HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Ein bisschen was zum Appetit anregen ;) | |
|
Ein bisschen was zum Appetit anregen ;)+A -A |
||
Autor |
| |
ede90
Stammgast |
17:44
![]() |
#1
erstellt: 16. Nov 2011, |
jones34
Inventar |
18:32
![]() |
#2
erstellt: 16. Nov 2011, |
Schön, mal wieder as großes. Sind die Tieftöner vieleicht von Eminence? |
||
|
||
DavidH83
Stammgast |
21:04
![]() |
#3
erstellt: 16. Nov 2011, |
Sieht vielversprechend aus ![]() Was für ein Horntreiber? |
||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
21:20
![]() |
#4
erstellt: 16. Nov 2011, |
Monacor? |
||
Demented_are_go
Inventar |
21:34
![]() |
#5
erstellt: 16. Nov 2011, |
Das HT-Horn erinnert mich ein bisschen an Dayton. |
||
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast |
21:58
![]() |
#6
erstellt: 16. Nov 2011, |
Der kleine: Mitteltöner Monacor sp8 ??? Die großen : Eminence ??? Ht- Horn : Celeston ?? / Eminece ??? |
||
Mighty_Mike
Stammgast |
22:48
![]() |
#7
erstellt: 16. Nov 2011, |
sieht mir alles recht billig aus. vermute mal, a&d audio o.ä.? beim horntreiber/horn bin ich mir jedoch nicht sicher, sieht nicht nach a&d aus. aber was es ist? keine ahnung. [Beitrag von Mighty_Mike am 16. Nov 2011, 22:49 bearbeitet] |
||
ede90
Stammgast |
00:12
![]() |
#8
erstellt: 17. Nov 2011, |
AAlso: Die Tieftöner sind die 12-280 von Thomann, die ich schon einmal erfolgreich eingesetzt habe. Was man hier für 49€ an Material geboten bekommt, ist schon beachtlich. Bei den Mittelönern handelt es sich um Eminence EM6-75LRL gebraucht aus ebay für zusammen 30€, die ein selbstentwickeltes Hochtonhorn bekommen Die Hochtonkombi ist schließlich dieselbe wie in CT250, Monacor MRD44-PA + Dayton 12" WG. Getrennt wird vorr. bei 400Hz und 2,5kHz, sofern sich beim Mitteltonhorn Simulation und Realtität halbwegs gleichen (Wobei ich da mit Akabak bisher gute Erfahrung gemacht habe). Die Bestellung von 8m² Spanplatte (für beide Boxen) kann ich vorr. noch diese Woche abholen, dann gibt's falls gewünscht auch Bilder vom Bau MfG ede |
||
Demented_are_go
Inventar |
00:26
![]() |
#9
erstellt: 17. Nov 2011, |
na wenigstens lag ich mit dem horn richtig ![]() ![]() |
||
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast |
16:59
![]() |
#10
erstellt: 17. Nov 2011, |
nö interessiert mich nicht. haha natürlich ist das gewünscht vorallen wegen den Thomann - Teilen... wo bekommt mann denn die TSP von den Teilen her ??bei Thomann steht nix oder ?? [Beitrag von Toni_H._aus_St.k. am 17. Nov 2011, 17:01 bearbeitet] |
||
ede90
Stammgast |
18:19
![]() |
#11
erstellt: 17. Nov 2011, |
doch ![]() ![]() EDIT: Sorry, direkt verlinken geht leider nicht, aber wenn du ganz nach unter scrollst auf der Produktseite, gibt's den Link zum Datenblatt [Beitrag von ede90 am 17. Nov 2011, 18:28 bearbeitet] |
||
ede90
Stammgast |
20:31
![]() |
#12
erstellt: 08. Dez 2011, |
jones34
Inventar |
20:47
![]() |
#13
erstellt: 08. Dez 2011, |
nice ![]() |
||
ede90
Stammgast |
20:50
![]() |
#14
erstellt: 08. Dez 2011, |
Ja, ist das Mitteltonhorn ![]() Hornlänge: 26cm Hals: 6x6cm Mund: 32x28cm Kontur: expo (T=1) Frequenzbereich: 500Hz - 2,2kHz (Laut Simu) |
||
ede90
Stammgast |
16:38
![]() |
#15
erstellt: 14. Dez 2011, |
1 Fertiges MT-Horn ![]() MfG ede EDIT: Hier die Messungen der jeweils unbeschalteten Zweige von MT und HT freistehend und ziemlich q&d. Der starke Einbruch des Hochtöners bei 3,2kHz dürfte von der Kante kommen, auf der er auflag. Wer die Messung des Hochtonteils aus der K&T 5/2010 kennt, weiß, dass die 135dB Linie in meiner Messung ziemlich genau 110dB/1m sind ![]() Das DIY-Mitteltonhorn passt also schonmal (Ist nicht selbstverständlich, Simus sind da oft recht ungenau) ![]() [Beitrag von ede90 am 14. Dez 2011, 17:14 bearbeitet] |
||
jones34
Inventar |
18:17
![]() |
#16
erstellt: 14. Dez 2011, |
sehr schön ![]() Und sehr laut ![]() |
||
blackmailed
Stammgast |
19:08
![]() |
#17
erstellt: 14. Dez 2011, |
Ah, das sieht GUT aus ![]() Grüße |
||
ede90
Stammgast |
17:59
![]() |
#18
erstellt: 30. Dez 2011, |
Feldweg
Inventar |
18:23
![]() |
#19
erstellt: 30. Dez 2011, |
schick schick. immer weiter machen und berichten ![]() |
||
ede90
Stammgast |
00:11
![]() |
#20
erstellt: 03. Jan 2012, |
Und wieder gibts Neuigkeiten, diesmal aber nicht bzgl der Boxen. Ich habe heute den Vorverstärker mal in sein Gehäuse verfrachtet, der sein Signal dann an eine T-Amp E-800 weitergibt. Klanglich bin ich mit der Kombination momentan noch an Canton Boxen sehr zufrieden, den Vergleich mit meinem Onkyo-Receiver braucht es nicht zu scheuen ![]() ![]() |
||
ede90
Stammgast |
15:45
![]() |
#21
erstellt: 09. Jan 2012, |
jones34
Inventar |
18:33
![]() |
#22
erstellt: 09. Jan 2012, |
Sieht gut aus ![]() Aber warum nur aus Span ![]() |
||
ede90
Stammgast |
18:35
![]() |
#23
erstellt: 09. Jan 2012, |
Spielt in dem Fall keine Rolle, weil als Finish die Front mit Akustikstoff schwarz bezogen wird und der Rest mit weißem Kunstleder. Bei 8m² Holz macht es preislich doch einen ziemlichen Unterschied ob man Span, MDF oder sogar Multiplex nimmt... MfG ede |
||
jones34
Inventar |
18:39
![]() |
#24
erstellt: 09. Jan 2012, |
achso dan ist ja gut. Weiterhin gutes gelingen ![]() |
||
NHDsilkwood
Inventar |
20:15
![]() |
#25
erstellt: 09. Jan 2012, |
Ein Kanal nach vorn wäre schöner gewesen. Aber sieht schon heftig aus. Respekt ![]() |
||
ede90
Stammgast |
21:54
![]() |
#26
erstellt: 09. Jan 2012, |
Ist nicht so, das ich mir dazu keine Gedanken gemacht habe, aber dann hätte die Box noch höher werden müssen (Wenn man genau hinsieht, erkennt man die beiden anderen Hornausschnitte, und sieht, wie wenig Platz nur noch ist) Also kam der Kanal nach hinten. Außerdem kann ich so (Mit dem abgewinkeltem Kanal) am Boden noch einen akustischen Sumpf mit Polyesterwatte machen. MfG ede |
||
Ars_Vivendi
Inventar |
22:01
![]() |
#27
erstellt: 09. Jan 2012, |
Bleibt der Kanal so kurz? |
||
NHDsilkwood
Inventar |
23:12
![]() |
#28
erstellt: 09. Jan 2012, |
Ich denke nicht, dass es so kritisch wäre, die Treiber 5-10cm höher zu setzen. Immerhin wäre die Abweichung bei einem Hörabstand von 3m im Bereich von 5°. Da machen Reflexionen im Hörraum wohl eher Probleme. Aber, lass Dir nicht reinreden! Denn, Deine Konstruktion und somit Deine Sache. ![]() |
||
ede90
Stammgast |
23:13
![]() |
#29
erstellt: 09. Jan 2012, |
Ja, vorraussichtlich schon, bei 180 Liter Nettovolumen ergibt sich trotzdem eine Abstimmung auf etwa 40Hz (zumindest laut Boxsim-Rechner, der bei mir bisher immer auf ca. 2Hz genau war) MfG ede €
Gleichzeitig getippt ![]() Mit der Höhe meinte ich v.a. das optische Erscheinungsbild, akustisch hätte es sicher wenig ausgemacht, die beiden Hörner etwas höher zu setzten [Beitrag von ede90 am 09. Jan 2012, 23:16 bearbeitet] |
||
ede90
Stammgast |
17:13
![]() |
#30
erstellt: 16. Jan 2012, |
WeisserRabe
Inventar |
21:16
![]() |
#31
erstellt: 16. Jan 2012, |
setzt du die Zwinge da wirklich am Chassis an?! ![]() |
||
ede90
Stammgast |
21:25
![]() |
#32
erstellt: 16. Jan 2012, |
![]() Zwinge ist nur ganz außen am Korbrand dran damit das Chassis fürs Foto nicht rausrutscht ![]() Denn verschraubt ist noch nichts, das würde momentan noch stören... MfG ede |
||
Feldweg
Inventar |
22:11
![]() |
#33
erstellt: 16. Jan 2012, |
inwiefern braucht es den den mitteltöner umbedingt? können die 12"er nicht so hoch und der ht mit dem horn so tief? will auch so etwas ähnliches für ne gartenbeschallung bauen, jedoch hab ich keine zeit, wenn auch lust, so ein mt-horn zu bauen ![]() zumindest cool, weiter machen und bilder machen ![]() ![]() jonas |
||
ede90
Stammgast |
22:30
![]() |
#34
erstellt: 16. Jan 2012, |
Ganz zwingend wohl nicht, aber wenn man sich bei thomann das Datenblatt zum 12-280 ansieht, hat er wohl bei 800Hz schon eine Resonanzstelle und fällt insgesamt zu den Mitten hin ab. Weiter könnte ich mir vorstellen, das es bei 7-8mm möglichen Hub bereits Modulationen des Mitteltons geben könnte. Nicht zuletzt hat man beim Horn die Vorteile der gerichteten Abstrahlung; Ich habe mich in AkAbak bemüht, das Mitteltonhorn so abzustimmen, das ich in der Horizontalen von ca 600Hz an bis zur Hörgrenze auch lineare Winkelfrequenzgänge, also Constant-Directivity Verhalten habe. Bei 2 Wegen hätte man hier unter Winkeln wohl eine Sprungstelle. Übrigends macht das Horn garnicht soo viel Aufwand;) Aber ihr könnt auch noch auf weitere, weniger aufwendige Projekte hoffen, es haben sich bereits einige Leute (Freunde+Freundesfreunde, alle Lautsprecher baue ich unentgeltlich) angekündigt. Im Kopf habe ich da eine 2 oder 2,5 Wege TML mit 3 20cm Bässen + kleinem HT-Horn oder aber auch eine Kombination aus 15"-TMT + Kenford Comp-50 an großem Horn... MfG ede |
||
Feldweg
Inventar |
22:43
![]() |
#35
erstellt: 16. Jan 2012, |
hmm, okey. ja das mit dem abstrahlverhalten ist mir klar. naja mal schauen. wird es messungen geben? man hätte doch auch die 12"er in kurze frontgeladene hörner stecken können, also wirklich ganz kurze. naja müsste man mal simulieren.. mal schauen hab noch bisschen zeit bis der sommer kommt im mitteltonzewig würde sich sowas alla FaitalPRO 6FE200 sicher auch gut machen. hach ich bin nun angetan von deinem projekt und will nuna uch sowas bauen, obwohl ich meine hauptanlage noch lange nicht fertig habe. immer das gleiche ![]() ![]() |
||
ippahc
Inventar |
23:21
![]() |
#36
erstellt: 16. Jan 2012, |
Feldweg
Inventar |
23:36
![]() |
#37
erstellt: 16. Jan 2012, |
viel zu gross, bei zwei stück pro seite ![]() simulier mal in deinem super neuen ajhorn folgendes ( ich kann irgendwie kein copy vom bildschirm am laptop machen) hornmund 40*40cm hals 250cm2 länge 0,3m rückkammer 20l das wäre mit einem gesamtvolumen von 41l , also 82l pro seite bei zwei bässen sehr human. jonas ![]() P.S. ich sollte mir auch mal das neue ajhorn akufen, ich simulier immer noch mit der demo-version von 5.0. jedoch noch die ohne längenbeschränkung |
||
ippahc
Inventar |
23:48
![]() |
#38
erstellt: 16. Jan 2012, |
ede90
Stammgast |
23:50
![]() |
#39
erstellt: 16. Jan 2012, |
Ich habe mich auch ein wenig mit FL-WGs im Bass beschäftigt, allerdings recht erfolglos hinsichtlich Erfolg zu Aufwand... Messungen wird es selbstverständlich geben, eine q&d des Mitteltonhorns und des Hochtonhorns gibt es bereits in Beitrag 15 PS: Zum Simulieren nutze ich recht gern die Exportfunktion von Hornresp und simuliere dann mit Akabak weiter, so kann ich mir AJHorn sparen ![]() Für die Anläufe der Mitteltonhörner nutze ich Axidriver, das ist IMHO neben ABEC das einzig verlässliche über 600-800Hz MfG ede |
||
Feldweg
Inventar |
23:55
![]() |
#40
erstellt: 16. Jan 2012, |
hm na mal schauen was ich dann mache, so alle wege horngeladen wäre irgendwie schon nice. aber das ist ja hier nun nicht das thema. aber meine simulation sieht schon anderst aus als deine, daher werde ich mir wohl mal das neue ajhorn kaufen, benutz es ja sehr viel. also immer schön weiter machen ![]() |
||
ippahc
Inventar |
23:57
![]() |
#41
erstellt: 16. Jan 2012, |
na ja da du wohl noch mehr bauen willst habe ich nichts dagegen mit AJ gegen zu simulieren ,wenn gewünscht? wenn mich der "Cornwall" Nachbau am 2.2.12 von K+T nicht in Besitz nimmt ? baue ich wohl auch von vorne was großes! mal sehen ob ich in 4 Jahren Mitarbeit und Fragen im Forum genug gelernt habe ![]() ![]() ps. das gilt natürlich auch für Feldweg ![]() und und und! ![]() |
||
ede90
Stammgast |
00:19
![]() |
#42
erstellt: 17. Jan 2012, |
@ Feldweg: Schonmal das XTRO angeschaut, wenns komplett Horngeladen sein soll? €:
Ein Angebot, das ich nicht ablehnen werde ![]() [Beitrag von ede90 am 17. Jan 2012, 00:21 bearbeitet] |
||
Feldweg
Inventar |
00:41
![]() |
#43
erstellt: 17. Jan 2012, |
ja interessant aber 2 15" pro seite find ich nun auch bissl viel. im bassbereich werd ich mein wandhorn aufbauen, würde eher um kickbass gehen. denke werde irgendwie etwas in der art bauen( ![]() |
||
stahlwolle
Stammgast |
09:36
![]() |
#44
erstellt: 23. Jan 2012, |
Respekt, das werden mal Lautsprecher nach meinem Geschmack! |
||
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast |
20:27
![]() |
#45
erstellt: 23. Jan 2012, |
Hy , Hr. Feldweg welche Frequenz soll das Horn in deiner verlinkung den unterstützen? scheint ein wenig zu klein um Tiefe Frequenzen zu fördern. ![]() Ist das Wandhorn , dein Podesthorn ? [Beitrag von Toni_H._aus_St.k. am 23. Jan 2012, 20:50 bearbeitet] |
||
ede90
Stammgast |
12:45
![]() |
#46
erstellt: 28. Jan 2012, |
Ars_Vivendi
Inventar |
16:53
![]() |
#47
erstellt: 28. Jan 2012, |
War das Fertigbeize oder Pulver zum selbst anrühren? So gut deckende Ergebnisse hatte ich noch nie damit (die zum Anrühren). Muss man die Spanplatte vorher anschleifen? |
||
dommii_old
Hat sich gelöscht |
17:38
![]() |
#48
erstellt: 28. Jan 2012, |
Die Bretter ![]() |
||
ede90
Stammgast |
20:02
![]() |
#49
erstellt: 28. Jan 2012, |
Die Beize ist Fertigbeize, 1 Liter von Clou, Nr. 2222 Gibt's in der Bucht für 15€ inkl Versand. Ich bin auch immer wieder überrascht wie gut Beizen funktioniert. Wirkt v.a. auf MDF richtig hochwertig. MfG ede |
||
Ars_Vivendi
Inventar |
21:11
![]() |
#50
erstellt: 28. Jan 2012, |
Hm... Speziell bei MDF hab ich eigentlich die Erfahrung gemacht, dass es die Beize gar nicht annimmt. |
||
dommii_old
Hat sich gelöscht |
21:29
![]() |
#51
erstellt: 28. Jan 2012, |
MDF muss man ordentlich anschleifen und die Beize auf dem Holz stehen lassen bis sie das Holz angelöst hat, mit gewässertem MDF fand ich die Farben nie so intensiv wie nur mit angeschliffenem. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Visaton projekte bisschen umbauen? panpani am 01.04.2018 – Letzte Antwort am 01.04.2018 – 3 Beiträge |
`N bisschen Smalltalk tubescreamer61 am 27.03.2010 – Letzte Antwort am 27.03.2010 – 2 Beiträge |
Horizontalarray Verrückter am 13.10.2007 – Letzte Antwort am 15.10.2007 – 8 Beiträge |
Bisschen Watt für die Augen Steven_Mc_Towelie am 30.05.2012 – Letzte Antwort am 11.11.2012 – 16 Beiträge |
Fragen zum primitiven LS Selbstbau soniccobra am 24.01.2006 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 6 Beiträge |
fragen zum Rear-loaded-horn djxcell01 am 03.03.2012 – Letzte Antwort am 04.03.2012 – 9 Beiträge |
Eine Box geht auf die Reise ! plüsch am 23.01.2009 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 3 Beiträge |
TW3000-Sub, zum x-ten mal. :) Sh0rtCut am 09.08.2006 – Letzte Antwort am 09.08.2006 – 8 Beiträge |
Was Neues zum Spielen M.D am 26.11.2008 – Letzte Antwort am 26.11.2008 – 5 Beiträge |
Beratung zum ersten Frontlautsprecherselbstbauvorhaben Eisbaer1991 am 03.09.2017 – Letzte Antwort am 07.09.2017 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMysterious88
- Gesamtzahl an Themen1.559.423
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.390