HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Studenten Boxen | |
|
Studenten Boxen+A -A |
||
Autor |
| |
oszi
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:15
![]() |
#1
erstellt: 31. Jul 2009, |
Hallo Leute, seit ein paar Wochen ist bei mir der Wundsch entsanden meine alte Sony DolbyPrologic Komplettanlage gegen etwas soliedes auszutauschen. Da ich äußerst gerne mit Holz arbeite stand meine Entscheidung fest. Ein ordentlicher Reciever wird bei ebay gebraucht erstanden und nach und nach sollen Eigenbauboxen die Anlage komplettieren. Mir schwebt ein 5.1 System vor das sich auf 2 ordentliche "Regalboxen" stützt. Mein Musikgeschmack ist recht bunt. Alte Plattensammlung (Klassk, Rock, etc.) aber auch sehr viel elektronische Musik. Das ganze sollte sehr sauber klingen und untenrum bei Bedarf auch ordentlich drücken machen. Jede Box sollte also sauber runter bis auf 30Hz kommen um nicht zu sehr vom Sub (auf den ich vielleicht sogar verzichten würde) abhängig zu sein. Das Maximalbudget pro Box sollte so im Bereich 200€ liegen. Ich bin kein Musiker und habe auch kein absolutes Gehör. Jedoch habe ich Freude an Musik und höre wenn sich etwas mies anhört. Es sollte sich doch ein guter Kompromiss finden lassen!? Wenn man sich im Internet umschaut gibt es eine Vielzahl verschiedener Chassi Hersteller, Chassis mit Alumembran, mit Keramikbeschichteter Membran, etc. Zunächsteinmal was für Chassis würdet ihr mir empfehlen? Ich fühle mich im Moment vom Angebot erschlagen... |
||
Aysterhay
Hat sich gelöscht |
12:24
![]() |
#2
erstellt: 31. Jul 2009, |
Ist 30Hz nicht ein bisschen sehr tief für Regalboxen? unter 50hz geht da glaub ich nix. |
||
|
||
oszi
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:36
![]() |
#3
erstellt: 31. Jul 2009, |
hmm vielleicht wollen es ja doch Standboxen werden? Aber eigentlich habe ich dafür nur links vorne Platz... |
||
horsthunter
Stammgast |
12:41
![]() |
#4
erstellt: 31. Jul 2009, |
Was willst du denn mit 30 Hz Hörst du Hip Hop ? Denn bei Rock Musik wirst du mit 50 Hz auch noch genauso zufrieden seind wenn sogar nicht mal einen Unterschied hören Aber du solltest dich entscheiden ob du Regal oder Stand-LS möchtest dann können wir dir Bausätze empfehlen Gruss |
||
Der_Konrad
Ist häufiger hier |
12:45
![]() |
#5
erstellt: 31. Jul 2009, |
mit Kompaktls wirst du glaub so gut wiegarnicht solch tiefen Frequenzen erreichen. manch selbst gute Standls schaffen nichteinmal 30hz. |
||
Bee
Inventar |
12:52
![]() |
#6
erstellt: 31. Jul 2009, |
Die 30Hz Forderung ist in der Tat sehr schwer zu erfüllen. Natürlich möglich, man muß nur bereit sein auf Wirkungsgrad zu verzichten, aber......
Im Hinblick auf obige Forderung fällt mir da spontan der CSS SDX7 ein. Allein, damit ist es ja nicht getan. Ein Paar Chassis auszusuchen und in eine Kiste zu zimmern macht ja längst keine gut funktionierende Box. Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, habe ich momentan nicht den Eindruck, daß Du eben mal schnell und problemlos eine eigene Entwicklung auf die Beine stellst. Kann das sein? In diesem Fall solltest Du entweder auf einen fertig entwickelten Bauvorschlag zurückgreifen, oder (mit Mut) Dich in Boxsim stürzen und erstmal mit den dort implementierten Visatönern vergnügen. |
||
flacheBÜCHSE
Inventar |
12:55
![]() |
#7
erstellt: 31. Jul 2009, |
wenn du 200 EUR pro Box ausgeben willst, sind das 1200 EUR fürs ganze System. Ohne das du weißt, wie es klingt, oder ein Rückgaberecht hast. Für das Geld bekommt man aber schon etwas ordentliches, wie z.B. ![]() |
||
lui551
Hat sich gelöscht |
13:14
![]() |
#8
erstellt: 31. Jul 2009, |
Erst mal einen Gang zurück und noch einmal über die 30Hz-Forderung nachdenken. Wie schon geschrieben wurde sind die 30Hz schwer zu erreichen, darübner hinaus sehr selten im Programm enthalten und haben nichts mit dem sogenannten "DRUCK" zu tun. Eine Regalbox die Druck macht ist aber eine realistische Forderung. Gruss Lutz [Beitrag von lui551 am 31. Jul 2009, 13:15 bearbeitet] |
||
kvendlar
Stammgast |
13:25
![]() |
#9
erstellt: 31. Jul 2009, |
Also wenn Du vorne links für ne standbox platz hast könntest Du evtl die Front durch kompaktboxen beschallen und links einen boxenständer (für die Kompaktbox) bauen dessen Fuß ein Subwoofer ist. Bevor Du sowas machst poste besser mal Deinen Zimmeraufbau im Subwooferforum und schau mal ob jemand der meinung ist, dass das von der Aufstellung her überhaupt funktionieren kann. Ich würde Dir empfehlen erstmal ein pärchen kompakte zu bauen. z.B. StartAir Kit oder Dayton AL13 o.ä.. Die kannst Du erstmal als Fronten nehmen und 2 Wochen Stereo hören. Wenn Dir der Klang gefällt kannst Du erweitern. (Einziges Problem: wenn Du Dich dafür entscheidest bei Stereo zu bleiben, dann verbraucht der Surroundreceiver zu viel Strom und der Klang wäre bei einem reinen Stereoreceiver zum gleichen Preis wahrscheinlich besser, aber das kannst Du später immernoch tauschen.) - Klassik: selbst Pauken kleingen bei 80Hz schon kräftig, auflösung in den Höhen ist viel wichtiger, um zum beispiel läufe in den zweiten Geigen genau zu hören. Ich glaube der einzige grund unter 50Hz zu gehen sind Orgeln... - Rock: ich höre selbst viel Rock, habe mir mal versuchsweise nen subwoofer dazu gestellt da meine alten PSB Alpha B1 etwa bei 85Hz enden. Hat shcon mehr spass gemacht, aber eigentlich hat es vorher schon gereicht. - Elektronik: nunja, also die meisten sachen die ich kenne spielen sich auch in einem bereich ab in dem Kompaktboxen noch mitkommen. Klar, wenn Du elektrotrance oder so machen willst dann fehlt ein gewisses Wummern. Mit fällt grad noch die SB 18 oder SB36 von Udo ein. Die steht evtl bei mir auch mal an. Du kannst ja mal Udo anrufen ob eine Vergrösserung des Gehäuses nur schadet oder im Rahmen auch was bringt. |
||
oszi
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:33
![]() |
#10
erstellt: 31. Jul 2009, |
Zunächst einmal danke für die zahlreichen Antworten. Zunächst zum Thema Musikgeschmak. Definitiv kein Hip-Hop. Techno und Lounge sind hier das Stichwort.
Da steckt mit sicherheit viel Wahres drin. Aber warum nicht besehende Konzepte/Bauvorschläge modifizieren? Mein nächster Gang würde mich mal in unsere Unibib führen um mir mal die Mathematik hinter dem ganzen Zauber an zu schaun. Die Frage ist ob sich rein aus Kennlinien ein guter Klang ableiten lässt... Ich denke nicht. Also wird es wohl auf einwenig Grundlagenforschung und die Modifikation eines bewährten Konzepts rauslaufen. Zum Thema Regal vs. Stand Ls. Dann wohl eher Regal + Sub Da werd ich mir mal die von kvendlar vorgeschlagene Alternative durch den Kopf gehen lassen... 30Hz Vielleicht ist eine saubere 50Hz lösung + Sub besser als irgendein Pfusch. Ich werd mal Regalboxen genauer Unter die Lupe nehmen... |
||
Bee
Inventar |
13:56
![]() |
#11
erstellt: 31. Jul 2009, |
Sehr guter Plan. ![]() Schau' auch mal bei ![]()
Definitiv. Die Idee, den linken zusätzlichen Platz dafür zu nutzen ist goldrichtig. Zumal wird ein vernünftiger Mehrkanalreceiver die Sache durch sein integriertes Bassmanagement stark erleichtern. |
||
Maliq
Inventar |
14:28
![]() |
#12
erstellt: 31. Jul 2009, |
Was studierst Du denn? Sorry, aber nach deiner bisher gezeigten Grammatik glaube ich kaum, daß dir die Mathematik so viel bringt. Halte dich lieber an einen Bauvorschlag - dann wird das kein Fass ohne Boden. Ich spreche da aus Erfahrung. ![]() No Offense! |
||
oszi
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:00
![]() |
#13
erstellt: 01. Aug 2009, |
@Malig ein paar Grammatikausfälle sind sicher auf mitten im Satz umändern zurück zu führen... Die mangelnde Groß und Kleinschreibung kommt vom ständg am Pc nur klein schreiben. In Mathe war ich immer nur durchschnitt und merken kann ich mir auch nichts... na was studiert man da? RICHTIG - man studiert Informatik! Da ich es erfolgreich durch unsere Theorie und Matheprüfungen geschafft habe werde ich vielleicht auch die ein oder andere nützliche Information aus einem Theoriebuch zum Thema Schwingungen und Boxenbau herauslesen. Im wahrscheinlichen Fall des Scheiterns war es bestimmt ein lustiger Nachmittag und ich kann mich getrost dem Nachbau eines fertigen Lautsprechers widmen. ![]() Ich finde jedenfalls man sollte seine Nase erstmal überall rein stecken um zu wissen wo die eigenen Grenzen liegen ![]() |
||
oszi
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:07
![]() |
#14
erstellt: 01. Aug 2009, |
Was haltet ihr von folgenden Bauvorschlägen: ![]() ![]() *geändert... war wohl entwas früh ![]() [Beitrag von oszi am 01. Aug 2009, 14:15 bearbeitet] |
||
MrSheep
Ist häufiger hier |
11:48
![]() |
#15
erstellt: 01. Aug 2009, |
also zumindest bei mir führen beide links auf die strassacker übersichtsseite für die angebote aus der klang&ton mfg matthias |
||
Maliq
Inventar |
13:48
![]() |
#16
erstellt: 01. Aug 2009, |
Ja, da geh ich mit. Das Gute am Boxenbau ist, dass man sich plötzlich freiwillig (!) mit solchen Sachen, wie Mathe und Physik, beschäftigt. Wenn Du jetzt noch schreibst, welche Bausätze Du meinst, kann man dir auch sagen, ob die was taugen. ![]() |
||
oszi
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:56
![]() |
#17
erstellt: 01. Aug 2009, |
habs geändert... Lautsprecherbau von Vance Dickason war leider entliehen... lese mich grad in das "Lautsprecher Handbuch" von Berndt Stark ein... Hab auchnoch ein weiteres zum Thema gefunden aber noch nicht viel gelesen... "Lautsprecher-Boxen erfolgreich selber baun" von Georg Walz mal sehen... verschwinde damit mal raus in die Sonne... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
alte hülle - neuer kern? tonschock am 07.04.2004 – Letzte Antwort am 08.02.2005 – 14 Beiträge |
Alte Boxen Runderneuern hochleistungslautsprecher am 30.11.2010 – Letzte Antwort am 05.12.2010 – 15 Beiträge |
Alte PA-Anlage, vermutlich Weichenproblem! stschroeder am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 8 Beiträge |
alte Boxen neu bestücken . civicep1 am 23.04.2010 – Letzte Antwort am 06.05.2010 – 21 Beiträge |
2 Wege System selbstbau Bastelfritz am 15.02.2009 – Letzte Antwort am 15.02.2009 – 2 Beiträge |
Alte Lautsprecher-Gehäuse "renovieren" micgen2k am 07.07.2006 – Letzte Antwort am 07.07.2006 – 3 Beiträge |
alte Regalboxen, was kann man machen? Bonk am 25.10.2004 – Letzte Antwort am 28.10.2004 – 12 Beiträge |
Alte Quadral-LS reparieren oder neue Chassis ins alte Gehäuse ? papa_deluxe am 29.07.2013 – Letzte Antwort am 01.08.2013 – 8 Beiträge |
Alte Lautsprecher Defekt. Neue Treiber, aber welche? pottinator am 28.04.2015 – Letzte Antwort am 29.04.2015 – 8 Beiträge |
Alte LAutsprecher umbauen stalky am 22.09.2006 – Letzte Antwort am 06.10.2006 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedGebhardt_Dietmar
- Gesamtzahl an Themen1.559.671
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.026