HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Brauche Entscheidungshilfe: Welches Messmikro ? | |
|
Brauche Entscheidungshilfe: Welches Messmikro ?+A -A |
||
Autor |
| |
dforce
Inventar |
11:33
![]() |
#1
erstellt: 30. Jun 2007, |
Hi, ich brauche ein gutes Messmikro und steht jetzt vor der Qual der Wahl: ECM-40 - 90EUR AUDIX TR 40 - 160EUR BEYERDYNAMIC MM1 - 160EUR BEHRINGER ECM8000 - 60EUR Preislich ists natürlich teilweise schon ein großer Unterschied. Die Frage ist ob der sich lohnt? [Beitrag von dforce am 30. Jun 2007, 11:34 bearbeitet] |
||
tiki
Inventar |
13:06
![]() |
#2
erstellt: 30. Jun 2007, |
Ein Kollege hat gerade sein MM1 bei IBF kalibrieren lassen. Schon der ursprünglich mitgelieferte Meßschrieb sah sehr gut aus, die Kalibrierung bestätigt es: meine Empfehlung. Um Welten besser als die ECMs. |
||
|
||
eltipo
Hat sich gelöscht |
21:19
![]() |
#3
erstellt: 01. Jul 2007, |
da würde mich interessieren, wie die beiden Schriebe aussehen... und war der mitgelieferte nur auf Papier, oder auch in digitaler Form? Gibts eigentlich eines, das mit Diskette/CD ausgeliefert wird? gruessle eltipo |
||
HinzKunz
Inventar |
10:02
![]() |
#4
erstellt: 02. Jul 2007, |
Hallo, ich hab das MM1 und bin recht zufrieden damit ![]() Ist halt nicht ganz billig... PS: Der Messchrieb ist auf Papier. [Beitrag von HinzKunz am 02. Jul 2007, 10:03 bearbeitet] |
||
dforce
Inventar |
10:23
![]() |
#5
erstellt: 02. Jul 2007, |
Aber was ist der Vorteil eines doppelt so teuren Mics? Ob sie etwas linearer sind ist ja recht egal wenn ich es eh kalibirieren lasse? |
||
gans
Stammgast |
19:54
![]() |
#6
erstellt: 02. Jul 2007, |
.. es gibt schon Unterschiede. Schaue dir z.B. mal den Grenzschalldruck der Mikrofone an. Hier findest du einige Infos: ![]() ![]() Ob es für deinen Bedarf relevant ist, musst du selbst entscheiden. Gruß Heinrich |
||
tiki
Inventar |
21:00
![]() |
#7
erstellt: 02. Jul 2007, |
Hallo, Hinzkunz kann ich beipflichten. Momentan habe ich ein geliehenes LinearX hier, für ca. 350 Eu(?) kommt es tatsächlich mit Diskette und ist auch sonst nicht schlecht. Leider eben nicht für die Standardphantomspeisung. Das macht die verwendung etwas umständlich, wenn man keinen geeigneten Adapter/Verstärker hat. |
||
dforce
Inventar |
07:32
![]() |
#8
erstellt: 03. Jul 2007, |
Das MM1 ist aber diffusschallentzerrt. Taugt das dann überhaupt für LS Messungen? Für Auto udn Raummessungen ist das sicher von Vorteil, aber bei LS Messungen? Ich möchte eigentlich keine absoluten SPL oder max. SPL Messungen vornehmen, daher ist der max Pegel weniger Relevant für mich. Ich habe zudem gelesen das ein verstellbarer Vorverstärker für Messungen unsinnig sein soll und man statt dessen lieber einen mit fester Verstärkung nimmt?! [Beitrag von dforce am 03. Jul 2007, 07:35 bearbeitet] |
||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
12:26
![]() |
#9
erstellt: 06. Jul 2007, |
Hi dforce, eine Kompensationsdatei wird üblicherweise im Rahmen einer Freifeldmessung gemacht. Eine Diffusfeldentzerrung ist nicht so ganz ohne, dafür braucht man eigentlich einen Hallraum und eine kalibrierte Schallleistungsquelle (s. ![]() Ich finde einen reproduzierbar verstellbaren Mic-VV äußerst hilfreich. Wenn man z.B. mal im Nahfeld (z.B. 10cm) und mal im Fernfeld (z.B. 1m) misst kann man den erwarteten Schalldruckabfall von 20 dB gleich im Mic-VV wegrechnen. Außerdem ist die Soundkarte dann immer optimal ausgesteuert. Der Unterschied beider Kurven ist dann die Abweichung vom Entfernungsgesetzt - äußerst praktisch. Wir normieren alle Kurven auf dB/2.83V/m auch wenn wir nicht in 1m oder mit 2.83V gemessen haben. Das geht NUR mit einem verstellbaren Mic-VV. Normale, nicht reproduzierbar gestufte Lautstärkesteller sind dagegen "suboptimal" - außer der absolute Pegel interessiert überhaupt nicht. Wenn man aber am nächsten Tag an derselben Stelle weitermessen will fangen die (Vergleichs-) Probleme an :(. Gruß Pico |
||
dforce
Inventar |
13:35
![]() |
#10
erstellt: 06. Jul 2007, |
Danke für deine Info. Habe heute morgen schon das Set bei euch bestellt inkl. der Gewichte für TSP Messungen. Ich hoffe das das passt und ich damit zufrieden sein werde. Warte jetzt aber erstmal auf eure Lieferung ![]() |
||
Gabber
Stammgast |
19:57
![]() |
#11
erstellt: 19. Nov 2007, |
Was ist denn nun dabei rausgekommen? Spiele auch mit dem Gedanken mir das Set zu kaufen! |
||
dforce
Inventar |
22:36
![]() |
#12
erstellt: 19. Nov 2007, |
hallo. leider bin ich bisher noch kein einziges mal zum korrekten messen gekommen ;(. bisher war alles nur spielerei! habe auch erst seit kurzem ein notebook mit passender soundkarte... jetzt fehlen mir lediglich noch die korrekten parameter/einstellungen für arta. dann kann es losgehen ;)! ![]() [Beitrag von dforce am 19. Nov 2007, 22:37 bearbeitet] |
||
Gabber
Stammgast |
14:42
![]() |
#13
erstellt: 20. Nov 2007, |
OK alles klar! Aber zufreiden bist du wohl mit dem Sett? |
||
dforce
Inventar |
21:23
![]() |
#14
erstellt: 20. Nov 2007, |
also bis jetzt kann ich ja schlecht meckern ;). hätte sowieso keinen vergleich zu diversen anderen profisystem womit eine aussage eh nur rein subjektiv wäre! hoffe du findest eine passende lösung für dich..... gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Messmikro hugo1984 am 31.03.2006 – Letzte Antwort am 05.12.2009 – 9 Beiträge |
Entscheidungshilfe norsemann am 15.10.2007 – Letzte Antwort am 15.10.2007 – 11 Beiträge |
Welche USB-Soundkarte und welches Messmikro? sakly am 30.12.2008 – Letzte Antwort am 30.01.2009 – 10 Beiträge |
Messmikro gesucht tiefton am 05.10.2006 – Letzte Antwort am 06.10.2006 – 11 Beiträge |
entscheidungshilfe B.kupfer am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 03.12.2007 – 13 Beiträge |
Entscheidungshilfe tubescreamer61 am 03.11.2010 – Letzte Antwort am 04.11.2010 – 10 Beiträge |
Brauche Entscheidungshilfe bei der Hochtönerwahl Giustolisi am 03.12.2007 – Letzte Antwort am 12.12.2007 – 14 Beiträge |
Brauche Entscheidungshilfe für 2.1 System DerMoeJoe am 29.03.2011 – Letzte Antwort am 29.03.2011 – 4 Beiträge |
VV für Messmikro selector24 am 27.02.2006 – Letzte Antwort am 25.03.2006 – 2 Beiträge |
messmikro mit vorverstärker Porky__Pig am 10.02.2007 – Letzte Antwort am 10.02.2007 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.423