Brauche Hilfe bei der Weiche

+A -A
Autor
Beitrag
Depmode
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 10. Mrz 2012, 00:02
Naben!
Ich habe mir zwei Standlautsprecher gebaut, ein Freund von mir hat dort eine Weiche 1. Ordnung eingebaut. Nach längerer Überlegung möchte ich mir jetzt selber eine erstellen 3. Ordnung. Da ich aber sehr unerfahren bin(so gut wie keine Ahnung), habe ich ein paar Fragen.

Erstmal die Lautsprecher angaben:

2 MT Audax HT170ST2 / 8Ohm, 91 db
1 Scan Speak D2904/980000 4Ohm, 90db

So diese Werte habe ich bei Strassacker im Weichenrechner eingegeben. Müsste ich bei den Audax Paar nicht statt 91db jetzt 97 db eingeben. Wenn sie Parallel geschaltet werden? Aber dann wird mit gesagt die Wikung des HT wäre zu gering ich sollte doch einen anderen auswählen!

Meine zweite Frage ist. Wenn ich die beiden TM Parallel schalte verringert sich die Independenz von 8 auf 4 oder? Wie schalte ich denn jetzt den HT dazu?

Bei Strassacker wird mir das Schaltbild ja angezeigt, aber nur mit einem TM.

Wollte TM und HT bei 2500 Trennen. Oder hat jemand einen besseren Vorschlag.
rogerjulien
Stammgast
#2 erstellt: 10. Mrz 2012, 02:01
Das wird im allerbesten Fall nur leidlich hinhauen.

Warum willst Du auf 3. Ordnung umsteigen? Funzt es nicht?

Kann Dein Freund keine Weiche berechnen und bauen?

Was hast Du Dir überlegt?


Meine zweite Frage ist. Wenn ich die beiden TM Parallel schalte verringert sich die Independenz von 8 auf 4 oder?

Korrekt, kommt 4 Ohm raus.

Rechne die beiden TT mit 4 Ohm. Bedenke jedoch, das der Impedanzanstieg der Treiber auf Trennfrequenz zu berücksichtigen ist.

Hast Du eine Datenblatt?


Müsste ich bei den Audax Paar nicht statt 91db jetzt 97 db eingeben.

theoretisch ja. Nach den Bauteilen der Weiche bleibt aber weniger übrig, mit schmaler Schalwand ebenso.


Bei Strassacker wird mir das Schaltbild ja angezeigt, aber nur mit einem TM.


Das Schaltbild sollte Deine geringste Sorge sein. Einfach rot weiter vom ersten zum zweiten und schwarz ebenso. Schon ist es parallel.

Warum möchtest Du bei 2,5kHz trennen?


[Beitrag von rogerjulien am 10. Mrz 2012, 02:02 bearbeitet]
not0815
Inventar
#3 erstellt: 10. Mrz 2012, 02:02

Depmode schrieb:
...
Nach längerer Überlegung möchte ich mir jetzt selber eine erstellen 3. Ordnung. Da ich aber sehr unerfahren bin(so gut wie keine Ahnung), habe ich ein paar Fragen.
...


Hi,

die Entwicklung einer guten passiven Frequenzweichen ist ohne hinreichende Kenntnis der Materie und ohne jede Erfahrung ein nahezu aussichtsloses Unterfangen. Ferner ist entsprechendes Messwerkzeug und Kenntnis mit derem Umgang unentbehrlich.

Einen kleinen Eindruck über die Entwicklung einer Weiche siehe zum Beispiel hier

Im ürbigen dürfte der genannte HT auch zu zwei parallelgeschalteten HT170 passen, da diese TMT unter Berücksichtigung des Baffle-Steps und Frequenzganglinearierungen druch die Weiche nicht lauter sein werden als der HT, denn die für ihn angegebenen 90dB Pegel beziehen wohl auf 2V (1W an 4 Ohm), die Angaben zu den TMT aber wohl auf 1W an 8 Ohm (2,83 V).

Suche dir eine kompetente Person die dir die Weiche entwickelt.
Siehe http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-11747.html

Gruß
Sven
Depmode
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 10. Mrz 2012, 16:10
Ich fang einfach mal von vorne an. Ich wollte mir eigentlich die Pascal (5.1) bauen. Da ich wusste das mein bekannter Elektriker schon einige Lautsprecher gebaut hat. Habe ich ihn um Rat gefragt. Der sagte mir ich sollte lieber diese Chassis nehmen. Dann habe ich mit Ihm einige Frequenzweichen Teile gekauft. Jetzt hat er mir eine Weiche 1. Ordnung eingebaut. Da ich aber einen haufen Kohle für die Chassis ausgegeben habe, wollte ich schon eine Ordentliche Weiche dafür bauen. Die Weiche funktionier auch, wollte aber das beste rausholen.

Da er aber sehr unverlässlich ist, kein Messgerät hat, die Lautsprecher bereits ca. 1 Jahr hier stehen, dachte ich, ich versuche mir da selber zu helfen.

Trennfrequenz wurde mit beim Strassacker Tool vorgeschlagen.

Es kann sich ja jemand melden, der dabei unter die Arme greifen kann. Komme aus dem Raum Osnabrück.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
12 db weiche brauche hilfe
Klang-monster am 17.10.2009  –  Letzte Antwort am 02.11.2009  –  5 Beiträge
BMS4590 Hilfe bei Weiche
Holzhorn am 04.01.2009  –  Letzte Antwort am 07.04.2020  –  32 Beiträge
Anfänger benötigt Hilfe (Weiche)
kaichen71 am 08.01.2020  –  Letzte Antwort am 09.01.2020  –  16 Beiträge
brauche Hilfe bei Frequenzweichenberechnung
Dayworker am 11.12.2007  –  Letzte Antwort am 11.12.2007  –  2 Beiträge
Bitte hilfe bei der Weiche
PK2300 am 02.02.2012  –  Letzte Antwort am 04.02.2012  –  11 Beiträge
Hilfe bei Weiche bzw. Box
robwag am 07.10.2008  –  Letzte Antwort am 08.10.2008  –  14 Beiträge
Hilfe bei Schaltplan für Weiche
Murdock18 am 20.06.2018  –  Letzte Antwort am 25.06.2018  –  14 Beiträge
Ich Brauche mal hilfe.
jaqunes am 03.05.2006  –  Letzte Antwort am 04.05.2006  –  5 Beiträge
Brauche Hilfe bei pass. Frequenzweiche
Xychor am 16.05.2008  –  Letzte Antwort am 16.05.2008  –  2 Beiträge
Passive FQ-Weiche - Hilfe
worapp am 27.08.2008  –  Letzte Antwort am 28.08.2008  –  27 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedManu_F30
  • Gesamtzahl an Themen1.552.579
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.820

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen