HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Wie alt seid ihr? Oder: Wieviel Nachwuchs hat der ... | |
|
Wie alt seid ihr? Oder: Wieviel Nachwuchs hat der Selbstbau?+A -A |
||
Autor |
| |
klangfanatiker
Ist häufiger hier |
13:27
![]() |
#101
erstellt: 30. Jul 2007, |
Servus! ich bin nur 13 Jahre alt ![]() |
||
2eyes
Inventar |
14:05
![]() |
#102
erstellt: 30. Jul 2007, |
So, jetzt wird es wirklich Zeit, dass ich den Altersschnitt kräftig nach oben korrigiere. ![]() ![]() Erste Höhepunkte in den siebziger Jahren waren mehrere Zweiwegeriche, die bei Kumpels landeten, ein Fostex-Breitbandhorn und eine IMF-Transmissionline mit KEF-Bestückung. Aus den 80ern kann ich nur ein paar Audax-Regalböxchen vermelden. Rund um die Jahrtausendwende bin ich wieder ernsthaft eingestiegen, erst mit K+T- und HH-Nachbauten, dann - angeregt durch Internet und Lautsprecherforen - mit TML- und vor allem Dipolkonstruktionen. Zwischendurch schreibe ich im Link unten mein "Lautsprechertestament". Wie die Statistik signalisiert, stirbt meinesgleichen ja rapide aus. ![]() |
||
|
||
hermes
Inventar |
20:53
![]() |
#103
erstellt: 30. Jul 2007, |
Is ja cool, der Jüngste und der potentiell älteste gleich hintereinander! ![]() |
||
_ES_
Administrator |
21:15
![]() |
#104
erstellt: 30. Jul 2007, |
jetzt ich,als fast Mittelwert dazu.. @ Hermes: Wieso suchste einen beschädigten AL 130 ? ![]() |
||
hermes
Inventar |
21:35
![]() |
#105
erstellt: 30. Jul 2007, |
Lange Geschichte, zu Testzwecken, ich wollte die Membranresonanzen dämpfen, kannste im Artemis-Thread nachlesen. ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
06:08
![]() |
#106
erstellt: 31. Jul 2007, |
Morgen zusammen! Ich mal wieder... Hab mal die Tabelle aktualisiert und ein neues Diagramm ausspucken lassen. Unter Berücksichtigung einer gleichmäßigen Altersstufung (und der daraus folgenden Halbierung der Zahlen. Danke anymouse ![]() Aber seht selbst: ![]() ![]() Stand: 31.7.07 - 08:00 Uhr Im Vergleich zu vorher fällt sofort auf, daß der zweite Peak weg ist. Statt dessen haben wir nun eine ungleichmäßige Abnahme in Richtung höheres Alter. Die Interpretation überlass ich gerne wieder euch ![]() ![]() |
||
castorpollux
Inventar |
09:31
![]() |
#107
erstellt: 31. Jul 2007, |
Tja, da trennt sich wohl die spreu vom weizen. Und den zweiten abfall bei um die 50 Jahre verdanken wir entweder sportwagen und Fliegerbrillen ![]() ![]() Der starke abfall zu den höhen hin könnte im übrigen auch von einer (in jungen jahren) antrainierten hörschwäche liegen ![]() Grüße, Alex |
||
FloGatt
Inventar |
09:36
![]() |
#108
erstellt: 31. Jul 2007, |
Jacky_Lee
Gesperrt |
09:46
![]() |
#109
erstellt: 31. Jul 2007, |
17 Jahre bin ich nun, angefangen habe ich mit 12. Da hab ich meine erste Medion 5.1 anlage auseinandergebaut und geschaut was drin ist und was man machen kann. Damals noch etwas falsche annahme wie das Bandpassprinzip ging und hab die membran per schüsselboden vergrößert...Wusste ja nich das das gehäuse drum muss ![]() ![]() Die amp war eine First Austria "1800W" Endstufe mit exhten 4x3,8W. Danach gings dann richtig los, durch kurzzeitigen Geldschub kam eine HPB602 und BSW154II ins Haus der in ein (im Baumarkt gesägtes ![]() Enttäuschung pur..kein Bass, nicht laut...nix.. ![]() ![]() Kamen dann viele kleine Projekte, vom Handwagen über Partyrucksack bis zu meiner ersten Platine (gelle detegg ![]() ![]() Auch im Elektronikbereich werd ich langsam besser, layouts und optik der Platinen wird langsam annehmbar und sie funktionieren vom Fleck weg. |
||
Schiffbauer
Stammgast |
10:33
![]() |
#110
erstellt: 31. Jul 2007, |
Meiner einer wird nächsten Sonntag schon 32. Angefangen habe ich mit einer Duetta light vor ca. 2,5 Jahren. Die Idee was selber zu bauen habe ich aber schon gut 16 Jahre. Momentan im Bau eine Visaton Concorde Abwandlung. KE25SC wird gegen MHT12 getauscht. Gruß Dirk |
||
sherman
Stammgast |
12:48
![]() |
#111
erstellt: 31. Jul 2007, |
Wollte eigentlich auch noch abwarten, bis ich ein nettes Foto einstellen kann, aber.. tant pis! Bin erst vor ca. 5 Jahren mit 35 dazu gekommen. Vorher eine ALR 3 (spielt heute im Wohnzimmer), dann eine IQ 5180 AT (hässliches Mahagoni, aber was für ein Sound; inzwischen verkauft, ich Depp), danach ein vom 5.1-Wahnsinn-gebissener stehen als Kompromiss hier die Dynaudio-Theater 2.5 mit 2.1 Center und 1.1 als Surround (was ne Schande, ehrlich!) cognac, äh rum! Die T2.5 sind gelegentlich die Stereoboxen. Allerdings reisst es mich immer wieder zu meinen Jericho-Hörnern hin! Seit den ersten Hörnern mit Fostex FE 103, 108ES und dem 208S bin ich von allen Folgeprojekten enttäuscht. Das Viech aber war es wert! Aber das Jericho-Horn ist das Mass aller Dinge im Moment! Für komplette Eigenentwicklung fehlt noch Zeit und Wissen. Interessieren würden mich die Chassis aus der Thor als d´appolito geschlossen mit Sub-Unterstützung (so ähnlich wir die Duetta). Das Klipschorn a la State-of-the-art plane ich ebenfalls. Ansonsten: Verheiratet, 2 Kinder und beim Frankentreffen am 4.8. dabei! Also: 41! Reicht das? ![]() [Beitrag von sherman am 31. Jul 2007, 13:13 bearbeitet] |
||
fun_driver
Ist häufiger hier |
12:55
![]() |
#112
erstellt: 31. Jul 2007, |
Hi! Ich bin nun 20, angefangen hab ich mit 16. Das erste Meisterwerk war ein Pollin Hoch- und Tieftöner, ohne Frequenzweiche in einen Pappkarton gesteckt... naja war nicht so toll ![]() Mit 17 hab ich mich dann im Internet schlau gemacht, und mir dann ein paar Viecher gebaut, die sind mir sogar recht gut gelungen, sodass schon bald ein paar Needls folgten. Dann gings schlag auf schlag ^^ - Lazy Eight - BR-Sub mit Oberton XB700 - ein paar PS12 von aw-audio - zwei ESW-Sub´s mit 18sound LW1400 - nochmal ein paar PS12 - eine geschlossene Kiste fürs Auto mit Beyma Power12 - zwei paar Mini Monitor mit Magnetostat jetzt steht das ganze Haus schon voll mit Lautsprechern, aber ich will mich von keinen trennen ![]() gruß, Daniel |
||
GoFlo
Stammgast |
14:04
![]() |
#113
erstellt: 31. Jul 2007, |
Hello again, also ich gehöre mit meinen 27 Lenzen dann wohl zur Kategorie 4 ![]() Angefangen mit Boxenbau hab ich vor ca *grübel* 3 Jahren, da ich nach etlichen Gitarrenamp-Eigenbauten mal einen HiFi Amp bauen wollte und meine bisherigen Boxen wirkungsgradtechnisch eher mau waren. Erstes "will ich bauen" Erlebnis hatte ich bei dem Hedlund Horn. Nachdem ich den Frequenzgang gesehen hatte wars damit aber auch schon vorbei. Aber diese Hornsache blieb hängen. Daraus wurden dann 2 Jerichos (FE206), das ganze hat wahnsinnig Spass gemacht und es kam noch ein 15er Eckhorn (jaaa mit Raveland... und es klingt trotzdem gut...finde ich) dazu. Bis jetzt isses dabei geblieben, wobei mich sowas wie der 18er DiSub ja schon reizen würde (dieses angeblich dröhnfreie Basswesen). @focal_93 Der Benzfahrer ist wieder da meine ich (wenn auch unter anderem Namen) Die Schreibe ist recht leicht zu erkennen, ebenso einige für ihn spezielle Ausdrücke. Gruss Flo [Beitrag von GoFlo am 31. Jul 2007, 14:05 bearbeitet] |
||
Shefffield
Inventar |
14:44
![]() |
#114
erstellt: 31. Jul 2007, |
Moin, Flo!
Tu's! Du wirst es nicht bereuen! ![]() |
||
77bert
Ist häufiger hier |
15:15
![]() |
#115
erstellt: 31. Jul 2007, |
Hallo Leute, angefangen mit Lautsprechern habe ich mit 13. Das ist jetzt 24 Jahre her (calc....). Das ganze war darauf begründet, dass ich als Junge immer schon alles aufgeschraubt habe, um zu sehen "wie das geht". Meine Eltern hatten es echt wohl nicht so leicht. Mit 13 bekam ich von meinem Onkel leihweise zwei Boxen und einen Verstärker (so aus den späten Sechzigern schätze ich mal). Also, ich sofort meinen Walkmann drangeknotet (Löten konnte man das damals bei mir nicht nennen-'s war eher ein Kleben) und los ging's. Natürlich wusste ich damals nichts von Rechtecksignalen und Clipping, somit hatte sich das mit den Boxen auch bald erledigt. Also, Sparschwein geplündert, zum nächsten Elektronikladen geradelt (ca. 15 km - ländliche Gegend) und geguckt, dass ich was finde, um Onkels Boxen wieder hinzubekommen ohne dass man was sieht (waren ja Gottseidank fest bespannt). Das hat auch ganz gut geklappt. Nur spätestens als ich die "ordentlichen" Lautsprecher im Electronikladen gesehen hatte, war es um mich geschehen. Von da an wurde das komplette Taschengeld nur noch in Lautsprecher investiert und glaubt mir, einen ordentlichen Tieftöner nach hause zu radeln ist 'ne Menge Arbeit. Seit Mitte 20 habe ich aber den Lautsprecherbau soweit eingestellt (maximal noch bischen was fürs Auto), da ich halt viel Arbeiten am und ums Haus hatte (klar, die Kohle sitzt dann auch nicht mehr so locker - Fliesen oder Lautsprecher? Wenn man allein entscheiden könnte...., aber dann muss man nachher auch alleine vor den Boxen sitzen). Seither schaue ich mir halt nur noch an, was andere machen. Ich lese auch schon etwas länger hier in diesem Forum, habe mich aber erst vor kurzem angemeldet (So, jetzt habe ich mich geoutet). Ich denke mal so langsam darüber nach, auch wieder voll einzusteigen. Es kribbelt manchmal ganz schön in den Fingern. So langsam habe ich auch mal wieder Zeit. Achso, mein Onkel hat nie nach seinen Boxen gefragt! Leider sind die aber schon lange im Speakerhimmel (ich glaub', da hatte sich mal ne Katze durch die Bespannung gebissen oder so und dann...). Den Verstärker, den git's aber noch bei mir im Keller. Sieht halt nicht mehr so gut aus, geht aber noch. Gruß Siggi |
||
Joe_Fender
Stammgast |
20:21
![]() |
#116
erstellt: 31. Jul 2007, |
Hi! bin 15 und hab vor ca 1 jahr meinen ersten sub gebaut, 15er BR, war natürlich der totale Reinfall ![]() Mittlerweile noch 2 subs (10er BR/TL, war eher ein experiment das gar kein so schlechtes ende nahm) und ein Visaton, auch mit 10er (TIW 250XS,aktiv,BetonGehäuse, ganz ordentliches teil, find ich ![]() Jetzt sollen Breitbänder mit Tangband LS und ein DIY-HighEnd Preamp + Mini-RöhrenEndstufe (mal sehen was draus wird ![]() Visaton-TLs für meinen vater sind praktisch schon chronisches projekt ![]() Lg Joe_Fender [Beitrag von Joe_Fender am 31. Jul 2007, 20:28 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Selbstbau Erfahrungsberichte FreigrafFischi am 08.11.2010 – Letzte Antwort am 09.11.2010 – 2 Beiträge |
Wie schwer ist Selbstbau? gummibaer am 31.03.2004 – Letzte Antwort am 27.04.2004 – 33 Beiträge |
Freq. Weicehn selbstbau ? stichi am 23.11.2005 – Letzte Antwort am 03.12.2005 – 11 Beiträge |
Selbstbau verbesern! Wie machen? ikorys am 14.06.2008 – Letzte Antwort am 15.06.2008 – 2 Beiträge |
Selbstbau Achmed am 15.12.2003 – Letzte Antwort am 16.07.2004 – 9 Beiträge |
Funklautsprecher SELBSTBAU Aber wie? AnZl am 02.03.2009 – Letzte Antwort am 04.03.2009 – 5 Beiträge |
Selbstbau!! james23 am 10.07.2005 – Letzte Antwort am 10.07.2005 – 2 Beiträge |
Selbstbau wynton am 31.07.2004 – Letzte Antwort am 08.08.2004 – 31 Beiträge |
Selbstbau bene91 am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 4 Beiträge |
selbstbau oder gebrauchtkauf?? blumentopferde am 16.03.2006 – Letzte Antwort am 17.03.2006 – 21 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedSeidewitzer
- Gesamtzahl an Themen1.558.548
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.880