HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Banale frage? | |
|
Banale frage?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Jim!
Inventar |
#1 erstellt: 30. Okt 2007, 18:25 | |||
Hallo ich bin nicht sehr belesen in Sachen Weichenbau und habe mir schon etliche Lecktüre durch gelesen. Das ist aber noch lange nicht so gut als wenn es jemand einen erklärt. Ich habe eine Endstufe ( Yamaha M60) mit drei Lautsprecher ausgängen(Paare) Wenn ich eine Weiche entwickeln möchte, wäre es sinnvoller oder einfacher für jeden Weg einen eigennen Ausgang zu nutzen? zB.: A= Bass B= Mittelton C= Hochton |
||||
Tom05
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 30. Okt 2007, 19:06 | |||
Hi, M60 ? Den guten alten Zossen etwa ? Ist die Frage ob das sinnvoll ist, jeden Weichenzweig an einen Ausgang zu hängen beim Entwicklen. ***Können auch alle Paare (bzw. Ausgänge einer Seite) gleichzeitig aufgeschaltet werden ?*** Warscheinlich nicht. Und dann macht das auch wenig Sinn. Da wäre es einfacher die ganze Weiche an einen Ausgang zu hängen und per EXTERNEN Schaltern oder Steckbrücken, jeweils abtrennen zu können. Grüße Tom05 ( hört mit M50 ) |
||||
|
||||
Jim!
Inventar |
#3 erstellt: 30. Okt 2007, 20:02 | |||
So siehts aus Kennt sich jemand mit Aktiven Weichen aus? Eignen die sich nicht noch besser um sich die rechnerei und löterei zu sparen? Habe schon mehrere in der buht gesehen.Offt setht dabei 2 Weege bei stereo und 3 Wege bei Mono. Wäre ja nicht wiklich praktisch wenn mann zwei Geräte davon bräuchte . Suche gleich mal den Link zu einer. So wie es da aussieht macht sie wohl auch 3 Weege Stereo Dann kommt noch die Sache mit den Anschlüssen... Ganz normale LS Anschlüsse ( z.B 2mal 2,5²) sind da ja garnicht drann. Wie werden die Aktiven den überhaupt angeschlossen? kommt die nach der Endstufe? |
||||
Tom05
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 30. Okt 2007, 20:23 | |||
Hi, aktive Weichen benötigen pro jedem Zweig einen darauf folgenden Endverstärker, der das jeweils "aktiv" gefilterte Signal lautsprechertauglich macht. Bei 3-wege-Stereo brauchst Du also 3 Stereo-Verstärker bzw. 6 Mono-Endstufen. Bei passiven Weichen ist das anders. Da liegt ein Stereo-Verstärker VOR den Weichen für linken und rechten Kanal. Und an die 3 Ausgängen der "passiven" Weichen, kommen dann die LS-Chassis (TT/MT/HT). Diese Variante ist meines Wissens die zu 99,8% bevorzugte. Grüße Tom05 |
||||
detegg
Inventar |
#5 erstellt: 30. Okt 2007, 23:51 | |||
... die verbleibenden 0,2% hören sich aber manchmal viel besser an! Gruß Detlef |
||||
Jim!
Inventar |
#6 erstellt: 31. Okt 2007, 10:16 | |||
Jau, das Licht ist mir auch aufgegangen( Nach der Benutzung der Suchfunktion )
Und wie stellt das diese Minderheit an? |
||||
detegg
Inventar |
#7 erstellt: 31. Okt 2007, 10:48 | |||
Moin Sven, das WIE hat Tom schon erläutert - was genau möchtest Du wissen? Gruß Detlef |
||||
Jim!
Inventar |
#8 erstellt: 31. Okt 2007, 21:05 | |||
Hallo detegg . Ich hatte nicht gesehen( Kapiert) das sich der Satz:
auf eine Aktive lösung bezog. prinzipiell haben sich somit meine Fragen schon geklärt. Wie ich schon geschrieben habe betreine ich eine M60 Davon kann ich mir wohl keine zwei weiteren leisten Kann mann in bestimmten bereichen( Bass) auch auf billigproduckte aus der Bucht zurück greifen?( Achtung Achtun: echte 250000Wat für 49€!!!!! ) oder sind die einfach nicht zu gebrauchen? |
||||
detegg
Inventar |
#9 erstellt: 31. Okt 2007, 22:59 | |||
... auch ich verwende gerne in aktiven Konzepten preisgünstige PA-Komponenten. Das machen heute immer mehr, wenn es um Betriebsicherheit und "echte" Werte geht ... Die ebay-Variationen ala "Hollywood" etc. sollte man tunlichst meiden! Detlef |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Weiche entwickeln dorfler1000 am 10.02.2009 – Letzte Antwort am 05.04.2009 – 16 Beiträge |
Lötkolben / Lötdraht für Weichenbau choolio am 08.12.2015 – Letzte Antwort am 29.01.2016 – 30 Beiträge |
Grundlegende Frage zum Weichenbau Cpt._Comanche am 18.02.2005 – Letzte Antwort am 19.02.2005 – 6 Beiträge |
Frage zum Weichenbau Walzing am 15.04.2012 – Letzte Antwort am 18.04.2012 – 12 Beiträge |
Lautsprecher entwickeln, .messen mikhita am 26.02.2007 – Letzte Antwort am 27.02.2007 – 10 Beiträge |
Design Lautsprecher selbst entwickeln Lechner_Anton am 11.11.2013 – Letzte Antwort am 28.11.2013 – 9 Beiträge |
Weiche für Selbstbau-Lautsprecher MrBurns_WWH am 30.06.2008 – Letzte Antwort am 01.07.2008 – 12 Beiträge |
Frequenzweichen entwickeln Shark774 am 06.05.2010 – Letzte Antwort am 10.05.2010 – 47 Beiträge |
Weichenbau Anfänger brauch Hilfe gm122 am 21.04.2016 – Letzte Antwort am 07.05.2016 – 14 Beiträge |
Bausatz - normale oder HighEnd-Weiche? He-Man/ am 16.03.2013 – Letzte Antwort am 20.03.2013 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedDominic_
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.795