HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » 27 * 27cm Box "wiederverwenden"? Alle Ide... | |
|
27 * 27cm Box "wiederverwenden"? Alle Ideen willkommen+A -A |
||
Autor |
| |
<Speakerator>
Neuling |
#1 erstellt: 07. Jul 2012, 19:01 | |
Hallo Forum. Ich denke, ich muss hierfür vielleicht etwas weiter ausholen, für alle die eher kurz angebunden sind, überspringen die Vorgeschichte und lesen nach dem Strich weiter^^ Also: ich kam mit meinem Dad vor ein paar Jahren auf die Idee, aus ein paar LS, die bei ihm noch so rumlagen, ein "Surroundsystem" zu bauen. Passenderweise ist sein Vater pensionierter Tischler, der natürlich nicht die Finger vom Holz lassen kann und daher waren die von uns georderten Boxen nach einer knappen Woche fertig. 4 Sateliten und ein Sub sollten es werden, in den Maßen 19 * 19 * 19cm (Sateliten) und 28*28*28cm (Sub). Danach hat es eine Halbe Ewigkeit gedauert, bis wir dazu kamen, die Gehäuse zu lacken und zu bestücken, aber mittlerweile spielen bei mir zumindest die kleinen Brüllwürfel als Rears und Sides, bestückt mit Monacor SP-H64X BB's - kling garnicht mal so schlecht, bzw bring einfach ein bisschen Fülle in den Raum (Front sind 200er Monitor Supremes und der Sub ist ein AS 105 von Canton) Nur mit dem geplanten Sub hab ich ein kleines Problem. Geplant war eigentlich einen verstärker zusammenzubasteln (bescheuerte Idee... ) und das ganze mit einem 8"-Chassis zu bestücken. Ich hab das ganze dann mal probeweise als Center an meinen Receiver gehängt (natürlich mit äußerster vorsicht) und es klang echt grausig, Chassis defekt (bzw irgendwas im Luftspalt rumgeflogen, hab dann auch noch n dünnen Riss in der Gummisicke entdeckt. ( Huber & Söhne Type B200/37 ). Naja und dann war das Thema Sub sowieso erstmal erledigt, kam recht günstig an den Canton uswusw. - EGAL, denn: _______________________________________________________________________________________ Ich bin auf die blöde Idee gekommen, mir ein paar Needles zu basteln und kam auf die Idee, das man die Box ja unter neuer Bestückung und vielleicht mit einem Aktivmodul versehen, als Tieftonunterstützung wiederverwerten könnte. Oder irgendwas anderes draus bauen könnte - immer her mit Ideen Also: was könnte man aus einer Box machen mit: -den Maßen 28*28*28cm -in der schon ein Loch für einen 8" gesägt wurde (leider nicht mit kreisrunder Versenkung, siehe bald folgendem Bild -vielleicht mit einem Aktivmodul versehen als Sub -refelx, geschlossen,... Ich bin für alle Ideen offen Irgendwelche Vorstellungen eines Chassis? Haut in die Tasten €: das ist das edle Teil in seinem momentanen Zustand: [Beitrag von <Speakerator> am 07. Jul 2012, 19:13 bearbeitet] |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#2 erstellt: 07. Jul 2012, 19:17 | |
Die 28cm sind also Außenmaße, oder? Wie stark ist das Holz? |
||
|
||
<Speakerator>
Neuling |
#3 erstellt: 07. Jul 2012, 19:48 | |
Tatsache, hab ich vergessen, knappe 2cm |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#4 erstellt: 07. Jul 2012, 20:10 | |
Dann sind das gerade einmal knapp 14Liter! Tiefbass kommt da keiner mehr raus, oder der Wirkungsgrad wird sehr sehr schlecht! GHP könnte funktionieren. Was darf das Chassis den kosten? Mit dem Dayton RS 225 wären etwa 49Hz drin. Für Musik ist das ok, für Heimkino eher weniger. Der RSS210 knackt sogar die 40Hz Grenze, kostet dafür aber auch das doppelte! |
||
geist4711
Inventar |
#5 erstellt: 07. Jul 2012, 20:36 | |
wenn du noch kontakt zu dem erbauer -tischler- hast, kann er dir ja vieleicht noch einige dieser würfel bauen und du baust dort dann passende treiber ein die dann, zusammen mit den kleineren würfeln in denen man je einen HT einbaut, als Tief-mitteltöner laufen. so hast du dann zwei würfel übereinander als sat's. dazu dann einen entsprechend grossen aktiven sub - fertig. mfg robert |
||
bizarre
Inventar |
#6 erstellt: 07. Jul 2012, 21:23 | |
Hmm, würde ganz gut für nen Auto Subwoofer passen, CB mit Mivoc AW2000.... Joe |
||
<Speakerator>
Neuling |
#7 erstellt: 07. Jul 2012, 22:08 | |
Hm, Kostenpunkt ist noch offen, ich wollte mich erst mal schlau machen, was für Möglichkeiten sich so anbieten würden. Wollte mich aber nicht in Unkosten stürzen. Noch weitere Boxen anfertigen wäre nicht das Problem, aber in meinen Augen nicht Sinn der Sache. Das System, mit dem ich Musik höre, taugt mir soweit. Die Needles bau ich erstmal nur zum Spass, werde natürlich auf denen im 2.0 Betrieb auch Musik hören, je nach dem, wie sie denn so spielen. Aber die Box soll wenn dann in Verbindung mit den Needles spielen. Vielleicht sogar eher weniger für Musik, sollte ich die Needles doch teilweise als TV-Boxen nutzen, dann doch eher als grummelnde Unterstützung im Film. CarHiFi-Chassis kamen mir auch schon in den Sinn. Wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob es lohnt, in das sowieso schon sehr kleine Gehäuse noch ein Aktivmodul zu pflanzen. Gibts sowas auch "extern", also ein regulärer Verstärker mit (regelbarem) Tiefpass? €: hab mir spaßeshalber mal kurz den AW 2000 angeschaut, soll ja nach HiFi-Test ab einem 10L-gehäuse zu gebrauchen sein. Fragt sich nur, wie ich in dem Gehäuse noch eine zum Volumen passende Reflexröhre unterbringe, soferb für den Mivoc von Nöten Die Daytonas sehen beide auch nicht übel aus, vor allem letzterer, fragt sich nur, ob sich das in so einem Projekt rentiert. [Beitrag von <Speakerator> am 07. Jul 2012, 22:28 bearbeitet] |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#8 erstellt: 08. Jul 2012, 06:08 | |
Bei einem so kleinen Gehäuse werden die BR-Rohre zu lange, um sie darin unter zu bringen. Eine Passivmembran wäre eine Möglichkeit. Geschlossen fällt bei den meißten 20ern in dem Gehäuse ab ~50Hz der Frequenzgang ab (der Mivoc z.B. auch). GHP halte ich für die beste, weil zum kleinen Gehäuse am ehesten passende Möglichkeit. Bei den meisten Car-Hifi Chassis sind die Datensätze eher mit Vorsicht zu genießen, zumindest im unteren Preissegment. Außerdem halte ich sie für überteuert. Das Aktivmodul kannst du ja auch in ein seperates, einfaches Gehäuse stecken. Standalone-Lösungen sind meist teurer, unter 150€ fällt mir da keins ein. Auch wenn du dir bei den Kosten noch nicht sicher bist, wäre ein ungefährer Preisrahmen schon sehr hilfreich! Passende Chassis gibts zwischen 20 und 500€! |
||
bizarre
Inventar |
#9 erstellt: 08. Jul 2012, 18:33 | |
Auto Subwoofer, also ein Sub fürs Auto hab ich gemeint... Da paßt der ab 60Hz fallende FG mit dem AW2000 perfekt. Zusammen mit dem Druckkammereffekt wirds dann linear... Hab gestern so einen in Betrieb genommen, viel besser als meine alte BR Box.... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher(box) "tapezieren"? RevX am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 22.03.2011 – 5 Beiträge |
Alte Heco DIY Chassis von 1970 wiederverwenden! blackmailed am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 2 Beiträge |
"Mobile", aktive Regallautsprecher thetommes am 06.01.2015 – Letzte Antwort am 08.01.2015 – 13 Beiträge |
PC Speaker bauen - Ideen? cSharp am 24.10.2005 – Letzte Antwort am 26.10.2005 – 7 Beiträge |
Mivoc SB180 "dröhnt". Dämmung? LVoyager am 25.05.2007 – Letzte Antwort am 27.05.2007 – 17 Beiträge |
Regalbox zur Standbox "stretchen"? Flyer01 am 26.12.2012 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 10 Beiträge |
Cinch-Signal "duchschleifen"? MBiber am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 30.03.2008 – 5 Beiträge |
Lautsprecher "erweitern"? Fruchttee am 17.08.2011 – Letzte Antwort am 19.08.2011 – 6 Beiträge |
Ideen Frage ? Tiefenkraft am 05.10.2009 – Letzte Antwort am 05.10.2009 – 4 Beiträge |
Der Lautsprecher "klingt nach Box". Was ist damit gemeint? Stereomensch am 24.01.2022 – Letzte Antwort am 24.01.2022 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300