Lautsprecherauswahl für reinen Stereobetrieb

+A -A
Autor
Beitrag
Con-Hoolio
Inventar
#1 erstellt: 30. Jul 2009, 14:41
Hallo Leute

Ich möchte mir eine qualitativ hochwertige Stereo-Anlage aufbauen und suche zur Zeit die passenden Lautsprecher..

Wem die Historie zu lang ist, der kann natürlich auch direkt bei der technischen Beschreibung weiterlesen ;-)

<Historie>
Ich habe schon vor einiger Zeit von meinen Eltern eine kleine Sammlung an Schallplatten "übereignet" bekommen (sie haben sich schon vor Jahren eine neue Stereoanlage gekauft, bei der sie leider keinen Plattenspieler mehr anschließen können (oder wollten). Jedenfalls sind die Platten ab da erst mal für ein paar Jährchen in den Keller gewandert bis ich die Sammlung (ca. 70 Stück) dann durch Zufall mal wieder entdeckt habe. Auf meine Frage hin, was denn nun mit dem "Zeugs" passieren solle, erinnerten sich nun auch meine Eltern an die tollte Plattenzeit und legten fest, dass die Vinyls auf jeden Fall aufgehoben werden müssen. Es musste ebenfalls ein neuer Plattenspieler angeschafft werden - diese Aufgabe wurde mir anvertraut. Leider hatte ich für diese Investition nur 50,- € zur Verfügung (was sowohl die Auswahl als auch die Qualitätsansprüche eher bescheiden ausfallen ließ). Schlussendlich wurde es dann ein Lenco L3806. Dieser wurde dann auch erfolgreich an eine noch vorhandene AIWA Stereoanlage angeschlossen und verbrachte die folgenden zwei Jahren auch selig schlummernd an dieser (als hätte ich es nicht vorher gewusst..).


Lenco L3806

Irgendwann habe ich mich dann auf Arbeit mal mit einem Kollegen über die Unterschiede zwischen CDs und Vinyls, oder besser zwischen Analol und Digital unterhalten. Nach einiger Recherche war ich dann doch neugierig auf den angeblichen warmen Klang und satten Bass der Analogtechnik gespannt und habe voller Erwartung den Lenco L3806 "geweckt" und an meine 5.1 Anlage angeschlossen. Zugegeben, der Bass war wirklich wahrnehmbar tiefer als bei einer vergleichbaren CD (ich habe zum testen "ABBA - the greatest hits" verwendet, da ich es zufällig als CD und als Platte habe) - der Rest war aber doch irgendwie enttäuschend dumpf. Ich erzählte meinem Arbeitskollegen von den Enttäuschungen und wurde nach dem verwendeten Plattenspieler gefragt.. Als er sich von seinem Lachkrampf erholt hatte, lud er mich zu einer Hörsession zu sich nach Hause ein. Wir hörten diverse Alben (z. B. "Thriller" von Michael Jackson, "Black&MagicWoman" von Santana, "Der Nussknacker" und "Schwanensee" von Peter Tchaikovski sowie diverese Jazz-Platten von ihm). Wass soll ich sagen - es klang einfach nur genial. Der Bass kletterte in den Keller hinunter und die Stimmen klangen tatsächlich sehr schön warm. Das war der Tag an dem ich mit dem Vinylvirus infiziert wurde..
</Historie>

Momentan vorhandene Technik
- Yamaha RX-V459 (5.1 DigitalReciever)
- Teufel Theater 1 (als Direktstrahler eingesetzt)
- Rega Planar P3 /24 Plattenspieler mit Rega Elys 2 Tonabnehmersystem
- NAD PP2 Phonovorverstärker


Rega Planar P3 /24

Leider sind die Boxen des Teufel Theater 1 für den Stereobetrieb total unterdimensioniert. Es klingt irgendwie dumpf und mir fehlen die Mitten. Man merkt einfach, dass sich ein reinrassiges 5.1 System nur bedingt für den Stereobetrieb eignet. Daher suche ich nun ein paar Ausgewachsene Standlautsprecher für den reinen Stereobetrieb.
Ich habe mir schon diverse Boxen angehört und mein bisheriger Favourit sind die "Quinta" von Opera Loudspeakers http://www.opera-lautsprecher.de/LineaClassica/Quinta/index.html. Desweiteren habe ich mir die "CM 9" sowie die "683" von B&W angehört http://www.bowers-wilkins.de/display.aspx?infid=768. Der 683 fehlt mir ein Bisschen die Räumlichkeit und die CM 9 klingt in meinen Augen leicht Basslastig (also die Musik wird eher "aufgehübscht" als neutral wiedergegeben). Über den Preis reden wir besser gar nicht erst.. ;-(

Ich lese schon ein paar Tage hier im Forum mit und bin fasziniert was man mit scheinbar (im Vergleich zu Fertigboxen) günstigen Bausätzen alles erreichen kann. Ich möchte mir später auch noch einen Röhrenverstärker anschaffen und suche daher Boxen mit einem möglichst hohem Wirkungsgrad. Der zu beschallende Raum hat eine Größe von ca 25 m² und verfügt über eine Dachschräge, welche die maximale Höhe der Boxen auf ca. 1,15 m begrenzt. Meine musikalischen Vorlieben sind z. Z. Klassik, Jazz und Elektro-Pop.

Ich versuche gerade mir einen Überblick über die verschiedenen Lautsprecherarten (Transmissionsline, FAST?, etc.). Hat vielleicht irgendwer ähnliche Räumlichkeiten, bzw. einen ähnlichen Musikgeschmack und kann mir ein paar Tips zu geeigneten Boxen geben (ich kann mit den Bausatzbeschreibungen in Shops, mangels eigener Erfahrung nicht besonders viel anfangen).

vergrübelte Grüße

Marcel


[Beitrag von Con-Hoolio am 30. Jul 2009, 14:42 bearbeitet]
castorpollux
Inventar
#2 erstellt: 30. Jul 2009, 17:14
Hi Marcel,

geeignet kann vieles sein, eine konkrete Bausatzempfehlung ist eigentlich wie Lotterie spielen

Erzähl doch mal, wie dein Wohnzimmer aussieht, im Hinblick auf den Hörplatz, auf den Aufstellungsort der Lautsprecher, die sonstige Einrichtung...das sind themen, die raumakustisch zumindest interessant sind und bei der Anschaffung einer neuen Anlage für teuer Geld zumindest bedacht (mit ein paar euros natürlich! ) werden sollten.

25qm sind nicht gerade viel - da wird es knapp mit 1m Abstand der Couch zur Wand und 1m Abstand der Boxen zur Rückwand - was man zumindest als "überdendaumen"-Wert einplanen sollte. Da du wirkungsgradstarke Chassis einplanst, die eben aufgrund ihrer Natur nicht gerade klein sind, ist ein möglichst großer Hörabstand für ein homogenes Schallfeld schon sinnvoll, läuft aber dem raum entgegen - wo kommst du denn her, evtl findest du über die in den sticky-threads verlinkte "probehören"-liste ja jemanden in deiner Gegend, der dich mal das eine oder andere hören und vergleichen lässt

In einer ähnlichen Situation befinde ich mich, zumindest was den Platz und den Wirkungsgradanspruch angeht, auch, und hab mich für eine Eigenentwicklung in breiter Schallwand mit Wandaufstellung entschieden - größtenteils aus den oben genannten Gründen, ist aber auch schon bald ein halbes jahr alt und im 4ten prototypen-stadium

Grüße,

Alex
Con-Hoolio
Inventar
#3 erstellt: 30. Jul 2009, 18:37
Ich habe mir inzwischen diverse Selbstbausätze angesehen. Ich habe morgen einen Termin in Frankfurt, wo ich mir auf jeden Fall mal das Jericho Horn 08 anhören werde. Naja, zumidest den WAF-Faktor kann ich sehr einfach abklären..

Mehrwegeboxen gibt es ja praktisch wie Sand am Meer. Ein Horn habe ich dagegen noch nie gehört - die Motivationshilfen beim Sport (ja auch ich bei dem Verein, wo nur nach Zapfenstreich selbstständig gedacht werden darf;-) mal weggelassen.

Wie auch immer, ich spiele mit dem Gedanken mir ein paar Hörner zu bauen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Lautsprecherauswahl ?
filthyfrank am 04.04.2017  –  Letzte Antwort am 03.05.2017  –  50 Beiträge
Heimkino: Lautsprecherauswahl - Kaufberatung
mello am 06.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  4 Beiträge
Hilfe bei Lautsprecherauswahl
Balefati am 22.06.2020  –  Letzte Antwort am 24.06.2020  –  26 Beiträge
Neuling braucht hilfe bei der Lautsprecherauswahl für DIY-Boxen
fi3b3r am 24.07.2013  –  Letzte Antwort am 25.07.2013  –  10 Beiträge
Der Needle neue Freunde
mantamanta am 31.05.2006  –  Letzte Antwort am 04.06.2006  –  14 Beiträge
Kennt jemand prosyn lautsprecher in der Bucht
wolfgang03 am 02.06.2007  –  Letzte Antwort am 02.06.2007  –  4 Beiträge
suche bauvorchläge für Omnes audio L8
thenavigator1980 am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 03.03.2007  –  49 Beiträge
Bauvorschläge für Heimkinosystem gesucht
nowayz am 11.09.2012  –  Letzte Antwort am 11.09.2012  –  3 Beiträge
Suche einen günstigen Breitbänder
DerJack85 am 31.03.2009  –  Letzte Antwort am 09.04.2009  –  58 Beiträge
Klang & Ton 6/2013
captain_carot am 04.10.2013  –  Letzte Antwort am 06.11.2013  –  141 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
  • Gesamtzahl an Themen1.558.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.288

Hersteller in diesem Thread Widget schließen