HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » F.A.S.T /Surround mit Eminence LAB12 und Fostex FE... | |
|
F.A.S.T /Surround mit Eminence LAB12 und Fostex FE206E+A -A |
||
Autor |
| |
nic-enaik
Stammgast |
08:32
![]() |
#1
erstellt: 29. Apr 2010, |
Hallo zusammen. Ich habe 5 FE206e und 2 LAB12 Ich würde die Labs gern Aktiv betreiben. Was für ein Modul würdet ihr empfehlen? Werde den Lab in 80 litern mit 10cm Rohr mit ca.35-40cm länge betreiben. So kommt er knapp bis 25hz runter. Bin halt noch nicht schlüssig was den Fostex angeht. Die sollen ca. 100hz hinkriegen....oder würdet ihr es noch tiefer machen? Freu mich auf Tipps;) Gruss Gino |
||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
10:04
![]() |
#2
erstellt: 29. Apr 2010, |
Allgemein sollten die Sats in einem Surroundsystem bis ca. 80Hz gehen. Das wird schon etwas eng mit dem 206e. Und ein 40cm langes Reflexrohr bzw. Reflexkanal halte ich auch für suboptimal. Dort würde ich vl. über eine Lösung mit Passivradiator nachdenken. |
||
|
||
nic-enaik
Stammgast |
10:27
![]() |
#3
erstellt: 29. Apr 2010, |
hm....passiv wird sehr schwer!!! Der Lab hat einen xMax.von 26mm!!!!!!!!! Bekanntlicher weise muss der Passivtreiber ca. das doppelte hinkriegen;) |
||
A-Abraxas
Inventar |
11:35
![]() |
#4
erstellt: 29. Apr 2010, |
Hallo, der Hub der Passivmembran ist von deren Fläche abhängig ![]() Allerdings sind diese Überlegungen sowieso nur bei hohem Pegel relevant, daher : Wie laut soll´s denn werden ![]() Wichtiger finde ich die Trennfrequenz zum FE 206 - die sollte zuliebe des Breitbänders und dessen Wiedergabe möglichst hoch liegen. Dafür müssten sich die beiden Lab 12 ebenso wie die Hauptlautsprecher positionieren lassen - ist das so ![]() Oder sollen die beiden Woofer an anderer Stelle als die Fronts spielen ? Viele Grüße [Beitrag von A-Abraxas am 30. Apr 2010, 08:53 bearbeitet] |
||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
12:32
![]() |
#5
erstellt: 29. Apr 2010, |
Wie steuerst Du den ganzen Kram denn an? Surround-Receiver? Die haben evtl. ne eingebaute Trennfrequenz für die Satelliten. Du könntest auch 2 Fasts bauen für die Fronts. |
||
nic-enaik
Stammgast |
08:31
![]() |
#6
erstellt: 30. Apr 2010, |
![]() ![]() es sollen FAST werden ![]() Ja das viel mir auch schon ein mit dem reciever....der hat ne Aktive weiche drin....also kann ich mit dem Trennen. Die beiden Labs werden erstmal mit zwei AM80 mivoc betrieben weil ich die schon habe. Werde dann eine Reckhorn dafür noch anschaffen weil es bis 2Ohm stabil ist und ich so beide Treiber anschliessen kann. Wie es der zufall so will war ich gestern wieder im An und verkaufs laden um die Ecke. Dort stand ein dicker Sub mit zwei 15Zöllern von Mac audio ![]() hab die gestern ans Modul angeschlossen und ja erst liefen sie....dann nicht mehr;( Ohm wert war korrekt....Die Spule ist vollkommen blockiert.die membrane beweckt sich kein stück mehr;( Aber so würden sie sich ja perfekt als Passiv nutzen lassen!?;) Nur muss das nicht abgestimmet werden? Einfach Passiv treiber rein und gut ist geht ja nicht...oder? Wie kriege ich am besten die magenete ab,weil die Spule muss ja raus. Gruss gino |
||
nic-enaik
Stammgast |
17:30
![]() |
#7
erstellt: 30. Apr 2010, |
So die Magneten sind ab und die Subs können wieder schwingen. Werde dann morgen mal zum Obi fahren und das Hol hohlen;) Werde 2 Würfel mit 80litern netto bauen. Bin mal echt gespannt. Hab den Tipp bekommen knetmasse an die Membrane zu kleben bis der Bass stimmt,dann abwiegen und festes Gewicht anbringen. Werde denk ich den Sperrkreis von Murray nehmen. ![]() ![]() |
||
Feldweg
Inventar |
09:35
![]() |
#8
erstellt: 01. Mai 2010, |
info am rande: für die 2labs zwei kannst du dir auch ein ![]() Jonas |
||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
13:34
![]() |
#9
erstellt: 01. Mai 2010, |
Wie hast Du die Magnete abgemacht? |
||
nic-enaik
Stammgast |
22:31
![]() |
#10
erstellt: 01. Mai 2010, |
Ah...das war ne Sache...;) Es sind zwei gewesen....hab die vom Kleber schnell befreien können indem ich ein Schraubendreher vorsichtig reingehauen hab. Aber die Magneten haben ganz schön Kraft;) Also ein kleiner Ruck dann waren sie hab;) Ach genau....die Treiber sind niht wirklich defekt!!! Sie laufen...an der Spule war nix zu erkennen....nur die Blechhülse worum die Spule gewickelt ist hat ein paar Krazer weil sie am Polkern gerieben hat!!!Aber damit werde ich mich nicht weiter beschäfftigen. Die beiden 15er haben mit dem Gehäuse nur 60 euro gekostet... eine Passive Membrane in der Grössenordung hätte ich nie für das Geld bekommen;) Gruss Gino |
||
nic-enaik
Stammgast |
11:46
![]() |
#11
erstellt: 03. Mai 2010, |
nic-enaik
Stammgast |
10:04
![]() |
#12
erstellt: 04. Mai 2010, |
@ Feldweg: Ich denk mal das ich mit dem Reckhorn Modul besser dran bin als mit dem xtz...hab da mehr Einstellmöglichkeiten;) |
||
Fostexfreund
Ist häufiger hier |
10:30
![]() |
#13
erstellt: 04. Mai 2010, |
Ich habe die Konstellation aus vier Lab 12 ( a 130 Liter Bass-Reflex ) und Fostex 103 S zur Verfügung - wie das halt so ist wenn man an mehreren Projekten parallel arbeitet..... in Zusammenspiel mit den Labs, trenne ich die 103 bei 80hz .. die Lab 12 hängen jeweils an einer 380 watt Endstufe und werden bei 60hz getrennt... von 60-80hz springt der Raum ein ![]() Nicht nur rein optisch ist es eine lustige Angelegenheit, in der Tat funktioniert sowas recht gut. Und die Lab 12 werden geschont. |
||
nic-enaik
Stammgast |
13:02
![]() |
#14
erstellt: 04. Mai 2010, |
Has de Bilder;) |
||
Fostexfreund
Ist häufiger hier |
19:30
![]() |
#15
erstellt: 04. Mai 2010, |
![]() Antwort #343 ... wie gesagt nur ne Parallel-Konstellation |
||
nic-enaik
Stammgast |
20:40
![]() |
#16
erstellt: 17. Mai 2010, |
So Gehäuse sind fast fertig. Herr Vollstädt hat mir für den FE206E 20liter CB empfohlen. Der LAB12 hat heute schon seine ersten Töne von sich gegeben...alerdings noch ohne Passivmembrane...also 80liter Cb. Das AM80 Modul reicht mit seinen 80Watt vollkommen aus um in voll auszulenken. Bin mal gespannt ie der drückt,wenn ehr seinen passiven Partner bekommt;) Aber 2,6cm HUB sind auch fürs Auge EXTREEEEEM;) Gruss Gino |
||
nic-enaik
Stammgast |
22:08
![]() |
#17
erstellt: 03. Jun 2010, |
So bitte nicht wundern....aber wie Ihr sehen könnte ists nicht der Fostex geworden. Habe die tage ein BK201 Gehäuse günstig bekommen und da gehört er als 8Zoll Breitbänder eher hin ![]() Deswegen ist es der TB-W5-1611 geworden. ![]() Gruss Gino |
||
bassgott
Inventar |
10:38
![]() |
#18
erstellt: 05. Jun 2010, |
Ich habe den Lab auch gehabt in 60l cb, hat mir gut gefallen. Ich denke, ne Passivemembran braucht der nicht unbedingt. Bin aber mal auf einen Erfahrungsbericht gespannt. Ich habe 2 Lab mit einem Sitronik vp500d betrieben, das macht an 3 Ohm über 600W RMS und das haben die Woofer auch weggesteckt ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Satelitenlautsprecher mit Fostex FE206E?! hartgasbiker am 23.10.2005 – Letzte Antwort am 24.10.2005 – 10 Beiträge |
TQWT mit Fostex FE206E Morfeus am 26.06.2006 – Letzte Antwort am 24.01.2014 – 20 Beiträge |
Fostex FE206E und T90A analog_rudi am 28.12.2009 – Letzte Antwort am 29.12.2009 – 7 Beiträge |
Fostex FE206E und FE206En fozzibaermopped am 04.02.2010 – Letzte Antwort am 17.02.2010 – 5 Beiträge |
F.A.S.T. Fostex FE 206 - Eminence Delta 12LF- Baupläne - Weiche Schoschi am 29.11.2006 – Letzte Antwort am 29.11.2006 – 7 Beiträge |
Fragen zu Fostex/Eminence FAST stoske am 03.12.2006 – Letzte Antwort am 13.12.2006 – 51 Beiträge |
Solo 206 mit Fostex FE206E fozzibaermopped am 25.11.2012 – Letzte Antwort am 25.11.2012 – 5 Beiträge |
F.A.S.T. Fostex Breitband mit Bandpass bessergehtsnicht am 05.12.2008 – Letzte Antwort am 19.02.2009 – 22 Beiträge |
Fostex breitband mit Ripol F.A.S.T einFreund am 25.02.2009 – Letzte Antwort am 27.02.2009 – 14 Beiträge |
Gehäuse für Satelliten Fostex FE206E ronin53B am 23.06.2011 – Letzte Antwort am 25.07.2011 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.468