HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Horizontalarray | |
|
Horizontalarray+A -A |
||
Autor |
| |
Verrückter
Inventar |
19:59
![]() |
#1
erstellt: 13. Okt 2007, |
Hallo liebe Forumianer, was haltet ihr von der Idee eines Horizontalarrays? Also wenn ich relativ viele Chassis horizontal nebeneinander platziere, dann entsteht eine Art horizontaler Kolbenstrahler. Dadurch würde ich die Quemoden nicht mehr anregen. Um nun die Senkrechtmoden "auszublenden", könnte man ein Horizontalarray an der Wand direkt unter der Decke platzieren und ein Zweites direkt auf dem Boden, an der Wand. Dadurch würde man im Druckmaximum anregen und somit die entsprechenden Moden nicht anregen. Zwei Fragen habe ich zunächst dazu: - Bis zu welcher Frequenz könnte das funzen? - Sind eine Gedanken überhaupt so richtig? Ich hoffe auf eine fruchtbare Diskussion und bin auf eure Meinungen gespannt. Gruß Stefan |
||
Cpt._Baseballbatboy
Inventar |
20:18
![]() |
#2
erstellt: 13. Okt 2007, |
Moin,
wo wurde nochmal eine Mode am besten angeregt? Hint: Du baust Dir einen Druckwandler. Gruß Cpt. |
||
|
||
Verrückter
Inventar |
20:30
![]() |
#3
erstellt: 13. Okt 2007, |
Es geht hier um die Senkrechtmoden. Das würde bedeuten, dass man gleichzeitig oben und unten jeweils im Druckmaximum anregen würde. Das bedeutet, dass in dem Moment, wo die Welle, welche von der oberen Zeile erzeugt wurde, an der unteren Zeile ankommt, die Chassis der unteren Zeile sich gerade zurück bewegen und somit nicht reflektiert werden, sondern vielmehr (ähnlich wie beim DBA) durch die zurückweichenden Membranen ausgelöscht werden. Das ganze gilt ja auch umgekehrt. Also ist die Anregung jeweils im Druckmaxima hier nicht falsch. Steht das nicht auch ähnlich (Positionierung in den Ecken) im Harman Paper? Mein Englisch ist schlecht, daher meine ich die Frage ernthaft. Stefan P.S. Natürlich hätte ich nach wie vor das Problem mit den Längsmoden, die möchte ich jedoch anderweitig bekämpfen. |
||
Gelscht
Gelöscht |
08:36
![]() |
#4
erstellt: 15. Okt 2007, |
1. Zwei Center ich drufte ein Auto hören das auf Dolbysurrond optimiert ist . hier wird direkt neben einem 17 " monitor der center einer je seite betreiben. wenn nur der center läuft sind keine quellen wahrnehmbar. obwohl man doch recht nah darufsitzt es klingt einfach aus einem Guss. dan Alpine PXA und umfangreichen modifikationen an deisem. hier könnt ihr ein paar infos sehen ![]() im übrigen sitzen hier die L und R lautsprecher direkt neben dem center auch hier is L und R deutlich wahrzunehmen. Die perfekte abstimmung machts. Verwendet wurden Chasiss von Diabolo Car hifi ![]() div eigens entwickelte Verstärker etc pp. 2. horizontales array. was nun nur Bass oder auch mittelton ich vermute mal Bass. hier denke ich isst mian mit einem Rudel 20-30cm Chasiss am besten bedient. Günstige gute chassis gibts etliche am markt. 3. Warum nicht links und rechts einen RIPOL hinstellen der von der Decke bis zu boden Vertiakl reicht . Somit regste wenige und aber vollflächig alle rAum moden an und hast tortzdem Pegel satt. mit 12x 30cm je seite auch mti günstigen Chassis bestückt so wie bei mir zu Haus tut das brutal. und ist noch erschwinglich. Gehäuse und Chasiss kosten dann fast gleich. Des investment ist noch erträglich. Der Ripol kann bei mir angehört werden. - er muss leider wiechen da ich ja keinen seperates Heimkino habe und mir das etwas toomuch ist mittlerweile rein optisch. |
||
Gelscht
Gelöscht |
09:18
![]() |
#5
erstellt: 15. Okt 2007, |
stefan, sprichst du von bass? dann brauchst du kein "horizontalarray", sondern gleichmässig verteilte chassis, die eine ebene welle erzeugen können: ![]() ![]() |
||
Verrückter
Inventar |
12:09
![]() |
#6
erstellt: 15. Okt 2007, |
Der Link funzt leider nicht. Stefan |
||
Gelscht
Gelöscht |
18:46
![]() |
#7
erstellt: 15. Okt 2007, |
Verrückter
Inventar |
20:38
![]() |
#8
erstellt: 15. Okt 2007, |
Das was Du aufgemalt hast, ist ein SBA. Das geht bei mir nicht. Daher meine Array Idee. Stefan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ein bisschen was zum Appetit anregen ;) ede90 am 16.11.2011 – Letzte Antwort am 01.12.2012 – 66 Beiträge |
Lautsprecher an wand/decke befestigen. Maryse7 am 09.01.2019 – Letzte Antwort am 04.03.2019 – 7 Beiträge |
Lautsprecher an die Wand - Nachteile stratocruiser am 05.05.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 10 Beiträge |
wandlautsprecher - Schallübertragung über die Wand deckwise am 18.11.2008 – Letzte Antwort am 28.08.2009 – 30 Beiträge |
wand in wand-system eoh am 09.03.2007 – Letzte Antwort am 09.03.2007 – 4 Beiträge |
Chassis anordnen aber wie ? SeeTon am 09.05.2008 – Letzte Antwort am 31.05.2021 – 18 Beiträge |
Breit"wand" Lautsprecher von CG Fosti am 12.09.2015 – Letzte Antwort am 31.07.2016 – 24 Beiträge |
Couch an der Wand - welche Rear Lautsprecher? falseawake am 20.07.2015 – Letzte Antwort am 21.07.2015 – 7 Beiträge |
B&W DM303 zu 309 umbauen zero85 am 19.12.2004 – Letzte Antwort am 21.12.2004 – 4 Beiträge |
Boxen aus Gipsfaserplatten bauen und mit Wand verschmelzen lassen WirbrauchenEier am 02.02.2019 – Letzte Antwort am 07.02.2019 – 51 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.778