HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » extremer Selbstbau | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
extremer Selbstbau+A -A |
||||
Autor |
| |||
DYNABLASTER
Inventar |
#51 erstellt: 06. Nov 2010, 21:33 | |||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#52 erstellt: 06. Nov 2010, 22:04 | |||
Natürlich ist Klang messbar. Aber ich sehe, Ziel ist es, einen Klang nach persönlichem Geschmack zu optimieren, wobei unklar ist, was am bisherigen Klang nicht stimmt.Die Verbesserung ist dann nicht vermittelbar, weil rein subjektiv. Dann mal viel Erfolg. Ich bin hier raus. |
||||
|
||||
tubescreamer61
Inventar |
#53 erstellt: 06. Nov 2010, 23:34 | |||
Gott sei Dank. |
||||
fabel
Stammgast |
#54 erstellt: 18. Nov 2010, 20:41 | |||
Hallo Arvid, Du suchst einen Korb?! - bei Denen kriegt man alles auch einzeln: stx.pl LG Fabain Edith says: but only pressed steel [Beitrag von fabel am 18. Nov 2010, 20:50 bearbeitet] |
||||
tubescreamer61
Inventar |
#55 erstellt: 18. Nov 2010, 22:23 | |||
@ Fabian, danke für den Hinweis - leider bin ich der Polnischen Sprache weder gesprochen noch geschrieben mächtig. Habe mir die Seite mal angeguckt und es schien mir, das die Körbe aus Stahlblech gefertigt sind (zumindest der 8" Korb). Ich hätte da aber gerne etwas stabileres (Aludruckguss). Aber daran soll es nicht scheitern- ich habe schon daran gedacht, selber einen zu bauen. 2 stabile Aluringe- einen großen mit dem Innendurchmesser der Membran+ Sicke, einen kleineren mit dem Innendurchmesser der Zentrierspinne- mittels Alu- Rundstreben verbunden. Eine Montageplatte für die vordere Polplatte + Feldspulenträger mit Luftspalt für die Schwingspule wird sich bei genauer Überlegung auch noch an dem kleineren Aluring montieren lassen. Bleibt noch die Frage nach der Membran mit Schwingspule und deren Träger. Über die Feldspule mache ich mir weniger Gedanken - Wickeldaten und Drahtstärken lassen sich errechnen. Als Referenz für die Feldstärke könnte ich Daten aus alten Fachbüchern aus meiner Lehrzeit (Radio- & Fernsehtechniker) nehmen. Dies ist jetzt alles sehr vereinfacht dargestellt, aber bei genauer Überlegung nicht unmöglich. Allerdings ist mir klar, das sich ein Ergebniss nicht "von heute auf morgen" über`s Knie brechen lässt (also quasi ein Langzeit- Projekt). Mal sehen, ob was daraus wird- ich werde bei Zeiten hier berichten. MfG Arvid |
||||
Spatz
Inventar |
#56 erstellt: 18. Nov 2010, 23:00 | |||
Ich wollte eigtl grade Google Translate vorschlagen, aber nachdem der "Hi-Fi, Hi-End" mit "Hallo Hallo Fi-End" und "Horny" statt mit "Hörner" mit "Geil" übersetzt lass ich das lieber... |
||||
tubescreamer61
Inventar |
#57 erstellt: 19. Nov 2010, 00:33 | |||
@ Spatz, ja - nee, ist okay so. Ich versuch`s mal nach "eigenem Gusto". Da ich Zugang zu Werkzeugmaschinen und entsprechendem "Rohmaterial" habe, ist zumindest die "grobmechanische Komponente" kein nennenswertes Problem. MfG Arvid |
||||
fabel
Stammgast |
#58 erstellt: 19. Nov 2010, 02:08 | |||
Hey, ja, auch mit Google-Translate ist das etwas wild sich durch die Seite zu klicken . Trotzdem irgendwie interessannt. Immerhin ist 1 Zloty ca. 0,25 €. Da gibt es allso für recht kleines Geld auch Schwimgspulen, Membranen, Kleber, usw. und auch ein paar ganz interressannte Chasis. Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Erfolg mit Deinem extremen Selbstbau, Gruß Fabian |
||||
J_e_s_s_e
Ist häufiger hier |
#59 erstellt: 21. Nov 2010, 00:02 | |||
Hi Arvid, sehe ich ganz genau so. Gruß Jesse Good Vibration |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#60 erstellt: 21. Nov 2010, 00:14 | |||
Hallo, und dennoch bleibt es eine Tatsache: Alles, was man hören kann, kann man auch messen! - Umgekehrt natürlich nicht! Grüße - Manfred |
||||
DYNABLASTER
Inventar |
#61 erstellt: 21. Nov 2010, 00:18 | |||
@pelowski dann sollte Messung mit einem Field Coil auch anders ausfallen als mit einem Ferrit Magneten oder? |
||||
tubescreamer61
Inventar |
#62 erstellt: 21. Nov 2010, 00:27 | |||
@ J e s s e; vergessen wir mal das ganze "theoretisieren", und warten ab, was "hinten" heraus fällt". Das einzige, was für mich "zählt", ist das "drücken" in `ne Ohren. MfG. Arvid P.s: Messen kann man das "gehörte" eben nicht (dieses ist ein absoluter Trugschluß - ursprünglich eine Aussage der "reinen Theoretiker"). Das menschliche Gehör folgt einem komplizierten "nicht- linearen Verlauf" (oder warum hört eine 60 jährige Person das Geschrei seines (Ur-) Enkels, nicht aber die lärmenden Nachbarn). Lange Diskussionen - kurzer Sinn, ich erhebe den -Anspruch, Musik zu meiner Entspannung zu hören, und nicht zu "Testzwecken". MfG Arvid [Beitrag von tubescreamer61 am 21. Nov 2010, 00:42 bearbeitet] |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#63 erstellt: 21. Nov 2010, 12:50 | |||
Richtig, das "Gehörte" kann man nicht messen, weil "gehört" besagt, dass die akustische Information bereits hörpsychologisch interpretiert wurde. Was auch an deinem Beispiel sehr schön zu sehen ist:
Aber darum geht es überhaupt nicht und ich kann nicht verstehen, warum das immmer und immer wieder verwechselt wird. Das zu Hörende kann gemessen werden. Und zwar mit einer den menschlichen Hörsinn weit übertreffenden Genauigkeit. DYNABLASTER schrieb:
Wenn man nachweisen kann (Blindtest), dass der Klang unterschiedlich ist, selbstverständlich! Grüße - Manfred |
||||
A._Tetzlaff
Inventar |
#64 erstellt: 21. Nov 2010, 13:53 | |||
Ach, diese Doppelmoral treibt immer komische Blüten....einerseits soll es "gut klingen", was nebenbei mit HiFi garnichts zu tun hat, andererseits werden EQs u.ä. verteufelt, stattdessen sauteure Bauteil eingekauft, weil die ja so toll klingen. Komisch sind dann die teilweise absurden Begründungen, weil entweder "es eben so ist" (Totschlagargument, kann niemand widerlegen) oder da wird mit technischen Argumenten gehändelt (die aber gerade zufällig passend sind, ansonsten ist das ja alles Quatsch und nur das Ohr entscheidet - ja, was denn nun?). Aber ich will niemandem den Spaß und Leidenschaft am Musik hören, DIY oder ausprobieren vermiesen. Herr MV mag ja menschlich ein armes Würstchen zu sein und vielen auf den Keks gehen mit seiner Dauernörgelei, aber seine dreisten Beiträge legen doch hin und wieder den Finger in die Wunde. Sowas darf auch mal sein und muss man abkönnen. |
||||
DUDLEYDORIGHT
Gesperrt |
#65 erstellt: 21. Nov 2010, 14:38 | |||
Hallo meine lieben audiovielen Schlammspringers Gegen Spassboxen als Effektmashiene ist an sich nichts einzuwenden , andererseits - man muss nur über genügend schlächten Geschmack verfügen , dann findet man alles gut Eine Spassbox ist wie eine schlächte Kopie eines wunderbaren Gemäldes , zu grelle Farben , unscharfe Kontouren bin hin zum Zerrfliessen , ja manche Farben sogar vertauscht! Dazu eine äusserst grobe Leinwand , als hätte der Künstler nen Kartoffelsack genommen ... Mal im Öhrnst - wie soll man sowas gut phynden , nur Leute ohne Anspruch geilen sich an derlei Nichtqualität auf als wär´s der heissteste pOhrNo häppy spassmashienebefingering! |
||||
tiki
Inventar |
#66 erstellt: 21. Nov 2010, 14:41 | |||
Passend interpretiert sehr schön. |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#67 erstellt: 21. Nov 2010, 17:20 | |||
Sehr schön auf den Punkt gebracht. Grüße - Manfred |
||||
Loafmeat
Ist häufiger hier |
#68 erstellt: 25. Mrz 2017, 11:33 | |||
Hallo Zusammen, wird oder wurde das urspruengliche Thema mal irgendwo weiterverfolgt? Gruss Guenter |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was ist alles im Selbstbau möglich??? k_Os am 13.01.2005 – Letzte Antwort am 14.01.2005 – 14 Beiträge |
PA Ideen Sammlung Zwonga am 25.04.2019 – Letzte Antwort am 26.04.2019 – 11 Beiträge |
TSPs für Lautsprecherchassis gesucht speakerman0160 am 03.07.2009 – Letzte Antwort am 04.07.2009 – 3 Beiträge |
Idee: Selbstbau-Netzwerk Dezepticon am 01.02.2012 – Letzte Antwort am 04.02.2012 – 71 Beiträge |
Membranbeschichtung schon mal jemand gemacht? lulu011 am 17.11.2006 – Letzte Antwort am 18.11.2006 – 4 Beiträge |
Wirkungsgrad eines lautsprecherchassis erhöhen-doch wie?- Wurstfish3000 am 26.11.2010 – Letzte Antwort am 02.12.2010 – 36 Beiträge |
Boxen selbst bauen pwd96 am 23.06.2014 – Letzte Antwort am 03.03.2016 – 32 Beiträge |
woofer magnet, antrieb tomi123 am 12.11.2015 – Letzte Antwort am 12.11.2015 – 8 Beiträge |
Selbstbau Standlautsprecher_Kenford _stereotype_ am 28.12.2011 – Letzte Antwort am 10.04.2012 – 9 Beiträge |
tsp selbst berechnen athlontakter am 03.04.2005 – Letzte Antwort am 06.04.2005 – 31 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.220
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.004