HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Ich will einen perfekten Lautsprecher bauen | |
|
Ich will einen perfekten Lautsprecher bauen+A -A |
||||
Autor |
| |||
Granuba
Inventar |
17:55
![]() |
#101
erstellt: 13. Aug 2008, |||
Hi,
welcher Bass ist das genau? Harry |
||||
Loiti
Stammgast |
18:16
![]() |
#102
erstellt: 13. Aug 2008, |||
Hi Hreith, deine Hilfe ist super (und vorallem richtig). Aber ich traue mir zu sagen, dass ich diesen Level des Selbstbaus bereits beherrsche ![]() Da wo ich wirklich anstehe, merkt ihr wenn ich Mist poste oder alles im Bezug auf Gehäuse (außer Schallwandeinflüsse, hier benutze ich Edge). Ebenfalls exkludiert ist hier die schräge Schallwand, die beim neuen Gehäuse 6° (eigentlich: 84°) beträgt, um die akustischen Zentren der Schallwandler auf eine Gerade zu bringen.
Anfangs: ![]() Jetzt: ![]() Hier noch die Simulationen: Frequenzgang ![]() Group Delay ![]() Cone Excursion ![]() Maximal Pegel ![]() Eine weitere Erkenntnis: Auch mit einem 20l netto Gehäuse reichen die Innenmaße nicht aus, um Stehende Wellen unter 750Hz zu verhindern. Daher werde ich mir überlegen müssen wie man denen am besten entgegenwirkt. Und nein ich mag keine Glaswolle ![]() Mfg |
||||
|
||||
Granuba
Inventar |
18:42
![]() |
#103
erstellt: 13. Aug 2008, |||
Hi, der Bass wird definitv mehr Volumen für eine lineare Abstimmung in CB brauchen. Harry |
||||
Loiti
Stammgast |
18:43
![]() |
#104
erstellt: 13. Aug 2008, |||
Ist als Bassreflex geplant? |
||||
Shefffield
Inventar |
19:02
![]() |
#105
erstellt: 13. Aug 2008, |||
Sei gegrüßt, Bruder im Geiste. Die Frage treibt hier sicher einige um, mich auch. Und ich bilde mir ein, bereits ein paar mehr Antworten zu haben als Du, auch wenn ich recht theoretisch an die Sache 'rangehe. Ein ganz dicker Tipp, bevor Du Holz oder Geld in die Finger nimmst: Lies Grundlagen, als optimalen Einstieg sehe ich ![]() ![]() Wenn Du diese beiden nicht eben kleinen Webseiten zu mindestens 80 % gelesen hast - und das Gefühl, davon wiederum 80 % verstanden zu haben - dann könnte es sein, dass 1. Dein persönlicher Ideallautsprecher ganz anders aussieht als heute und 2. Weltbilder wackeln oder gefallen sind. Viel Vergnügen! Axel P.S.: Ja, von Bassreflex habe ich fast zuerst die Finger gelassen. Das ist regelrecht schmutzig, diese Resonanzerei. Auch mein Verhältnis zu Glaswolle hat sich dadurch deutlich gebessert. Vertrau' ruhig Harrys Einschätzung, der ist kein Anfänger... [Beitrag von Shefffield am 13. Aug 2008, 19:03 bearbeitet] |
||||
Granuba
Inventar |
19:40
![]() |
#106
erstellt: 13. Aug 2008, |||
Mein Fehler, ich meinte auch Bassreflex: Der braucht passiv mehr Volumen. Harry |
||||
Loiti
Stammgast |
19:53
![]() |
#107
erstellt: 13. Aug 2008, |||
Versteh ich nicht. Bitte um Erklärung |
||||
Loiti
Stammgast |
20:59
![]() |
#108
erstellt: 13. Aug 2008, |||
So ![]() Hab momentan zuviel Freizeit wie es scheint. Jedenfalls hab ich ein neues Design. Weniger Avalon, dafür mehr Focal und eine ganze Prise "by me"! Die akustischen Zentren liegen noch immer auf einer Achse. Der Gehäuseaufbau wird nicht grade leichter ![]() Zwischendurch würde ich gerne wissen, was ihr eigentlich von "Membranklang" haltet. Meiner Meinung nach steckt doch alles Wissenswerte über das verwendete Material in den Messungen, oder? Beispiel: Eine Membran, die sehr steif ist und auch bei hohen Auslenkungen sich nicht verbiegt sollte im Bass um einiges weniger Verzerrungen haben als wenn sich die Membran verformt? Was sagen Intermodulationsverzerrungen aus (im weiteren Sinne)? Ist die pauschale Aussage, dass moderne Metallmembranen "Seas L22RN4X" immer stabiler sind als Mischformen "CA26RFX"? Lohnt sich meine Wahl eines Metallers für den Bass? Mfg |
||||
Shefffield
Inventar |
21:12
![]() |
#109
erstellt: 13. Aug 2008, |||
Moin. Du betrachtest nur Ausschnitte des Geschehens. Nicht wenige Verzerrungen werden im Motor verursacht, auch bei minimalen Auslenkungen (also bei hohen Frequenzen). Gründe sind die unvermeidliche Erwärmung der Schwingspule und die Verformung des Magnetfelds im Luftspalt durch den variablen Stromfluss in der Schwingspule. IMD sind dann noch mal ein anderes Thema. Mit pauschalen Aussagen wär' ich persönlich pauschal vorsichtig. ![]() Aus dem Bauch heraus bin ich ein Freund von Hartmembranen, vor allem im Bass. Aber in den Formaten, die ich bevorzuge, gibt's sowas fast gar nicht zu kaufen. Adamson rückt seinen sicherlich vorzüglichen Kevlarbass nicht einzeln 'raus, und der in Frankfurt gezeigte Kohlefaser-Eighteensound war noch ein Prototyp. (Ich weiß, Kevlar macht keine Hartmembran, aber der Eighteensound hat sich recht steif angefasst und klang beim Fingertest auch so - nach Hartplastik. ![]() Was die akustischen Zentren auf Achse angeht.... ![]() Cheers, Axel |
||||
Granuba
Inventar |
21:41
![]() |
#110
erstellt: 13. Aug 2008, |||
Hi, hab den Bass mal grob durchsimuliert: In 20 Litern wird da unter 60Hz nichts los sein, ebenso macht er dann "leicht" uberbetonten Kickbass. ![]() Harry |
||||
plüsch
Inventar |
21:55
![]() |
#111
erstellt: 13. Aug 2008, |||
...zum Thema Bündelung fällt mir gerade der Audax TW 034 ein. 34er Hochtöner ab ca 2Khz einsetzbar. plüsch |
||||
Loiti
Stammgast |
22:03
![]() |
#112
erstellt: 13. Aug 2008, |||
He ich will Br! ![]() |
||||
Granuba
Inventar |
22:19
![]() |
#113
erstellt: 13. Aug 2008, |||
Ja, Bassreflex. Der braucht mehr Volumen. Harry |
||||
Loiti
Stammgast |
22:21
![]() |
#114
erstellt: 13. Aug 2008, |||
Poste mal deine Simulation, ich habe meine oben schon gepostet und die sieht eigentlich ok aus. |
||||
Granuba
Inventar |
22:25
![]() |
#115
erstellt: 13. Aug 2008, |||
Hi, hatte mit AJ-Horn simuliert, leider wieder gelöscht mangels Interesse. ![]() Harry |
||||
Loiti
Stammgast |
22:26
![]() |
#116
erstellt: 13. Aug 2008, |||
Ich habe keinen. Der Treiber hieß/heißt unlogischerweise W 221 AL bei uns. Vielleicht ist ja jemand so nett und schaut nach? ![]() mfg |
||||
Tom05
Hat sich gelöscht |
23:32
![]() |
#117
erstellt: 13. Aug 2008, |||
Der war m. Erinn. nach in einer HoHifi getestet. Grüße Tom05 |
||||
Loiti
Stammgast |
20:04
![]() |
#118
erstellt: 14. Aug 2008, |||
Sodala, neuer CAD Plan ist fast fertig. Ich habe jetzt die großen Fasen sein lassen, da es 3d nicht so toll aussah. Das Design ähnelt jetzt sehr den Focal Lautsprechern, aber dort kommt man zwangsweise hin wenn man den HT in der Mitte platziert und die Schallwände drüber und drunter anwinkelt ![]() Es fehlen noch Querverstrebungen, mit denen (und dem Dämmmaterial) werde ich dann experimentieren (ich werde eine Seite nur schrauben). Das BR-Rohr muss aufgrund der Abstimmung sehr lang sein. Ich wollte es aber nicht vertikal verlaufen lassen, deshalb die enge Platzierung. Hat natürlich den Vorteil, dass ich beim bedämpfen in der rechten Hälfte nicht auf die BR-Öffnung achten muss. Der MT-Teil ist relativ groß, was natürlich auch Vorteile bringt: Viel Platz für Dämmmaterial und Leerraum (Thermik MT!). Außerdem viel Platz für die Frequenzweiche: He, ich hab gehört durch die "brutalen Schalldrücke" im TT-Abteil, kann es hier zu Klangveränderungen kommen ![]() Jaja, wenns Kritik gibt bitte gleich und nicht wenn ichs gebaut hab... |
||||
Loiti
Stammgast |
20:25
![]() |
#119
erstellt: 14. Aug 2008, |||
hmm da war doch noch was ![]() ![]() |
||||
Tom05
Hat sich gelöscht |
20:54
![]() |
#120
erstellt: 14. Aug 2008, |||
Hi Loiti, Der W221AL wurde mit getest beim W220AL in HoHiFi 3/2004, Seite 66. Wegen großer Ähnlichkeit des Frequenzganges, wurde in dem Test die Daten für den W221AL nur in Klammern angefügt. !!! Achtung bei der Gehäuse-Empfehlung dort Seite 60: Offenbar sind die Gehäuse-Empfehlungen von W220AL und W221AL miteinander verwechselt worden ! Grüße Tom05 |
||||
Granuba
Inventar |
20:56
![]() |
#121
erstellt: 14. Aug 2008, |||
Hi Tom, wie waren denn die Gehäuseempfehlungen? Harry |
||||
Loiti
Stammgast |
21:34
![]() |
#122
erstellt: 14. Aug 2008, |||
Jo wäre super wenn du das einscannen könntest!! Wegen den Gehäuseempfehlungen mach ich mir echt keine Gedanken. In den Zeitschriften werden oft so abartig schlechte Empfehlungen gegeben (Lautsprecher mit Qt>5 in BR???). Da vertrau ich gerne auf die TSP von Seas und meine Simulationen (wobei ich immer noch nicht verstehe wieso Murray meint das Gehäuse sei zu klein ![]() Mfg |
||||
plüsch
Inventar |
21:45
![]() |
#123
erstellt: 14. Aug 2008, |||
Der W221 AL besitzt eine 4Lagige Spule dementsprechend hohes Le von 2,3mH. Wenn man die Spalte vom W 220 Al nimmt sind da; -G.Vol 38l -der -3dBPunkt bei 29Hz -T.-Durchmesser 70mm -Länge 290 für 0,2 Ohm Vorwiderstand die TSP Fs=18Hz Qts=0,21 Vas=150 L Imp.Min 7,1 Ohm bei 140Hz Imp.bei 1 kHz=19,6 Ohm Imp.bei 10kHz=95 Ohm |
||||
Granuba
Inventar |
21:49
![]() |
#124
erstellt: 14. Aug 2008, |||
Hi,
wozu dann ne Dreiwegebox, wenn der Bass noch nicht mal die 50Hz knackt? ![]() Harry |
||||
Tom05
Hat sich gelöscht |
21:50
![]() |
#125
erstellt: 14. Aug 2008, |||
(Gezielte Fragen zu weiteren Daten gern auf Nachfrage, Scanner hängt an einem Nicht-Online-PC und außerdem soll man geschütze Werke nicht verscannen). Seite 61 steht unter dem AJ-Horn Diagramm für den W221AL u.a.: (...) Sein großer Vorteil liegt in dem weitaus geringeren Bedarf an Gehäuse-Volumen. (...) (Anmerkung von mir: im Vergleich zum W220AL. Bei den BR Gehäuse-Empfehlungen steht für 1 Ohm Einfügungs-R (Werte In Klammern für 0,2R): W221AL 65 Liter (50 Liter) W220AL 48 Liter (38 Liter) Richtig müßte es lt. obigem Diagramm-Text jedoch heißen: W221AL 48 Liter (38 Liter) W220AL 65 Liter (50 Liter) Hat mal wieder keiner gemerkt ![]() Nur der alte Onkel Tom ![]() Die Rohrdurchmesser sind für alle Varianten mit 70mm angegeben. Die Rohrlänge schwankt dabei nur zwischen 290 und 320 mm. Grüße Tom05 |
||||
plüsch
Inventar |
21:57
![]() |
#126
erstellt: 14. Aug 2008, |||
Loiti sollte aber für jede Seite 2Töner einplanen, der Wirkungsgrad ist mit 83dB ehr mäßig. O.T. Hallo Harry wo gibbed es den PXT 252 ? Gruß plüsch |
||||
Granuba
Inventar |
22:02
![]() |
#127
erstellt: 14. Aug 2008, |||
Hi,
steht bei Akustik Art. ![]() Harry |
||||
plüsch
Inventar |
22:09
![]() |
#128
erstellt: 14. Aug 2008, |||
Habbich leider nicht gefunden ![]() hatte Dir gestern schon mal eine PM geschrieben ,deshalb hier der Überfall. plüsch |
||||
Loiti
Stammgast |
22:38
![]() |
#129
erstellt: 14. Aug 2008, |||
Sag mal hast du dir die Grafiken überhaupt angesehen? Frequenzgang ![]() Group Delay ![]() Cone Excursion ![]() Maximal Pegel ![]() Hier sieht man doch eindeutig am Frequenzgang und Group Delay dass dieser Bass bei 20 Liter optimal bedient ist? Untere Grenzfrequenz <40Hz -3dB, <30Hz -10dB! Jeder Liter der hier dazukommt, senkt die Belastbarkeit enorm (mehr Hub) und das Group Delay wird nur viel schlechter! Bitte sieh dir das mal genauer an, ich hab die TSP mit der Herstellerseite verglichen und ich habe keinen Fehler beim eintippseln gemacht... Mfg |
||||
Granuba
Inventar |
22:41
![]() |
#130
erstellt: 14. Aug 2008, |||
Hi Loiti, Bässe mit hoher Schwingspuleninduktivität mag WinISD nicht, die Ergebnisse sind dann nicht korrekt. AJ-Horn ist da effizienter. Schau Dir mal den Monacorbass aus der "Specialist" an: Monacor SPH-200CTC oder aber den SPH 225C, die sind ür kleine Volumina geeignet. Harry |
||||
Loiti
Stammgast |
11:14
![]() |
#131
erstellt: 15. Aug 2008, |||
Hall Murray, ich werde weiter am Seas und an meinen Simulationen festalten. Mfg |
||||
Granuba
Inventar |
11:14
![]() |
#132
erstellt: 15. Aug 2008, |||
Kein Problem, ich wollte halt nur helfen. Harry |
||||
Amenophes
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:24
![]() |
#133
erstellt: 15. Aug 2008, |||
>>Ich will den perfekten Lautsprecher bauen... Lass es sein, bau keinen. Nur dann ist es perfekt. Was Simulationen angeht... simulierst du noch oder bist du schon in der Realität angekommen? Wir unterhalten uns nach der Fertgistellung deines Projektes weiter, wenn du um einige Erfahrungen reicher bist. Gruss |
||||
Loiti
Stammgast |
11:26
![]() |
#134
erstellt: 15. Aug 2008, |||
[Beitrag von Loiti am 15. Aug 2008, 11:28 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher bauen infernomc am 30.03.2004 – Letzte Antwort am 30.04.2004 – 18 Beiträge |
Lautsprecher bauen DonStephano_♫ am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 05.02.2009 – 8 Beiträge |
Lautsprecher bauen? MgX am 21.10.2004 – Letzte Antwort am 22.10.2004 – 22 Beiträge |
Lautsprecher bauen viele Fragen xanavi am 17.10.2010 – Letzte Antwort am 17.10.2010 – 9 Beiträge |
Mini-Lautsprecher bauen Blueskyy am 30.08.2005 – Letzte Antwort am 01.09.2005 – 16 Beiträge |
Lautsprecher selber bauen ste.berger am 25.05.2009 – Letzte Antwort am 28.05.2009 – 8 Beiträge |
Lautsprecher bauen Bennie73 am 09.05.2010 – Letzte Antwort am 09.05.2010 – 2 Beiträge |
Lautsprecher bauen. harmin4000 am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 07.09.2006 – 4 Beiträge |
Ich will meine ersten Lautsprecher bauen. PassiMia am 01.05.2015 – Letzte Antwort am 02.05.2015 – 13 Beiträge |
Kleinen Lautsprecher bauen realmadridcf09 am 11.05.2012 – Letzte Antwort am 12.05.2012 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.787