HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Lautsprecher, welche Gehäuseart und Volumen? | |
|
Lautsprecher, welche Gehäuseart und Volumen?+A -A |
||
Autor |
| |
Escamilla
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 19. Dez 2007, 16:41 | |
Hallo. Also ich habe 2 komplette Boxen gefunden die mein Vater mal gebaut hat. Je 25cm Sub, en Hochtöner und en Mitteltöner. Nun möchte ich die Boxen aber neu aufbauen, da mein vater das wohl noch nicht so draufhatte Also in jeder Box ist auch noch ne Frequenzweiche. Nun hatte ich gedacht, das ich erstmal ne geschlossene BassBox bauen will. Hoch und Mitteltöner lass ich erstmal aussen vor. Es sind 25cm Tieftöner, und sie haben Nur 50 Watt. Dennoch möchte ich aus ihnen das beste rausholen, desshalb muss ein vernünfitges Gehäuse her. Am einfachsten wäre natürlich Bassreflex. Aber am liebsten hätte ich etwas anderes, so, halt das gehäuse, wo innen drin der Tieftöner nach unten zeigt, und das gehäuse dann ab dort vorne offen ist, versteh ihr was ich meine? weiß nun auch nicht, wie man die gehäuseart nun nennt. Welche Art würdet ihr mit denn empfehlen für so einen tieftöner? und wie groß muss das volumen dann sein für die Box? Danke schonmal für eure antworten... |
||
Stereosound
Inventar |
#2 erstellt: 19. Dez 2007, 17:19 | |
Das nennt man Downfire Subwoofer du brauchst dazu ne Frequenzweiche, am besten wäre ein Aktives Subwoofer Modul (schau mal bei Conrad Conrad) Wobei müsste man wissen was für Daten die/der Woofer haben/hat, ohne die kann man aus denen nicht das beste rausholen gib mal alle daten an die du über diese Woofer hast und im Internet findest dann kann dir vllt jmd helfen aber in dem bereich kenne ich mich nicht wirklich aus. Ohne diese Daten kannst du zwar nich das Beste rausholen aber einen Downfire Woofer kannst du trotzdem bauen, am besten wäre für die 2 Woofer auch 2Gehäuse mit jeweils 150-200Liter Volumen, das ist aber nur eine Schätzangabe, doch denke ich das du damit einigermaßen Bass rausholen kannst! MfG Stereosound |
||
|
||
detegg
Inventar |
#3 erstellt: 19. Dez 2007, 18:40 | |
.. tolle Tipps! Die allermeisten normalen Bass-Chassis sind nicht als Subwoofer geeignet. Bevor sich Escamilla Gedanken über eine Gehäuseart und Anwendung macht, müssen wir die Chassis identifizieren. Dabei hilft alles geschriebene auf allen (3!) Chassis-Magneten und/oder Fotos. Dann mach´ mal! Detlef |
||
Escamilla
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 19. Dez 2007, 21:22 | |
hey, okay erstmal danke. ja genau, den begriff downfire hab ich schonmal gehört. Also frequenzweichen besitze ich ja. Und die LS Angaben kann ich auch geben, das dauer aber etwas, bis ich die Dinger das nächste mal aufmachen kann, hab im moment wenig Zeit. Aber ich dachte, das es sowieso "nur" 50 Watt Tieftöner sind ist das nun nicht soooo mega wichtig, aber ich werd trotzdem mal gucken was mein Vater damals vor etlichen Jahren eingekauft hat Was ich noch nicht verstanden hab war das mit dem aktiven subwoofer Modul. Ich hatte vor die Dinger ganz normal an meinen Verstärker anzuschließen, wollte nun nicht unbedingt noch viel Geld darein investieren, wie gesagt, Kellerfund und wollt die Dinger wieder aufpeppen und das bestmögliche darausholen. Jedenfalls werde ich die Daten noch liefern. |
||
Stereosound
Inventar |
#5 erstellt: 19. Dez 2007, 22:01 | |
Es ist halt so das ein Aktiv Subwoofer dir wesentlich mehr möglichkeiten hat. willst du dann einen Passiv woofer und einen normalen lautsprecher an deinen Verstärker hängen oder wie?? |
||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 20. Dez 2007, 01:49 | |
Und vergiss diese dämlichen Wattangaben Ich blase dir mit 10 Watt das gehirn raus (hochwirkungsgradhörner sei dank )oder anders ausgedrückt 112db SPl So viel zum Thema watt Und zweitens glaube bloß nicht nur weil die Teile alt sind das die nichts mehr taugen,denn auch damals gab es schon gute chasis Aber genaue angaben kann man kein Gehäuße simulieren. Gruß Robert |
||
Escamilla
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 20. Dez 2007, 14:54 | |
ja, ich will passive woofer an mein verstärker hängen. Normale kommen da vllt auch noch zu dran, oder dafür en extra verstärker, das muss ich noch mal sehen klangmäßig und so. Das wattangaben nichts aussagen weiß ich selbst, hab schlie´ßlich selbst richtig gute 70 watt teile hier stehen. ich werd die angaben nochmal liefern und dann sehn wa weiter. |
||
Escamilla
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 28. Dez 2007, 17:11 | |
Hey, also ich habe nun die Daten von den Lautsprechern: Die beiden Teiftöner sind Anchor SC-F1050 , max. 50 Watt, 8 Ohm. Die beien Mitteltöner Anchor SC-R5A1, max 20 Watt, 8 Ohm. Die beiden Hochtöner sind zwei verschiedene, ein Anchor SC-T300, max 30 Watt, 8 Ohm und ein Tonsil GTC 9/80, wattzahl noch keine Ahnung, auch 8 Ohm. auf den Frequenzweichen steht hinten Compo CN-10-3, jedenfalls so viel ich dat lesen kann. Über Hoch- und Mitteltöner werd ich mir später gedanken machen, ich will nun erstmal die beiden Tieftöner verstauen, undzwar will ich mir in etwa so ein Gehäuse bauen: Wie bekomme ich nun raus, wie groß das Volumen in etwa sein muss für den Sub und wie groß das Bassreflexrohr sein muss? |
||
detegg
Inventar |
#9 erstellt: 28. Dez 2007, 18:19 | |
Hi, ist das 3D-Sketchup, oder was? ein, zugegebener billiger Autovergleich: Du hast einen Motor und suchst ein passendes Getriebe, etc. Dazu brauchst Du die (detailierten) Leistungsdaten des Motors - ohne dem nix gutes Auto Hast Du Daten? Nein - also keine Gehäuseempfehlung. Zudem hast Du einen SEHR schlechten, untauglichen Motor für einen halbwegs vernünftigen Subwoofer. Tip: keine Minute mehr verschwenden - laß´ die Teile so wie sie sind und verheiz´ sie auf der nächsten Party! Gruß Detlef |
||
Escamilla
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 28. Dez 2007, 21:08 | |
ja, ist sketchup. Das das keine guten Lautsprecher sind wusst ich doch schon von vornerein. Ich wollte doch lediglich ein neues Gehäuse für sie bauen. Und da ich nicht einfach so aus dem nichts was bauen wollte, wollte ich halt hier einfach nur ein paar Werte bekommmen, an denen ich mich orientieren kann. Weiterhin sollten die Gehäuse einfach noch nach was aussehen, fertig. Ich werd es trotzdem so machen, zum einen aufgrund akuter langeweile und zweitens aufgrund wenn schon kein gehäuse, wieso dann nicht jedenfalls ein vernünftiges. Genauere Daten gibts nunmal nicht, hab im Internet auch nichts über die Dinger gefunden, also wird halt einfach so drauf losgebaut..... |
||
detegg
Inventar |
#11 erstellt: 28. Dez 2007, 21:46 | |
ist ja auch ok! Verwastel die Teile in 40...80L GESCHLOSSEN - auf keinen Fall Bassreflex oder ähnliches!. Hatte ähnliches in den späten 70ern von Bühler elektronik - in BR dröhnt das nur. In CB geben die gehörig Kick - eben was für die Party, nur laut können die auch nicht Mach´ ma´ - und berichte dann! Gruß Detlef |
||
Escamilla
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 29. Dez 2007, 14:48 | |
hm, danke erstmal für die Literangaben. Also ich denke, ich werde beides einfach ausprobieren, bassreflex und geschlossen. Das ohr wird besser entscheiden. Was lautstärke angeht müsen die nicht so laut können, werden wenn überhaupt denk ich nur ein Teil zur Zimmeranlage beitragen wenn sie denn was taugen. Denn wie gesagt, gehört habe ich die Teile noch nie, da mein Vater halt damals die Teile umgebaut hat, sie irgendwann den Geist aufgaben, da er Kabel etc. nicht verlötet sonst zu locker einfach aufgesteckt hatte mit Kabelschuhen, war klar das die Dinger sich irgendwann lösen. Werd mich nach dem Wochenende mal dran machen, an den Dinger herumzubasteln, werde euch dann berichten obs was vernünftiges gworden ist oder nicht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wofür welche Gehäuseart? type_r am 23.11.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2006 – 11 Beiträge |
Lautsprecher für wenig Volumen hallomann12 am 07.11.2020 – Letzte Antwort am 10.11.2020 – 11 Beiträge |
richtiges Volumen für Lautsprecher andi_1432 am 16.07.2006 – Letzte Antwort am 16.07.2006 – 3 Beiträge |
Optimales Volumen für lautsprecher ? Acoustimass10 am 29.06.2009 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 164 Beiträge |
Volumen für diesen Lautsprecher vivanco98 am 09.04.2013 – Letzte Antwort am 09.04.2013 – 7 Beiträge |
volumen silente am 12.05.2005 – Letzte Antwort am 14.05.2005 – 4 Beiträge |
volumen Dead-Rabbit am 25.05.2005 – Letzte Antwort am 26.05.2005 – 7 Beiträge |
Leergehäuse welche Lautsprecher? fenritz72 am 18.04.2017 – Letzte Antwort am 11.06.2017 – 29 Beiträge |
Lautsprecher tiefer abstimmen / Volumen vergrößern _robbie_ am 22.07.2010 – Letzte Antwort am 30.07.2010 – 6 Beiträge |
Welche Lötstation? Omata am 03.07.2009 – Letzte Antwort am 05.07.2009 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.823