HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Planung: F.A.S.T mit Omnes Audio BB 3.01 und MW 5.... | |
|
Planung: F.A.S.T mit Omnes Audio BB 3.01 und MW 5.01PC (evt MV 7.01PC-S)+A -A |
||
Autor |
| |
BigEggMC
Stammgast |
#1 erstellt: 13. Jan 2008, 18:12 | |
Guten Abend, ich habe mir vorgenommen zu meinem Subtisch (Thor's Hammer: http://www.hifi-foru..._id=159&thread=3041) ein paar schöne F.A.S.T zu bauen. Nach längerem suchen bin ich auf die beiden obengenannten Speaker gestossen und hab mir überlegen daraus watt zu machen, nun stellen sich mir noch ein paar Fragen: 1. In wie weit ist das Problematisch das der BB 3.01 4ohm Impedanz und der MW 5.01PC 8ohm Impedanz hat? 2. ich wollte bei 300hz trennen, sind dort 6db Steilheit ok oder sollte ich lieber 12db nehmen? 3. hat jemand nen Datensatz oder die mal ausgemessen, so das man in Boxsim ne vernünftige Simu damit machen kann? Ich hatte vor den MW 5.01PC in ein geschlossenes Volumen zu sperren, da er nach untenhin ja tatkräftige Unterstützunge bekommt ;), der BB 3.01 soll ca 1L bekommen und wie gesacht ab 300hz lostüddeln Wenn ihr mir bei den obenstehenden Fragen helfen könnten wär ich schon nen ganzes stück weiter Hier nochmal die Links zu den Speakern: BB 3.01: http://oaudio.de/product_info.php?info=p3_BB-3-01.html MW 5.01PC: http://oaudio.de/product_info.php?info=p16_MW-5-01PC.html Grüße, Basti |
||
hifi-alex
Stammgast |
#2 erstellt: 14. Jan 2008, 00:07 | |
http://www.brieden.de/verlagsobjekte/kut_messdaten.html Da gibt es u.a. für genau diese Chassis Messdaten zum Download! |
||
|
||
BigEggMC
Stammgast |
#3 erstellt: 14. Jan 2008, 06:35 | |
ahh, sehr schön, danke dir! das wird heute nachmittag erstmal in angriff genommen. grüße, basti |
||
Giustolisi
Inventar |
#4 erstellt: 14. Jan 2008, 08:09 | |
Der MW 5.01PC braucht ordentlich Volumen. der 7.1 spielt auch in kompakteren Gehäusen. |
||
castorpollux
Inventar |
#5 erstellt: 14. Jan 2008, 08:16 | |
Ahoi, Dann könnte er auch gleich den 8er nehmen, da braucht er sich wenigstens keine Gedanken um die Weiche zu machen Grüße, Alex |
||
Giustolisi
Inventar |
#6 erstellt: 14. Jan 2008, 08:44 | |
Ich würde den 7.1 nehmen, weil er in kompakteren Gehäusen spielt, als der 5.1. Ein geschlossenes Gehäuse für den 8er wäre riesig. |
||
BigEggMC
Stammgast |
#7 erstellt: 14. Jan 2008, 16:53 | |
Juten Tach, ich hatte an den 5.01 gedacht um eine schöne schmale Box hin zu bekommen, mir ging es in der Hinsicht auch ein wenig ums Design da beide Speaker optisch gut zusammenpassen, bei ersten Berechnungen hab ich aber festgestellt das man auf jeden fall 2 5.01er braucht oder den BB 3.01 mit nem Spannungsteiler ganz schön auf die Pelle rücken müßte uuuuund ,wie von euch schon geschrieben, habe ich bemerkt das der "Kleine" verdammt viel Platz haben will... Man könnte sich auch breitschlagen lassen und nen anderen TT nehmen, vorzugsweise mehr Wirkungsgrad, weniger Platzhungrig, möglichst auch günstig (bis 30€, man ist ja schließlich Azubi ) und es sollte vom Design stimmig sein. Ich hatte auch schon an den W3-1285SG als BB gedacht in kompi mit dem W6-1108SA gedacht, was aber den finanziellen Rahmen etwas sprengen würde und da ich keine Messmöglichkeit hab wohl auch rausgeschmissenes Geld wäre. Bei vergleichsweise günstigen Speakern kann man ja noch ein bisschen experimentieren Basti |
||
BigEggMC
Stammgast |
#8 erstellt: 14. Jan 2008, 19:56 | |
Hmhm, na ich seh schon, das wird so nischt! Watt ich auch rumsimuliere, bei dem 5.01er wird mir das gehäuse einfach zu groß.... mißt! Also umdenken, wie ist das mit dem 7.01er, hat da jemand Messdaten? Auf der K&T Homepage gibts leider keine Grüße, Basti |
||
Granuba
Inventar |
#9 erstellt: 14. Jan 2008, 20:04 | |
Hi, nehm den hier: http://oaudio.de/product_info.php?info=p38_W5-876SA.html Halbiere diesen Gehäusevorschlag: http://oaudio.de/product_info.php?info=p309_Center-Main.html Mach den Omnes 5dB zusätzlich leiser und pass die Weiche per Boxsim an. (Grob: Verdoppelter Spulenwert und halbierter Kondensator bei der tieftonweiche) Harry |
||
BigEggMC
Stammgast |
#10 erstellt: 14. Jan 2008, 20:29 | |
Erstmal danke für den Vorschlag, im Grunde wär das schon was für mich. das Gehäuse würde dann etwas von seiner tiefe verlieren und dafür die sonst entstehende Lücke hinter dem BB auffüllen, und den Schaltplan für die Weiche bekomm ich wo (ausser bei Thorsten )? |
||
Giustolisi
Inventar |
#11 erstellt: 14. Jan 2008, 23:21 | |
Auf den 7.1 in ich selber schon länger scharf, er spielt schließlich recht tief in einer recht winzigen geschlossenen Box. |
||
BigEggMC
Stammgast |
#12 erstellt: 14. Jan 2008, 23:29 | |
Hm, im guten Lautsprechershop.de hab ich den MV7.01PC-S mit einer Gehäuseempfehlung von 12,8L gesehen, was mir grade recht kommen würde! Ich glaube was in der Richtung werde ich auch bauen, im grunde käme die größe dem Omnes Audio HK 17 Rear nahe, nur anstelle des Magnetostaten halt den BB 3.01, trennen wollt ich bei 300 - 400 hz, womit ich dann auch den welligen Frequenzgang zwischen 400 und 1500hz umgehen würde... naja, ob die Geschichte bis 400hz wirklich so linear ist wie es das Diagramm sacht sei mal dahingestellt.... Durch das geschlossene Gehäuse erhoffe ich mir einen schön präziesen und straffen Bass, welcher nach unten mit meinem Thor's Hammer bis ca 25hz mit Tiefgang versorgt wird Tja, Bleibt das Problem mit dem nicht messenkönnen des Lautsprechers, aber auch da wird sich hoffentlich eine Lösung finden lassen wär doch gelacht Ansonsten gillt, Versuch macht Kluch //edit: @Murray danke nochmal für den Vorschlag, aber nach längerem betrachten (leider nur ein Foto) finde ich den W5-876SA sowas von "würg" irgendwie sieht er nach billig aus . Natürlich rein optisch man könnte jetzt drüber diskutieren in wie weit die Optik sein muss wenn der Speaker gut klingt... aber auch dieses Kreterium ist mir doch recht wichtig, auch wenn der Klang vordergründig ist. Jute Nacht, Basti [Beitrag von BigEggMC am 14. Jan 2008, 23:39 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Omnes BB 3.01 hermes am 12.07.2005 – Letzte Antwort am 13.12.2007 – 25 Beiträge |
Omnes Audio BB 3.01 einspielen? Olah.Inc am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 14.12.2005 – 5 Beiträge |
gehäuse für omnes bb 3.01 frieder80 am 06.12.2008 – Letzte Antwort am 08.12.2008 – 7 Beiträge |
Hochpassfilter für Omnes Audio BB 3.01 ober am 25.11.2008 – Letzte Antwort am 23.11.2010 – 25 Beiträge |
Omnes BB 3.01 im BR ähnlich CT222 pg84 am 21.08.2014 – Letzte Antwort am 22.09.2014 – 8 Beiträge |
Welches Gehäuse für Omnes BB 3.01 ? Benny_0815 am 01.06.2006 – Letzte Antwort am 02.06.2006 – 15 Beiträge |
omnes BB 3.01 als acoustimass satellitenersatz rolandv am 23.04.2007 – Letzte Antwort am 24.04.2007 – 5 Beiträge |
Monacor SP168 HT + Omnes BB 3.01 Tom_182 am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 22.09.2010 – 46 Beiträge |
Sperrkreis für Needles mit Omnes Audio BB 3.01 Chris-93 am 18.02.2016 – Letzte Antwort am 06.06.2017 – 4 Beiträge |
Subwoofer für FAST mit Omnes Audio BB 3.01 Nevets am 18.01.2022 – Letzte Antwort am 24.01.2022 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.338