Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte

HobbyHifi 4/2010

+A -A
Autor
Beitrag
Velocifero
Hat sich gelöscht
#151 erstellt: 27. Okt 2010, 21:34

schrieb:

"Kugel" - das ist Wastelphyseek von vorgestern ...


Ist auch so. Used2Use hatte da auch schonmal einen schönen Beitrag zu...

Der BB selber geht aber für einfache Beschallungsaufgaben o.k.
DUDLEYDORIGHT
Gesperrt
#152 erstellt: 27. Okt 2010, 21:51

Velocifero schrieb:

schrieb:

"Kugel" - das ist Wastelphyseek von vorgestern ...


Ist auch so. Used2Use hatte da auch schonmal einen schönen Beitrag zu...

Der BB selber geht aber für einfache Beschallungsaufgaben o.k.



Hast Du ev einen Link zu der U2U Kugelei? (tia)

Eiförmig ist schon günstiger , obwohl wenn ich an das Zweiweg-Riesengips-Ei von MZoller seinerzeit denke

Aber die Idee dazu hat er nur geklaut , hat er eigentlich jemals selber ne zündende Idee gehabt?

Btw ab 800Hz getrennt glinkt der kleine 50mm Metaller ausgevorzüglich dynamisch , da kann man echt nicht meckern ...

buy!
janni4u
Stammgast
#153 erstellt: 27. Okt 2010, 22:58
Aber schee schauts scho aus...
Velocifero
Hat sich gelöscht
#154 erstellt: 27. Okt 2010, 23:32
Ach Marv, was fängt man mit dir nur an...

Ich habe keine Lust den Link zu suchen. Es ging darum, dass es in der Kugel nur eine, dafür extrem ausgebildete Gehäuseresonanz gibt.

Übrigens gefällt mir der Exodus auch, danke für den Link :-)

Hier für dein Youtube Sammlung:

http://www.youtube.com/watch?v=wjROP5B_5bk

Güße
DUDLEYDORIGHT
Gesperrt
#155 erstellt: 28. Okt 2010, 02:33
>Ach Marv, was fängt man mit dir nur an...

.... na versuchs doch mal damit alles zu hinterfragen was man dir zeitlebens ins hirn gestopft hat , von leuten die noch weniger wissen wie du aber angeblich genau wissen was abgeht

Btw - im Speaker Builder gab es eine umfangreiche messtechnische Untersuchung an vielen Gehäuseformen gleichen Vollumens , na rate mal welches am besten abgeschnitten hat

Tja es war das würfelförmige Gehäuse

Soviel dazu - wenn geldgeile Idioten wie B & W den Markt techphycken ohne dass es einer hinterfragt ...

Meine Speaker Builder Hefte hat jetzt der U2U , der kann das ja mal einscannen und weiterreichen .

bye!

ps - welcher Exodus-link?
Velocifero
Hat sich gelöscht
#156 erstellt: 28. Okt 2010, 04:12
Nun mach dir nicht gleich wieder ins Hemd.
Ich habe nicht das Geld für soviele Techp rnhefte, wie manch andere hier.
Find´s aber lustig, wenn andere hier von ihren Leidensweg und Entziehungsphasen rumjaulen. Ich warte noch auf das HighEnd Buch "Entlich-DIY-Clean" von Mister M-Schrottie
Ich hoffe nur, das es mal jemand einscannt und mir kostenlos per Email schickt :-)

Ich meine diesen kleinen Hoppser:

http://www.diycable....h=24&products_id=538

Der scheint recht gut zu kommen. Hätte ich früher für KFz-Sounding gut nutzen können. Wird im Video aber auch bis zur Hechtsuppe getrieben....


[Beitrag von Velocifero am 28. Okt 2010, 04:20 bearbeitet]
DUDLEYDORIGHT
Gesperrt
#157 erstellt: 28. Okt 2010, 05:37
>Ich habe nicht das Geld für soviele Techp rnhefte, wie manch andere hier.

dann gibst du zuviel geld aus für andere noch schmutzigere sachen

>Find´s aber lustig, wenn andere hier von ihren Leidensweg und Entziehungsphasen rumjaulen.

meine therapeutin meint ich soll mich hier im forum auskotzen das würde mir am bässten helfen

>HighEnd Buch "Entlich-DIY-Clean" von Mister M-Schrottie

anstelle des ganzen buches bekommt ihr meine onlineberatung kostenlos , interaktiv und in echtzeit , hochverdichte bittere pillen damit mir auch keiner einpennt beim lesen


Grusz - Kotzwald Koller, der Aufklärer - zB Dein WAF, das unbekannte Wesen


[Beitrag von DUDLEYDORIGHT am 28. Okt 2010, 05:38 bearbeitet]
Velocifero
Hat sich gelöscht
#158 erstellt: 28. Okt 2010, 06:27
Hallo Doktor Sommerteam,

meine andere Macke ist, dass ich bezahle und sofort abhaue.
Ihr müßtet mal sehen, wie bescheuert die schauen....

Teilweise ist´s schwer die ganzen ausgekotzeten Brocken aufzuwischen und als Sondermüll zu entsorgen....
Used2Use
Hat sich gelöscht
#159 erstellt: 28. Okt 2010, 15:13
Ich schrieb damals nicht viel dazu, nur das die Mode auch mit Trennbrettern oder durch den Magneten des Treibers nicht vermindert/aufgeteilt wird (zumindest nicht ausreichend).

Was funzen müsste wäre ein quaderförmiges Innengehäuse. Da wäre es naheliegend mit Gips o.Ä. Teile der Kugel von innen zu füllen, man kann so auch den Schwerpunkt tiefer legen.
albrator
Stammgast
#160 erstellt: 28. Okt 2010, 18:02
an Gips hatte ich auch schon gedacht, hab auch keine Lust die Schalen wieder zu trennen dann stabilisieren und neu zu verleimen.
albrator
Stammgast
#161 erstellt: 02. Nov 2010, 01:01
hab jetzt pro Kugel ca. 0,5 Liter Gips versenkt, geschadet hat es nicht
Den Abstand der LS zueinander hab ich auf unter 2 meter verringert, zu den Seitenwänden jetzt 1 meter Abstand. Das ist besser als vorher....
Die Abbildungschärfe ist nicht besser geworden, und die Bühne rückt mir immer noch zu nah auf den Pelz
aber wie zwei 8 cm chassis (mit Sub) meine 16qm fluten, das hat schon was ..
und das Auge hört mit, bei meiner Frau sogar mehr als das Ohr
gruß, Albert
DUDLEYDORIGHT
Gesperrt
#162 erstellt: 02. Nov 2010, 02:32
ja frauen augen mehr mit den ohren

bei den männern isses umgekehrt

megalooool ....
ippahc
Inventar
#163 erstellt: 08. Feb 2011, 02:58
moin,
ich muss da mal etwas loswerden was mich seit tagen beschäftigt !

in eben dieser Zeitschrift schreibt Bernd Timmermanns
über die oder der "the voice sub".

ihr kennt das vielleicht ,
man denkt Wochen o.Monate darüber nach !

dann schreibt er über die Horn breite!?

ich ,ich mache mir nicht nur wochenlang einen Kopf ,
sondern monatelang!

erst jetzt wo ich selber AJ-horn habe wird mir bewusst das BT
mich mit der breite in die irre führte !
erst mit Gesprächen der grossen Hornbauer wie ,
Ekkard von ryboxhorn.de oder Herr'n Jost selber!

wurde mir bewusst das AJ-Horn die Hornbreite überhaupt nicht berechnet!!!

sondern immer nur von der Mundfläche ausgeht!!!

jetzt wo ich das weiß ,ok!

aber der weg war lang!

das alles nur zur info!

ich schätze alle Simulationen die ich bei einer Hornbreite unter 30 cm simuliert habe kann ich löschen !!!????

aber,"das " Horn ist in Arbeit!


[Beitrag von ippahc am 08. Feb 2011, 03:00 bearbeitet]
jhohm
Hat sich gelöscht
#164 erstellt: 08. Feb 2011, 10:16

ippahc schrieb:
moin,
ich muss da mal etwas loswerden was mich seit tagen beschäftigt !

in eben dieser Zeitschrift schreibt Bernd Timmermanns
über die oder der "the voice sub".

ihr kennt das vielleicht ,
man denkt Wochen o.Monate darüber nach !

dann schreibt er über die Horn breite!?

ich ,ich mache mir nicht nur wochenlang einen Kopf ,
sondern monatelang!

erst jetzt wo ich selber AJ-horn habe wird mir bewusst das BT
mich mit der breite in die irre führte !
erst mit Gesprächen der grossen Hornbauer wie ,
Ekkard von ryboxhorn.de oder Herr'n Jost selber!

wurde mir bewusst das AJ-Horn die Hornbreite überhaupt nicht berechnet!!!

sondern immer nur von der Mundfläche ausgeht!!!

jetzt wo ich das weiß ,ok!

aber der weg war lang!

das alles nur zur info!

ich schätze alle Simulationen die ich bei einer Hornbreite unter 30 cm simuliert habe kann ich löschen !!!????

aber,"das " Horn ist in Arbeit! :.


HÄ?????
Du gibst doch selber die BREITE der Mundöffnung vor, das wird doch in den meisten Fällen auch die Hornbreite sein.
Ausserdem ist es AJHorn eh egal, wie die Schallwand gestalltet ist, von daher kannst Du Deine Simus behalten...

P.S. ist Dir noch NIE aufgefallen, das die realen Volumina und Portlängen bei Timmis Gehäusen IMMER von den simulierten Werten abweichen, und hast Du Dich noch NIE gefragt, warum das so ist??

Gruß Jörn
*OldMan*
Ist häufiger hier
#165 erstellt: 05. Apr 2011, 18:58

A._Tetzlaff schrieb:
Moin zusammen,
El Niño: Für diskussionswürdig halte ich den Hochtöner. Der scheint herausragend gut zu sein, aber so ein arschteures Teil? Den Tieftöner halte ich allerdings auch nicht gerade für einen Überflieger, jedenfalls nicht bei dem Wahnsinnspreis.
Die Weiche der Box ist aufwändig, aber angesichts des Preises noch im Rahmen - bis auf drei Saugkreise (die man schließlich nicht mit den teuersten Bauteilen bestücken muss) bleibt eine simple Zweiwegweiche zweiter Ordnung. Sowas ist schon ok.


Servus,
beim HT kann ich wirkjlich nicht verstehen den so zu hypen. Mundorf-Fan-Boy halt.
Den Jantzen 20er finde ich aber im Gegensatz zu dir spitze. Nur der diskussionwürdige RMS ist sauhoch. Kannst du deine Meinung etwas präzisieren?

Troels schreibt auf seiner Seite wahre Lobeshymen über den Jantzen. Aber höher als max. 1,5 KHz würd ich den nicht einsetzen. Timmi vergewaltigt das Teil halt in einem ziemlich flasch dimensionierten Gehäuse und einem Brutalo-Saugkreis. Unter 40 Liter läuft bei dem nichts...

Gruß

Oldi
A._Tetzlaff
Inventar
#166 erstellt: 05. Apr 2011, 19:51
Er kann!

Wenn man den zwei Ausgaben vorher getesteten Peerless-20er ansieht, wird man feststellen, dass dieser praktisch das Gleiche bietet, aber für deutlich unter 100€.
In der gleichen Ausgabe wie El Niño werden 17er getestet - die Wavecor-TMT liegen beim KLirr auf Augenhöhe mit dem viel größeren Jantzen. Das rechtfertigt den ausgesprochen hohen Preis nicht so richtig, jedenfalls für mich persönlich.

Nicht falsch verstehen, der Jantzen ist ein Top-Gerät und macht so gut wie alles richtig, man könnte höchstens beim etwas geringen Hub mäkeln. Aber man muss eben auch vergleichen; im mittleren Preisbereich sind schon sehr gute Lautsprecher zu finden.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Omnes Audio HK 17 TL
mufasa am 17.09.2006  –  Letzte Antwort am 15.11.2009  –  6 Beiträge
Heftinhalt HobbyHiFi 5/2011
A._Tetzlaff am 17.07.2011  –  Letzte Antwort am 06.08.2011  –  40 Beiträge
Omnes Audio BB 2.01
Fuxster am 10.12.2005  –  Letzte Antwort am 24.10.2009  –  15 Beiträge
HobbyHiFi 1/2012, Heftinhalt
A._Tetzlaff am 13.11.2011  –  Letzte Antwort am 17.11.2011  –  15 Beiträge
Dayton Audio TCP115-4 + Omnes Audio AMT50
BastelGeek am 04.03.2021  –  Letzte Antwort am 06.03.2021  –  2 Beiträge
Omnes Audio MW 8.01PC TL
maps am 07.03.2007  –  Letzte Antwort am 13.03.2007  –  16 Beiträge
The Voice 2 von HH
kboe am 26.05.2007  –  Letzte Antwort am 10.09.2007  –  71 Beiträge
Omnes Audio
Andreas_aus_H am 05.02.2005  –  Letzte Antwort am 08.02.2005  –  19 Beiträge
Needle mit Omnes Audio????
Heinerich am 05.04.2006  –  Letzte Antwort am 05.04.2006  –  2 Beiträge
Daedalus-TL
mccollibri61350 am 22.05.2011  –  Letzte Antwort am 27.05.2011  –  32 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.914 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedVanypedia
  • Gesamtzahl an Themen1.559.277
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.722.202

Hersteller in diesem Thread Widget schließen