HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Kaufempfehlung Lautsprecher für Pop, Rock, Alterna... | |
|
Kaufempfehlung Lautsprecher für Pop, Rock, Alternativ+A -A |
||
Autor |
| |
onkelbobt1000
Stammgast |
17:29
![]() |
#1
erstellt: 25. Mai 2012, |
Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiter helfen. Ich möchte demnächst ein paar neue Boxen für mich bauen. Zur Zeit hab ich welche mit je 2 20 cm Bässen, 2 13 cm MT und einem Ringradiator von Vifa. Mit dem Klang bin ich recht zufrieden, bis auf den recht aggressiven Charakter wenn man etwas mehr aufdreht. Ich kann ganz gut Gehäuse bauen, aber kann kaum sagen warum es jetzt wie und weshalb klingt. Ob es jetzt an den Membranen (alu) liegt oder an der Weichenschaltung. Etwas nachzumessen hab ich auch nicht die Möglichkeit und Ahnung schon gar nicht. Deshalb ist es für mich der einfachste Weg etwas neues zu bauen. Ins Auge hab ich erst mal die Duetta, Midu und die Pentaton von Visaton gefasst. Aber je mehr ich über die 3 lese desto unsicherer bin ich. Die Musik die ich höre ist nicht gerade dafür bekannt besonders gut aufgenommen zu werden. Aber Schrille Höhen oder Mitten will ich nicht mehr. Sie sollte aber sehr laut ohne angestrengt zu wirken spielen können. Die Größe ist so ziemlich egal. Meine Frau ist sehr tolerant. Hauptsache sie sehen nacher Geil aus. Das einzige was ich nicht möchte das sie über 30cm Breite misst. Bei 35cm ist die Schmerzgrenze erreicht. Ich hoffe es gibt ein paar Leute die eine ähnliche Musik hören und ungefähr sagen könne was am besten passen könnte. Preis der Bauteile sollte 2000€ nicht überschreiten. Beim Gehäuse kann ich aus den Vollen schöpfen, da ist es egal. Danke schon mal im Vorraus. |
||
not0815
Inventar |
17:59
![]() |
#2
erstellt: 25. Mai 2012, |
Hi, für eine saubere Wiedergabe auch hoher Pegel für relativ wenig Geld kann ich die Forenbox des Team Berlin, die "Berliner Schallmauer", nur wärmstens empfehlen. Der Gehäusebau ist nicht ganz einfach, aber für den geübten Heimwerker kein Problem. Kompletter Bauplan und Entwicklungsgeschichte siehe ![]() ![]() Gruß Sven |
||
|
||
onkelbobt1000
Stammgast |
18:17
![]() |
#3
erstellt: 25. Mai 2012, |
In wieweit kann man denn das Design verändern das es nicht ganz so Vintage aussieht? Vor allem die Hochtönerkiste sieht irgendwie gebastelt aus, so wie sie da zurück gesetzt mit der fetten Fase auf dem Lautsprecher tront. Den Sinn des zurücksetzen hab ich schon verstanden, aber muss die Fase sein? |
||
SRAM
Inventar |
19:25
![]() |
#4
erstellt: 25. Mai 2012, |
not0815
Inventar |
19:39
![]() |
#5
erstellt: 25. Mai 2012, |
Das Vintage-Design war eines der Konstruktionsmerkmale, gleichwohl läßt sich der HT-Aufsatz auch anders gestalten, nur der Versatz in der Tiefe muss erhalten bleiben. Vom kleinen Würfel bis zur vollen Front ist hier fast jede Variante möglich, ohne dass eine Änderung der Weiche erforderlich sein dürfte, da die Trennfrequenz hinreichend hoch gewählt wurde und der Abstrahlwinkel des Schlitzstrahlers (120°x40°) sich günstig auf Kantenreflexionen etc. auswirkt. Gruß Sven [Beitrag von not0815 am 25. Mai 2012, 19:42 bearbeitet] |
||
herr_der_ringe
Inventar |
10:09
![]() |
#6
erstellt: 26. Mai 2012, |
würd mir an deiner stelle erstmal unterschiedlichste konstrukte probehören, also z.b. zumindest zwei der von dir genannten mehrweger, breitbänder, hörner, dipole, etc... da wir nicht wissen wo dein haus wohnt: ![]() ![]() ![]() ...oder einfach nen user, welcher ein interessantes projekt sein eigen nennt, direkt anschreiben - die meisten hier sind probehören gegenüber sehr offen ![]() ich war vor drei jahren in einer ähnlichen situation, mir einen "amtlichen" LS zuzulegen. hab mir u.a. die tryptichon, flat5, AOS QXL, faktum, network 4.5 und duetta anghört. die letztere hatte mir subjektiv am meisten zugesagt. beim probehören konnte ich u.a. ebenfalls feststellen, daß mir die vielgelobten thiels gar nicht zusagten - glück gehabt, hat mir viel geld gespart ![]() der eigentliche reisser war jedoch die flat5, die ich eigentlich nur angehört hab, weil sie bei BPA "grad so rumstand": einfach unglaublich was dieses kleine ding aufspielte. hab mir ein jahr nach der duetta dann "just for fun" den w4-1879 zugelegt, in ein gehäuse verpackt und dem ganzen nen sperrkreis verpasst...ich darf gar nicht sagen wie selten der mehrweger seither noch läuft ![]() musik hören ist ne sehr subjektive und emotionale geschichte. allerdings ist es imho wie bei vielem: wenn etwas richtig perfekt ist, wird es langweilig. (warum wohl fahren viele oldtimer oder legen sich vintage-geraffel zu?) mein fazit daher: mehrweger spielen alles richtiger, lauter, toller, ehrlicher und überhaupt...breitbänder machen spass ![]() daher nochmals mein tip an dich, unbedingt unterschiedliche konzepte probezuhören ![]()
...lass mich raten: fertigweiche oder mitm weichenrechner zusammengefrickelt ![]() plan B wär daher messtechnik, und deine vorhandenen LS sauber abstimmen...vlt. gibts da auch ne selbstbaugruppe in deiner näheren umgebung, welche dich dabei unterstützt. |
||
onkelbobt1000
Stammgast |
12:07
![]() |
#7
erstellt: 26. Mai 2012, |
Meine "Sorgenkinder" sind ein fertiger Bausatz, der jedoch schon mal wegen der Klangeigenschaft von einem Spezialisten verfeinert wurden. Aber, jung wie man ist denkt man das man es mit einem neuen Hochtöner noch etwas besser machen könnte. Mittlerweile hab ich mein Lehrgeld bezahlt und werde die Boxen wieder in ihren Ursprungszustand versetzen. Nur fehlt mir ein wenig die Lust dazu, sie werden für´s Heimkino benutzt und da fallen ihre Unzulänglichkeiten nicht so auf. (Oder ich hab mich daran gewöhnt). Die drei von mir genannten werde ich mir in jedem Fall vorher anhören, wollte nur noch mal andere Vorschläge hören. Bei ADW in Bochum stehen ja noch mehr Lautsprecher welche man sich anhören kann. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufempfehlung Mario881 am 17.05.2005 – Letzte Antwort am 25.05.2005 – 16 Beiträge |
Kaufempfehlung Einbaulautsprecher Jorgo22 am 22.04.2015 – Letzte Antwort am 22.04.2015 – 3 Beiträge |
Kaufempfehlung für einen neuling technikfreak90 am 13.12.2006 – Letzte Antwort am 03.01.2007 – 20 Beiträge |
Kaufempfehlung Bausatz bis 250 ???? legion77 am 30.10.2011 – Letzte Antwort am 31.10.2011 – 9 Beiträge |
Kaufempfehlung Chassis Digitalpiano EMoll am 08.04.2015 – Letzte Antwort am 11.04.2015 – 9 Beiträge |
Kaufempfehlung LS-Bausatz ca. 170?/Stk ralle42 am 14.02.2014 – Letzte Antwort am 27.09.2018 – 26 Beiträge |
Center Selbstbau oder Kaufempfehlung zu Seas MS4 woupi am 11.08.2014 – Letzte Antwort am 25.06.2015 – 35 Beiträge |
Entscheidungshilfe für PC Lautsprecher marty29ak am 13.08.2011 – Letzte Antwort am 14.08.2011 – 7 Beiträge |
Lautsprecher Bausatz für Anfänger Kris36 am 25.03.2017 – Letzte Antwort am 30.03.2017 – 10 Beiträge |
Kaufempfehlung für Aktiv Stereo bzw. 5.1 Anlage bis 500 ? ra4el am 03.09.2019 – Letzte Antwort am 10.09.2019 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.559
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.154