HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Großer (hörbarer) Unterschied im Bereich der Billi... | |
|
Großer (hörbarer) Unterschied im Bereich der Billigendstufen?+A -A |
||
Autor |
| |
Pechi
Stammgast |
21:24
![]() |
#1
erstellt: 01. Jan 2009, |
Hallo... Ich würde gerne wissen ob man den Unterschied zwischen ![]() und ![]() an zB. den CT 239igern sehr hört, oder macht das kaum einen Unterschied? Den angeblich sollen ja die Alesis sehr High-fidelig sein. Klärt mich bitte auf! mfg pechi |
||
DaBadBoy
Stammgast |
21:43
![]() |
#2
erstellt: 01. Jan 2009, |
ich habe gehört, das die alesis besser klingen soll wie der t-amp. aus eigener erfahrung kann ich dir sagen das es unterschiede gibt und ich mit einer billigen pa endstufe nicht freiwillig über längere zeit musikhören würde. bestell dir doch alle zwei und vergleiche selbst. mfg Thomas |
||
|
||
schrottie
Stammgast |
12:24
![]() |
#3
erstellt: 02. Jan 2009, |
Di meisten dieser Endstufen haben einen Lüfter, der bei PA-Anwendungen nicht weiter stört, zu Hause aber sehr wohl... |
||
blue_planet
Inventar |
12:53
![]() |
#4
erstellt: 02. Jan 2009, |
Hallo... Der T-Amp ist nur für Subwoofer (sehr gut) tauglich. Der Alesis soll richtig gut sein. Es gibt für den Alesis eine Umbauanleitung (Googeln). Die Potis sollten ausgelötet werden. Ansonsten sind gute PA Verstärker (ohne Lüfter) ein sehr guter Ersatz für Hifi Endstufen. Gruss, Nick |
||
Spatz
Inventar |
13:05
![]() |
#5
erstellt: 02. Jan 2009, |
Hi, wie kommst du zu dieser Aussage? |
||
blue_planet
Inventar |
13:33
![]() |
#6
erstellt: 02. Jan 2009, |
Hi Spatz: Meiner hatte ein Rauschen bei hohen Frequenzen... Ich hatte auch den Eindruck, der T-Amp ist weniger dynamisch als der NAD 355. Cheers, Nick |
||
_Q_
Stammgast |
14:09
![]() |
#7
erstellt: 02. Jan 2009, |
Hallo allerseits! Meine Erfahrung sagt mir dass man zu Hause auch Endstufen mit Lüftern problemlos einsetzen kann. In meinem Besitz war eine Samson Servo 300 und jetzt eine Tapco (Mackie) J800. Die Lüfter kann man schon hören aber nicht das es stören würde. Oder sollen die den ganzen Tag laufen? Des Weiteren wohne ich in eine sehr ruhigen Wohngegend, dennoch ist es so das bei offenem Fenster die Umgebungsgeräusche lauter sind als die Lüfter der Endstufen. Wenn ein laufender Rechner im Raum ist verhält sich das ähnlich. Im Zweifel einfach mal ausprobieren schließlich räumen die zwei großen Versender beide 3 Wochen Rückgaberecht ein. Die meisten Endstufen dort sind vom Preis-Leistungsverhältnis besser als so mancher Hifi Verstärker. Gruß Q |
||
eisi1987
Ist häufiger hier |
17:17
![]() |
#8
erstellt: 02. Jan 2009, |
Also ich verwende auch einen PA-Amp im Heimkino. Ist ein American Audio VLP-600 und ich bin echt zufrieden. Das einzige was mich gestört hatte, waren die Lüftergeräusche. Also angehender Ingenieur konnte ich der Versuchung nicht widerstehen und habe probehalber mal das Gehäuse aufgeschraubt und die Lüfter abgeklemmt. Nach einigen Monaten mit Pegelorgien auf einer Geburtstagsfeier muss ich sagen, dass, bei freier Aufstellung der Endstufe, diese gerade mal handwarm wird, selbst wenn große Leistungen über lange Zeit abverlangt werden. Wer absolut sicher gehen möchte kann ja versuchen, eine temperaturgesteuerte Lüftersteuerung zu entwickeln und dazwischenzuklemmen. Die Leute aus dem Elektronik-Forum sind da sicherlich bereit, ein paar Tipps zu geben. |
||
testfahrer
Inventar |
18:04
![]() |
#9
erstellt: 02. Jan 2009, |
ich verstehe nicht wie man das wort "billig" und "alesis" in einen satz packen kann. man sollte eben nicht immer über das aussehen auf die qualität urteilen, nur weil die front ein wenig an kirmes erinnert. immerhin bringt es die "kleine" RA300 auf knapp 9kg. symetrische eingänge bekommt man ja sonst erst, wenn man mehr als 1000eur auf den tisch legt ![]() im studio und pa sektor lassen sich die leute halt nicht so leicht von haptig und optik blenden. ![]() gruß christof, dem ein 10kg cd-player auch eher gefällt als ein slim-line dvd alleskönner ![]() |
||
Pechi
Stammgast |
18:30
![]() |
#10
erstellt: 02. Jan 2009, |
Also merkt man jetzt einen großen Unterschied oder nicht (Ja oder Nein -Antwort erwünscht) @Testfahrer: Billig war auf den Preis bezogen, nicht auf das Produkt selbst! Immerhin kosten Hifi-Vollverstärker/Endstufen in derer Leistungsregion meistens um einiges mehr! mfg pechi ![]() |
||
Killiburny
Stammgast |
18:30
![]() |
#11
erstellt: 02. Jan 2009, |
Ich habe für meine Sica-Viecher nen t.amp S-100 gekauft und bis soweit recht zufrieden. Es gibt zwar ein Grundrauschen, dass aber in der grpßen Hörumgebung nicht weiter auffällt und daher habe ich auch keine ursachenforschung betrieben, da es auch die von mir leihenhaft gelöteten Kabel etc. sein könnten. Performance ist gut, Haltbarkeit ebenfalls, da sie schon nen Zwei-Etagen-Treppenfall überlebt hat. Grüße, Killburn |
||
el`Ol
Inventar |
19:06
![]() |
#12
erstellt: 02. Jan 2009, |
...und auch für Highend-Endstufen. Martion hatten auf der letztjährigen Highend an der Bullfrog eine Endstufe hängen, die laut Herrn Martion auf einer günstigen Profi-Endstufe basierte, und die spielte meiner Ansicht nach auf Burmester-Niveau. Allerdings denke ich nicht, dass die da nur Potis ausgelötet haben. ![]() |
||
F.A.Bi.A.N.
Stammgast |
19:25
![]() |
#13
erstellt: 02. Jan 2009, |
...ein kleiner literaturhinweis, grade, was die zuletzt genannten PA-endstufen angeht: ![]() |
||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
19:29
![]() |
#14
erstellt: 02. Jan 2009, |
Hifi-Selbstbau befeuern die Rocket und Big-Line auch mit PA Endstufen und dem Alto-Maxidrive und wie das klingt konnte man in Gelsenkirchen hören. |
||
JesusCRamone
Stammgast |
19:35
![]() |
#15
erstellt: 02. Jan 2009, |
Die S-150 ist, sofern man eine ohne Rauschen erwischt (meine erste tat dies) einwandfrei und recht kräftig, steht Hifi-Endstufen in nichts nach, warum auch. -Micha |
||
lui551
Hat sich gelöscht |
20:07
![]() |
#16
erstellt: 02. Jan 2009, |
Meiner Ansicht nach spielen die Herren auf "Dinosaurier-Niveau" ![]() |
||
Pechi
Stammgast |
20:20
![]() |
#17
erstellt: 02. Jan 2009, |
Häh? ![]() mfg |
||
lui551
Hat sich gelöscht |
22:56
![]() |
#18
erstellt: 02. Jan 2009, |
Mehr fällt mir dazu auch nicht ein ![]() |
||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
18:45
![]() |
#19
erstellt: 03. Jan 2009, |
Hi Pechi, vor vielen Jahren haben wir mal 8 verschiedenen Endstufen verglichen, da war auch die ALESIS RA-300 dabei und 2 Thomann S-75 und S-150. Die S-75 klang mit deutlichem Abstand am schlechtesten (was uns sehr verwunderte, so starke Unterschiede hatten wir nicht erwartet), die S-150 tendierte in eine ähnliche Richtung aber nicht so stark. Mehrere beteiligte PA-Endstufen (u.a. die R-300) klangen sehr ähnlich und waren kaum auseinander zu halten - weil sie nämlich NICHT bzw. kaum klangen sondern einfach nur ihren Job machten und verstärkten. Demgegenüer "schönen" HiFi-Endstufen tendenziell um scheinbar "besser" zu klingen - das ist aber eher Sound als wirklich "besser". Aber - wenns schööh macht . . . Eine eher hifi-mäßig klingende PA-Endstufe mit sehr selten anspringendem temperaturgeregeltem Lüfter ist die IMG STAGELINE STA-162 - mehr Klang*Watt fürs Geld kenne ich nicht! Deshalb verwenden wir diese Endstufen (im Bassbereich neuerdings den größeren Bruder STA-322) auch für unsere Aktiv-Referenz Rocket - immerhin brauchen wir da ja 4 Stück . . . ![]() Gruß Pico |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
großer Monitorlautsprecher bash0mat am 22.06.2012 – Letzte Antwort am 22.06.2012 – 11 Beiträge |
Der Unterschied/ dumme Frage yamaha_cx1000 am 30.05.2006 – Letzte Antwort am 30.05.2006 – 8 Beiträge |
Großer Bretterhaufen - welches Konzept? Giustolisi am 18.01.2012 – Letzte Antwort am 15.11.2018 – 129 Beiträge |
Furnieren sehr großer Flächen blubbermensch am 05.12.2005 – Letzte Antwort am 07.12.2005 – 12 Beiträge |
Breitbänder Unterschied zu anderen LS MrMulugulu am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 18.11.2008 – 37 Beiträge |
sehr großer TML bausatz - fuerte mat667 am 13.04.2016 – Letzte Antwort am 14.08.2016 – 82 Beiträge |
Großer Center gesucht Child_inTime am 03.06.2012 – Letzte Antwort am 05.06.2012 – 2 Beiträge |
SB Acoustics sb17nrx - mfc Unterschied wing787 am 26.11.2013 – Letzte Antwort am 21.12.2013 – 11 Beiträge |
Hornhochtöner im HiFi-Bereich ichgehmichmalfrischmachen am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2009 – 54 Beiträge |
Unterschied Visaton W130S und W130SC DerHobbyist am 21.02.2016 – Letzte Antwort am 21.02.2016 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.557
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.122