HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Standlautsprecher bei schlechten Bedingungen | |
|
Standlautsprecher bei schlechten Bedingungen+A -A |
||
Autor |
| |
doubleGpoint
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 14. Feb 2017, 20:15 | |
Hallo, ich wurde von einen Freund gefragt, ob ich ihn helfen könnte. Vermutlich bin ich der Einäugige unter den Blinden und brauche von Experten hilfreiche Anregungen. -Wie viel Geld kann ausgegeben werden ( Pro Stück/insgesamt - mit/ohne Gehäuse) max. 1500 - 2000 EUR für das Paar mit Finish, kann auch weniger werden :-) -Wie groß ist der Raum? ca. 30 m² ziemlich verwinkelt (siehe Bild) -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) Links und rechts neben Fernseher, wandnahe Aufstellung ist von nöten (da es sonst eng im Raum wird) -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden? Standlautsprecher max. 30 cm tief (wandnahe Aufstellung) und auch nicht sehr breit. -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? Über ein Meter können die ruhig sein, aber bitte nicht Mannshoch -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) Es gibt kein Subwoofer und es sollte auch keiner werden, außer es geht wirklich nicht anders. -Welcher Verstärker wird verwendet? Dadurch, dass alle Geräte (Bluray, Fernseher, Netzwerk u.s.w.) angesteuert werden müssen wird es ein AVR mit guter Stereoqualität. Leider wurde im Vorfeld ein HDMI-Kabel verlegt und der Fernseher kann und soll nur über dieses angesteuert werden, somit fällt ein klassischer Stereo-Receiver aus. Es sei denn, mir werden Alternativen genannt (ich kenne keine). -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? Es soll ausschließlich elektronische Musik gehört werden. -Wie laut soll es werden? Es kann ruhig laut gehen, da die Wohnung gedämmt und nicht hellhörig ist. -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? Das ein Bassfundament zu spüren ist. -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Bei dem Musikgeschmack ist es nicht so entscheidend. Kann auch Spaß machen. -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) Wir haben uns auf Standlautsprecher konzentriert, aber bin für alles offen. Hier die Skizze vom Wohnraum: Wie ihr erkennen könnt ist die Raumgestaltung suboptimal. Ich würde mich über eure Vorschläge freuen. Gruß Gino [Beitrag von doubleGpoint am 15. Feb 2017, 18:30 bearbeitet] |
||
martin2500000
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 14. Feb 2017, 21:19 | |
Mein Wohnzimmer sieht ähnlich aus. Wenn man bei mir im Wohnzimmer direkt in der Couchecke sitzt, dann gibt es einen unsauberen, dröhnenden Bass (Raummoden). Sobald ich mich in der Ecke etwas nach vorne beuge, ist alles in Ordnung. Da du eine 2er-Couch diagonal in die Ecke stellst, müsste es klappen. Beim freundlichen Händler um die Ecke fragen, ob man daheim Probehören kann. Hier wird es vermutlich Antworten hageln wie: "Lautsprecher XY ist super, habe ich auch, bin total zufrieden....." Beim Händler fragen, welche Lautsprecher eine wandnahe Aufstellung ermöglichen, und ob die auch zu denen zählen, die man daheim probehören kann. |
||
|
||
doubleGpoint
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 14. Feb 2017, 21:38 | |
Danke für deine Antwort. Bei uns gibt es nicht wirklich Händler für Lautsprecher. Außer Media... und Satu... u.s.w. . Es sollte deshalb in Richtung Selbstbau gehen. |
||
achgila
Stammgast |
#4 erstellt: 14. Feb 2017, 23:19 | |
Hallo Gino, aus welcher Ecke der Republik bist du denn? Bei der Preisklasse MUSST du Probehören. Viel und viele Varianten. Grüße Achim |
||
Viper780
Inventar |
#5 erstellt: 15. Feb 2017, 01:09 | |
Die Couch steht verkehrt kannst du evtl ein Bild machen? Rein von der Skizze ist das halb so wild. Würde zB die Little Yellow Cab als Standversion (dann würde man aber wohl eine Sub Unterstützung benötigen) nehmen oder die Samuel HQ. Beide viel günstiger aber trotzdem Sehr sehr gut und werden selten von was teuereren geschlagen. Die HAVOFAST kann tief und laut, ist aber etwas breiter und kein klassischer Standlautsprecher |
||
freak61
Stammgast |
#6 erstellt: 15. Feb 2017, 11:21 | |
Von mir gibt es noch die Vorschläge Wavecor Maja mit 2 mal 18cm Tiefton und 30mm Kalotte Und Visaton Piggy pac aus der Klang und Ton 5/13 mit 20er Tiefton und Waveguide Kalotte. Lg Jörg |
||
doubleGpoint
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 15. Feb 2017, 18:29 | |
Danke für die Antworten. Ich komme aus der Magdeburger Region. Als Ergänzung muss ich erwähnen, dass der Lautsprecher auch nicht so in die Breite gehen sollte (Habe ich ergänzt). Das Budget ist ein max Betrag, kann somit auch gerne weniger sein Die Wavecor Maja und die Samuel HQ machen einen ordentlichen Eindruck. Ich werde die Vorschläge meinen Kumpel übermitteln. Gruß Gino |
||
doubleGpoint
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 17. Feb 2017, 16:40 | |
Es werden die Samuel HQ. |
||
Viper780
Inventar |
#9 erstellt: 17. Feb 2017, 19:20 | |
Ich hoff auf bebilderten Baubericht und eine detaillierte Beschreibung des Klang. Den Bass könnt ihr durch verstopfen der BR Rohre anpassen. Der Entwickler empfiehlt je einen TMT pro Seite geschlossen zu betreiben. Hier muss man auf beiden Seiten nicht unbedingt gleich vorgehen wenn man dadurch Raummoden vermeiden kann. |
||
doubleGpoint
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 17. Feb 2017, 20:43 | |
Danke für den Tipp. Ich habe den Bausatz bestellt und halte euch auf dem laufenden. Wir werden alles dokumentieren. Gruß Gino |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Little Yellow Cab bei nicht optimalen Bedingungen? k_Os am 17.07.2017 – Letzte Antwort am 11.10.2017 – 59 Beiträge |
standlautsprecher ? kater68 am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 14.01.2008 – 17 Beiträge |
Standlautsprecher rebel4life am 12.12.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 31 Beiträge |
Schmale Standlautsprecher gesucht MaGu0815 am 15.09.2014 – Letzte Antwort am 21.09.2014 – 16 Beiträge |
Standlautsprecher Sacktritt am 18.02.2008 – Letzte Antwort am 19.02.2008 – 18 Beiträge |
Optimale Bedingungen für Thiel SCS3-N MKII ? plüsch am 03.08.2009 – Letzte Antwort am 03.08.2009 – 4 Beiträge |
Standlautsprecher?????? zwittius am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 08.03.2005 – 3 Beiträge |
Standlautsprecher Jim! am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 30.11.2006 – 17 Beiträge |
Standlautsprecher tm14984 am 09.06.2018 – Letzte Antwort am 13.06.2018 – 30 Beiträge |
Zu viel bass durch schlechten verstärker? Dani16494 am 05.03.2009 – Letzte Antwort am 07.03.2009 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.810