HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Wie Höhen abschwächen? | |
|
Wie Höhen abschwächen?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Moea
Ist häufiger hier |
19:33
![]() |
#1
erstellt: 23. Jan 2009, |||||
Hallo, einige von euch müssen da sicher nicht lange nachdenken, wie das zu lösen ist, denke ich. Es geht um die Linearisierung der Höhen ab ca.9-20KHz: ![]() Mittlerweile weiß ich, das ein Widerstand hier nicht angebracht wäre, sondern eher eine Spule in Reihe zu den Anschlüssen, Kondensator parallel, oder ein Saugkreis, oder... ![]() Welche Lösung fällt euch da ein (ohne an der Weiche innen rumzubasteln)? Gibt es dazu Berechnungsprogramme?(sorry, Anfänger ![]() Grüße [Beitrag von Moea am 23. Jan 2009, 19:43 bearbeitet] |
||||||
lui551
Hat sich gelöscht |
19:40
![]() |
#2
erstellt: 23. Jan 2009, |||||
Wieso willste das machen. Sieht doch gut aus unter 30°. Häng dir ein paar dicke Gardinen auf, dann musst du den Lautsprecher nicht öffnen und steigerst den Genuss beim Musikhören insgesamt. Gruss Lutz |
||||||
|
||||||
Moea
Ist häufiger hier |
19:49
![]() |
#3
erstellt: 23. Jan 2009, |||||
Et is mir einfach zu hell! Auf Achse klingts auch einfach detailierter, deswegen solls bei 0° eben jut aussehen. Gruß |
||||||
CS.
Stammgast |
19:50
![]() |
#4
erstellt: 23. Jan 2009, |||||
Sowas erledigt ein highshelv filter, wie der an vielen Verstärkern doch wesentlich einfacher. Andernfalls die Lautsprecher etwas abwinkeln. Ist auch hilfreich für die Überhöhung bei 4.5kHz. |
||||||
sakly
Hat sich gelöscht |
20:29
![]() |
#5
erstellt: 23. Jan 2009, |||||
Glaubst Du, dass es dann immer noch "detailierter" klingt, wenn die Überhöhung auf 0° weg ist? |
||||||
Moea
Ist häufiger hier |
20:43
![]() |
#6
erstellt: 23. Jan 2009, |||||
Siescher, siescher! Habs ja mit'm Equalizer versucht, ich hör dann wirklich "mehr" als unter 30° ohne Equalizer! ![]() |
||||||
Radiologe
Inventar |
23:53
![]() |
#7
erstellt: 23. Jan 2009, |||||
Die Box hat auch in meinen Augen eine sinnvolle Abstimmung die man nicht verhuntzen sollte.Dreh die Boxen wie schon erwähnt ausser Achse und du hast am Hörplatz nen schönen Hochton. Wenn´s dich aber stört,dann könnte man eine Spule um 0.1mH in reihe zum Hochtöner probieren.Was genau passt kann man dir natürlich nicht beantworten.Da musst du schon selbst experimentieren. Gruß Markus Nachtrag: Bei 4 Ohm Hochtönern den Wert der Spule in etwa halbieren,also 0,05mH. [Beitrag von Radiologe am 24. Jan 2009, 00:01 bearbeitet] |
||||||
ichgehmichmalfrischmach...
Hat sich gelöscht |
00:16
![]() |
#8
erstellt: 24. Jan 2009, |||||
Nicht lange rumfackeln! Versuchs mal mit 1 Ohm und 2.2 Ohm in Reihe vor dem Hochtöner. Ist wohl ein BiWiring-Terminal? Dann wäre es ja sehr einfach. |
||||||
MBU
Inventar |
00:18
![]() |
#9
erstellt: 24. Jan 2009, |||||
Hallo Moea, der Amplitudenverlauf auf Achse ist als "absoluter Sonderfall" zu betrachten. Wichtig ist hier, was eine Box im "Durchschnitt" unter verschiedenen Winkeln, sagen wir mal von -60 bis +60 Grad ausspuckt. Wenn Du Deine Box auf Achse "herunterziehst" hast Du am Ende wahrscheinlich zu wenig Schallenergie im HT-Bereich. Ich würde es so lassen und die Boxen leicht anwinkeln, wobei es 30 Grad gar nicht sein müssen. |
||||||
kangoroo1980
Neuling |
00:30
![]() |
#10
erstellt: 24. Jan 2009, |||||
und du solltest die Messung bei dir im Raum machen da die Messung aus einem Schalltotem Raum stand (Zeitschrift Audio). |
||||||
Moea
Ist häufiger hier |
13:11
![]() |
#11
erstellt: 24. Jan 2009, |||||
Stimmt, probieren geht über studieren! Sorry, hatte ich vergessen zu sagen: Ja, die Box hat BiWireing-Anschlüsse. Trennfrequenz ist 3KHz. Leider hab ich keine 2,2 Ohm da, deshalb hab ich jetzt mal 3 Ohm probiert...schon besser! ![]() Ein Loch ist (nach meinem Gehör)jedenfalls nicht entstanden, aber wer weiß!?
Danke, werd ich demnächst mal probieren.
Wie der Raum gefüllt wird ist mir eigentlich egal, der Sweep-spot zählt für mich. |
||||||
MBU
Inventar |
14:14
![]() |
#12
erstellt: 24. Jan 2009, |||||
Du meinst wohl eher den "süßen Punkt", d.h. den sweet spot. ![]() Gut - Du weißt es nicht besser und willst Dir auch nicht raten lassen. So hat hier jeder mal angefangen. Da hilft nur eines: Ausprobieren. Wenn Du mit einer "Fehlabstimmung" glücklich wirst ist es ja auch OK. ![]() Noch ein Tip: Ich würde die AUDIO-Messung nicht als Maß aller Dinge ansehen. Dein Lautsprecher kann, insbesondere unter Einbezug der Raumakustik, ganz anders "aussehen". [Beitrag von MBU am 24. Jan 2009, 14:15 bearbeitet] |
||||||
hangman
Hat sich gelöscht |
15:45
![]() |
#13
erstellt: 24. Jan 2009, |||||
super!!! so viel wahrheit in nur einer zeile!!! ![]() |
||||||
Moea
Ist häufiger hier |
16:17
![]() |
#14
erstellt: 24. Jan 2009, |||||
Danke! Werd einfach alles ausprobieren, nicht jedem passt wohl eine bestimmte Lösung am besten. Thema beendet! ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Höhen abschwächen fischtoeter am 11.10.2010 – Letzte Antwort am 12.10.2010 – 14 Beiträge |
Tiefbass-Linearisierung durch Kondensator rottwag am 22.07.2004 – Letzte Antwort am 28.07.2004 – 11 Beiträge |
Hochtöner abschwächen (Widerstand, Spannungsteiler)? musicaholic am 23.04.2014 – Letzte Antwort am 24.04.2014 – 8 Beiträge |
Parallel oder in Reihe? nic-enaik am 01.05.2009 – Letzte Antwort am 02.05.2009 – 5 Beiträge |
Sperrkreis parallel oder in Reihe ? Schoschi am 02.03.2007 – Letzte Antwort am 03.03.2007 – 5 Beiträge |
Wie ist eine solche Weiche möglich? lillith am 21.05.2008 – Letzte Antwort am 27.05.2008 – 17 Beiträge |
Widerstand von Spule vor TMT Archaeon am 02.07.2016 – Letzte Antwort am 02.07.2016 – 7 Beiträge |
Widerstand Parallel zu Mitteltöner dsdommi am 27.07.2022 – Letzte Antwort am 28.07.2022 – 7 Beiträge |
Spule als Hochpassfilter 70er-Receiver-Fan am 07.03.2006 – Letzte Antwort am 12.03.2006 – 18 Beiträge |
kondensator norsemann am 12.09.2007 – Letzte Antwort am 16.09.2007 – 39 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHouselover
- Gesamtzahl an Themen1.558.306
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.401