HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Möglichst klein - möglichst laut - möglichst gut =... | |
|
Möglichst klein - möglichst laut - möglichst gut = Brüllwürfel Exquisit+A -A |
||
Autor |
| |
ax3
Inventar |
07:03
![]() |
#1
erstellt: 23. Jun 2009, |
Hi, der Titel sagt eigentlich schon alles. Möglichst klein - möglichst laut - möglichst gut soll es werden. 5.1 Konfiguration mit Sub bis 80Hz Das heißt, die Brüller müssen ab 80 Hz ran. Dann aber mit Vehemenz, Detail, Natürlichkeit und Schmackes bitte. Möglichst klein, einzig und allein wegen WAF Freund kann sich da nicht so richtig entfalten und Frau sagt, höchstens so groß wie "die da". "Die da" ist Max-Größe Control 1 Passiv muss es werden, da Heimkino und Stereo gehört werden soll und eine Aktivierung für alle Kanäle etwas zu aufwendig ist bzw. nicht gewünscht ist. Receiver ist das hier ![]() Preislich kann es so 400 bis 500 Euro pro Seite werden. Ich dachte spontan an diese ![]() Sonst noch Ideen? |
||
ukw
Inventar |
07:31
![]() |
#2
erstellt: 23. Jun 2009, |
Wieviel Quadratmeter? Die Coax Chassis folgender Hersteller sind bekannt? B+C Beyma Ciare Sica nach einem kurzen Blick aufs BMS Datenblatt zweifle ich an der Sinnhaftigkeit... ein ganz normaler Hifi Coax wäre sicher besser geeignet, da Du bei den Mini Pappen ohne Horn keine Leistung im TMT erwarten kannst. Nicht größer als ne control one? Horn kannst also vergessen und wo soll der Schalldruck herkommen? ganz ketzerisch: ![]() ![]() ![]() [Beitrag von ukw am 23. Jun 2009, 07:48 bearbeitet] |
||
|
||
ax3
Inventar |
07:49
![]() |
#3
erstellt: 23. Jun 2009, |
Hi Uwe, dass sich Physik nicht biegen lässt und ohne Membran und Gehäusefläche der Schalldruck sich immer in berechenbaren und relativ engen Größen bewegen wird, ist schon klar. Deine Thomann Ketzer passen nicht. Die anderen Coax Chassis sind vom Datenblatt her bekannt. Bei den Hifisten dachte ich schon an den Vifa Koax mit Vorsatz. Der wird (würde) dann leider etwas zu groß. Grüße nach Flensburg |
||
el`Ol
Inventar |
08:01
![]() |
#4
erstellt: 23. Jun 2009, |
Die verwendet H.B. Martion in seinem neuen Satelliten-Subwoofer-System, allerdings erst ab 130 Hz. Habe ich gehört, klang verdammt neutral, allerdings mit Martion-Endstufe anstatt eines popligen Japan-Receivers. |
||
ukw
Inventar |
08:04
![]() |
#5
erstellt: 23. Jun 2009, |
warum passen die Syrincs nicht ![]() Abmessungen (HxBxT) in cm :42,7 x 28,7 x 32,3 Sub bzw. 33,4 x 12,6 x 18,4 Satellit auf Deutsch: 33 x 12,5 cm Schallwand. Dafür kriegst Du 110 dB in brauchbarer Quali Frequenzweiche und Verstärker inclusive Sub schon fertig - Das System solltest Du nicht unterschätzen ![]() 440,- + 440,- Euro => 880,- Eur und Money Back 4 Satelliten und zwei nette Subs incl Verstärker. *Grumel* Du traust Dich bloß nicht Dein Gebastel daneben zu stellen ![]() |
||
ukw
Inventar |
08:09
![]() |
#6
erstellt: 23. Jun 2009, |
averett
Stammgast |
08:27
![]() |
#7
erstellt: 23. Jun 2009, |
![]() Der ist jedenfalls in ![]() ![]() verbaut - deinen Brüllwürfel gibt's also schon. Und da Coda ja doch bei einigen Verleiher im Programm ist, kann man ja mal probieren... Und der Bespannungsrahmen ist durch die vier BR-Kanäle verschraubt... ...hüstel... ![]() ![]() |
||
ax3
Inventar |
08:46
![]() |
#8
erstellt: 23. Jun 2009, |
Die passen nicht, weil wahrscheinlich der Leidfaktor zu hoch wäre, den schönen Onkyo Receiver nicht vollständig (inklusive Endstufen) nutzen zu können. Außerdem sind die Subs schon da. Zwei Canton 12". Modell müsste ich schauen. @averett ***hüstel*** Hast Du die Coda-Brülls schon mal gehört? @el`Ol Welche Martion sind das? Auf der Website finde ich nur die Bullfrog als Coax. |
||
kboe
Inventar |
08:54
![]() |
#9
erstellt: 23. Jun 2009, |
lt. datenblatt hat der BMS eine Fres von 138 Hz. und ein Qts von 0,69. damit wüßte ich beim besten willen nicht, wie ich 80 Hz erzeugen könnte. für geschlossen ist Fres zu hoch, und für eine ( wirklich gute ) BR-Abstimmung Qts. und für eine TL fehlt der WAF Pech für die Kuh Elsa ![]() gruß kboe |
||
el`Ol
Inventar |
09:02
![]() |
#10
erstellt: 23. Jun 2009, |
Die Martion-Website ist seit Jahren nicht mehr geupdatet worden. Die Bullfrog gibt es übrigens derzeit nicht, Probleme mit dem Chassis-Lieferanten. Die Martion-Satelliten sehen aus wie die Coda Tube, nur mit einem neckischen roten Knubbel auf dem Gitter als Diffusor und mit einem Bullfrog-artigen Fuß. Preis 1800 Euro pro Paar. Die 240 W-Endstufe mit 130 Hz Hochpass kostet 1200 Euro. Die Große mit 600 W für 1600 Euro habe ich letztes Jahr an der Bullfrog gehört, beide echte Referenzen-Killer. |
||
ukw
Inventar |
09:16
![]() |
#11
erstellt: 23. Jun 2009, |
Nimm den Sica 6C2PL auf Reflüx der Sub muss dann ein paar Hz höher spielen (sollte für einen 12" auch nicht das Problem sein) |
||
Meister_Gü
Stammgast |
10:12
![]() |
#12
erstellt: 23. Jun 2009, |
ax3
Inventar |
10:30
![]() |
#13
erstellt: 23. Jun 2009, |
Sica und Beyma sehen sehr interessant aus. Der Beyma hat nur von den technischen Daten mehr Reizpotential. Beim Horndesign scheint man noch nicht die abschließende Formgebung gefunden zu haben: ![]() ![]() ![]() ![]() Wenn ich richtig überschlagen habe, bin ich beim Beyma bei 3l BR auf 100Hz. Das wäre wahrscheinlich auch für Annette annehmbar. |
||
Christoph_Gebhard
Inventar |
12:18
![]() |
#14
erstellt: 23. Jun 2009, |
Hi Uwe, Faital Pro hat in seiner preiswerten FE-Serie zwei 5- und einen 6-Zöller, die auf dem Papier sehr gut aussehen, ziemlich laut sind und nicht die Welt kosten: ![]() Der Sinn von einem Koax im Heimkino erschließt sich mir nicht unbedingt (vielleicht maximal beim Center) und du fängst dir einige Probleme ein... Gruß, Christoph |
||
ax3
Inventar |
19:43
![]() |
#15
erstellt: 24. Jun 2009, |
Hi Christoph, um die Faital Koax zu finden, bin ich anscheinend zu blöd. Koaxiale Abstrahlung ist nur einer von vielen möglichen Wegen nach Rom. Allerdings mein Lieblingsweg. Dass er Nachteile hat, will und kann ich nicht bestreiten. Auf welche speziellen Nachteile und Probleme allerdings hebst Du beim Heimkino ab? Gruß Uwe |
||
Christoph_Gebhard
Inventar |
19:56
![]() |
#16
erstellt: 24. Jun 2009, |
Hi Uwe, nein, ich meinte die "normale" FE-Serie ergänzt um einen noch zu bestimmenden Hochtöner. Aber da Geld ja anscheinend keine so große Rolle spielt, sind die Faitals eigentlich auch raus. Sie sind mehr so ein Best-Buy-Tip und nachdem ich drüber simuliert habe, muss ich mir auch eingestehen, dass sie nicht unbedingt sooo laut sind. Schau doch vielleicht mal bei den 16er-PHLs...??? Die Koax-Probleme sind dir ja mit Sicherheit bekannt, ich wollte damit nur sagen, dass die typischen Koax-Vorteile im Heimkino keine tragende Rolle spielen und man halt die Probleme umschifft, indem man "normal" baut. Gruß, Christoph |
||
PokerXXL
Inventar |
21:17
![]() |
#17
erstellt: 24. Jun 2009, |
Moin AX3 Was hälst du denn von denen ![]() Da gab es doch schon mal ein oder 2 Freds zu. Greets aus dem Valley Stefan:) |
||
ukw
Inventar |
23:25
![]() |
#18
erstellt: 24. Jun 2009, |
ax3
Inventar |
06:41
![]() |
#19
erstellt: 25. Jun 2009, |
A&D habe ich selbst in 12" und bin zufrieden damit. 8" wird dann definitiv zu groß. Mit Tangband habe ich noch keine Erfahrungen. Die Beyma sind definitiv meine Favoriten: Parameter passen, mechanisch hoch belastbar und allgemein kann man sich auf die Qualität (und die Daten) der Spanier in jeder Hinsicht verlassen. Nur - wo bekommt man die Chassis in Deutschland? |
||
SRAM
Inventar |
07:12
![]() |
#20
erstellt: 25. Jun 2009, |
Kontakt BEYMA Vertriebs-GmbH Weinstr. 1 D- 79235 Vogtsburg-Oberrotweil Tel +49 76 62 - 93 02-0 Fax +49 76 62 - 93 02-22 ![]() info@beyma.de Unsere Bürozeiten: Montag - Freitag von 8.30 bis 17.30 Uhr Wir freuen uns auf Ihre Fragen oder Anregungen! Rufen Sie uns an oder schicken ein Fax oder eine E-Mail. |
||
Meister_Gü
Stammgast |
07:12
![]() |
#21
erstellt: 25. Jun 2009, |
[Beitrag von Meister_Gü am 25. Jun 2009, 07:13 bearbeitet] |
||
el`Ol
Inventar |
14:33
![]() |
#22
erstellt: 30. Jun 2009, |
Der Beyma schien gute Voraussetzungen für ML-Pipes zu bieten (Fs 65 Hz ~ 132 cm Viertel-Wellenlänge und ein recht starker Antrieb). Da habe ich mal simuliert mit Querschnitt 2xSd über die ganze Länge (132 cm), Maße des Reflex-Rohres scheinen nicht so kritisch zu sein: ![]() ![]() Schaut nach einer echten Fullrange-Lösung aus, und das mit einer hochWAFigen schlanken Säule. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Batteriebetriebene Lautsprecher möglichst klein, leicht und laut? Städelschule am 16.02.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2008 – 3 Beiträge |
Breitbandprojekt für Fernsehton, möglichst günstig Wholefish am 30.12.2011 – Letzte Antwort am 02.01.2012 – 20 Beiträge |
Möglichst laute 12" PA Pappen LTSmash am 20.09.2017 – Letzte Antwort am 26.09.2017 – 12 Beiträge |
Gesucht: Klein & (Mittel-)Laut xeper am 06.07.2006 – Letzte Antwort am 24.07.2006 – 17 Beiträge |
Lautsprecher möglichst flach SBIR effekt Rabber am 11.02.2020 – Letzte Antwort am 25.02.2020 – 18 Beiträge |
Studio Regal-Lautsprecher - möglichst linear gesucht magixteve am 11.12.2005 – Letzte Antwort am 19.12.2005 – 15 Beiträge |
DIY Heimkino a la "Brüllwürfel" Nudel1234 am 17.01.2012 – Letzte Antwort am 27.02.2013 – 16 Beiträge |
Günstig, laut und relativ klein, passt das ? DubstepIsMyMusic am 02.06.2014 – Letzte Antwort am 02.06.2014 – 4 Beiträge |
Physik Projekt...möglichst billig soll es sein k_Os am 03.02.2005 – Letzte Antwort am 11.02.2005 – 20 Beiträge |
PA-Chassi für möglichst kleines Volumen gesucht =MO=MaTriX am 19.09.2005 – Letzte Antwort am 25.09.2005 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.868