HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Tieftöner zu Scan Speak 10WB | |
|
Tieftöner zu Scan Speak 10WB+A -A |
||
Autor |
| |
MisterBreitband
Hat sich gelöscht |
14:06
![]() |
#1
erstellt: 06. Mai 2010, |
Guten Tag, ich bin neu hier im Forum und hab gleich mal eine Frage an euch. Lese hier schon lange mit und habe auch die Suche angestrengt aber leider nichts zu meiner Frage gefunden. Ich habe seit letztem Wochenende ein Paar oben genannter Scan Speak Breitbänder. Als erstes muss ich sagen, dass ich diese Teile einfach absolut genial finde. Da braucht man eigentlich wirklich keinen zusätzlichen Hochtöner mehr. Wie der Titel schon sagt, suche ich jetzt passende Tieftöner dazu. Trennen wollte ich das ganze so bei 300-400Hz und die Tieftöner sollen in einem geschlossenen Gehäuse spielen. Es sollen außerdem maximal 20er werden, lieber aber 17er. Das Problem ist nun, dass ich nicht sicher bin, wie viel Membranfläche die Spielpartner zum 10WB insgesammt haben sollten? Da es sich um eine geschlossene Konstruktion handelt, kommen die meisten Tieftöner die bis 300-400Hz was taugen nicht unter eine f3 von 60-70Hz. Hier müsste also aktiv entzerrt werden, wobei ich nicht sicher bin ob das klangliche nachteile hat?? Einer meiner Kandidaten wäre z.B. von Audax der HM170MN0, da er einen Rekordverdächtig niedrigen RMS-Wert hat. Alle Chassis die ich sonst so gefunden habe (Seas usw.) haben weit mehr als den vierfachen Betrag. So, also nochmal zusammen gefasst: 1) Beeinträchtigt aktive Entzerrung den Klang? 2) Kennt ihr besser geeignete Alternativen zum Audax? 3) Wie viel Membranfläche ( oder wie viele Audaxe ![]() Würde mich sehr freuen wenn ihr mir hier bisschen auf die Sprünge helfen könntet. Gruß Robert |
||
Granuba
Inventar |
14:13
![]() |
#2
erstellt: 06. Mai 2010, |
Moin, warum willst du einen Tieftöner nehmen, der im Mittelton dem ScanSpeak ebenbütig ist? ![]()
Nein.
Peerless SLS 10. Harry |
||
|
||
MisterBreitband
Hat sich gelöscht |
15:33
![]() |
#3
erstellt: 06. Mai 2010, |
Ok, der SLS10 macht wirklich guten Bass in CB, zumindest den TSP´s nach. Leider ist er aber ein 25cm Bass und ich kann allerhöchstens einen 20er verwenden. Größer geht es nicht, da ich wegen der Trennfrequenz von 300-400Hz keinen Seitenbass verwenden kann, aber eine schmale Front anstrebe. Der kleine Bruder des SLS10, der SLS8, soll ja anscheinend nicht so wirklich der Kracher sein, zumindest habe ich das so gelesen. Irgendwo stand, dass er nur maximal bis 400Hz eingesetzt werden kann und der Korb teilweise wohl stark ins Klirrverhalten einwirkt... Also ich bin für alle Vorschläge offen, es sollte halt maximal ein 20er sein. Ich habe noch über den Monacor SPH-8TB nachgedacht. Der geht einigermaßen tief und man müsste nichtmehr viel entzerren. Nur habe ich von diesem Kandidaten noch keinen Test gelesen und weis nicht ob er viel taugt...Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob mir der Klang einer PP-Membran im Bass gefällt. Habe so etwas noch nie gehört ![]() Aber vielleicht habt ihr ja noch ein Ass im Hemdsärmel. Gruß Robert |
||
PokerXXL
Inventar |
15:43
![]() |
#4
erstellt: 06. Mai 2010, |
Moin Robert Mußes denn im Tiefton-Bereich unbedingt geschlssen sein? Wenn nein ,dann schau dir doch mal diesen Thread an. ![]() Der Entwickler der Angelina hat ein Version 2 mit dem Scanspeak vor. ![]() Das könnte vielleicht etwas für dich sein. Greets aus dem Valley Stefan |
||
Granuba
Inventar |
16:00
![]() |
#5
erstellt: 06. Mai 2010, |
Hi,
dann den hier: ![]() Baut schmal, geht geschlossen. Harry |
||
schrottie
Stammgast |
16:22
![]() |
#6
erstellt: 06. Mai 2010, |
Einiges an Fläche in einem Format, das ein schmale Front möglich macht bieten zum einen die Tangband Ovalis: ![]() ![]() Zum anderen gibt es da noch die LAT: ![]() Falls die Optik nicht dem Gesuchten entsprechen sollte, kann man das mit einer Abdeckung gut kaschieren. |
||
MisterBreitband
Hat sich gelöscht |
16:42
![]() |
#7
erstellt: 06. Mai 2010, |
Es sollte schon geschlossen sein, alles andere klingt meiner Meinung nach bei etwas höheren Lautstärken unpräzise. Die ovalen TB´s gefallen mir rein optisch nicht wirklich, wobei ich sie schonmal gehört hab und sie wirklich nicht schlecht waren. Die wären also eine Lösung wenn ich nichts anderes finde. Die LAT sind wieder so ein Fall, da wüsste ich nicht wie ich die optisch integrieren sollte? Der Peerless Treiber sieht sehr interessant aus und mit einer f3 von 60Hz kann man auch schon was anfangen. Ich habe aber noch den Dayton RS225S-8 gefunden, der von den Daten her auch wirklich gut wäre...Zu ihm finde ich allerdingt auch keinen Test und weis nicht bis wohin man ihn sinnvoll einsetzen kann? Und auch ein Qms von ca. 1 scheint mir etwas wenig. Das deutet doch auf große mechanische Verluste hin, oder? MfG Robert |
||
MisterBreitband
Hat sich gelöscht |
17:25
![]() |
#8
erstellt: 06. Mai 2010, |
So, habe grad bei der Suche hier im Forum den Nova (Intertechnik) MDS 08 gefunden. Der wär von den Daten her nicht schlecht und wäre zu dem sehr günstig. Klanglich soll er auch ganz gut sein, nur weis ich nicht ob man ihn bis 400Hz einsetzen kann? Optisch würde er ja perfekt zum Scan Speak passen ![]() Vielleicht weis ja jemand was zu dem Nova-Chassi. Ich kann nämlich beim besten Willen kein Datenblatt finden oder sonst etwas, dem ich Klirr- oder Schalldruckmessungen entnehmen könnte. MfG Robert |
||
georgy
Inventar |
17:37
![]() |
#9
erstellt: 06. Mai 2010, |
Die Kollegen von Hifi-Selbstbau haben ihn in ihrer Red zusammen mit dem Vifa 10BGS 120/6 eingesetzt, da läuft er auch so hoch. Zwar wird er dort in einem Bassreflexgehäuse verwendet, aber geschlossen geht auch gut. |
||
Granuba
Inventar |
17:38
![]() |
#10
erstellt: 06. Mai 2010, |
Hi,
eher ein kräftiger Bassreflexler. Wenns "highendiger" sein darf: Visaton GF 200. Harry |
||
Fosti
Inventar |
17:42
![]() |
#11
erstellt: 06. Mai 2010, |
[Beitrag von Fosti am 06. Mai 2010, 17:43 bearbeitet] |
||
georgy
Inventar |
17:43
![]() |
#12
erstellt: 06. Mai 2010, |
Naja, mit aktiver Entzerrung läuft der im geschlossenen Gehäuse richtig gut, ohne dass man den Bass extrem anheben müsste. ![]() Ich hab beide da, in unterschiedlichen Kombis verbaut. |
||
MisterBreitband
Hat sich gelöscht |
17:59
![]() |
#13
erstellt: 06. Mai 2010, |
Bin jedes mal wieder erstaunt, wie schnell hier geantwortet wird und da es diesmal um meine Fragen geht, so weit schonmal vielen Dank!! Ihr habt gerade vom Nova geredet, oder? Der Test aus der HH klingt ja ganz gut und die Klirrspitze dürfte ja weniger ins Gewicht fallen...Vom Frequenzgang gibt er sich ja ca. wie der Dayton, nur dass dieser mehr Volumen benötigt, was nicht wirklich ein Problem darstellt und minimal tiefer geht. Also entscheiden werde ich mich zwischem dem Dayton RS225S-8 und dem Nova MDS08. Aus optischen Gründen würde ich gerne zwei Tieftöner verwenden, aber nicht in d´appolito Anordnung sondern einfach untereinander. Jetzt stellt sich die Frage ob zwei aktiv entzerrte Nova´s in CB mit dem Scan Speak mithalten können (Trennfrequenz von 400Hz)? Der Dayton hat ja anscheinend sehr geringe Verzerrungen und doppelt so großen linearen Hub, wie der Nova, da wär ich auf der sicheren Seite ![]() MfG Robert |
||
georgy
Inventar |
18:13
![]() |
#14
erstellt: 06. Mai 2010, |
Wenn du zwei TTs verwendest ist es relativ egal, welchen von beiden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Scan Speak puppe am 12.12.2004 – Letzte Antwort am 12.12.2004 – 2 Beiträge |
Scan Speak Bauforschlag Soundslave am 01.06.2004 – Letzte Antwort am 03.06.2004 – 6 Beiträge |
Scan Speak 18W/8434G00 CologneCrunch am 30.01.2012 – Letzte Antwort am 30.01.2012 – 3 Beiträge |
Scan Speak D3004 Kalotte mm2 am 01.06.2007 – Letzte Antwort am 05.06.2007 – 36 Beiträge |
scan-speak regallautsprecher funky_shit am 05.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Scan Speak von HH Dä_Träner am 21.05.2007 – Letzte Antwort am 09.10.2007 – 167 Beiträge |
Scan Speak / Triviale Fragen Verrückter am 21.05.2007 – Letzte Antwort am 22.05.2007 – 21 Beiträge |
Scan speak Bass anheben? deeage am 04.10.2007 – Letzte Antwort am 06.10.2007 – 24 Beiträge |
scan speak vs 18s eiskalt am 06.04.2011 – Letzte Antwort am 11.04.2011 – 27 Beiträge |
Scan Speak Beryllium Hochtöner alexv1 am 06.12.2011 – Letzte Antwort am 03.10.2014 – 119 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.297