Umfrage
Wie alt seid ihr? Oder: Wieviel Nachwuchs hat der Selbstbau?
1. 15 oder jünger (3.5 %, 14 Stimmen)
2. 16 bis 20 (18.5 %, 74 Stimmen)
3. 21 bis 25 (20.6 %, 82 Stimmen)
4. 26 bis 30 (14.5 %, 58 Stimmen)
5. 31 bis 35 (9.8 %, 39 Stimmen)
6. 35 bis 40 (10.3 %, 41 Stimmen)
7. 41bis 50 (18 %, 72 Stimmen)
8. 50 bis 60 (3.8 %, 15 Stimmen)
9. 60 und älter (1 %, 4 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

Wie alt seid ihr? Oder: Wieviel Nachwuchs hat der Selbstbau?

+A -A
Autor
Beitrag
HerrBolsch
Inventar
#51 erstellt: 19. Jul 2007, 21:25
Tach!

Ich bin 23, hab' bis jetzt nur die Sputniks von IT gebaut, mangels Zeit und Geld. Abgesehen von ein paar halbfertigen Elektronikprojekten. Aber das sollte sich beides in absehbarer Zukunft ändern.

Gruß, Hauke
averett
Stammgast
#52 erstellt: 19. Jul 2007, 22:26
Sooo, icke nu, 36, Exilschwabe in der Hauptstadt und seit zwanzig Jahren immer wieder am Basteln.
Vielleicht 15 Pärchen, viel PA-Kram gebaut und derzeit eher auf dem klein-aber-fein-Trip und trotzdem
ständig zu den dicken, lauten Koaxen rüberschielend. "Jugend Jazzt" mal gewonnen, als ich noch mitspielen
durfte und mein musikalischer Missionarseifer ist wohl auch zum grossen Teil schuld, dass ich auch Konserven
schön hören will, und deshalb eben auch bauen muss, will, darf..... Tischler, Architekt, Versicherer, Saxofonist,
Darsteller, Sprecher, nur Lautsprecher-Entwickler würde ich mich nicht nennen.

Aber ich freue mich riesig einigen von euch dabei
zuschauen und mit ein paar Fragen nerven zu können...
Besten Dank!


[Beitrag von averett am 19. Jul 2007, 22:36 bearbeitet]
tiki
Inventar
#53 erstellt: 20. Jul 2007, 08:07
Hai,
icke bin 60er Jahrgang (da gabs die Pille noch nich für Mama ), hab mit etwa 14 begonnen, die ersten Transistoren auf Pappen(!) zu montieren und auf der Rückseite Drähte zu ziehen. Chassis in ein neues Spanplattengehäuse zu pflanzen, konnte man damals noch nicht Boxenbau nennen. Die erste passive Dreiwegkompaktbox entstand etwa 1986 im Studium (Präzisionsgerätetechnik). So richtig ging es erst 2004 los, mit classD und einigen bis heute unfertigen Lautsprecher"studien" bis hin zum Chassisselbstbau.
donhighend
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 20. Jul 2007, 08:25
Ok, als Mitglied der "am stärksten" vertretenen Gruppe oute ich mich als 44jährigen Selbstbauverrückten, der mit etwa 10 die ersten Gehversuche unternommen hat. Von 1988 bis 1990 hatte ich in meiner Heimatstadt einen Lautsprecher DIY Laden mit den damals üblichen Marken. In den über 30 Jahren sind einige Eigenentwicklungen entstanden. Einiges war gut, einiges schlecht und widerum einiges nur Hirngespinste.

Einige der Eigenentwicklungen:

4 Wege Box mit Isophon PSL385/400 GJW, Peerless PT210X, Fostex FS21RP, Fostex FT7RP

4 Wege Box mit Monacor SPH400HT, SPH210HT, Fostex FS21RP, OA12x12

3 Wege Box mit Isophon PSL320GJW, 2xPSM 120 (D'Appolito Anordnung), Technics TH400

3 Wege Box mit Monacor SPH300KE, 2x Monacor SPH135KEP (D'Appolito Anordnung), Monacor DT252

2 Wege Box mit Monacor SP60/8 und Philips HT Kalotte

FAST mit Visaton W100S und FRS8

und viele mehr

Inzwischen habe ich nicht mehr so sehr viel Zeit, mich diesem schönen Hobby zu widmen, konstruiere jedoch immer wieder mal was. Seit ewigen Zeiten "in der Pipeline" die Duetta DHE mit Seitenbass im geschlossenen GHP Gehäuse.

Und so sieht der Kerl aus:



Gruß

Alex


[Beitrag von donhighend am 20. Jul 2007, 08:31 bearbeitet]
focal_93
Inventar
#55 erstellt: 20. Jul 2007, 08:36
Hi Freunde,

bin 46, zwei erwachsene Töchter 22 und 18:
( ist viel besser als ein Bild von mir)

Die ersten Boxen habe ich so mit 12/13 Jahren gebaut: ausgeschlachtete Röhrenradios waren die Lieferanten der BB...

Dann Pause bis '93: dann den Focal suspense 93 Bausatz bei M.Zoller gekauft und gebaut ( daher mein Nickname) und immer noch im Wohnzimmer im Einsatz.

Ab da relativ regelmässig Nachbauten aus den diversen Magazinen. Zuletzt Thiel Monitor und Coax12", beides hier im Forum einzusehen.

Bin bis heute klassischer Nachbauer, weil mir der Umgang mit Holz viel mehr Spass macht als mit dem Scheißcomputer rumzuhampeln und zu simulieren, und zu simulieren, und zu simulieren, und zu simulieren...

Was ich machen möchte und muss, ist mir bisschen Meßtechnik zuzulegen, vielleicht im Herbst.

Grüsse

Uwe
Tourbillon
Stammgast
#56 erstellt: 20. Jul 2007, 09:56
Tach

Bin 41. Ich habe nie einen Bausatz nachgebaut. Die ersten Lautsprecher habe ich etwa mit 18 gebaut. Für meine Schulkollegen. Da kam - fast immer - die Audax HD13D34H rein. Die kannte ich am Ende aus demm Effeff.

Über die Jahrzehnte hat sich dann so manches angesammelt. Habe einen ganzen Schrank voller Chassis, die noch auf ihren Einsatz warten.

Vorlieben: CB und vollaktiv.

ax3
Inventar
#57 erstellt: 21. Jul 2007, 14:31
Nach Urlaub mal wieder im Forum
Ist ja nett hier - mit Thread zur Streitkultur und gelöschten Accounts
Was'n los hier?

Bin 43 und habe mit 15 meine ersten Lautsprecher gebastelt.
Heco Bausatz von hobbyelectronic Stuttgart. Immer schöne große Anzeige in der Funkschau und Elektor.

Dann kam einiges von Isophon: Kleine TL's und ein Titan Nachbau sowie die Orchester 2000
Eine Eigenentwicklung mit der großen Audax-Kalotte und dem Isophon PSL 225 Alu
Danach eine Rogers TL
2 Focal Bausätze mit Invers Kalotten
Die Stereoplay "Spitzenklasse" Box von Bernd Stark
Ein Versuch mit Autolautsprechern in Heimanwendung (Infinity 693i)
Das Eckhorn 18 von Timmermanns mit JBL Treiber
Danach Pause bis zur Billy-Box

Zwischendurch auch immer mal Fertig-LS
Ars_Vivendi
Inventar
#58 erstellt: 21. Jul 2007, 17:28
So, also nun zu meinem Werdegang...

Ich bin 25 Jahre alt und habe mit ca. 14 Jahren meine erste Box gebaut mit Komponenten von Conrad. War eine Eigenentwicklung mit entsprechend grenzwertigem Klang. Davon habe ich mich aber nicht abhalten lassen und habe so weiter gemacht bis ich etwa 17 Jahre alt war. Lauter Eigenentwicklungen mit (mit einer Ausnahme) mäßigem Klang. Wieder eingestiegen bin ich mit 22Jahren, als ein Kollege Hilfe beim Bau seiner Lautsprecher haben wollte. Über ihn bin ich auch auf dieses Forum gekommen. Seitdem habe ich einige LS nachgebaut; Monolithen, BL-Horn, Tenöre, CT227 und habe zwischendurch einen TML-Subwoofer und einen Dipol selbst entwickelt und gebaut. Von vielen kleinen Test- und Experimentiergehäusen mal abgesehen.


[Beitrag von Ars_Vivendi am 21. Jul 2007, 17:30 bearbeitet]
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#59 erstellt: 22. Jul 2007, 15:12
Morgen,

so is ja kaum auszuhalten mit den ganzen kurzhaarigen Menschen hier.

http://img53.imageshack.us/img53/7287/1606071210cj8.th.jpg



[Beitrag von Boettgenstone am 22. Jul 2007, 17:10 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#60 erstellt: 22. Jul 2007, 15:41
Tag auch,

meiner einer ist 23, und ich bin so ca. seit 4 Jahren mit dem DIY-Virus infiziert. Angefangen hat das Ganze auf unterstem Niveau (Chassis in die Holzkiste, Saft drauf und gut ist ... hauptsache es kommt was raus )

Dann im Jahr 2005 dieses Forum entdeckt, und mit einem Subwoofer gestartet. Es folgten Needles, ein Paar Viecher, 5 Paare Sticks, ein kleineres Paar Schreibtisch-LS, ein Paar LongTalls und zuguterletzt ein Paar HotSprot. Für meine Freundin liegt noch ein Paar CT223 auf Lager

Für mich liegt die Attraktion dieses Hobbys vor allem in der handwerklichen Beschäftigung und in der Verwendbarkeit des Ergebnisses (daß man es sich eben in die Wohnung stellt und immer sieht )!! Die theoretischen Hintergründe lernte ich im Groben auch kennen, aber ich halte mich doch lieber an Bausätze als an Eigenentwicklungen. Dafür fehtl es an Erfahrung und vor allem an Geld für die Beschaffung der Materialien...

Schönen Sonntag an alle
das_n
Inventar
#61 erstellt: 22. Jul 2007, 16:35
ich bin noch nicht ganz 21, und habe daher meinen haken in der zweitjüngsten kategorie setzen können

angefangen hats bei mir auch durch kleine eigenversuche, gefolgt von viel rumstöberei im internet, dem bluesub, ct-218, diverse partyprügelkisten und anderes folgte.

im moment kann ich das alles aber nicht wirklich ausleben, da macht mir mein studium platz- und zeittechnisch einfach einen fetten strich durch die rechnung. schon blöd wenn man was studiert, wo es selten semesterferien gibt...
Peter_Wind
Inventar
#62 erstellt: 22. Jul 2007, 16:46
Ich gehöre zur Fraktion Nr. 8. Bin Nachbauer, kein Selbstentwickler. Letzter Selbstbau war

http://www.hifi-foru...ead=142&postID=53#53

Fristet sein Dasein im Keller - WAF . Ist aber auch nicht mehr notwendig. Bei DVD benutze ich den Bassregler.
Davor vier Paar verschiedene Boxen gebaut. Nur nicht für mich. War bis zum HiFi-Ende mit meinen Thorens HP 303 ( 1972 - 2005) total glücklich.
Peter_Wind
Inventar
#63 erstellt: 22. Jul 2007, 17:02
@focal_93
OT an.
Hast du das Recht am eigenen Bild beachtet? Ist noch keine Gruppe und außerdem sind deine Töchter das Motiv.
Wenn meine Tochter das von ihr hier sehen würde. Dann würde ich etwas auf die Mütze bekommen .
Nett anzuschauen. Wenn ich die Augensprache verstehe auch im Wesen.
Was brauchen wir da noch ein Foto von Dir oder von mir?
Obwohl, donhighend hat es ja vor gemacht.
Ich denke das wäre auch einen Thread wert.

Das bin ich - Foto


Den werde ich eröffnen, aber heute nicht mehr.
OT aus.


[Beitrag von Peter_Wind am 22. Jul 2007, 17:04 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#64 erstellt: 22. Jul 2007, 17:07
@focal_93: Wer so reizende Töchter hat, muss sich doch nicht verstecken
maggo.h
Stammgast
#65 erstellt: 22. Jul 2007, 18:00

Boettgenstone schrieb:

...is ja kaum auszuhalten mit den ganzen kurzhaarigen Menschen hier.


Na, na, na...

Ich stelle mich mit in die Reihe der langhaarigen.
ton-feile
Inventar
#66 erstellt: 22. Jul 2007, 18:09
maggo.h schrieb:

Ich stelle mich mit in die Reihe der langhaarigen.

ich auch, wenn es nur um die Länge geht und nicht um die Menge.

Gruss
Rainer
maggo.h
Stammgast
#67 erstellt: 22. Jul 2007, 18:11

ton-feile schrieb:
maggo.h schrieb:

Ich stelle mich mit in die Reihe der langhaarigen.

ich auch, wenn es nur um die Länge geht und nicht um die Menge.

Gruss
Rainer



hehe...beides noch vorhanden
ich hoffe das bleibt auch so.
derzeitige Länge ca. 90cm
Und Menge...nunja, ich sag mal flächendeckend


[Beitrag von maggo.h am 22. Jul 2007, 18:11 bearbeitet]
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#68 erstellt: 22. Jul 2007, 18:16
na man sieht die Pracht ja
aber warum geht mein Bild nicht mehr ich hab nur einen Rechtschreibfehler weggemacht und danach hats den Link anscheinend geschossen.
ich hasse Programmieren
holly65
Hat sich gelöscht
#69 erstellt: 22. Jul 2007, 20:57
Ich gehöre in Kategorie 7.
Bausätze seit anfang der 80ger mit langen Pausen dazwischen.

Eigenentwicklungen ab anfang 2006.

Ein paar davon habe ich auch gepostet.

Grau ist alle Theorie - weil - Papier ist geduldig - deshalb - Versuch macht kluch.


[Beitrag von holly65 am 22. Jul 2007, 21:06 bearbeitet]
anymouse
Inventar
#70 erstellt: 22. Jul 2007, 21:25
Cat5

oder 33J. Selbstbauerfahrungen: erstes richtiges Projekt war die FT1 "Seas" hier berichtet von diesem Jahr. Bisher nur Nachbauten; keine Entwicklung.


Vor ein paar Jahren mal eine sehr aufwändige Vermessung eines Lautsprechers gemacht, aber das hatte nichts mit Klang zu tun.
Udo_Wohlgemuth
Inventar
#71 erstellt: 22. Jul 2007, 21:48
Dass ich schon fast 56 bin, ist sicher nicht mein Verdienst. So zähle ich mich mit Recht zu den älteren Herren, denen die Jugend in meiner Jugend schon jahrzehntelang nicht mehr traute .
Doch genau das bringt mich zu der Frage, was ist nur mit denen, denen man schon damals nicht mehr traute, geschehen. Da gibt es doch offensichtlich einen signifikanten Knick bei 31 bis 40.

Gruß Udo
HerrBolsch
Inventar
#72 erstellt: 22. Jul 2007, 21:55
Das ist die Generation zwischen denen, die noch keine Kinder haben und denen, deren Kinder nicht mehr rund um die Uhr die Aufmerksamkeit ihrer Eltern dulden.
Die kommen in 5-10 Jahren wieder. Dann gehören sie aber in eine ander Gruppe

Gruß, Hauke
anymouse
Inventar
#73 erstellt: 22. Jul 2007, 22:11
Hm, ich würde einmal sagen: Es gibt da die Fraktion der jungen Billigbastler und der ... weiseren ... Verfeinerer:

Der erste Peak sind die Leute, die mit wenig Geld relativ guten Klang haben wollen, weil sie halt noch wenig Geld, aber viel Zeit haben. Der zweite Peak sind die, die trotz Geld (oder deswegen!?) sich nicht mit dem Standard-Angebot zufrieden geben.

Naja, das ist jetzt sehr verkürzt wiedergegeben.

Wäre mal interessant, ob die Altersstruktur auch die persönliche Bastellaufbahn widerspigelt, oder ob da tatsächlich unterschiedliche Generationen beteiligt oder eben nicht beteiligt sind. Vermute mal eine Mischung.
DER_BASTLER
Inventar
#74 erstellt: 22. Jul 2007, 22:58

anymouse schrieb:


Naja, das ist jetzt sehr verkürzt wiedergegeben.


Und sehr allgemein.
Ich behaupte es gibt sowohl als auch.
Natürlich überwiegt bei den jungen der anteil der sich von großen Ravelandkübeln beeindrucken lässt oder eben glaubt eine frequenzweiche liese sich berechnen.

Wie auch immer, ich bin 19 und habe mit ca. 15/16 mit dem selbstbau angefangen.
Hifi und PA meine "gebiete" die ich z.t. versuche zu verbinden.

mfg Bastler

Ps: gehöre auch zur langhaar fraktion
Gelscht
Gelöscht
#75 erstellt: 23. Jul 2007, 06:54
Morgen!

Zur besseren Visualisierung hier mal ein kleines Diagramm der Altersverteilung (mal kurz Excel angeworfen ):


Stand: 23.7.07 8:45Uhr

Interessant finde ich die etwas breitere Streuung zwischen 16 und 31... hier sind wohl die Schüler und Studenten und die daraus hervorgehenden "Immer-noch-Bastler" dargestellt. Und dann folgt der Peak um 50.

Die Interpretation überlass ich gerne euch
Shefffield
Inventar
#76 erstellt: 23. Jul 2007, 06:57

anymouse schrieb:

Wäre mal interessant, ob die Altersstruktur auch die persönliche Bastellaufbahn widerspigelt, oder ob da tatsächlich unterschiedliche Generationen beteiligt oder eben nicht beteiligt sind. Vermute mal eine Mischung.


Moin.

Ist allerdings interessant. Und ich vermute mal, dass ich auf eine typische Hobby-Vergangenheit zurückschaue: Mit Anfang 20 was gutes Günstiges gesucht, recht bald gefunden und zufrieden gewesen. Mit Anfang 30 kehrt dann das Interesse am Hobby zurück, diesmal aber (nicht nur) mit der Suche nach besserem Klang, sondern auch noch mehr Spaß am Forschen und Verstehen, gepaart mit der Öffnung für unkonventionelle Konzepte (weil man schon so viel "Normales" gehört hat?).

Dürfte der klassische Weg vom Nachbauer zum Entwickler sein, oder?

Grüße,
Axel
tiefton
Hat sich gelöscht
#77 erstellt: 23. Jul 2007, 07:18
jip, das seh ich auch so.
dazu kommt die Geld & Raumfrage.
Was ich allerdings sehr erstaunlich (positiv) finde ist,
dass der Anteil der Jüngeren (also auch ich... meine Freunde sagen immer ich sei alt...)
die hier auch geposted haben, nicht die die tumbem "BoomBox-Conrad-Raveland" Menschen sind,
sondern eigentlich alle "ernsthaft" bauen, nachbauen und entwickeln. z.B. FloGatt, Hallo_wie_gehts.

Das finde ich sehr ermutigend

Also, die nächsten Wohlgemuths sind schon da...
Wollen ma nur hoffen, dass sie/wir nicht dem Knick zum Opfer fallen

Edit:
es sind mittlweile über 250 Abstimmer!
So viele hätte ich nicht erwartet, Hut Ab


[Beitrag von tiefton am 23. Jul 2007, 07:22 bearbeitet]
anymouse
Inventar
#78 erstellt: 23. Jul 2007, 07:40

DER_BASTLER schrieb:
Ich behaupte es gibt sowohl als auch.
Natürlich überwiegt bei den jungen der anteil der sich von großen Ravelandkübeln beeindrucken lässt oder eben glaubt eine frequenzweiche liese sich berechnen.


Die würde ich kaum dauerhaft in diesem Post erwarten - entgeder sie gehen oder werden klüger.

Ich dachte eher an die Anhänger von CTs und CCs, Viech, 10Öre, und ähnliche LowBudget-Produktionen (damit meine ich aber schon die A-Seiten) (Sagt einem das im CD-Zeitalter noch etwas?? )

Bei den weisen Verfeineren sehe ich dann eher Projekte in Ausmaßen und Preiskategorien von Betonduettas in Vollaktivierung bis Kugelwellenhörnern
donhighend
Hat sich gelöscht
#79 erstellt: 23. Jul 2007, 07:55
@BassFritt

Ein gewisser B.T. würde den Peak bei "um die 50" mittels eines einfachen Saugkreises perfekt glätten

Gruß

Alex
Spatz
Inventar
#80 erstellt: 23. Jul 2007, 07:59

Bass-Fritt schrieb:
Zur besseren Visualisierung hier mal ein kleines Diagramm der Altersverteilung (mal kurz Excel angeworfen ):


Stand: 23.7.07 8:45Uhr


Ich denke mal der Grundtonbuckel kommt durch eine mangelnde
Impedanzlinearisierung. Die Spitze im Hochton kommmt entweder von Hochtöner selbst oder die Membranreso des MT wurde nicht ausreichend bedämpft... Moment...

Übrigens sind die Schritte in jungen Jahren kleiner (5 Jahre) als wenn man älter ist (10 Jahre). Kannst du das noch irgendwie bei dem Programm berücksichtigen?
focal_93
Inventar
#81 erstellt: 23. Jul 2007, 08:20

Peter_Wind schrieb:
@focal_93
OT an.
Hast du das Recht am eigenen Bild beachtet? Ist noch keine Gruppe und außerdem sind deine Töchter das Motiv.
Wenn meine Tochter das von ihr hier sehen würde. Dann würde ich etwas auf die Mütze bekommen .
Nett anzuschauen. Wenn ich die Augensprache verstehe auch im Wesen.



Hallo Peter,
ich werde mal einen Link an meine Töchter mailen, die sollen dann entscheiden, ob ich's löschen soll.

Habe gedacht, dass, nachdem sich hier ausschließlich Männer rumtreiben, ein paar hübsche junge Mädchen den Thread auflockern würden.

@pat, ich glaube die Töchter kommen mehr nach der Mutter

Beste Grüsse

Uwe
jan.s
Stammgast
#82 erstellt: 23. Jul 2007, 08:52
hallo
39 jahre und die ersten boxen mit 12 gebaut.
mit 16 habe ich frustriert aufgegeben, weil nichts (was ich mir leisten konnte) so toll klang wie meine guten alten sonab boxen.
vor ein paar wochen habe ich wieder angefangen zu basteln
Michith
Inventar
#83 erstellt: 23. Jul 2007, 11:42
@ Spatz: mach dir keine Sorgen, ich rege mich auch jeden Abend über den hundsmiserablen Frequenzgang des Dax-Index in den Nachrichten auf, aber das sind glaub die Begleiterscheinungen der Sucht... einfach ignorieren

Gruss, Michi
ad2006
Inventar
#84 erstellt: 23. Jul 2007, 14:19
ich versuche mal das Loch etwas aufzufüllen...

35 Jahre, seit ich 20 bin baue ich selber LS hin und wieder mit steigender Tendenz. Nun ist man eben im Besitz von richtigem Werkzeug und Maschinen...
Hifi höre ich seit meiner Kindheit! Vererbung durch meinen Vater der es seit dem Anfang überhaupt betrieb, er wäre heute 66. Er hat mir eine Sammlung von über 200 Hifi Geräten hinterlassen. Leider oft nur Massenware aus den 80ern. Aber damals hat mich das inspiriert und ich bin seit ich 15 bin richtig in der Szene drin, kenne mich schon damit aus.... Meine erste richtige Stereoanlage bekam ich mit ca 10 Jahren, Scott, mit 12 war es Luxmann dann fuhr ich auf Enländer ab. Tannoy NFM 8 / DC 3000 mit 19 Jahren, Englische Elektronik Nytech Obelisk... das waren Zeiten... :-) Auf eine der allerersten High Endmessen im Hotel Gravenbruch in den 80ern war ich auch...
Heute (aber seit ich mit 19 den Fostex FE 103 S in der petit audiophile gebaut habe) baue ich nur noch Breitbänder aller Art. Höre derzeit mit Röhren und immer noch mit Schallplatte. Reines Hobby, nicht bierernst! Ohren vorhanden.
focal_93
Inventar
#85 erstellt: 23. Jul 2007, 16:47

ad2006 schrieb:
...baue ich nur noch Breitbänder aller Art. Höre derzeit mit Röhren und immer noch mit Schallplatte. Reines Hobby, nicht bierernst! Ohren vorhanden.



Gottseidank ist der Mercedesfahrer nicht mehr im Forum, was hätten wir uns da anhören müssen

Grüsse

Uwe
Emporion
Ist häufiger hier
#86 erstellt: 23. Jul 2007, 17:48
bin jetzt 16, seit ca, 1/2 Jahr interessiert, aber bis jetzt nix ernstes, werde mir mit nem Alten Phillips LS aus nem alten schrank von meinem Vater ne mini box basteln, für Mp3 Player/Discman. aber nix für ins Zimmer zu stellen
freibürger
Inventar
#87 erstellt: 23. Jul 2007, 18:19
Hallo!

Reales Alter: 51stes Lebensjahr.
Gefühltes Alter: Mitte 30.
Langhaarträger.

Boxenbauerstkontakt mit 8 Jahren. Da habe ich mit meinem Vater ne CB gebaut. Volumen: 300l, Treiber: 8 Breitbänder und 2HT verschiedenster Herkunft, Weiche: nen Kondensator in reihe, nen Kondensator parallel. Lief an ner 10W Eigenbauröhre meines Stiefvater, natürlich mono. Ich hatte damals nichts vermisst.

Dann gab es ne recht lange Pause.
Seit 8 Jahren bin ich jetzt auf auf´m HiFitrip und genauso lange betreibe ich auch den Boxenselbstbau wieder.
Anfängliches Rumgefummel ohne Sinn und Verstand (Klang aber doch besser als die Eltax meines Schwagers).
Weil ich nicht Messen kann und es auch nicht lernen will, bin ich eben nur Nachbauer:
Sputnik17/2, EX2/EX1, Vifa Mpr3XT, Vifa Tegron, Proraum 17.05 (in etwa chronologisch)

Gruß Peter
ad2006
Inventar
#88 erstellt: 23. Jul 2007, 19:01
Der Mercedesfahrer ist weg :-)
Bei jedem Tread den ich zu BB erstellt habe, hat er sehr freundlich mitgeschrieben :-)))
tobikberlin
Schaut ab und zu mal vorbei
#89 erstellt: 24. Jul 2007, 14:06
Hallo,

bin 25 und noch relativ neu hier. Ich hatte mich schon mit 20 mal für Selbstbau interessiert, dies aber aufgrund eines Teufel-Sets M80/825 sein lassen. (Womit ich auch nach wie vor recht zufrieden bin, lediglich den Verstärker (JVC) könnte man mal auswechseln.)
Jetzt hab ich die erste eigene Wohnung und wollte mal zum Stereo zurückkehren. Nach ein wenig googeln bin ich hierher geraten und wollte meine ersten demnächst bauen.
Freitag ist meine letzte Klausur und danach könnte ich loslegen. Es soll die 2. Version der CT 213 werden. Mal schauen wann die Pläne erscheinen.

Mit selbstenwickeln wirds bei mir wohl nichts, da ich noch mehrere anspruchsvolle Hobbys habe. Das was derzeit am meisten Zeit und Geld verschlingt ist dabei die Astronomie mit Teleskopselbstbau und demnächst noch Einstieg in die Astrofotografie......

Ich könnte mir aber durchaus vorstellen in den nächsten Jahren für mich und andere noch diverse Sets zu bauen.

Grüße Tobias
DerTao
Inventar
#90 erstellt: 25. Jul 2007, 14:50
Na dann will ich auch mal:
Bin seit nicht ganz einem Monat in Kategorie 4
Bin seit gut eineinhalb Jahren dabei. Grund: Ich wollte von meiner DVD-Player-Sorround-Anlage mit :LBoxen wegkommen. Hab dann das Internet durchforstet und bin hier gelandet. Die Idee mir die Boxen selbst zu bauen hat mir gleich gefallen, weil ich einfach gerne bastel. Der Uibel hatte dann auch gleich noch das richtige für mich. So hab ich mir die ct 218BR gebaut und wurde auch noch mit einem Foto auf Uibels Homepage geehrt (bin immer noch stolz drauf ) Ab diesem Zeitpunkt war es eine Sucht. Hab mitlerweile 20 Stück Boxen gebaut von 4 lieben schon die Gehäuse rum und danach hab ich noch 4 Bausätze die ich verbauen muss (wegen der sucht )
Musik hat mich immer schon fasziniert, leider war ich nie diszipliniert genug irgendwas zu lernen. Ab 4. September starte ich aber damit mal was richtig zu lernen. Ich geh auf die SAE-Wien und freu mich schon irrsinnig drauf.

Selbst entwickelt hab ich noch nix (außer in Boxsim) aber das Messsystem ist schon mal zu Hause

Das bin übrigens ich:

Ich gehöre zu den Kurzharigen.

Ach, mein Name ist übrigens wirklich Tao

So genug zu mir.

gruß Tao
Chlang
Stammgast
#91 erstellt: 25. Jul 2007, 21:32
Hallo Selbstbaujünger,

da fühle ich mich mit meinen 42 Jahren hier im Forum ja gut aufgehoben!

Dabei bin ich seit ich etwa 15 Jahre alt bin. Bin ein Fan von TMLs und Breitbändern, daher auch folgende Konstruktionen: D’Appolito-Fast mit FE 103 und zwei W 170 S, JX 93 S, B 200 und noch einige unbekanntere Chassis in selbstentwickelten TMLs sowei weitere Nachbauten und Eigenentwicklungen für mich und alle, die ich davon überzeugen konnte, sich von mir Boxen bauen zu lassen.

Motivation war zunächst mit bescheidenen Mitteln den best möglichen Klang zu erreichen - heute mag ich keine Boxen mehr hören, bei denen ich nicht weiß weshalb sie wie klingen und bei denen ich nicht notfalls auch was ändern kann, wenn's nicht meinen Vorstellungen entspricht.

Grüße
Chlang
Jobsti
Inventar
#92 erstellt: 26. Jul 2007, 04:54
Sehr interessantes Ergebniss, gefällt mir
Ich gehöre übrigens zur 3. Kategorie und bin knapp 23.

Selbstbau mache ich ca seit ich 15 bin, "Messzeugs" seit so 2 Jahren.

Mir gefällts hier im HiFi Forum recht gut, auch wenn ich hauptsächlich in den Pa Foren "rumhause", in welchen alle immer nur meckern.

Hier wird vieles angenommen und auch nachgebastelt und sehr wenig inFrage gestellt, komplett zerlegt oder komplett hinterfragt un nieder gemacht.
Wie gesagt, hier gefällts mir

Wollte ich nurmal loswerden, hat hier am besten hinengepasst.

MfG


[Beitrag von Jobsti am 26. Jul 2007, 04:56 bearbeitet]
ax3
Inventar
#93 erstellt: 26. Jul 2007, 09:21

Jobsti schrieb:

Hier wird vieles angenommen ... und sehr wenig inFrage gestellt, komplett zerlegt oder komplett hinterfragt un nieder gemacht.


Das sehen einige sicher etwas anders
Gelscht
Gelöscht
#94 erstellt: 26. Jul 2007, 18:59
Mensch Jungs...

... Statistiken zu glätten is gefährlich


Spatz schrieb:


Übrigens sind die Schritte in jungen Jahren kleiner (5 Jahre) als wenn man älter ist (10 Jahre). Kannst du das noch irgendwie bei dem Programm berücksichtigen?


Hab ich auch bemerkt , und ich würde das gerne ändern, aber das gibt aufgrund der Statistik nich viel mehr her. Das einzige was passieren würde wären flache Stufen zwischen 40 & 50 und zwischen 50 %& 60 ... man müßte ja dann für "unter 45" wie "über 45" den identischen Wert nehmen.
Eigentlich schade, aber ohne die dazugehörigen Daten geht das leider nicht.
Xvidator
Hat sich gelöscht
#95 erstellt: 26. Jul 2007, 19:34
Hi Bastelbande!

Meine ersten Akustikexperimente waren mit 12, oderso...
Ich hatte eine alte Schublade aus 'ner Kommode und eine halbe Tuer zu einem Kasten zusammengenagelt und mit der guten alten Handkurbelbohrmaschine die Lautsprecheroeffnung (inLochanLochTechnik ) herausgestanzt
Oma's altes Roehrenradio, war uebrigens die Chassisquelle

Heute ist man fast 42, baut hin und wieder mal einen neuen Kasten ;), oder aetzt 'ne Platine, oder bewegt's Mopped, oder oder...
Wie Konfuzius schon sagte: "Der Weg ist das Ziel."

Gruesse Thilo
BananaJoe
Inventar
#96 erstellt: 26. Jul 2007, 21:58
Weil ich grad "Kasten" lese...

Das war auch eines meiner ersten Werke..in ein altes Nachtkästchen einen 30er Bass eingebaut und in die Türe eine Kalotte..

Das war dann wohl mit 13 oder so, mittlerweile bin ich 26 und mehr fleißiger Nachbauer als Selbstentwickler..

1. Werk: Kassettenrekorder einen Extralautsprecher verpasst
Letztes Werk bis dato: Sticks

Als nächstes werden meine Visaton MB/212 Musikerboxen wieder auf Vordermann gebracht.

Gruß
wssi
Ist häufiger hier
#97 erstellt: 27. Jul 2007, 00:41
26, fühl mich aber wie 22, da die letzten 4 Jahre viel zu viel Arbeit um Geld zu verdienen
anymouse
Inventar
#98 erstellt: 27. Jul 2007, 08:27

Bass-Fritt schrieb:
und ich würde das gerne ändern, aber das gibt aufgrund der Statistik nich viel mehr her. Das einzige was passieren würde wären flache Stufen zwischen 40 & 50 und zwischen 50 %& 60 ... man müßte ja dann für "unter 45" wie "über 45" den identischen Wert nehmen.


Wenn man den Wert aufteilt, dann muss man aber den halben nehmen; sonst würden die Leute ggf. doppelt gezählt.
softeisbieger_
Ist häufiger hier
#99 erstellt: 27. Jul 2007, 10:26
bin 24

und seit ungefähr 2 Jahren hat mich das Boxenbasteln aktiv. Aber nur purer Nachbauer, keine Konstruktionen!

Und es werden noch viel viel mehr!!!!

jhohm
Hat sich gelöscht
#100 erstellt: 27. Jul 2007, 15:17

wssi schrieb:
26, fühl mich aber wie 22, da die letzten 4 Jahre viel zu viel Arbeit um Geld zu verdienen ;)



Moin WSSI,

ich will ja nicht gehässig sein, aber so wie es aussieht, wirst Du noch 10x so lange arbeiten dürfen/müssen


Gruß Jörn
klangfanatiker
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 30. Jul 2007, 13:27
Servus!

ich bin nur 13 Jahre alt (könnt mir gut vorstellen dass ich hier der Jüngste bin) und will demnächst mein allererstes Projekt in angriff nehmen(Rears für meine Standboxen)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Selbstbau Erfahrungsberichte
FreigrafFischi am 08.11.2010  –  Letzte Antwort am 09.11.2010  –  2 Beiträge
Wie schwer ist Selbstbau?
gummibaer am 31.03.2004  –  Letzte Antwort am 27.04.2004  –  33 Beiträge
Freq. Weicehn selbstbau ?
stichi am 23.11.2005  –  Letzte Antwort am 03.12.2005  –  11 Beiträge
Selbstbau verbesern! Wie machen?
ikorys am 14.06.2008  –  Letzte Antwort am 15.06.2008  –  2 Beiträge
Selbstbau
Achmed am 15.12.2003  –  Letzte Antwort am 16.07.2004  –  9 Beiträge
Funklautsprecher SELBSTBAU Aber wie?
AnZl am 02.03.2009  –  Letzte Antwort am 04.03.2009  –  5 Beiträge
Selbstbau!!
james23 am 10.07.2005  –  Letzte Antwort am 10.07.2005  –  2 Beiträge
Selbstbau
wynton am 31.07.2004  –  Letzte Antwort am 08.08.2004  –  31 Beiträge
Selbstbau
bene91 am 02.11.2008  –  Letzte Antwort am 02.11.2008  –  4 Beiträge
selbstbau oder gebrauchtkauf??
blumentopferde am 16.03.2006  –  Letzte Antwort am 17.03.2006  –  21 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedLostwig
  • Gesamtzahl an Themen1.558.548
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.898

Hersteller in diesem Thread Widget schließen