Zu viel bass durch schlechten verstärker?

+A -A
Autor
Beitrag
Dani16494
Neuling
#1 erstellt: 05. Mrz 2009, 17:18
Hallo,
wen ich meine Lautsprecher aufdrehe kommen Bass und hohe Töne VIEL zu stark rüber (man hört fast nur noch den Bass welcher sich dann auch nicht mehr gut anhört).
Das ganze ist so Aufgebaut:

-PC/Mp3 Player/ein freier stecker =)
-3 Kanal anfängermischpult <-- riecht mir aus^^
-Verstärker aus alten Aktiv lautsprechern
-Passiv Lautsprecher


Nun stellt sich mir die Frage, woran das liegen könnte dass Bass und hohe Töne so übertrieben sind?
Den Verstärker hab ich aus alten pc lautsprecher rausgebaut und die richtigen stecker hingelötet. Wen ich die Lautsprecher ohne verstärker ect. an eine Anlage anschliese ist kein Problem vorhanden (egal wie laut).
bevor ich mir jedoch einen richtigen Verstärker kaufe würde ich gerne wissen ob es überhaupt einen Zusammenhang zwischen übertriebenem Bass/hochton und verstärker gibt.


LG
Dani
M@M!
Stammgast
#2 erstellt: 05. Mrz 2009, 17:23
Aus was für Lautsprechern ist denn das Aktivmodul ausgebaut?
Wenn das günstige PC-Lautsprecher waren, dann wirst du da warscheinlich dein Problem haben.

Gruß
UweM
Moderator
#3 erstellt: 05. Mrz 2009, 17:43
Möglicherweise ist der Frequenzgang des Verstärkermoduls bewusst "verbogen" worden um die Bassschwäche des PC-Lautsprechers zu kompensieren.


Du brauchst einen richtigen Hi-Fi-Verstärker. Gibts gebraucht auch schon für wenig geld.

Grüße,

uwe
M@M!
Stammgast
#4 erstellt: 05. Mrz 2009, 20:06
Hi Uwe,

genau das meinte ich ja mit meinem Post einen drüber
Ist ja allgemein bekannt das billige PC-Lautsprecher eher mitteltonlastig sind und die Firmen das dann mit den Modulen ausgleichen.

Gruß
Dani16494
Neuling
#5 erstellt: 05. Mrz 2009, 21:05
Erst mal danke für die schnellen antworten.
Ja die alten Lautsprecher waren sehr billig und Bassschwach bzw. in sachen Klang nicht gerade atemberaubend weshalb ich auch beschlossen habe neue zu kaufen. Der Verstärker war auch nur eine "Notlösing"
Hat jemand einen vorschag, welcher Verstärker geeignet wäre?
Ist eigentlich nur für den Homebereich gedacht sollte aber auch noch für kleine pertyabende usw. ausreichen.
LG
Dani


[Beitrag von Dani16494 am 05. Mrz 2009, 21:07 bearbeitet]
Friedolin_Fuchs
Stammgast
#6 erstellt: 06. Mrz 2009, 14:47
Moin,
wenn du schon ein kleines mischpult (quasi als Vorverstärker) hast, solltest du auf jeden fall einen PA-Verstärker kaufen. Der macht den Ton nur lauter ohne weitere Verstellmöglichkeiten, ist in sachen Preis-Leistung aber normalerweise einem HiFi-Verstärker deutlich überlegen. Gibts zum beispiel hier: http://www.thomann.d..._bis_300_watt&oa=pra Bevor du einen kaufst, frag am besten nochmal nach, ob der ausgesuchte Verstärker auch geeignet ist. Dieser braucht für den direkten Anschluss an den Computer (und warscheinlich auch an dein Mischpult) einen unsymmetrischen Eingang. Das steht aber dabei und die günstigen Verstärker haben auch meistens einen.
Dani16494
Neuling
#7 erstellt: 06. Mrz 2009, 15:04
da kommt wieder der amatour bei mir durch =)
was ist ein "unsymetrischer" eingang?
bedeutet das, dass man 2 stecker hat (z.b. bei cinch)
oder is das ein anderer Stecktyp?
Beim mischpult kann man nicht viel einstelln =)
dass ist ein günstiges ding das für meine zwecke eben ausreicht.
Friedolin_Fuchs
Stammgast
#8 erstellt: 06. Mrz 2009, 19:22
Also für symmetrische und unsymmetrische Datenübertragung frag mal am besten Wikipedia, die kann auf die schnelle besser erklären als ich
http://de.wikipedia.org/wiki/Symmetrische_Signal%C3%BCbertragung

Der praktische Unterschied für dich ist, dass Symmetrische Kabel drei Adern verwenden, Unsymmetrische nur zwei (jeweils für einen mono Kanal). Unsymmetrische sind die "normalen" Stecker, die man für HiFi überall benutzt, also z.B. Chinchstecker. Dabei sind die kleinen 2,5mm Klinkenstecker für den Computer ebenfalls unsymmetrisch (haben zwar 3 Kabel, aber für Stereo). Im professionellen Beschallungsbereich werden aber normalerweise symmetrische Verbindungen benutzt. Die sind zwar geringfügig teurer, aber bessser gegen Störungen gewappnet.
Das Problem ist, dass beide Anschlussarten nicht immer ohne weiteres miteinander verbunden werden können, da sie auch eine andere Signalstärke verwenden. Was du also benötigst, ist ein unsymmetrischer Eingang am Verstärker, sofern dein Mischpult auch ein unsymmetrisches Signal ausgibt, wovon ich bei einem sehr günstigen Mischpult ausgehe. Am besten schreib mal, welches Modell du genau hast.

Bei dem hier beispielsweise sind auch chinch Anschlüsse drann und die sind immer Unsymmetrisch:
http://www.thomann.de/de/alesis_ra300.htm (den Verstärker kann ich übrigens sehr empfehlen)
Bei dem hier z.B. nicht: http://www.thomann.de/de/tamp_s150.htm

Aber wenn es dir zu kompliziet wird, solltest du vielleicht doch einfach einen Hifi Verstärker kaufen, auch wenn der dann bei gleicher Qualität deutlich teurer ist. Ansonsten ist die herangehensweise Computer->Endverstärker, oder Computer->Mischpult->Endverstärker sehr sinnvoll, da du mit dem Computer wesentlich mehr Möglichkeiten der Klanganpassung hast und keine weitere Elektronik zwischengeschaltet werden muss. Gerade wenn du später einmal etwas verbessern möchtest, ist dieser Aufbau viel praktischer, als die normalen Hifi-Bausteine mit CD player etc.
Was hast du denn genau für Lautsprecher?


[Beitrag von Friedolin_Fuchs am 06. Mrz 2009, 23:39 bearbeitet]
Dani16494
Neuling
#9 erstellt: 07. Mrz 2009, 18:03
Bisher läuft alles über chinch kabel.
bzw. am anfang von klinke (3,5) auf chinch =)
Die Lautsprecher haben ein 2-Pol klemmensystem.
Das müsste aber kein porblem sein das auszutauschen =)
Die Lautsprecher bringen je 250 W.
wie genau die sachen heisen weis ich leider nicht =(
Also ansich sollte der Verstärker einen Cinch eingang haben... der rest dürfte nicht so wichtig sein. das 2-POl klemmensystem lässt sich leicht ersetzen und strom kommt auf der steckdose *g*
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Standlautsprecher bei schlechten Bedingungen
doubleGpoint am 14.02.2017  –  Letzte Antwort am 17.02.2017  –  10 Beiträge
Verstärker unterbricht bei zu viel bass
Flo195 am 23.07.2018  –  Letzte Antwort am 30.07.2018  –  32 Beiträge
zu viel Bass
soundfeti am 22.08.2007  –  Letzte Antwort am 22.08.2007  –  3 Beiträge
Bass durch Rear-Lautsprecher?
Axolotlz am 08.04.2014  –  Letzte Antwort am 08.04.2014  –  2 Beiträge
Mehr Bass durch rausnehmen der Reflexröhre?
de_ko am 03.04.2011  –  Letzte Antwort am 03.04.2011  –  3 Beiträge
Wie man einen richtig schlechten Dipol baut:
2eyes am 07.05.2011  –  Letzte Antwort am 09.08.2011  –  201 Beiträge
(Bass)Verstärker gesucht
ToLu am 04.12.2004  –  Letzte Antwort am 04.12.2004  –  7 Beiträge
e-bass verstärker
nullpeilung am 01.12.2005  –  Letzte Antwort am 06.12.2005  –  30 Beiträge
Bassprinzipien: Horn-Bass, Kompressions-Bass, Bass-Konzepte
STEPHANROHLOFF am 29.11.2018  –  Letzte Antwort am 11.12.2018  –  17 Beiträge
"Bass Rausfiltern"
LONy-TOOn am 21.07.2004  –  Letzte Antwort am 22.07.2004  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedkentonheinig8
  • Gesamtzahl an Themen1.558.233
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.345

Hersteller in diesem Thread Widget schließen