HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Beste Trennfrequenz für Papiermembran-Mitteltöner | |
|
Beste Trennfrequenz für Papiermembran-Mitteltöner+A -A |
||
Autor |
| |
el`Ol
Inventar |
#1 erstellt: 27. Okt 2008, 21:02 | |
Hallo alle zusammen! Ich möchte einen Breitbänder mit einem Hochtöner garnieren, um die Transparenz ein wenig zu steigern und bin bei der Wahl der Trennfrequenz ziemlich frei. Aktivweiche habe ich leider nicht, was das Experimentieren etwas erschwert. Daher würde mich im Vorfeld mal interessieren, was die Allgemeinheit so über das ideale Einsatzgebiet für Papiermembranen denkt. Gruß, Oliver |
||
Granuba
Inventar |
#2 erstellt: 27. Okt 2008, 21:12 | |
Hi, ähmmm... Deine Umfrage ist irgendwie sinnfrei... Welcher Breitbänder soll mit welchem Hochtöner verkuppelt werden? Harry |
||
|
||
P.Krips
Inventar |
#3 erstellt: 27. Okt 2008, 21:12 | |
Hallo,
tut mir leid, aber ich finde die Umfrage leicht "daneben". Sinvolle Trennfrequenzen hängen von der MT-Größe und dem individuellen Frequenzverhalten ab. Und: Wer schon einmal etwas von der Bündelungsfrequenz eines Treibers gehört hat, der wundert sich über die Frequenzauswahl. Selbst für einen 100mm MT ist da selbst die niedrigste aufgeführte Frequenz bereits zu hoch als Trennfrequenz.... Gruß Peter Krips |
||
Granuba
Inventar |
#4 erstellt: 27. Okt 2008, 21:17 | |
Hi,
ergänzend: Manch ein Hochtöner mag erst ab xxKhz. Wo die Grenze liegt ist individuell unterschiedlich. Harry |
||
F.A.Bi.A.N.
Stammgast |
#5 erstellt: 27. Okt 2008, 21:26 | |
eine schöne frage. beinahe so wie: "wie stellt ihr eure equalizer meistens ein?" . |
||
el`Ol
Inventar |
#6 erstellt: 27. Okt 2008, 21:39 | |
Ich denke mal, die allermeisten hier finden Papiermembran-Konushochtöner nicht so toll. Gegen Papiermembran TMTs wird aber kaum jemand was einzuwenden haben. Scheint wohl doch so etwas wie ein prinzipiell sinnvolles Einsatzgebiet dieses Materials zu geben. Oder mache ich da einen Logikfehler? |
||
P.Krips
Inventar |
#7 erstellt: 27. Okt 2008, 22:08 | |
Hallo,
ich halte Papiermembranmitteltöner auch für sehr gut, aber: Siehe mein Beitrag Nr. 3 Gruß Peter Krips |
||
testfahrer
Inventar |
#8 erstellt: 27. Okt 2008, 22:15 | |
im mittelton kommt es halt auf die masse an und da sehen die pappen eben gut aus. bündeln HT-konusse nicht wie sau oder habe ich da jetzt einen logikfehler? gruß christof |
||
lui551
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 27. Okt 2008, 22:16 | |
Worum geht es denn hier |
||
lui551
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 27. Okt 2008, 22:18 | |
Hängt vom Membrandurchmesser ab |
||
Shefffield
Inventar |
#11 erstellt: 29. Okt 2008, 23:41 | |
Moin. Ich kann meine geplante Trennfrequenz gar nicht anwählen: 1,2 kHz. Höher wollte ich 'nen 12" nicht laufen lassen - wenn's bei 12" bleibt, vielleicht muss ich doch auf den 15"-Mitteltöner. Sinnfrei passt schon. Nix für ungut, Axel ...der das Obige wirklich und tatsächlich plant. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kleber für Papiermembran Spot am 29.09.2023 – Letzte Antwort am 23.04.2024 – 9 Beiträge |
papiermembran imprägnieren ? rollermichi am 22.12.2006 – Letzte Antwort am 22.12.2006 – 3 Beiträge |
Papiermembran beschichten! nic-enaik am 08.03.2009 – Letzte Antwort am 12.03.2009 – 21 Beiträge |
PA-Top 3Wege, Mitteltöner Trennfrequenz SM155 am 22.09.2016 – Letzte Antwort am 29.09.2016 – 21 Beiträge |
Papiermembran versteifen Flitzkacke-Alarm am 26.06.2007 – Letzte Antwort am 27.06.2007 – 6 Beiträge |
Papiermembran flicken xeper am 13.04.2010 – Letzte Antwort am 13.04.2010 – 7 Beiträge |
Der beste Mitteltöner ein Breitbänder LANDOS am 24.07.2008 – Letzte Antwort am 26.07.2008 – 23 Beiträge |
Mitteltöner für Visaton MHT12 peter_steel am 16.06.2008 – Letzte Antwort am 17.06.2008 – 16 Beiträge |
Trennfrequenz Frequenzweiche volla64 am 24.05.2017 – Letzte Antwort am 11.06.2017 – 11 Beiträge |
Der beste Mitteltöner ist ein Breitbänder? Tourbillon am 22.12.2006 – Letzte Antwort am 23.12.2006 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNemo1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.250