HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » kleines loch in beschichteter papiermembran - wie ... | |
|
kleines loch in beschichteter papiermembran - wie reparieren ?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
rollermichi
Stammgast |
08:02
![]() |
#1
erstellt: 20. Okt 2007, |||||
moin hab in einem monacor sp-382pa nen kleines loch ganz am rand - der vorbesitzer ist wohl mal mit dem schraubendreher abgerutscht ![]() ![]() wie kann man das am besten flicken ? denk mal das nen streifen papier mit sekundenkleber getränkt von hinten angebracht nicht das optimale ist ... oder ? ![]() würde mich über ein paar tips freuen bis denne michael |
||||||
Morfeus
Stammgast |
09:46
![]() |
#2
erstellt: 20. Okt 2007, |||||
Hallo, abgesehen davon, dass das wohl nur ein optisches Problem ist, dass sich klanglich kaum auswirken wird, könntest Du Löschpapier kaufen, diese in (wenig) Wasser auflösen, so dass es zu einem homogenen Brei wird. Etwas Weißleim dazugeben, etwas passende Abtönfarbe und damit das Loch so dünn wie möglich auffüllen. Gruß, Heinz |
||||||
|
||||||
Gelscht
Gelöscht |
11:09
![]() |
#3
erstellt: 20. Okt 2007, |||||
michael, sieht nach gewebesicke aus, nicht nach papier. frag mal den frank_hb, der arbeitet bei monacor. |
||||||
Morfeus
Stammgast |
11:14
![]() |
#4
erstellt: 20. Okt 2007, |||||
Heinz |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
11:16
![]() |
#5
erstellt: 20. Okt 2007, |||||
|
||||||
FloGatt
Inventar |
11:16
![]() |
#6
erstellt: 20. Okt 2007, |||||
Scheint wirklich 'ne Gewebesicke zu sein. Wenn das Membranmaterial aus Papier ist, hat das noch nicht zu heißen, dass auch die Sicke aus Papier ist. Das Loch befindet sich auch in der Sicke, nicht der Membran. Gruß, Florian |
||||||
SRAM
Inventar |
11:48
![]() |
#7
erstellt: 20. Okt 2007, |||||
Triangel von hinten wieder in Sickenebene bringen und glattstreichen. Stück aus altem Baumwollhemd ca 2 mm größer wie triangel ausschneiden und ggf anpassen. mit pattex oder Flüssigkautschuk tränken, überschuß abstreichen. von hinten auf den fraglichen Bereich applizieren (Pinzette)und andrücken ggf nach Trocknung abtönen Gruß SRAM |
||||||
rollermichi
Stammgast |
00:20
![]() |
#8
erstellt: 21. Okt 2007, |||||
moin erstmal danke für die tips die sicke ist wohl wirklich ne gewebesicke - wenn man das chassis vor ne lampe hält dann kann man das auch recht gut sehen ... werd mal schauen ob ich was passendes im schrank zum flicken finde :-D pattex ist vorhanden ... was mich nur nen bissel wundert : beim "ins licht halten" sah die sicke nicht wirklich luftdicht aus - is des normal ? bis denne michael |
||||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
09:51
![]() |
#9
erstellt: 21. Okt 2007, |||||
Moin, Gewebesicken sind eigentlich nie luftdicht, sowenig wie Gewebedustcaps... Wie sowas mit den Regeln des Lautsprecherbau's vereinbar ist, ist mir auch ein Raetsel... Es gibt aber viele Beispiele und Hersteller, Fabrikationsfehler duerften somit ausfallen ![]() |
||||||
FloGatt
Inventar |
09:52
![]() |
#10
erstellt: 21. Okt 2007, |||||
Zumindest "undichte" Staubschutzkalotten werden oft als Kühlmaßnahme eingesetzt. Gruß, Florian |
||||||
ax3
Inventar |
12:04
![]() |
#11
erstellt: 21. Okt 2007, |||||
Insbesondere bei CB |
||||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
06:38
![]() |
#12
erstellt: 22. Okt 2007, |||||
Moin,
-eben. Das Chassis, das ich da grade in den Haenden hatte, ist ein CCX 315 von Peerless. Da die Firma ja schon ein paar Sachen entwickelt hat, halte ich nen Fabrikationsfehler ![]() Nur, was ist der Zweck- und wieso versaut das nicht jegliche Abstimmung? |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
06:49
![]() |
#13
erstellt: 22. Okt 2007, |||||
weil derartige leckagen mit in die abstimmung eingehen? |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Papiermembran flicken xeper am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 13.04.2010 – 7 Beiträge |
Papiermembran versteifen Flitzkacke-Alarm am 26.06.2007 – Letzte Antwort am 27.06.2007 – 6 Beiträge |
papiermembran imprägnieren ? rollermichi am 22.12.2006 – Letzte Antwort am 22.12.2006 – 3 Beiträge |
Papiermembran beschichten! nic-enaik am 08.03.2009 – Letzte Antwort am 12.03.2009 – 21 Beiträge |
Loch in Lautsprechermembran kleben? Thomps am 30.08.2010 – Letzte Antwort am 03.09.2010 – 13 Beiträge |
Kleber für Papiermembran Spot am 29.09.2023 – Letzte Antwort am 23.04.2024 – 9 Beiträge |
Loch in Gummisicke kleben schlusenbach am 27.02.2005 – Letzte Antwort am 27.02.2005 – 6 Beiträge |
Beste Trennfrequenz für Papiermembran-Mitteltöner el`Ol am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 29.10.2008 – 11 Beiträge |
Sicke reparieren pss0805 am 28.09.2008 – Letzte Antwort am 28.09.2008 – 2 Beiträge |
Sicke selbst reparieren? kon1 am 23.08.2007 – Letzte Antwort am 24.08.2007 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedChristian-T
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.174