HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Wo ist Dayton geblieben? | |
|
Wo ist Dayton geblieben?+A -A |
||
Autor |
| |
Tomderbär
Hat sich gelöscht |
19:11
![]() |
#1
erstellt: 18. Jun 2008, |
Hallo in Forum, nachdem Validator seine Boxenbaustelle dicht gemacht hat ist es scheinbar unmöglich, an gewisse Daytonchassis zu kommen. Intertechnik hat zwar die Übernahme des Vertriebs von Dayton angekündigt, hält sich aber noch ziemlich bedeckt mit der Produktionspalette. Tieftöner 295-350 oder ES 180-8 sowie HT 275-100 oder auch ES 25F-8 kann ich zum Beispiel nirgends finden. ![]() n schönen Gruß, Tom |
||
antares98
Stammgast |
19:24
![]() |
#2
erstellt: 18. Jun 2008, |
Hallo, ich finde eigentlich, dass sich die Dayton-Palette bei Intertechnik sehen lassen kann und preislich sind die auch ok. Vielleicht liegt es daran, dass es manche Chassis z.B. garnicht mehr gibt bzw. hergestellt werden. Der 295-350 ist auch über PE nicht mehr zu bekommen... Grüße, Alex |
||
|
||
Tomderbär
Hat sich gelöscht |
19:36
![]() |
#3
erstellt: 18. Jun 2008, |
Also, bis auf die sehr(!!!) günstigen DC und DA Typen kann ich im Intertechnik Repertoir überhaupt keinen TMT von Dayton mehr entdecken, da kommen nur noch Subs. Der Rest ist out. Und der ES 180-8 wird nicht mehr produziert ![]() ![]() |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
19:37
![]() |
#4
erstellt: 18. Jun 2008, |
Hallo Tom, der ES 180-8 wird nicht mehr von Dayton gebaut, den 295-350 und HT 275-100 habe ich nicht gefunden und der ES25F-8 ist noch als Ersatzdiaphragma ES25F-8 RG erhältlich. Die zur Zeit noch nicht lieferbaren Chassis werden in Kürze eintreffen. Wenn darüber hinaus noch Bedarf an Chassis besteht, kannst du (oder auch andere) Bescheid geben. Vielleicht wurde bei der Bestellung ja das eine oder andere interessante Chassis übersehen. Gruß Udo |
||
Tomderbär
Hat sich gelöscht |
20:05
![]() |
#5
erstellt: 18. Jun 2008, |
Moin Udo, die Bezeichnung 295-350 und ES 180-8 bezeichnen ein und denselben TMT, 275-100 und ES 25F-8 sind ebenso identisch. Beide Chassis stammen aus der in HH 2/2005 vorgestellten Seventeen. Hatten die Amis Stress mit Scan Speak? Es ist wirlich bedenklich, dass diverse Produkte gerade mal eine Halbwertzeit einer überreifen Tomate haben. ![]() Nichts ist eben so beständig wie der ständige Wandel ![]() |
||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
20:41
![]() |
#6
erstellt: 18. Jun 2008, |
Hallo Tom, wer an der kurzen Halbwertzeit der Chassis die Schuld trug, kann ich nicht ergründen. Vielleicht waren sie damals, als sie vorgestellt wurden, schon Auslaufmodelle. Interventionen eines größeren Herstellers kann ich mir nicht als Grund vorstellen, dazu gibt es zu viele, teils sehr gute Kopien aus China ![]() Gruß Udo |
||
D..j....
Hat sich gelöscht |
21:44
![]() |
#7
erstellt: 18. Jun 2008, |
Hallo, also die billigen Daytons werden nur in den USA von den Billigfricklern hochgelobt - die Qualitätsschwankungen waren mir zu hoch und so habe ich nach 2 Versuchen meine DA/DC wieder in der eBucht verkauft. Udo hat das ganz Recht...die Dinger sind bescheiden. Die Dayton RS sind da in den letzten Jahren echt gut geworden - tu dir den Gefallen und verbau die RS Modelle...weitaus besser als die billigst-Daytons von vor Jahren. Die hatten kein Stress mit Scan Speak - die Membran (ich denke du meinst die verschrumpelte Membran des TT?) ist von der deutschen Firma Müller.......bei denen kaufen auch Scan Speak und Usher ein. Die Membran gibt es von Müller in verschiedenen Qualitätsstufen und die Technik bei den Daytons dahinter war nicht so der Hammer. Wie gesagt..Dayton entwickelt und verbessert nur noch die RS Reihe weiter. Ich finde Intertechnik hat für Dayton RS echt gute preise - wenn man bedenkt, dass bei einem US Import horrende Portokosten + Zoll + Ust/Mwst dazukommt. [Beitrag von D..j.... am 18. Jun 2008, 21:47 bearbeitet] |
||
kleinhorn
Stammgast |
22:11
![]() |
#8
erstellt: 18. Jun 2008, |
![]() bietet auch eine kleine Auswahl an. Kann aber sein, dass es sich mit Intertechnik deckt.. |
||
Robert_Foerster
Hat sich gelöscht |
05:52
![]() |
#9
erstellt: 19. Jun 2008, |
Guten Morgen, bei uns gibt es noch Restbestände an PT2, ES 180 8 und 275 100. Gruss Robert. |
||
antares98
Stammgast |
11:56
![]() |
#10
erstellt: 19. Jun 2008, |
DVBjunky:
...würde ich so nicht behaupten, du kennst doch bestimmt "zaphaudio"?! Der empfiehlt durchaus den DA-175, als für den Preis gutes Chassis mit guter Serienkonsistenz. Seine Messungen und Bauvorschläge sind alles andere als "billig" oder "trivial"-da gibt es ganz andere. Grüße, Alex |
||
Tomderbär
Hat sich gelöscht |
15:06
![]() |
#11
erstellt: 19. Jun 2008, |
Jou!! Dann hake ich das Thema mal ab und vergesse Dayton. Auch mit Restbeständen ist dem DIYler nicht geholfen, wenn man mal ein Chassis zerschießt und keinen Ersatz mehr bekommt, ists Essig. Wenn ich da an die Konstanz von Monacor denke ... thx @ all. |
||
D..j....
Hat sich gelöscht |
17:27
![]() |
#12
erstellt: 19. Jun 2008, |
Natürlich kenne ich Zaph, aber sein Bauvorschlag ist eher so als - wir gehen zu Pollin/Conrad und bauen uns eine 50 Euro Box. Er bekommt seine Bauteile von PartsExpress und Co in selektierter Form. Diese bekannten Webseiten sind für Partsexpress & Co. eine gute Möglichkeit für Multichannel-marketing. Kennt man doch hier von Hobbyhifi und anderen. Die DA-175 habe ich vor 2 Jahren in den Händen gehabt und muss eins sagen....zu diesem Preis ist kein TOP Chassis möglich. Die Dayton RS180 ist mit ihren Schwestern so Preisleistungs-technisch das interessanteste. Ich meine, wenn du Student bist und keine Kohle hast? Ok. Wenn du nur fürs Wohnzimmer günstige Dolbyteile für wenig Geld willst? Ok. Ansonsten sollte man diese Chassis, welche von Dayton nicht mehr "Optimiert" werden - zu den Akten legen. Monacor SP-176, einige Gradient Chassis oder ähnliches...gibt es in D zu guten Preisen. Aber wie jeder es sehen mag - ich habe damals alle "old" Chassis Modelle wieder verkauft und schwöre als "Budget"-Chassis auf die dayton RS. Just my 2cents |
||
antares98
Stammgast |
17:53
![]() |
#13
erstellt: 19. Jun 2008, |
Hallo, zaph testet auch Chassis, die nicht bei PE zu beziehen sind.(Timmi hat den DA-175 auch mal getestet und ne Empfehlung ausgesprochen). Ich habe nur vom Preis-Leistungsverhältnis gesprochen, dass man für das doppelte oder mehr, hochwertigere Lautsprecher bekommt ist doch klar-die RS-Serie ist mir Sicherheit ein gutes Beispiel. Grüße, Alex |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dayton DA175 mickyderhund am 10.11.2006 – Letzte Antwort am 10.11.2006 – 3 Beiträge |
dayton vertrieb? rolandv am 12.02.2008 – Letzte Antwort am 15.02.2008 – 34 Beiträge |
Dayton DAEX25 nic-enaik am 16.04.2009 – Letzte Antwort am 06.09.2009 – 10 Beiträge |
Dayton Spring ? audio-techni....karl am 02.07.2009 – Letzte Antwort am 03.07.2009 – 2 Beiträge |
Dayton RS75 breitband-fan am 02.05.2013 – Letzte Antwort am 03.05.2013 – 11 Beiträge |
Dayton Elipse mk2 max-boost am 28.07.2013 – Letzte Antwort am 12.08.2015 – 18 Beiträge |
Top-Hochtöner von Dayton Spatz am 13.07.2005 – Letzte Antwort am 13.07.2005 – 3 Beiträge |
Neues Chassis Dayton 17 derwildi am 24.10.2010 – Letzte Antwort am 24.10.2010 – 3 Beiträge |
Dayton RS225 & Peerless FR2.5 kristallkind am 25.12.2010 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 3 Beiträge |
3 Wege Dayton aktiv ElDiabolo am 10.09.2007 – Letzte Antwort am 11.09.2007 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.039