HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Transitional Filter | |
|
Transitional Filter+A -A |
||
Autor |
| |
happyhour24
Neuling |
16:52
![]() |
#1
erstellt: 14. Feb 2007, |
Hallo zusammen, auf der Homepage von Sonics beschreibt J. Gerhard viele neue/ moderne Techniken des Lautsprecherbaus bzw. der Weichenentwicklung, die so innovativ sein sollen. Die Testberichte sind ja nun auch nicht die schlechtesten. Da ich mir ein neues Paar selber bauen will (nicht nachbauen) habe ich im Internet recherchiert was sich hinter "transitional Filter 12-24DB"), DC Modul, Baffle Step Korrektur etc. versteckt und vor allem man so eine Schaltung berechnet. Leider ohne Ergebnis (bis auf die Baffle Step Korrektur). Ferner suche ich die Berechnungsformel für einen Allpassfilter als Phasenschieber für den Hochtöner, um mich mal selbst von den klanglichen Vorteilen oder dem Humbuk experimentell zu überzeugen. Auf der Visatonseite sind einige Vorschläge mit dieser Schaltung aber ohne Berechnungsformal. Ferner frage ich mich wie man einen Frequenzverlauf von 12-24 DB mit einer Weiche hinbekommt. ![]() Gruß Happy |
||
detegg
Inventar |
16:59
![]() |
#2
erstellt: 14. Feb 2007, |
Moin Happy, und willkommen im Forum! ![]()
... jau, heb wi! ![]() Eine der verlässlichsten und informativsten Quellen ist Siegfried Linkwitz --> linkwitz-lab.com Dort findest Du jede Menge Background und natürlich Schaltungen und Formeln. Gruß Detlef [Beitrag von detegg am 14. Feb 2007, 17:01 bearbeitet] |
||
|
||
happyhour24
Neuling |
17:42
![]() |
#3
erstellt: 14. Feb 2007, |
Danke erstmal, hab mal kurz hineingeschaut. Ist ja ne Menge Theorie. Konkrete Formeln, die sich einfach anwenden lassen, so nach dem Motto R1= R2= C1= C2= gibts dort auf den ersten Blick nicht. Mit H2(s) = (s - 1) / (s + 1) = 1ejf when s = jw, i.e. the magnitude is one, but there is phase shift F(w) The pole at sp = -1 and zero at sz = +1 do not cancel but form a 1st order allpass. kann ich im ersten Moment nicht viel anfangen. Gibts da auch ne Formel und Schaltungen wie man die R,C und Ls herausrechnet. Die Realisierung des Allpasses war dort auf den ersten Blick auch nur mit OP Schaltungen Realisiert. Gruß Happy |
||
happyhour24
Neuling |
10:44
![]() |
#4
erstellt: 16. Feb 2007, |
So, ich habe mich mal durch Linkwitzlab durchgewurschtelt, bin jetzt aber noch nicht schlauer als vorher, obwohl die Philosophie einleuchtend ist. Dennoch fehlt mir eine griffige Formel zur Berechnung des Phasenschiebers. Zum Thema Transitionalfilter habe ich auf der Linkwitzlab Seite auch nichts gesehen, vielleicht bin ich ja auch blind. Für micht ist vor allem die Frage wie man einen Übergang von 12 zu 24 db hinbekommt. Für weitere Hilfe und anregungen wäre ich sehr dankbar. Gruß Happy |
||
detegg
Inventar |
13:26
![]() |
#5
erstellt: 16. Feb 2007, |
scheint eher ein Kunstwort zu sein. J. Gerhard scheint nach meinem Verständnis mit akustischen Filtern zu entwickeln. Das setzt eben die Verwendung unterschiedlicher Steilheiten bei den Trennfrequenzen voraus. Einen "Übergang 12...24dB" kann man natürlich in einer Filterstufe machen - bringt das was? Ich verstehe ihn so, das er eben unterschiedliche Ordnungen für z.B. die elektr. TP/HP verwendet - nichts neues. Die "Laufzeitentzerrung" zw. den Chassis mit Allpässen ist bekannt - simuliert sieht das schön aus - ob man es auch hört? Analoge Allpässe werden doch immer mit OPAs aufgebaut - Dimensionierung auch kein Problem - oder? ![]() Gruß Detlef |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
15:19
![]() |
#6
erstellt: 20. Feb 2007, |
Im Grunde ist die folgende Schaltung auch ein Allpass: ![]() ![]() Für tiefe Frequenzen bleibt die Phase erhalten, bei hohen Frequenzen wird sie durch das Auskreuzen der Leitungen invertiert und im Übergangsbereich wird sich eine kontinuierliche Drehung ergeben müssen, wobei ein Pegeleinbruch durch die Wahl der Bauteile (möglicherweise Butterworth-Berechnung) vermieden wird. Ich erinnere mich bei Tannoy solche Filter bei den letzten Little Gold 12 gesehen zu haben. Klanglich und messtechnisch ist mir aber zu den Dingern ohne diesen "Phasenscherz" keine Abweichung in Erinnerung. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Baffle Step nic-enaik am 19.09.2009 – Letzte Antwort am 19.09.2009 – 2 Beiträge |
Baffle-Step Korektur christophb am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 09.06.2005 – 3 Beiträge |
Edge und Baffle Step incoggnito am 17.03.2013 – Letzte Antwort am 15.04.2013 – 17 Beiträge |
Baffle Step und Wirkungsgrad el`Ol am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2007 – 12 Beiträge |
Baffle-Step On-Wall Dr.Noise am 05.12.2013 – Letzte Antwort am 06.12.2013 – 14 Beiträge |
baffle-step bei Center Joern_Carstens am 19.06.2008 – Letzte Antwort am 19.06.2008 – 2 Beiträge |
Können Einmesssysteme den Baffle Step ausgleichen? wus am 19.10.2017 – Letzte Antwort am 10.11.2017 – 26 Beiträge |
Hochpass filter bauen? faebson am 23.06.2014 – Letzte Antwort am 25.06.2014 – 6 Beiträge |
Lässt sich der Baffle-Step vermeiden ? T-Master am 13.09.2011 – Letzte Antwort am 18.09.2011 – 27 Beiträge |
Kurze Frage zum Baffle Step. BjoernMZ am 15.09.2019 – Letzte Antwort am 10.12.2019 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.750