HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Wie Tyrofoam befestigen, und Frage zu Sicken | |
|
Wie Tyrofoam befestigen, und Frage zu Sicken+A -A |
||
Autor |
| |
audianer90
Stammgast |
22:31
![]() |
#1
erstellt: 18. Apr 2009, |
Hallo, ich habe vor einigen Monaten in einem Lautsprechergehäuse Tyrofoam mit Sprühkleber befestigt. Jetzt habe ich das Gehäuse nochmal geöffnet um etwas zu ändern. Mit Entsetzen habe ich festgestellt, dass sich alle Platten gelöst haben. Wie befestigt Ihr euer Dämmmaterial ? Und wenn ich schon mal am Fragen bin: Wie kann man der Alterung von Schaumstoffsicken einhalt gebieten, oder wenigestens verzögern. Bzw. kann man ältere Sicken länger haltbar machen. Gruß, Michael |
||
Pat1000
Stammgast |
23:11
![]() |
#2
erstellt: 18. Apr 2009, |
Hallo 1. z.B. Handtacker. Heißkleber müsste auch gehen. 2. Akustik-Stoff-Bespannrahmen zum Schutz vor Sonneneinstrahlung Gruß Pat |
||
|
||
kleinhorn
Stammgast |
16:15
![]() |
#3
erstellt: 20. Apr 2009, |
Kommt immer auf das Material an. Tackern geht echt hervorragend. Als Kleber kann ich Acryl oder Montagekleber empfehlen. Wenn der Stoff eine raue Oberfläche hat, sollte man die Verklebung allerdings ne Nacht lang stützen, sonst könnte es rutschen.
Schwierig, da der Antrieb mit eben solch einer Sicke konzipiert wurde. Wenn man nun irgendwas auf die Sicke aufbringt, weiß man nicht, wie das Ergebnis werden wird. Das Problem ist, das der Weichmacher mit der Zeit entschwindet. Zur Not bietet sich eine Reparatur an. Pedda |
||
Roderik81
Inventar |
10:03
![]() |
#4
erstellt: 21. Apr 2009, |
Ich habe bis jezt auch immer getackert aber eigenlich sollte auch der Kleber halten - Anwendugsfehler vieleicht, z.b. Kleber nicht lange genug antrocken lassen vor dem zusammendrücken? |
||
audianer90
Stammgast |
17:36
![]() |
#5
erstellt: 21. Apr 2009, |
Anwenderfehler ? - ich denke das wirds wohl sein ![]() ![]() Tackern hält ?, Wär ich im Traum nicht draugekommen. Wenn ich bisher was getackert habe, dann nur als provisorium bevor ich es "richtig" befestigt habe. Ich probiers mal aus - Danke für den Hinweis. Fällt noch jemandem was ein zum Thema Sicken "konservieren" ein ? Michael |
||
Tom05
Hat sich gelöscht |
20:53
![]() |
#6
erstellt: 21. Apr 2009, |
Hi ! Anwendungsfehler - wie die zu machen sind, das steht normal ja auf der Dose mit drauf. Vielleicht nochmal nachlesen (?) Gibt allerdings auch Produkten, die auf das Wunschdenken von Wundergläubigen hin gestylt sind. Und sich leider - in Wirklichkeit dann - funktionslos zeigen. Man kennt das ja z.B. von der Scholle her: Girsch & Co. feiern den Sieg über Rukula, Erdbeerbeet und Karottenreihen deutlich personal-stärker, wie noch im Vorjahr. Anwenderfehler hier: es wurde ein "umweltfreundlicher Unkrautvernichter" (made by Blauer Engel, zu entsorgen bei Grüner Punkt) verwendet. Als alter Feind allem Unkrautes wo es nicht gebraucht wird, laß´es mich Dir sagen - ähnlich ist es auch bei Sprühkleberers Wunderglauben ! Der Hersteller entfernte jede (notwendig dickflüssige) Funze aus dem Gemisch (auf das sich zwangsläuftig eine homöopatische Potenzierung ergibt). Sülpt es nun in eine Luftdose und bedient so die Hoffnungen von leichter Anwendbarkeit. Und´immerhin, aus der Düse kommt ja "was" raus! Und Anwenders Gedankengänge dürfen an dieser Stelle vollumfängliche Bestätigung finden - Funze ohne Arbeit - wie leicht man den ollen Profis doch ein Schnippchen schlagen kann ![]() Ja, da kommt was raus. Aber kein Kleber ![]() Jedenfalls nicht im Sinne des Erfinders des Kontaktklebeverfahrens ![]() Bei so hoch verdünnter Plörre wären auf saugenden Untergründen, zumindest mal mehrer Aufsprühgänge angesagt. Dann wird´s aber schon wieder teuer ! Und das Timing will beachtet werden ! Gewiss, dann könnte man auch gleich zu Pattex aus der Dose greifen ![]() Es per Zahnspachtel satt aufkämmen, (auch hier: Anwenderfehler auf der Dose beachten und evtl. vorab mal ein paar Versuche anlegen!!!) und dann per hartem Anrollen oder Anhämmern, vor Schrecken beim nochmaligem Öffenen der Box, dann gefeit sein ! Wie sagten schon die alten Römer: sprühst Du noch, oder klebt es schon ? Grüße von Tom05 |
||
Pat1000
Stammgast |
22:54
![]() |
#7
erstellt: 21. Apr 2009, |
Hab irgendwo mal aufgeschnappt dass für Tyrofoam lösungsmittelfreie Kleber zu verwenden sind. Holzleim könnte man mal probieren. Gruß Pat |
||
Tom05
Hat sich gelöscht |
06:33
![]() |
#8
erstellt: 22. Apr 2009, |
Mahlzeit, ja, bei stärkerer Lösemitteileinwirkung ist mit aufquellen zu rechnen. Holzleim geht einwandfrei ! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tyrofoam - Volumenreduzierung? Ezeqiel am 02.04.2011 – Letzte Antwort am 16.05.2013 – 17 Beiträge |
Tyrofoam im BR Gehäuse mit Breitbänder? Rotel_RA-980BX am 14.06.2009 – Letzte Antwort am 17.06.2009 – 4 Beiträge |
Fräszirkel befestigen hitmajo am 26.11.2010 – Letzte Antwort am 01.12.2010 – 20 Beiträge |
sicken lolking am 17.01.2005 – Letzte Antwort am 17.01.2005 – 4 Beiträge |
Frontabdeckung befestigen QuixX am 10.04.2010 – Letzte Antwort am 10.04.2010 – 5 Beiträge |
Luftspule wie befestigen ? Klangfreak am 07.03.2016 – Letzte Antwort am 26.03.2016 – 10 Beiträge |
Lochblech für Lautsprecherfront befestigen. Wie? sakly am 22.10.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 13 Beiträge |
Sicken austauschen Cassy am 24.05.2006 – Letzte Antwort am 24.05.2006 – 8 Beiträge |
Lautsprecher befestigen ? killnoizer am 13.07.2008 – Letzte Antwort am 13.07.2008 – 6 Beiträge |
Sicken erneuern? *displaced* am 08.02.2008 – Letzte Antwort am 10.02.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.793