HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Boxenbauer's Heimkino-Geschichte: Das ODEON theatr... | |
|
Boxenbauer's Heimkino-Geschichte: Das ODEON theatre+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Gerdo
Inventar |
06:28
![]() |
#1001
erstellt: 23. Jun 2016, |||||||
Wirklich sehr imposant,was Du hier abreisst!! ![]() ![]()
Bei der Stimmwiedergabe geht nix über nen guten BB!! Verstehe durchaus,dass Du das liebst! ![]() Hast schonmal die BBs von TangBand gehört?? Muss gar nicht mal so gross sein... Gerade bei der Stimmwiedergabe sind kleinere BBs oft die noch bessere Wahl! ![]() Ausserdm sinkt mit dem Allter eh das Hörvermögen in den ganz hohen Frequenzen,und was bleibt ist dann beim BB der Genuss aus einem Guss! :o) |
||||||||
binap
Inventar |
09:28
![]() |
#1002
erstellt: 24. Jun 2016, |||||||
Hi Boxen_Bauer, hab hier im Unterforum gerade Deinen Bauthread entdeckt. Du hast ja mächtig Gas gegeben und das Resultat schaut wirklich Klasse aus. Ich hab Dich mal in meiner Übersicht der Heimkinobauberichte aufgenommen (#74): ![]() Viele Grüße und weiter so schön kommentieren, Binap [Beitrag von binap am 24. Jun 2016, 09:33 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
NeCoshining
Inventar |
12:20
![]() |
#1003
erstellt: 24. Jun 2016, |||||||
Danke ![]() Aber diesen hätte man rausnehmen können... Wegen Trennung der Ehe geht es dort nicht mehr weiter. ![]() Evtl übersehen... Habs gesehen ![]() ![]() Danke nochmal für die Tolle zusammenstellung ![]() Lg |
||||||||
Boxen_Bauer
Stammgast |
16:19
![]() |
#1004
erstellt: 17. Jul 2016, |||||||
Danke für die Aufnahme in die Liste ![]() Was den Winkel der LBS angeht, genau kann ich es nicht sagen, ich würde vermuten etwa 15°, auf keinen fall mehr. Tangband habe ich noch nie selber gehört, höre jedoch viel gutes von denen. Es hat sich wieder einiges getan, langsam kommt Atmosphäre hier rein. neuerungen unter anderem: -der rote Teppich -das Gesellenstück ist fertiggestellt, die Popcornmaschine hat ihren verdienten platz gefunden -dort wo die Popcornmaschine stand, stehen nun die Gerätschaften(voher hinter der Leinwand, die Fernbedienung hat nie richtg reagiert) -der Projektor ist nun korrekt positioniert und liefert nun bestmögliche Auflösung -auf den Gerätschaften hat ein alter,originaler Zeiss Ikon Projektor platz gefunden.Diesen durfte ich wenige Tage vor den abriss des alten Kinos woher ich meine Ausstattung bezogen habe, noch schnell retten. ![]() -Das ehemalige Kino wird in ehren gehalten, die Zeitungsartikel wurden eingerahmt. -Einiges an Deko wie Filmrollen usw. konnte ich noch retten ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mitlerweile gibt es wieder ne kleine neuerung, die Seitenwand mit den eingebauten Lichtern und den roten Vorhang.Das vervollständigt das Kinofeeling, es gehört einfach dazu ![]() Jetzt muss ich mich endlich um die Treppenstufe kümmern... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich habe noch eine alte Box retten können... was genau ich damit mache, weiss ich noch nicht ![]() Ich habe sie in diesem zustand vorgefunden, das war ich nicht.Es ist die Philips LBD 1409, es war eine 100V Box. ![]() ![]() ![]() Ich arbeite nun an der Planung, die Vorhänge zu automatisieren und die Maskierung herzustellen. Vorführung gefälligst? ![]() ![]() |
||||||||
Tommy150189
Stammgast |
18:47
![]() |
#1005
erstellt: 17. Jul 2016, |||||||
Respekt! Sehr geil gemacht. Bei einer Vorführung wär ich dabei ![]() Würde dann auch mal mein Umik-1 mitbringen zu messen ![]() |
||||||||
Boxen_Bauer
Stammgast |
19:50
![]() |
#1006
erstellt: 29. Okt 2016, |||||||
Mein Kino wurde vor ein paar Wochen "automatisiert". Über die originale Schalttafel lassen sich nun sämtliche Geräte und Lichter steuern. Auch eine Klimaanlage ist eingezogen, unverzichtbar in einem Raum ohne Fenster, vor allem wenn es um die Luftfeuchtigkeit geht.Auch ab 3 Zuschauer ist so eine Klima sehr angenehm ![]() In den nächsten Monat (bis Weihnachten) soll auch ein neuer AVR kommen.Ich möchte auf Auro/Atmos upgraden.5.1 wird langsam langweilig und der arme kleine Yamaha kann nicht mehr so richtig mithalten ![]() Ich tendiere zur Zeit zum Marantz SR 7010. Ob Auro mehr Sinn macht als Atmos weiss ich noch nicht.In meinem Raum ist Auro schwer umzusetzen. Bei atmos kommen "einfach" Lautsprecher an die decke, bei Auro müssen an den Seiten oben und unten Lautsprecher platz finden.In der Front würde es bei mir evt. klappen, aber im Surroundbereich wird das schwierig. Übrigens, Heimkinopraxis hat einen Artikel über mein Kino geschrieben, hier könnt ihr die "komplette" geschichte sehr übersichtlich nachlesen ![]() ![]() |
||||||||
Gerdo
Inventar |
17:04
![]() |
#1007
erstellt: 01. Nov 2016, |||||||
Sehr,sehr schönes Heimkino!! ![]() ![]() ![]() Hab mir grad den Marantz 6009 geholt und bin sehr zu Frieden damit. Wenn aber max. Leistung ein wichtiger Punkt für Dich ist,dann kommst Du um den kaum drumrum: (gibts mittlerweile schon für unter 900) ![]() Gerade bei Mehrkanal bleibt der auf allen Kanälen stabil,wo viele AVRs einbrechen. Allerdings Digitalendstufen. Sollte man besser zuvor mal gehört haben. Sicher,dass Du Aura oder Atmos wirklich brauchst? |
||||||||
Lord_Lämpchen
Ist häufiger hier |
14:48
![]() |
#1008
erstellt: 14. Nov 2016, |||||||
Sehr feines Kino das du dir da gebaut hast. Entweder habe ich es überlesen, oder es stand tatsächlich nirgends. Wie hoch ist der Kellerraum in dem du dir deinen Traum verwirklicht hast? |
||||||||
Boxen_Bauer
Stammgast |
03:12
![]() |
#1009
erstellt: 20. Nov 2016, |||||||
Ich habe mich schon ziehmlich auf den SR 6010 versteift. ![]() Er bietet alles was ich brauche bzw. worauf ich vorbereitet sein möchte. Atmos/Auro würd ich schon sehr gerne fahren, mir fehlt der effekt von oben, die flugzeuge die über einem her fliegen ![]() Zur Zeit bin ich noch dabei das beste aus der Aufstellung herraus zu holen.Da es mehrere hörpositionen in einem kleinen Raum sind, ist es schwierig die Ls gescheit zu positionieren. Ich rätsel noch was tatsächlich beser wäre, Deckenlautsprecher, Surround back,Front hight... Ich werde sicher lange testen um das optimale ergebnis zu erziehlen. vorgestern ist das erste neue Paar rears angekommen, die JBL 8330. Sie lösen die in die Jahre gekommenen kleinen 13er Breitbänder aus dem Originalen Kino ab.Sie passen klanglich nicht mehr zum konzept und sind unterdimensioniert im Verhältnis zu den Fronten.Ich werde nach und nach upgraden.Als nächstes kommt aber der Marantz ![]() @ Lämpchen, die wohl Grundliegenste info habe ich tatsächlich vergessen, der Raum hat eine höhe von 2,03m, ist 3,60m breit und hat eine gesamtlnge von 4,20m.Von Leinwand zur Rückwand sind es 3,60m. ![]() |
||||||||
Gerdo
Inventar |
16:21
![]() |
#1010
erstellt: 21. Nov 2016, |||||||
Hast Du schonmal einen direkten Vergleich zwischen Atmos/Auro und "herkömmlichen" 7.1 gehört? Ich noch nicht.Interessiert mich aber! Kann kaum glauben,dass sich da nochmal Welten auftun gegenüber gutem 7.1 und auch die Frage,welches Quellmaterial das überhaupt hergibt.
Ich habe mir kürzlich den 6009 gegönnt. Sehr schöner AVR! Super intuitiv zu bedienen und auch sehr geniale Fernbedienung. Was man aber bedenken sollte: Das Display ist schon sehr klein! Habe da etwas meine Probleme,wenn ich z.B. TV schaue,ohne OSD Menü. Kein K.O Kriterium für mich,aber schon etwas nervig.
Ein guter Breitbänder ist nicht zu unterschätzen! Gerade in puncto Stimmwiedergabe und auch sehr günstig,dass er eine Punktschallquelle,gerade bei kurzen Distanzen,wie den bei Rears. Man hätte auch über Dipolstrahler nachdenken könne,für ein möglichst diffuses Klangfeld. Mach Dir mal den Spass und Vergleiche direkt die JBL gegen die alten BBs ![]() |
||||||||
Boxen_Bauer
Stammgast |
18:52
![]() |
#1011
erstellt: 23. Nov 2016, |||||||
Ich habe mir Auro/Atmos noch nicht angehört, aber aufgrund der Aufstellung im Raum bietet sich Atmos am ehsten an. Bei 7.1 sitzen die zuschauer hinten direkt unter der SB box, was sicher nervig werden kann. für Auro habe ich zu wenig platz, und da die sitzplätze einen höhenunterschied von 45cm aufweisen,wird es schwierig die "ear zone" von der "hight zone" zu trennen.front hight/wide wäre ggf. noch möglich. An der Decke ist noch platz, und da bietet sich Atmos an ![]() Wer weiss, vielleicht finde ich doch noch eine gute methode um Auro zu installieren, und wenn dann der AVR kein Atmos/Auro unterstützt,werde ich mich ärgern ![]() Das kleine Display wird mich kaum stören denke ich, ich mag es eher dezent als wenn der Raum vom Display ausgeleuchtet wird ![]() Dazu kommt, das ich das Desing von Marantz Hammer finde.
Meine Rede! Meine Front besteht rein aus 10 x 12" Breitbändern in "pseudo" Dipol Gehäusen! Ich kenne wenig Lautsprecher die Stimmen so gut verständlich wiedergeben können und gleichzeitig so Musikalisch klingen. Habe die alten rears natürlich mit den JBL"s verglichen, aber seht es mal realistisch, vorne 10 St. 12er Breitbänder plus 18er Sub und hinten pro Seite zwei kleine 6er Breitbänder? Da kommt im Verhältnis wenig raus ![]() Die JBLs machen ihren Job sehr gut ohne aufdringlich zu wirken,sie Runden den Surroundklang schon jetzt besser ab als die vorherigen Lautsprecher. |
||||||||
Gerdo
Inventar |
23:21
![]() |
#1012
erstellt: 23. Nov 2016, |||||||
Was man noch nicht gehört hat,über das kann man auch nicht viel sagen! Schau mal,auch eine raffinierte Mögelichkeit: ![]() Quelle: ![]() Ich nutze das auch ähnlich bei einer meiner Anlagen. Die LS gegen die Rückwand ergibt eine sehr schöne Souroundkulisse durch den indirekten Reflexionsschall. Ist dann auch weniger problematisch,als wenn man recht nahe an einem direkt strahlenden Rearspeaker sitzt! Auch sehr schönes Heimkino,mit exzellentem Sub-System: ![]()
Wenn mann BBs in Linie übereinander anordnet,dann kann das Interferenzen geben und zu Bündelung führen. Ist nicht ganz einfach,dass einfach Pi mal Daumen zu machen! Einer der besten BBs,die ich je gehört habe: ![]()
Hier gehts doch nicht um Größe,sonderen um Pegel bei gewissen Frequenzen! Und gerade im HT/MT-Bereich,kann hier ein kleinerer BB sehr im Vorteil sein! Ein 12er macht natürlich ordentlich Tiefmitten. Aber 10 Stück davon in Rellation zum Rest muss nicht unbedingt sehr sinnvoll sein.
Hast Du direkt A-B-Vergleich getestet,oder ist dieser Eindruck retrospektiv? Die teueren neuen Kinder sind oft die schönsten ![]() |
||||||||
Boxen_Bauer
Stammgast |
20:41
![]() |
#1013
erstellt: 01. Dez 2016, |||||||
Der SR6010 ist bestellt ![]() Nach recherden habe ich mich für Atmos 7.1.2 entschieden.Ich werde aber vor der festinstallation viel testen. Eine indirekte bestrahlung ist bei mir quasi nicht realisierbar, die Stühle der letzten Reihe stehen direkt an der wand, das ist der Grund weswegen ich mich für rears hinter dem hörplatz entschieden habe. Bei direkter bestrahlung sitzt man direkt unter den rears, das wird für den Zuschauer wohl zu nervig.
aber auch um klang. und das können die alten BBs einfach nicht.sie kommen jedoch zunächst als Deckenlautsprecher zum einsatz.mal sehen wie sie sich machen werden.ich will natürlich nicht zu viele verschiedene Modelle intergieren, und mit den setup wäre ich schon bei 3 verschiedenen. Fronten: 2x LBC 3131 Center 1x LBC 3131 Surround back 2x JBL 8330 Surround side: alter breitbänder Deckenlautsprecher: alter Breitbänder
aber es macht enorm Druck, und das ist der Spaß daran! ![]()
ja habe ich.der klang ist viel räumlciher und klarer.Der alte Breitbänder klingt dagegen stumpf und flach. Ich bin gespannt was der Marantz noch herrauskitzelt.Gegenüber zum aktuellen Yamaha Einsteigermodell ist das schon eine deutliche steigerung.klanglich sowie funktionell. |
||||||||
Gerdo
Inventar |
23:21
![]() |
#1014
erstellt: 01. Dez 2016, |||||||
Glückwunsch!Guter Kauf! ![]()
Ja unbedingt!Vielleicht merkst Du aber auch am Ende,dass die neuen Formate nur unnötig viel aufwändiger sind,bei minimalem oder auch gar keinem Klanggewinn.
Dipole würden auch in die Richtung "indirekt" gehen.
Ich dachte Du magst die BBs so? Wenn sie Dir nicht gefallen,würde ich mir den Aufwandt mit der Deckenmontage sparen und gleich zu etwas anderem greifen.
Zuviel Tiefmittelton führt auch schnell mal zu Dröhn. Die Wiedergabe sollte möglichst linear sein! Und das auch bis in den Tiefbasskeller. Überzogener Kickbass (Spassbuckel) ist eher ein "schmutziger" Trick und wird Deinem schönen Projekt im Anspruch nicht gerecht!
Ja,weil er zu groß war und BB ist immer ein Kompromiss und je größer,desto weniger Hochton.Das klingt dann eben dumpf und flach... Anders bei den kleineren BBs. Wie gesagt,die kleinen Tangbands sind ganz hervorragend! Oder Coaxe sind auch ne ganz feine Sache!Auch besonders kompakt für in wall Verbau und alles zeitrichtig auf Achse!
Es gibt keinen Verstärkerklang! Es gibt nur Dynamikeinbruch im Grenzlastbreich!!! Das heisst,es gibt klangliche Unterschiede nur dann,wenn die Stromlieferfähigkeit des Netzteils bei beiden Modellen enorm unterschiedlich ist! 10Watt hin oder her geben sich da nicht viel.. GuggsDu:
Quelle: ![]() = wenn Dein alter Yamaha schlimmsten Falls nur 50Watt hätte,würden das bei den 30Watt mehr des Marantz kaum etwas ausmachen! ![]() Die messen das! 81Watt an 6Ohm bei 7.1 Kannst ja mal schauen,ob die Deinen alten Yamaha auch im Test haben. Herstellerangaben kannst Du eh oft vergessen! Aber rum wie num....wenn man nicht gerade riesige Monoblöcke mit einem Vielfachen der Leistung hat,dann nimmt sich das Amp-technisch im Klang kaum etwas. Ich habe ja auch gerade meinen alten Onkyo gegen den neuen 6009 getauscht. Maximal,dass die neueren Souround-Aufpolierer ala Neo X minimal besser klingen,als die älteren. Und selbst das ist subjetiv und nicht im direkten Vergelich getestet. Aber trenn Dich mal von dem Gedanken,dass ein neuer AVR eine große Klangsteigerung bringt! Ich habe mir den Marantz auch nur geholt,weil der alte Onkyo den Geist aufgegeben hatte. Die neuen Einmesssysteme funktionieren nicht besonders gut und die händische Einstellung ist unnütz kompliziert gestaltet. Bei dem neuen Marantz ist das aber alles noch wesentlich angenehmer,als bei einem neuen Onkyo,den ich auch getestet habe. Also ich bin nicht besonders begeistert von den neuen Geräten! Mein alter Onkyo aus 2004 hatte seinen Job genauso gut gemacht und das bei wesentlich einfacherer Konfiguration. Neumodischer Schnickschnack...gerade die Hifi Industrie suggeriert uns ständig,dass wir ihre neuesten Produkte kaufen sollten,weil die um ein Vielfaches besser sind,als die alten. Kannste abhaken! Das ist Leute Verdummung und deren Geld aus den Taschen ziehen! |
||||||||
Gerdo
Inventar |
23:28
![]() |
#1015
erstellt: 01. Dez 2016, |||||||
PS: Übrigens,DER beste MT/HT,den ich kenne: ![]() Hier in dem alten Original verbaut: ![]() Ich weiss ja nicht,ob Du den Platz für ein Päärchen davon hinten noch herauskitzeln könntest... Aber gerade als Rears wären die mit dem großen AMT,welcher ein Dipol ist auch hervorragend geeignet. Die Optik auch wunderbar retro. Bekommt man öfters mal günstig gebraucht in der Bucht. |
||||||||
herr_der_ringe
Inventar |
08:11
![]() |
#1016
erstellt: 02. Dez 2016, |||||||
hi, kennst du indirektstrahler wie ![]() man könnte z.b. nur das ![]() was ich jedoch nicht weiss ist, ob dir die pegelfestigkeit der kleinen ausreicht - entgegen käme dem jedoch die position in zuschauernähe. nachtrag: der vorschlag u.a. auch deshalb, weil der dort verwendete w4-1337 einen ausgesprochenen höhenanstieg hat, welcher bei der indirekten beschallung nicht von nachteil ist ![]() [Beitrag von herr_der_ringe am 02. Dez 2016, 13:52 bearbeitet] |
||||||||
Gerdo
Inventar |
12:33
![]() |
#1017
erstellt: 02. Dez 2016, |||||||
Du kannst prinzipiell mit jedem Rear LS indirekte Beschallung erreichen,in dem Du ihn einfach gegen die Rück-oder Seitenwand richtest! Kann man dann auch noch in der Hörzone steuern,in dem man Einfalls-und Ausfallswinkel beachtet. Am besten einfach mal damit experimentieren! Dann merkt man recht schnell,ob einem das taugt. ![]() |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Altec A7 The Voice of the Theatre DJ_Fabulous am 23.10.2011 – Letzte Antwort am 25.10.2011 – 17 Beiträge |
Heimkino marvin1987 am 26.11.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2008 – 11 Beiträge |
Heimkino Upgrade gud_musik am 28.02.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2018 – 15 Beiträge |
Sarah Heimkino faby33 am 07.07.2010 – Letzte Antwort am 19.09.2010 – 22 Beiträge |
Heimkino -> Ratlosigkeit leycos am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2006 – 2 Beiträge |
Heimkino Bett nolie am 05.11.2015 – Letzte Antwort am 05.11.2015 – 9 Beiträge |
günstiges Heimkino Versus2k am 11.04.2007 – Letzte Antwort am 25.04.2007 – 22 Beiträge |
Mein Heimkino rokestar am 18.03.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 8 Beiträge |
Heimkino Bausatz Jogi42 am 01.11.2004 – Letzte Antwort am 01.11.2004 – 6 Beiträge |
Heimkino Set hochpass am 04.12.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.563
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.253