HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Der Lautsprecher "klingt nach Box". Was i... | |
|
Der Lautsprecher "klingt nach Box". Was ist damit gemeint?+A -A |
||
Autor |
| |
Stereomensch
Stammgast |
#1 erstellt: 24. Jan 2022, 16:41 | |
Hallo, häufiger lese ich im Vintage Bereich über Lautsprecher, sie würden nach Box klingen. Was genau ist damit gemeint? Technische Geräte altern, also schließen wir mal aus, es handelt sich nicht um eingetrocknete Kondensatoren oder Hochtöner bei denen das Ferrofluid eingetrocknet ist. Und wie kann dem entgegenwirken? DSP als Allzweckhilfe? Grüße C |
||
Wave_Guider
Inventar |
#2 erstellt: 24. Jan 2022, 20:18 | |
Klingt nach Box, das könnte man im negativen Sinne so deuten: - das Klangbild löst sich nicht von den Boxen - irgendwelche Frequenzbereiche sind zu laut oder zu leise, also sehr unausgewogenes Klangbild - Dröhn-Frequenzen im Bassbereich - hörbarer Verzerrungen bei etwas größeren Lautstärken - die Gehäusewände sind so dünn, dass man deren Vibrationen hören kann ("Kisten-Klang") Zumindest Teile solcher Eigenschaften dürften alle Consumer-Produkte vor ca. 1985 aufweisen, da es seinerzeit noch an Know-How und Mess-Technik mangelte. Grüße von Thomas |
||
P@Freak
Inventar |
#3 erstellt: 24. Jan 2022, 20:59 | |
Jo, das kann man beliebig verlängern. Jedes Jahrzehnt bringt wohl auch neue Klang Eigenarten mit sich was gerade Trend und Mode ist als Bauart. --- Box macht die Bässe breit ( Schwingungsgüten / Einbaugüten ) --- Box klingt hohl --- 3-Wege klingen wie Klang in 3-Wege zerfallen und bilden keine Einheit u.s.w.u.s.f. Ein DSP ist übrigens dazu da gute Lautsprecher / Grundkonstrukte BESSER zu machen und NICHT schlechte irgend wie brauchbar ! Auch bringt jeder DSP eine mehr oder weniger große Klangverschlechterung mit und das muß natürlich durch das Grundkonstrukt UND die Möglichkeiten des DSP aufgefangen werden. Bei grundlegend schlechten Boxen bringt das dann wenig. P@Freak |
||
bizarre
Inventar |
#4 erstellt: 24. Jan 2022, 21:11 | |
Wenns nur am Frequenzgang liegt, da kann ein DSP die schlimmsten Ausrutscher schon etwas verbessern : Oft sind es aber Gehäusestehwellen, "tönende Wände" , oder Membranresonanzen etc. pp. Dagegen nutzt ein DSP kaum... Da muß man an die Wurzel des Übels ran, radikal halt... PS: akustisch annähernd perfekte Gehäuse gabs schon vor 50 Jahren... "designed for BBC" |
||
Rufus49
Stammgast |
#5 erstellt: 24. Jan 2022, 21:13 | |
Das dürfte wohl der Hauptfaktor sein. Die Musik "klebt" an den Boxen, es stellt sich kein räumlicher Eindruck ein, keine räumliche Tiefe, keine Breite der Bühne. Die Ursachen von diesem schlechten Klang sind allerdings sehr komplex, das muss nicht mal etwas mit zuviel an Bass oder zuviel an Höhen zu tun haben. Die Ursache können vielfältig sein: schlechtes Chassismaterial schlechte (defekte) Bauteile in der Frequenzweiche Abstimmung der Frequenzweiche stimmt nicht falsche Übergangsfrequenzen Phasenfehler Chassis-Anordnung nicht optimal nicht stabile Gehäuse, falsche Bedämpfung des Gehäuses Wenn da billiges (altes) Material verwendet wird, bringt auch DSP nicht viel! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher(box) "tapezieren"? RevX am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 22.03.2011 – 5 Beiträge |
Wodurch klingt ein Lautsprecher "offen"? xlupex am 04.10.2006 – Letzte Antwort am 19.10.2006 – 26 Beiträge |
Lautsprecher "erweitern"? Fruchttee am 17.08.2011 – Letzte Antwort am 19.08.2011 – 6 Beiträge |
mobile box klingt nicht gut.warum? Zir am 04.06.2013 – Letzte Antwort am 04.06.2013 – 3 Beiträge |
Regalbox zur Standbox "stretchen"? Flyer01 am 26.12.2012 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 10 Beiträge |
"Mobile", aktive Regallautsprecher thetommes am 06.01.2015 – Letzte Antwort am 08.01.2015 – 13 Beiträge |
27 * 27cm Box "wiederverwenden"? Alle Ideen willkommen <Speakerator> am 07.07.2012 – Letzte Antwort am 08.07.2012 – 9 Beiträge |
Mivoc SB180 "dröhnt". Dämmung? LVoyager am 25.05.2007 – Letzte Antwort am 27.05.2007 – 17 Beiträge |
Welche Lautsprecher für "Yamaha RX-V795RDS"? michae1 am 18.06.2006 – Letzte Antwort am 20.06.2006 – 9 Beiträge |
MDF wie beschrieben "färben". Loki@LEV am 21.11.2006 – Letzte Antwort am 21.11.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.277