HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Transmissionline Beton Gehäuse-welche Tiefmitteltö... | |
|
Transmissionline Beton Gehäuse-welche Tiefmitteltöner?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Hardy_k
Stammgast |
21:04
![]() |
#1
erstellt: 19. Apr 2007, |||
Hallo liebe Hifi-Freunde Ich habe ein paar Transmissionline Gehäuse aus Beton. Sie sind von der Firma Rauna Njord aus Schweden. ![]() Ich habe die Gradient Bändchen Hochtöner und dazu den Tiefmitteltöner AL170 von Visaton eingebaut.Bei 1500Hz abgetrennt 12dB Leider ist das Gehäuse wohl nichts für den Visaton AL170 . Welchen Speaker würdet ihr mir empfehlen? Masse der Lautsprecher gehäuse: HxBxT: 90cmx20cmx27,5 bzw Tiefe oben 32cm ,Maß bis zur Kante des Übergangs: 50cm Innen ist in der Mitte auch eine Beton wand die oben geschlossen und unten offen ist.d.H.: der Bass geht von oben nach unten und wieder nach oben zur hinteren oberen Bassreflex öffnung (rund 9cm durchmesser,kein rohr nur eine Öffnung) Beton wandstärke überall 17cm Wäre superklasse wenn ihr einen Tiefmitteltöner empfehlen könntet. Mfg hardy_k PS: Ich habe immer noch das Acoustic Research Subwoofer Modul im Verkauf ![]() [Beitrag von Hardy_k am 19. Apr 2007, 21:08 bearbeitet] |
||||
Granuba
Inventar |
21:09
![]() |
#2
erstellt: 19. Apr 2007, |||
Hi, ich bin mir jetzt nicht sicher: Aber verkraftet der Gradient 1,5Khz mit mageren 12dB? Er klirrt ab 2Khz schon ziemlich viel. Der AL 170 sollte in einer TML eigentlich hinreichend gut funktionieren. Hast du Messungen? Harry |
||||
|
||||
Hardy_k
Stammgast |
21:16
![]() |
#3
erstellt: 19. Apr 2007, |||
Der Hochtöner spielt wunderbar es sind alle nur mit dem AL170 unzufrieden. Messungen habe ich leider keine da mir die Möglichkeiten fehlen. Mfg Hardy_k PS: Vom Hochtöner sind sogar alle richtig begeistert! |
||||
Granuba
Inventar |
21:18
![]() |
#4
erstellt: 19. Apr 2007, |||
Hi, wie sieht denn die Weiche aus? "Gehörtechnisch" ermittelt? Harry |
||||
Hardy_k
Stammgast |
21:30
![]() |
#5
erstellt: 19. Apr 2007, |||
Auf der Weiche sind 2 Spulen und 2 Kondensatoren ohne Platine direkt miteinander verlötet auf einer Holzgrundplatte verschraubt. Als Kabel ist das Sommer Magelan verwendet worden. Intertechnik Spulen und Kondensatoren Audyn Tieftonzweig: 2,7mH 1,0 Mkt 10mF/160V/5% Hochtonzweig: 0,33mH 071 Mkp 6,8mF/400V/5% Mfg Hardy_k PS: Mit Frequenzweichen kenne ich mich nicht so gut aus [Beitrag von Hardy_k am 19. Apr 2007, 21:34 bearbeitet] |
||||
Granuba
Inventar |
21:38
![]() |
#6
erstellt: 19. Apr 2007, |||
Hi, sind keine Widerstände verbaut? Dann würde mich nicht wundern, daß euch der Hochtöner gefällt und der Tieftöner nicht. Der HT dürfte mind.(!) 6-8dB zu laut sein. Um Messtechnik wirst du im konkreten Fall nicht rumkommen. Die Weiche für den Bass sieht grob mal richtig aus, der Kondensator für den Hochtöner scheint mir für die tiefe Trennung aber zu klein zu sein, daß muss man aber mal mal nachmessen. Was gefällt euch denn nicht am Visaton? Harry |
||||
Hardy_k
Stammgast |
21:47
![]() |
#7
erstellt: 19. Apr 2007, |||
Schwer zu beschreiben für mich. Auf jeden Fall spielt er im Bassbereich nicht schön es fehlt da einiges an Volumen. Ein bekannter hat auch die Al170 verbaut und bei ihm spielt er viel besser. Mfg Hardy_k PS: doch ein Widerstand ist auch mit drin er sitzt vor dem Kondensator für den Gradient 5W/4Ohm steht drauf Keramikwiderstand. [Beitrag von Hardy_k am 19. Apr 2007, 21:49 bearbeitet] |
||||
Granuba
Inventar |
21:52
![]() |
#8
erstellt: 19. Apr 2007, |||
Hi, wer hat denn wie die Weiche entwickelt? Gehörte der AL 170 zum Gehäuse? Oder wurde nachträglich "reingepflanzt"? Wie gesagt, mit Messtechnik könnte man das Problem schnell herausfinden, bis 1,5Khz dürfte der Visaton mit zum besten hören, was unter den bezahlbaren 17ern zu finden ist. Harry |
||||
Hardy_k
Stammgast |
21:56
![]() |
#9
erstellt: 19. Apr 2007, |||
Die Weiche habe ich von einem bekannten der hat gesagt die müsste passen. Die Lautsprecher habe ich komplett neu eingesetzt da waren vorher ganz andere verbaut. Die Front Holzplatte ist auch von mir. Mfg hardy_k Kann ich das mit einem "Rauschometer" (mir fällt der Name nicht ein) und einer sinus Test CD ermitteln? [Beitrag von Hardy_k am 19. Apr 2007, 21:58 bearbeitet] |
||||
Granuba
Inventar |
21:59
![]() |
#10
erstellt: 19. Apr 2007, |||
Hi, ohne Messungen werde ich Dir leider nicht wirklich weiterhelfen können. ![]() Vielleicht für dich interessant: ![]() Harry |
||||
Spatz
Inventar |
22:04
![]() |
#11
erstellt: 19. Apr 2007, |||
Also ich würde es für die Weiche im Bass auch mal mit 2,2 mH probieren. Der Wirkungsgrad der TML scheint laut AJHorn minimal (1 dB) höher zu sein, so dass die 2,2 mH eventuell besser klingen könnten. Als Trennfrequenz ergibt sich für beide Spulen exakt 2 kHz. Natürlich stimmt die Weiche des Hochtöners hinten und vorne nicht. Da die Impedanz des HT allerdings relativ konstant ist sollte ein berechneter Spannungsteiler wie gewünscht funktionieren... Nimm für die Berechnung des Spannungsteilers folgende Daten: Hochtöner: 93 dB Tieftöner: 83 dB Dämpfung: -10 dB Impedanz: 7,4 Ohm Ich komm damit auf 4,7 Ohm in Serie und 3,3 Ohm parallel... @ Murray: Kann das stimmen? |
||||
Granuba
Inventar |
22:32
![]() |
#12
erstellt: 19. Apr 2007, |||
Hi, evtl. ist doch eine Ferndiagnose möglich... ![]() Harry |
||||
Hardy_k
Stammgast |
06:15
![]() |
#13
erstellt: 20. Apr 2007, |||
Ja richtig das ist der Hochtöner! Mfg Hardy_k |
||||
ukw
Inventar |
05:53
![]() |
#14
erstellt: 21. Apr 2007, |||
Das ist eine fast unmögliche Hochzeit - Al 170 & GRT 195 ![]() und das Gehäuse sieht zwar spektakulär aus - passt aber ebenfalls nicht. Wer setzt ein Treiber auf TL der bis über 2000 Hz hoch scheppert? Du brauchst einen dritten Weg besser noch einen vierten Weg. Einen richtigen TL-Treiber bis 100 Hz den AL 170 bis 100-1400 (aber da passt er nicht richtig) einen Übergang von 1400 - 2500 Hz und dann den GRT-195 (drastisch gedämpft) bis zu den Fledermäusen ![]() Wie schwer sind die Beton Trümmer? 80-100 Kg? |
||||
Hardy_k
Stammgast |
06:57
![]() |
#15
erstellt: 21. Apr 2007, |||
Hatte ich schon erwähnt das es Beton-Gehäuse sind? Da kann ich nicht eben 4 Speaker einsetzen. 2 ist schon maximum denke ich. TL Treiber bis 100Hz(das übernimmt doch der Sub oder wie? Laut Visaton kann der AL von 100Hz bis 2500Hz eingesetzt werden ![]() Das müsste doch hinzubekommen sein... Mfg Hardy_k Das Gewicht eines Lautsprechers beträgt im Moment 37kg [Beitrag von Hardy_k am 21. Apr 2007, 06:58 bearbeitet] |
||||
holly65
Hat sich gelöscht |
07:23
![]() |
#16
erstellt: 21. Apr 2007, |||
Moin,
Harry`s link ist bei dir möglicherweise untergegangen. Auf dieser Seite ![]() hättest du dann gesehen das ukw ganz in deiner Nähe wohnt und gern mit seinem Wissen und Messtechnik hilft. ![]() grüsse Karsten |
||||
ukw
Inventar |
07:44
![]() |
#17
erstellt: 21. Apr 2007, |||
Link ist nicht untergegangen. Hat auch schon gefragt.. TL über 100 Hz macht keinen Sinn |
||||
Hardy_k
Stammgast |
07:50
![]() |
#18
erstellt: 21. Apr 2007, |||
Ist Transmissionline denn hauptsächlich für Tiefbass gedacht so das man ohne Sub auskommen "würde" ? Laut den vorliegenden Lautsprecher daten müssten der AL und der GRT doch zusammen passen oder sehe ich da was nicht? (ausser das der GRT vll. ist,bekommt man hin oder?) Mfg Hardy_k |
||||
ukw
Inventar |
12:28
![]() |
#19
erstellt: 21. Apr 2007, |||
Der GRT ist viel zu laut eigentlich ein Hochleistungschassis (also für PA oder andere laute Anwendungen gedacht beispielsweise eine ideale Hochtonergänzumg für Breitbänder in Horn. Der GRT ist nur bei HIFi Pegel ab 1500 Hz zu gebrauchen - mit Feuer unterm Hintern frühestens ab 2.200 - 2.400 Hz ![]() |
||||
Granuba
Inventar |
12:31
![]() |
#20
erstellt: 21. Apr 2007, |||
Hi Uwe,
![]() Wie wäre es mit einer kompletten Neukonstruktion? Die TML ist halt die große Unbekannte. Muss die erhalten bleiben? Harry |
||||
Hardy_k
Stammgast |
13:48
![]() |
#21
erstellt: 21. Apr 2007, |||
Also mal deutlich gesagt möchte ich diese Konstellation erhalten. da die beiden Chassis Frequenzmässig gut zusammen passen. Der GRT spielt ja auch ganz gut. Nur die Frequenzweiche ist das grosse(?) Problem denke ich. Die passt nicht.Kann auch gut sein das die Trennfrequens zu niedrig ist. Mfg Hardy_k |
||||
Hardy_k
Stammgast |
20:38
![]() |
#22
erstellt: 21. Apr 2007, |||
Das hört sich gut an! Ich melde mich auf jeden Fall demnächst bei Dir! Vielen Dank schonmal bis hierhin an alle!!!!!!!! Mfg Hardy_k |
||||
ukw
Inventar |
20:44
![]() |
#23
erstellt: 21. Apr 2007, |||
Hmmm, - Hardy - Die Vorredner und ich meinen, das die Chassis nicht unbedingt die Idealbesetzung für eine 2 Wege Box mit Transmissionline darstellen. Aber ich will Dir gerne helfen. Komm mal vorbei und wir schauen, was sich machen lässt. Man kann die beiden Chassis schon irgendwie zusammenbringen. Zufälligerweise habe ich auch eine Transissionline im Regal, da kann man ja mal quer checken und ermitteln wo's fehlt. Falls sich dabei zeigen sollte, das eine andere Kombination günstiger wäre (vielleicht) , habe ich ein paar Hochtöner lagermäßig (Kalotten und Megnetostaten oder andere Tief- - oder Tief-Mitteltöner...) schauen wir mal... PS. sehe gerade, dass Du auch einer der "ersten" Forenmitglieder bist - ID > 10.000 knapp verfehlt. ![]() |
||||
Hardy_k
Stammgast |
20:51
![]() |
#24
erstellt: 21. Apr 2007, |||
Das hört sich gut an! Ich melde mich auf jeden Fall demnächst bei Dir! Vielen Dank schonmal bis hierhin an alle!!!!!!!! Mfg Hardy_k PS: ![]() ![]() |
||||
Hardy_k
Stammgast |
10:07
![]() |
#25
erstellt: 08. Jun 2007, |||
.....wie peinlich.....es lag wohl eher an meinem "günstigen" divx player.....wie peinlich...über meinen neuen High End PC (HD Ready,Core2duo) spielen sie sehr viel besser. Mfg Hardy_k |
||||
testfahrer
Inventar |
21:00
![]() |
#26
erstellt: 08. Jun 2007, |||
![]() gruß christof |
||||
Hardy_k
Stammgast |
21:40
![]() |
#27
erstellt: 08. Jun 2007, |||
Leider ja.... Mfg Hardy_k |
||||
testfahrer
Inventar |
08:38
![]() |
#28
erstellt: 09. Jun 2007, |||
bei einem guten player und einer guten soundkarte sollten, auch wenn es ein richtiger billig dvd player ist, die unterschiede marginal sein. was verwendest du? gruß christof |
||||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
10:41
![]() |
#29
erstellt: 09. Jun 2007, |||
Na ja, da gibt es schon Unterschiede. Grundsätzlich sollten bei solide/gut konstruierten Geräten die Unterschiede marginal sein. Das Problem ist eher, daß viele Geräte nicht vernünftig konstruiert worden sind. |
||||
Hardy_k
Stammgast |
11:02
![]() |
#30
erstellt: 09. Jun 2007, |||
Mein Player war ein Yamakawa DVD-335 . Und der Unterschied ist gewaltig! Meinen Sound liefert nun der AD1988B @ Intel 82801HB ICH8 - High Definition Audio Controller Kaufe mir aber dennoch einen DVD-Player denke an den Denon DVD-1720 . Was sagt ihr dazu? Mfg Hardy_k |
||||
testfahrer
Inventar |
11:43
![]() |
#31
erstellt: 09. Jun 2007, |||
deswegen fällt doch aber nicht gleich der komplette grundtonbereich aus. unterschiede ergeben sich (in gewissen maße) schon, aber ich glaube hier liegt eher der fall vor, dass der al170 eben nicht in die vorhandene tml passt, oder die weiche zicken macht.
warum schließt ihr nicht einfach mal das quellgerät von deinem bekannten an deine LS? wenn es dann passt, gebe ich mich geschlagen ![]() gruß christof |
||||
Hardy_k
Stammgast |
12:17
![]() |
#32
erstellt: 09. Jun 2007, |||
....ähmmmm das haben wir bereits gemacht und auch so herausgefunden das der DVD-Player Müll ist. Mfg Hardy_k |
||||
testfahrer
Inventar |
12:34
![]() |
#33
erstellt: 09. Jun 2007, |||
dann ![]() ![]() ![]() ![]() gruß christof |
||||
Hardy_k
Stammgast |
15:34
![]() |
#34
erstellt: 09. Jun 2007, |||
Hab ich an dem Abend noch verkauft ![]() Mfg Hardy_k |
||||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
15:49
![]() |
#35
erstellt: 09. Jun 2007, |||
Das wird noch dazu kommen ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Transmissionline ghosthifi am 01.03.2006 – Letzte Antwort am 02.03.2006 – 16 Beiträge |
Gehäuse aus Beton nolie am 10.09.2015 – Letzte Antwort am 11.09.2015 – 8 Beiträge |
Transmissionline Gehäuse Bauplan ges. I.Q am 11.08.2006 – Letzte Antwort am 16.08.2006 – 7 Beiträge |
Expo-Transmissionline-Gehäuse Flores am 02.05.2008 – Letzte Antwort am 04.05.2008 – 8 Beiträge |
neues gehäuse für axx10 (transmissionline) thumbmaniac am 05.01.2005 – Letzte Antwort am 02.03.2005 – 9 Beiträge |
Selfmade Transmissionline-Lautsprecher aber welche? FRAG-P am 06.12.2004 – Letzte Antwort am 08.12.2004 – 8 Beiträge |
Planung Boxengehäuse aus Beton zakus am 17.12.2007 – Letzte Antwort am 18.12.2007 – 7 Beiträge |
ADR EVENT TRANSMISSIONLINE MODIFIZIEREN??? a-way-of-life am 20.05.2006 – Letzte Antwort am 07.01.2009 – 4 Beiträge |
Gussgehäuse Beton, ähnliches Boettgenstone am 28.10.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 12 Beiträge |
Tiefmitteltöner ? mark29 am 13.10.2005 – Letzte Antwort am 16.10.2005 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.855