HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » erstes eigenprojekt. | |
|
erstes eigenprojekt.+A -A |
||
Autor |
| |
el_agil
Stammgast |
20:16
![]() |
#1
erstellt: 29. Okt 2009, |
hallo, ich wollte mal meine eigenen boxen selbst konstruieren. und zwar steht dafür ein alter hochtöner aus einer EV sentry a100 (riesen kalotte ;)) und ein ebenfalls recht alter (18 jahre) B&W TMT (20cm) zur verfügung. hier mal ein paar bilder: ![]() ![]() als ersten schritt wollte ich die TSP des tmt messen, dabei bin ich vorgegangen, wie auf hifi-selbstbau beschrieben. ich benutze dafür eine Tascam us122L. leider klappt das nicht besonders gut, die kurven, die ich bekomme sind doch sehr beliebig und zackig. Mein Referenzwiderstand ist dabei 100ohm groß. danach wollte ich ein geeignetes gehäuse für die chassis bauen und dann messen (und in boxsim einfügen), damit ich meine weiche simulieren kann... mal sehen was das so wird. |
||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
20:23
![]() |
#2
erstellt: 29. Okt 2009, |
Ein ehrgeiziges Projekt als Erstlingswerk... ![]() Schildere mal Dein genaues Vorgehen bei der TSP-Messung, damit die Mess-Gurus hier Dir entsprechende Tipps geben können wegen Messabstand, Fensterung, usw. usf. Gruß Sascha aka. SonicSL |
||
|
||
el_agil
Stammgast |
21:27
![]() |
#3
erstellt: 29. Okt 2009, |
ja ich habe ja genug zeit ![]() und hoffentlich ein bisschen hilfe ![]() also...ich habe den rechner mit der soundkarte verbunden, line out der soundkarte an den verstärker. verstärkerausgang "+" an einen pol des tieftöners, verstärkerausgang "-" an einen pol des widerstandes. die übrig gebliebenen pole von tieftöner und widerstand miteinander verbunden und mit dem "+"-pol des line-in der soundkarte verbunden. der "-"-pol des line-in anschlusses mit dem minuspol des verstärkers. danach habe ich mit der just oct demo einen kleinen testlauf gemacht, allerdings ohne sinnvolle ergebnisse...vielleicht weiß ja jemand was falsch gelaufen ist. danke schonmal |
||
Velocifero
Hat sich gelöscht |
23:53
![]() |
#4
erstellt: 29. Okt 2009, |
Tach auch, ich weis zwar nicht wie das bei Justoct gehandhabt wird, aber sollte der Referenzwiderstand nicht in der Plusleitung sitzen? Jedenfalls kenne ich das von ARTA - LIMP so. Vllt. gibts da ja auch unterschieden. Deine Einleitung höhrt sich jedenfalls schonmal interessant an. Na dann, gutes gelingen und halt uns auf dem laufenden ![]() [Beitrag von Velocifero am 29. Okt 2009, 23:55 bearbeitet] |
||
el_agil
Stammgast |
00:27
![]() |
#5
erstellt: 30. Okt 2009, |
hallo, der referenzwiderstand soll bei der zweiten messung in der plusleitung liegen, wenn die membran mit gewichten beschwert wird. (jedenfalls laut anleitung) mal sehen, vista macht eigentlich die ganze zeit schon probleme beim messen...ich kann zum beispiel den mixer nicht sinnvoll einstellen. |
||
Velocifero
Hat sich gelöscht |
00:51
![]() |
#6
erstellt: 30. Okt 2009, |
Hi, Vista ist ja irgendwie eher Kanonenfutter für Versuchskaninchen ![]() Ich hab´s leider auch auf dem Schläppi drauf. Aber das schöne an der Tascam ist ja, das sie über die externen, also Hardware-Poties eingestellt wird und nicht über den Windowskramm. Ich habe die Tascam 122 ja auch. Ich "vermute" das der Fehler an der Hardware-Einstellung der Tascam oder an einem Verdrahtungsfehler liegt. Ich hatte Anfangs Probleme, weil ich ein zu geringes Ausgangsignal eingestellt, und die Eingänge zu weit aufgerdeht hatte. Das Ausgangssignal steht nun bei mir auf max ( beide oberen Regler) und mit den Regler für L und R stelle ich dann die Kalibrierung ein (so jedenfalls bei LIMP). Ach ja, ich mache die TSP-Ermittlunbg ohne Verstärker, also mit Kopfhöhrer-Ausgang. |
||
Jobsti
Inventar |
05:38
![]() |
#7
erstellt: 30. Okt 2009, |
Schnappe dir doch mal das ARTA Kompendium und messe mit Limp die TSPs. PS: Also Vista, XP oder Win 7, bei mir läuft das alles einwandfrei was Messen an geht ![]() Du musst eigentlich nur den Line-In Eingang auf den Ausgang muten, sprich, Aufnahme ohne Monitoring/Wiedergabe. Ggf. Stereomix aus machen. Wegen so nem Mist habe ich zB keine Audigy 2 mehr im PC, Betriebssystem ist dabei recht egal, ist Treiber-, Herstellersache. [Beitrag von Jobsti am 30. Okt 2009, 05:39 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erstes Eigenprojekt! Feshi am 13.04.2011 – Letzte Antwort am 13.04.2011 – 3 Beiträge |
BEHRINGER U-CONTROL UCA 202 guzzi am 02.06.2008 – Letzte Antwort am 10.06.2008 – 4 Beiträge |
Koax Selbstbau - TMT gesucht Rufus49 am 07.10.2012 – Letzte Antwort am 08.10.2012 – 10 Beiträge |
TSP Messen DarkRaven am 27.12.2019 – Letzte Antwort am 30.12.2019 – 13 Beiträge |
Hilfe beim Messen, Planen stopfi am 27.02.2006 – Letzte Antwort am 28.02.2006 – 6 Beiträge |
16,5cm TMT in Gehäuse Technoente94 am 01.07.2016 – Letzte Antwort am 04.07.2016 – 8 Beiträge |
Suche TSP für Inosic TMT ixoye am 14.12.2008 – Letzte Antwort am 13.01.2009 – 7 Beiträge |
Klang alter Gehäuse und alter Abdeckungen VINTAGE backmagic am 29.05.2010 – Letzte Antwort am 29.05.2010 – 4 Beiträge |
TMT versenken? clavis am 11.01.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 5 Beiträge |
Déjà-vu Selbstbau - erstes Projekt MCKraemer am 04.07.2017 – Letzte Antwort am 20.09.2019 – 73 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedalinna22
- Gesamtzahl an Themen1.559.390
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.338