschen des gled würd man ja sonst für sinnloses ausgeben.
FloGatt
Inventar
#32 erstellt: 13. Apr 2007, 18:52
Danke für die Tips zum WG. Aber eigentlich ist das nicht gerade das, was ich wollte (wofür brauche ich starke Bündelung im Hochton, die sich klanglich sowieso nicht so extrem auswirkt, wie der Bau- und Forschungsaufwand vermuten lassen?). Meine Box soll offen klingen und mit Details im Hochtonbereich nicht geizen

Bevor ich nicht mehr Grundwissen zum Thema WG habe, lasse ich das lieber erstmal sein. Wird ja hoffentlich nicht mein letzer Lautsprecher sein...
hermes
Inventar
#33 erstellt: 13. Apr 2007, 20:12
Also die Bündelung im Hochton macht enorm viel am Charakter des Lautsprechers aus.

Das Ideal für einen Hochtöner ohne Eigenklang ist imho eine nicht resonierende Hartkalotte oder eine die erst extrem spät resoniert wie der Berylliumhochtöner von Focal oder die Diamentkalotte von Accuton.

Auch wenn es theoretisch nicht richtig geklärt ist, Kalotten, die nah an der Hörgrenze resonieren (sämtliche Seas-Metaller) klingen etwas agressiv oder metallisch. Ich durfte das jüngst beim Händler testen mit verschiedenen Lautsprechern von B&W, deren Kalotten unterschiedlich hoch liegende Resonanzen haben. Es war klar hörbar, dass die Kalotten mit höher liegender Resonanz angenehmer, weniger metallisch und mit mehr Substanz klangen. Focal berichtet das selbe...

Die 25 khz-Resonanz sind imho zu niedrig, ab 35 khz (Scan Speak) wird es angenehmer und darüber ist nichts mehr zu merken und der Klang ist in meinen Ohren deutlich reiner und tonal richtiger. Ich werde wenn ich Zeit hab mal versuchen die nächsten Tage zu messen ob man durch IMD eine 25 khz Resonanz in den Hörbaren Bereich bringt. Das wird aber nicht alles sein warum man das hört, ich hab mir schon mal überlegt ob Kalotten vielleicht schon unterhalb der Resonanz ein anderes Einschwingen zeigen mit einem Effekt bei dem die Mitte ähnlich der Spitze einer Peitsche beschleunigt wird. Aber das ist alles Spekulation und kann in den Messwerten nicht abgelesen werden. Es bleibt, dass Klanglich für mich 25 khz-Resonanzen nicht perfekt sind.

Der einzige mir bekannte Hersteller der Metallkalotten hat, die gar nicht resonieren ist Thiel USA. Ich vermute, dass die ihre Kalotten rückseitig mit Schaum dämpfen. Das will ich demnächst auch mal probieren.

Zum Thema IMD: Mir ist aufgefallen, dass das was mich bei Metallkalotten stört stark zunimmt, wenn man tief oder flach trennt. Das Problem ist ungefähr bei 18db @ 1,5 khz so groß wie bei 12db @ 2 khz und am geringsten mit 18db@ 2 khz. Das legt nahe, dass die Bandbreite und damit die IMD was damit zu tun haben... K3 liegt selbst bei 1,3 khz trennung mit der Seas H1212 unter 0,3 %, scheidet also aus.

Grüße
Hermes


[Beitrag von hermes am 13. Apr 2007, 20:16 bearbeitet]
Granuba
Inventar
#34 erstellt: 13. Apr 2007, 20:53
Verwirrt mir den Flo nicht! Auf welchem Niveau wird hier eigentlich gemeckert? Interne Resonanzen beim angeflanschten Volumen, Resos bei 25Khz, minimalste Frequenzgangunlinearitäten....
Er will eine gut klingende Box haben. Ferdich! Mit jedem der bereits genannten Chassis lässt sich das problemlos bewerkstelligen. Ob ein 100% optimiertes Abstrahlverhalten wirklich absolut ziehlführend ist oder eher der gesunde Sounder, muss der Flo selber feststellen, indem er mal andere Böxlein gegencheckt, und sei es Fertigware.

Harry
hermes
Inventar
#35 erstellt: 13. Apr 2007, 21:25
Jo klar, aber rumphilosophieren muss sein, sonst hätte er den Thread nicht aufgemacht.

Er könnte jede Seas-Kalodde nehmen und es würde klingen. Jedes mal etwas anders, aber ob gut oder schlecht müsste er entscheiden.

Hermes
Granuba
Inventar
#36 erstellt: 13. Apr 2007, 21:41
War ja keine Kritik!
Nur um ein paar Alternativen zu posten:

- Magnetostat (BG als Beispiel) mit nem 13er kombiniert
- 13er mit 19er Kalotte (22 TAF/G) im Waveguide (Günther, melde Dich... )

Im Hochtonauflösungsvermögen vermutlich jedem 25er HT überlegen. Der Magnetostat ist nicht wirklich neutral, aber vielleicht das, was der junge Padawan sucht.

Harry
hermes
Inventar
#37 erstellt: 13. Apr 2007, 21:47
Der 19 ist imho eine sehr gute Idee. Allerdings würde ich einen ohne diese dicke sicke nehmen, wenn er in den Waveguide soll...

Hätte den Vorteil, dass die Bündelung auch nicht so krank ansteigt.

Hermes
Granuba
Inventar
#38 erstellt: 13. Apr 2007, 21:50
19er Hochtöner sind leider eine aussterbende Art... Mir fallen spontan nur 4-5 ein, die noch bezahlbar sind und auch was taugen. Aber es könnte klanglich genau die Richtung sein, die er sucht, Kwesi weiß bestimmt mehr zum Klang.

Harry
hermes
Inventar
#39 erstellt: 13. Apr 2007, 23:03
Man muss die 19er aber mögen, ich hab lieber mehr Fläche, das klingt im Mittelton besser, imho...
L.A.FunTeenOh!
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 13. Apr 2007, 23:11
Hallöle


Kwesi schrieb:
Mit Seas kannst du bei fast keinem HT-Modell was falsch machen - die Qual der Wahl. Bei Einsatz eines WGs würde ich zu einem Metaller tendieren, da diese schon erfolgreich mit dem Monacor-WG verbaut worden sind (Thanner, Elefantino...).

Kleine Richtigstellung: Elefantino hat die Monacor-WGs noch nie verbaut, auch keine aktuelle SEAS-Metallkalotte, da deren Gitter eine Winzigkeit zu groß für den 38mm-WG-Hals sind.


cyr1ll schrieb:
Das Elefantino-WG ist nicht so ohne weiteres zu bekommen...

Es ist gar nicht mehr zu bekommen.


Thanner schrieb:
- die Anpassung an das Guide gelingt besser (kaum Störungen im Superhochton), hier hat die Gewebe-Kalotte deutlich mehr Probleme, was IMHO auch klanglich auffällt (bei Peter`s Messungen sind die Störungen "weggesmootht" worden :L)

Kaum wähnt er sich unbeobachtet, wird er frech.

Richtig ist, daß die hier und anderswo veröffentlichten Messungen gesmootht sind, falsch ist aber, daß Störungen im Superhochton wegbeschönigt wurden. Bei sorgfältiger Anpassung gibt es keine.

(Mehr oder weniger auffällige Probleme haben fast alle bekannten WGs dagegen in der Oktave darunter, sehr wahrscheinlich eine Folge der nicht-perfekten Horn-Termination.)


FloGatt schrieb:
K + H werden sich schon was dabei gedacht haben, die TAF27plus zu verbauen.

Die "TAF27+" (27TAFC/G) ist veraltet. Von den neueren Versionen 27TBFC/G (m. FF) bzw. 27TBC/G (ohne) unterscheidet sie sich durch eine andere Sicke (alt=beschichtete Textilsicke, neu=Polyamid). Die neueren Versionen sollen lebendiger klingen.


hermes schrieb:
Also ich hab ja viele verschiedene Waveguides gehört und ich denke, es macht keinen Sinn das vorher zu planen. Ich würde einfach zwei Versionen bauen, mal mit, mal ohne Wave und dann entscheiden, was einem besser gefällt. Imho gibt es kein besser oder schlechter. Was mehr gefällt hängt stark vom Musikmaterial Hörposition, Einsatzzweck usw. ab.

100% Zustimmung


Erstens bündeln 13er und 17er in der Praxis um 2 khz oft recht ähnlich (der 17er hat einen stärker nachhinkenden Membranrand und bündelt deshalb weniger im Verhältnis zu seiner Größe)

Nein, der Grund, warum ein 13er in Kombination mit einem WG vom Abstrahlverhalten durchaus Sinn macht, ist ein anderer: Baut man das Gehäuse so schmal, wie es eben nur ein 13er zuläßt, hat man bis ca. 1,5 kHz aufgrund der Schallwanddiffraktion eine Richtwirkung, die sich optimal mit einem ~13cm-WG, wie den meinen, ergänzt. Du kennst den Effekt ja selbst.


zweitens hat ein Waveguide bei weitem nicht nur Wirkung zwischen 2 und 5 khz. Mit Waveguide steigt das gesamte Bündelungsverhalten bis 15 khz an

Wie kommst du darauf? Bei den meisten real existierenden WGs ist das Gegenteil der Fall, nämlich daß die natürliche Bündelung der Kalotte im oberen Übertragungsbereich aufgrund irgendwelcher Schmutzeffekte eher reduziert wird (nach dem Equalizing jedenfalls).


Z. B. sehe ich es als Nachteil, dass der Klangcharakter sich mit zunehmender Bündelung im Hochton richtung "dunkel" verschiebt, weil oben zu wenig Energie in den Raum kommt.

Nur wenn man auf einen konstanten Frequenzgang auf Achse abstimmt, was aus energetischer Betrachtung ohnehin falsch ist. Mit einer zu den oberen Mitten hin ansteigenden Abstimmung ist der Klangcharakter nicht zu dunkel.


Thanner schrieb:
Meiner Meinung ist es fast egal, welchen Treiber man nutzt, schließlich kann man den NoFerro550 im Zweifel ja auch hinten dicht machen und kriegt einen NoFerro800-ähnlichen Verlauf.

Deine Messungen zeigen ja, daß die Versionen im Nutzbereich gleichwertig sind. Inzwischen gefällt mir die hinten geschlossene Variante aber auch einen Tick besser - werde ich bei meinen 550 vielleicht noch ändern.

Nochmal zum Thema WGs:

Es gibt derzeit keine vernünftigen WGs zur Kombination mit 13er TMT zu kaufen. Die abgeschnittenen MonaGores taugen m.W. ohnehin nur bedingt, da die Hals-Öffnung zu groß wird für die Kombination mit gängigen Kalotten, was dann wahrscheinlich mit für die oft kritisierten Superhochton-Mängel verantwortlich ist. Außerdem sind sie vom Durchmesser zu groß zum Bau von Nah-/Midfield-tauglichen Monitoren.

Die Bolandi-WGs geistern schon seit Jahren (Audiomap) als Phantome durch die Foren. Bisher gibt es meines Wissens nach keinerlei Funktionsbelege. Bolandis Kontur-Philosophie ist zudem nicht unumstritten.

Wenn ich zur Zeit unbedingt was mit WGs machen wollte, würde ich mir die 18sound-XT-Serie genauer ansehen.

Gruß,
Peter
schauki
Stammgast
#41 erstellt: 13. Apr 2007, 23:14
Hallo!

Hier ein TAF 27plus in WG. Bei 2,85kHz zum MT mit 48dB getrennt:
http://www.schauki.a...waveguide_070302.jpg

Der MT ist übrigens der gleiche wie in der O500.


Was kann ich "klanglich" berichten?
Je nach EQ Einstellung klingts mal so mal so, von soft bis schrill.

Ich habe die Seas genommen weil sie Pegelmäßig sehr gut da steht.

mfg
Granuba
Inventar
#42 erstellt: 13. Apr 2007, 23:21

Gruß,
Peter




Harry
hermes
Inventar
#43 erstellt: 14. Apr 2007, 00:35
Welcome Back


Nein, der Grund, warum ein 13er in Kombination mit einem WG vom Abstrahlverhalten durchaus Sinn macht, ist ein anderer: Baut man das Gehäuse so schmal, wie es eben nur ein 13er zuläßt, hat man bis ca. 1,5 kHz aufgrund der Schallwanddiffraktion eine Richtwirkung, die sich optimal mit einem ~13cm-WG, wie den meinen, ergänzt. Du kennst den Effekt ja selbst.


Diese Schallwandbündelung kenn ich gut, aufgrund dieser sieht es in den Heimmessungen so aus als würden alle Mitteltöner gleich stark bündeln. Aber in wahrheit tun sie das nur seitlich, in der vertikalen ist die Schallwand anders und da kommt es auf den Treiber an...
Selbes Problem mit dem Hochton. Eine 13er 25mm Kombi bei 2,5 khz getrennt misst sich seitlich absolut Bruchfrei im Abstrahlverhalten. In wahrheit ist der Energiefrequenzgang nicht Bruchlos, weil die Hochtonkalotte vertikal viel weiter Strahlt.


Wie kommst du darauf? Bei den meisten real existierenden WGs ist das Gegenteil der Fall, nämlich daß die natürliche Bündelung der Kalotte im oberen Übertragungsbereich aufgrund irgendwelcher Schmutzeffekte eher reduziert wird (nach dem Equalizing jedenfalls).


Jep, ganz oben sinkt der Pegel auf Achse und diese Energie geht in die Breite. Nach meinen Messungen passiert das ungefähr bei 15 khz. bei 10 khz ist die Bündelung mit Waveguide stärker als ohne und was darüber energetisch passiert ist sowieso nicht mehr allzu relevant.

Hermes
Gelscht
Gelöscht
#44 erstellt: 14. Apr 2007, 08:07
HEy leute bevor das wieder nur so grundsatz gestreite wird

SO um mal aus der erfahrung zu berichten.

ichhabe mit dem WG 300 von Monacor mit DT 300 drauf schon eine box gebaut klingt ordentlich.

http://www.2sound.de...ox-t9544.html#p58847

will man nun eine andere Kalotte auf den WG 300 flanschen dann muss dieser handelt es sich um übliche 25mm kalotten verlängert nicht gekürtz werden.

denn der Hals muss mit der kalotte koppeln und hier einen sanften übergang schaffen.

mit etwas MPX GFK, Glasfaser spachtel und geschick ist das machbar.
eine Drechselbank oder ähnlihces hilft dabei
gibts ab 99 euro im baumarkt bringt also keinen um.

ein WG steigert immer den wikungsgrad der kalotte unter saben wir mal 6khz das liegt in der natur der sache abstrahlungs einengung und grosse schallwand und hornwirkung.

eine box mit WG oder auch ohne sollte immer 4-8cm breiter als das chassis sein um dem Baffel step beider trennfrequenz zu entkommen.

siehe hierzu die designs von Gerd Lommersum www.vifa.de
COA6 17er mit XT25 auf Kugelwellenhörnchen und die neue mit dem XGW18 und XT25 auf WG/Horn

Trennfrequenzen mit 17er oder 13er liegen ja so ca. bei 2-4khz.

hier einfach die abstrahlung und bündelung von chassis angucken ein WG hilft dem hochtöner da sauber zu sein.

des zauberwort heisst konstantes bündelungsmass.

ist nach IRT festgelegt und eine Rundfunk studio norm.

siehe KH 0500c diese hält das perfect ein.

eien KH 0100c kann hier für die angedachte box als beispiel dienen.

so um hier mal konkret zu werden.

1. willste nen funktinierenden Bausatz kauf den von Gerd ommmersum den er in der KT oder HH vorgestellt hat letzen Monat.
einfach dort anrufen www.vifa.de
den XT25 mit gorssem alu horn gibts auch einzeln.

2. willste was selber bauen und erkenntnisse gewinnen
dann empfehle ich Dir aus meinem Fundus was.

3. willste selber rum probieren denke ich biste bei strassacker am besten beraten.

was auch immer du machst mit guten komponenten wirste ne ordentliche box bauen.



Praktisches um die Box zu bauen

- chassis bündig einfräsen das verhindert reflektionen
- schallwand beflocken die firma borchert udn möller verleiht die geräte und nennt firmen in der gegend die dsa machen - minimiert die reflektionen noch mehr
- chasiss leicht ausser mittg und leicht versetzt zu einander anordnen unterbindet geradzahlige reflektionen
- kanten verrunden oder anphasen
- BR vorne mit etwas abstand zum Mitteltöner
- grosse BR tunnels 13er 50mm 17er 70mm 20er 100mm 25er 2x100mm
- Terminal Biwiring und Biamping vorsehen die leistung muss ja in die Box
- weiche in extra sandgefülltem fuss auslagern macht die Box schwer udn ruhiger im sound und man kann service maässig drauf zu greifen

- Box als sandwich bauen aussen MDF/MPX innen OSB und eine waben struktur gelochte OSB platte OSB ist verwindungsteifer als span oder MDF
MPX zwecks optik und frontplatte

- finisch ob lackiert oder funiert geschmaks sache

- Box auf gehrung bauen hilft beim lackieren unschöne kanten zu vermeiden.

- dämmmen mit einer mischung aus Muh wolle, sonofill, glaswolle, noppen schaum , mehrlagigkeit



hat man das alles beachtet hat man eine spitzen box am start.


Viel spass der TT
Christoph_Gebhard
Inventar
#45 erstellt: 14. Apr 2007, 09:24
Hallo Peter,


L.A.FunTeenOh! schrieb:

Kaum wähnt er sich unbeobachtet, wird er frech. :D


...ich wollte eigentlich noch sowas wie "er kann sich ja nicht wehren" mit dabei schreiben, habe es dann aber aus Gründen der Übersichtlichkeit gelassen...

Im Nachhinein behaupte ich einfach, ich wollte dich nur hinter deinem Ofen hervorlocken...

Gruß, Christoph

P.S. Warst du auch im Map aktiv?
Gelscht
Gelöscht
#46 erstellt: 14. Apr 2007, 15:08
[url" target="_blank" class="" rel="nofollow">http://img157

anderer vifa hochtöner mit WG 300

geht gerade so
[URL=http://img297.imageshack.us/my.php?image=1424286imgif1.jpg][IMG]http://img297.imageshack.us/img297/3253/1424286imgif1.th.jpg]hochtöner mit WG 300...1424286imgif1.th.jpg


anderer vifa hochtlner mit WG 300

geht gar nicht da der hochtöner mal null n den WG einkoppeln kann.

http://img157.imageshack.us/img157/9444/1434302imgfb5.th.jpg

Messungne hab ihc leider nicht mehr da


Hier nohc ne idee für gleichmässiges abstrahlen

[IMG]http://img297.imageshack.us/img297/5423/1434317imguy2.th.jpg[/URL]

Dappolito mit 2x13 TC14 SG von Vifa bzw auch mit TC11 von Vifa denkbar.



oder 2x TC11 bzw TC 14 übereinander um eine bündelung und richtwirkung in der vertikalen zu bekkommen sieht man im PA bereich sehr gerne z.b bei Concertaudio TX 24



funktioniert logischer weise auch im hifi.


und hier klassisch

17er mit WG 300


17wh25 mit vifa kalotte


seas C17 etwas älteres modell mit phaseplug und vifa kalotte



seas mit invers Sicke und fifa phaseplug

insofern interesse an den chasiss besteht sind alle aus einer service rückstellung und neuwertig.
können per mail anfrage von mir erworben werden

PDFs mit DAten sind vorhanden hab da lange anch gesucht.
FloGatt
Inventar
#47 erstellt: 14. Apr 2007, 16:56
So,

@Thorsten:

Danke für dein Angebot. Ich werde darauf zurückkommen, wenn ich mal wieder Hochtöner suche. Diesmal muss aber eine Seas-Kalotte her

@alle:

Jetzt haben mir schon viele Leute von einem Materialmix abgeraten. Dann wirds wohl doch nix mit der Metall-Kalotte.

Sehr schön wäre dann natürlich die viel erprobte NoFerro 800TV. Da muss man nichts mehr zu sagen.

Was ich jetzt noch gefunden habe, ist eine interessante 26mm Gewebekalotte mit gutem Frequenzgang, auch unter Winkel:

http://intertechnik.de/module/1381030.pdf

Meinungen?


Was auch noch eine Option wäre, ist die NoFerro 650. Mir hat ein anderer Forenuser einen sehr gutes Angebot gemacht. Noch ein Vorteil bei dieser Kalotte wäre die Möglichkeit, früh zu trennen. Laut dem Besitzer klingt die sehr frisch.

Gruß & Danke,
Florian


[Beitrag von FloGatt am 14. Apr 2007, 16:56 bearbeitet]
FloGatt
Inventar
#48 erstellt: 14. Apr 2007, 17:50
Guten Tach,

ganz zufällig über die Metall-Version des oben verlinkten HTs bin ich auf die "Modulo" gestoßen.


Klang+Ton schrieb:
Dann schlugen wir im wahrsten Sinne des Wortes eine härtere Gangart ein und wechselten auf die aluminiumbestückte Modulo 5 M AL. Die zeigte dann auch schnell, wo's hingeht und sprang deutlich weiter nach vorne als die Opposition. Der Bass kam noch etwas knackiger als bei der 5, durch die schlankere Abstimmung aber auch zurückhaltender. Sie war die perfekte Kandidatin für die Wand oder das Regal. Klangdetails schälte die AL ein gutes Stück deutlicher aus dem Medium als die 5, und sie klang insgesamt heller und frischer. Auch hier passte die Prognose also eine detailverliebte Spaßbox für Regal- oder wandnahe Aufstellung.


Das muss es sein, was ich suche!

Kennt die einer? Kann einer etwas zu sagen?

Udo, bitte melde dich!

Die Idee "Peerless + Seas in WG" wird dann aber in einem der nächsten Projekte durchgesetzt. Das ist klar.

Gruß,
Florian
FloGatt
Inventar
#49 erstellt: 14. Apr 2007, 18:16
@Udo:

Kann ich die Modulo 5 AL auch ohne geneigte Frontplatte bauen, ohne große klangliche Einschränkungen hinnehmen zu müssen?

Ich bin handwerklich nämlich nicht sooo begabt
hermes
Inventar
#50 erstellt: 14. Apr 2007, 18:23
Also Flo, meine Meinung ist dass du von solchen Texten nicht die Entscheidung für deine Boxen abhängig machen kannst. Natürlich hat der Autor das nach bestem Gewissen geschrieben, aber Klang ist nunmal subjektiv und ob dir nun ein Vollmetall-Lautsprecher oder eine Peerless-Seas-Kombi besser gefällt kann man einzig und allein durch ausprobieren raus finden.

Eines sei hier gesagt, im Klangcharakter ist der Unterschied zwischen Papier-Gewebe und Vollmetall der größte den man im Lautsprecherbau haben kann. Du bewegst dich zwischen zwei Extremen.

Mein Tipp:
Kauf eine Gewebekalotte und eine Metallkalotte von Seas welche ist egal.
Dazu den Peerless HDS Exclusive 13er und den Visaton AL 130.
Dann baust du alle vier Möglichen Kombinationen mal durch und hörst dir das ganze an. Das ist wesentlich weniger Arbeit als es klingt. Inzwischen hab ich einen Hochtönertausch plus Frequenzweichenanpassung in 30 Minuten durch. Wenn du das mal durch hast hast du alle Grundlagen im Lautsprecherbau gelernt.

Zur Modulo AL:
Du willst doch nicht etwa einen fertigen Bausatz bauen? Wo bleibt dein Bastlergeist? Ach und wenn schon Metall-13er, dann den AL 130! Der kostet gleich viel wie der Seas klirrt aber nicht mal halb so viel. Auch wenns der Preis nicht nahelegt, der AL 130 ist mindestens auf Excel-Niveau.

Gruß
Hermes


[Beitrag von hermes am 14. Apr 2007, 18:30 bearbeitet]
FloGatt
Inventar
#51 erstellt: 14. Apr 2007, 18:40
Danke für die Tips, das werde ich mal durchziehen müssen



hermes schrieb:
Zur Modulo AL:
Du willst doch nicht etwa einen fertigen Bausatz bauen? Wo bleibt dein Bastlergeist? Ach und wenn schon Metall-13er, dann den AL 130! Der kostet gleich viel wie der Seas klirrt aber nicht mal halb so viel. Auch wenns der Preis nicht nahelegt, der AL 130 ist mindestens auf Excel-Niveau.


Es ist so, ich bin Schüler der 10. Klasse, da bleibt in absehbarer Zeit bis zu den Sommerferien nicht viel Zeit zum Selbstbau von Lautsprechern (Zentrale Klassenarbeit (entspricht der mittleren Reife) lässt grüßen ) ...

Bevor ich mich also hinsetze und einen Lautsprecher entwickle und womöglich noch Abstriche in der Schule mache, kaufe ich mir doch lieber direkt den fertig entwickelten Lautsprecher mit den Fähigkeiten, die ich mir vorstelle.

Nebenbei: Wenn da als Entwickler Udo Wohlgemuth steht, muss ich mir doch sowieso keine Sorgen machen, oder?

Gruß,
Florian

EDIT: Modulo 5 AL mit Visaton AL 130?


[Beitrag von FloGatt am 14. Apr 2007, 18:42 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
kleine regalbox 3 wege
norsemann am 08.04.2007  –  Letzte Antwort am 16.04.2007  –  60 Beiträge
Thor-Projekt samt Center abgeschlossen
Acurus_ am 08.10.2005  –  Letzte Antwort am 03.03.2010  –  52 Beiträge
Günstige Regalbox an Röhre
52mm am 27.05.2008  –  Letzte Antwort am 10.09.2008  –  49 Beiträge
Viech Regalbox?
sirloco am 17.06.2005  –  Letzte Antwort am 18.06.2005  –  7 Beiträge
regalbox bausatz
donnerbass am 23.01.2013  –  Letzte Antwort am 24.01.2013  –  12 Beiträge
Regalbox selbst bauen
Markuswi am 04.05.2010  –  Letzte Antwort am 04.05.2010  –  7 Beiträge
Regalbox für perfekte Stimmwiedergabe
dukeboris am 07.08.2006  –  Letzte Antwort am 07.08.2006  –  4 Beiträge
Projekt: Kellerkind.
castorpollux am 04.08.2008  –  Letzte Antwort am 21.09.2008  –  39 Beiträge
FT-1600 MKII / Facelift abgeschlossen!
iredboarisch am 31.03.2005  –  Letzte Antwort am 23.01.2009  –  208 Beiträge
möchte günstige Regalbox bauen
nakidei am 03.03.2007  –  Letzte Antwort am 12.03.2007  –  9 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.920 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedstevikus_440
  • Gesamtzahl an Themen1.554.314
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.610.245

Hersteller in diesem Thread Widget schließen