Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte

Echte Verbesserung bei Lautsprechern

+A -A
Autor
Beitrag
Kay*
Inventar
#151 erstellt: 11. Sep 2012, 00:20

Höraum zu optimieren wäre natürlich der ideale
Weg, geht aber nur in Grenzen

selbstverständlich,
aber diese Grenzen auszuloten bedeutet, wie du richtig
schreibst, "Experimentierfreude", also Zeitaufwand,
(und ich behauptet mal: weniger Geldaufwand.
Wozu Kisten für 4000 euro?
Ich würde 3000 euro in die Raumanpassung - inkl. DSP -
stecken und 1000 in die Kisten, nicht umgekehrt.
...
ich so mal als Prediger:
'Glück' kann man nicht kaufen,
aber per Verstand vorbereiten )


Die Raumakustik war bis jetzt gar nicht mein Problem

genauso habe ich es verstanden

Lese mal bitte unter www.wvier.de mindestens:
"Veränderung der tieffrequenten Modenverteilung am Beispiel
eines Mehrkanal-Abhörraumes (Thomson MultiMedia Hannover)"
und unter
http://us.infinitysystems.com/Infinity-whitepapers.html
Loudspeakers&Rooms for Multichannel Part3

Bitte nicht falsch verstehen,
- bei Stereo hat man prinzipiell die Probleme, wie bei
Mehrkanal
- ich will dir keine Probleme einreden!
sondern behaupte ganz frech, das du diese bisher nicht
erkannnt hast!
Eine - nur eine - Messung an deinem Hörplatz,
und du fällst von diesem

Ja!
Ich will dir keine Geithain oder BM andrehen,
sondern deine Blickrichtung ändern

p.s.
freilich sind Hörtests unverzichtbar,
aber entweder bei dir zuhause,
oder aber mit deinen Kisten (zum Vergleich) im Vorführstudio
chro
Inventar
#152 erstellt: 11. Sep 2012, 05:18
So ähnlich wie Kay sehe ich das auch. Da nützt einem der Beste LS nüscht wenn die Akustik einem was vorschwindelt.

Bestes Beispiel ist nen Kumpel mit B&W 803D. 8400€ für LS ausgegeben, aber das Wohnzimmer ist absolut unproportional. Zudem alles mit Fliesen ausgelegt.

Da bringt einem der Beste Transrotor nüscht, wenn nur Pampe reflektiert und Moden auftreten in der Wohnung. Möchte mich in nächster Zeit mal durchringen meinen Lyngdorf mit zu ihm zu nehmen. Mich interessiert es wie gut die B&W etwas optimiert klingen. Also Aktuell, machen sie keinen Stich gegen meine DIY


[Beitrag von chro am 11. Sep 2012, 05:19 bearbeitet]
Zim81
Hat sich gelöscht
#153 erstellt: 11. Sep 2012, 06:07
@Kray: In allen Punkten Zustimmung.
Rüdi74
Stammgast
#154 erstellt: 11. Sep 2012, 10:38
Ist schon richtig. Raumakustik ist ein Thema welches leider zu oft stiefmütterlich behandelt wird und wo viel verloren oder gewonnen werden kann.

Dennoch ist es der Lautsprecher, von welchem die Akustik ausgeht (Stichwort Schallwandler) . Da beißt die Maus keinen Faden ab. Sich da mal ein paar Sachen anzuhören um sich ein wenig zu bilden und sich ein Bild zu machen, was vom Lautsprecher kommen kann und was nicht, darum wird man nicht umhin kommen.

Es gibt da ja auch verschieden konzipierte Lautsprecher, die für die eine oder andere Raumumgebung mehr oder weniger gut geeignet sind.

Die Raumakustik muss man nach der Auswahl der LS diesen anpassen, wobei es da ja auch Grenzen gibt, denn die aller wenigsten werden sich wohl ein extra Häuschen dafür bauen ;-)

Übrigens liefert ME Geithain (gg. Entgeld um 300,-) auch einen professionellen Einmessservice ihrer Produkte vor Ort mit Beratung für ev. Verbesserungsmassnahmen usw.


[Beitrag von Rüdi74 am 11. Sep 2012, 10:43 bearbeitet]
Zim81
Hat sich gelöscht
#155 erstellt: 11. Sep 2012, 10:58
Du kannst in eine optimierten Raum jeden LS stellen, falls nicht, ist der LS eine Fehlkonstruktion (Dipole und Rundumstrahler mal ausgenommen).
Chefkoch28
Stammgast
#156 erstellt: 11. Sep 2012, 11:00

chro schrieb:


Bestes Beispiel ist nen Kumpel mit B&W 803D. 8400€ für LS ausgegeben, aber das Wohnzimmer ist absolut unproportional. Zudem alles mit Fliesen ausgelegt.

:prost



wie kann man sich denn für soviel geld lautsprecher kaufen OHNE sie zuhause probegehört zu haben???

Chefkoch28
jd17
Inventar
#157 erstellt: 11. Sep 2012, 11:04
leider drifted B&W da immer mehr in die richtung Bose ab - aufgrund des marketings.
der kunde stellt überhaupt nicht mehr in frage, dass es die besten lautsprecher der welt sind - warum sollte das zu hause anders sein?

ich kenne 2 händler, die B&W als "hausmarke" führen.
glaubst du, einer von denen spricht von sichaus mal raumakustik oder dergleichen an?
das erste was einem gesagt wird ist, dass die lautsprecher nur mit Accuphase oder McIntosh richtig funktionieren.
achja, die kabel nicht zu vergessen...


[Beitrag von jd17 am 11. Sep 2012, 11:08 bearbeitet]
Zim81
Hat sich gelöscht
#158 erstellt: 11. Sep 2012, 11:27
Kaum ein Händler (der nicht Akustische Elemente führt) spricht die Akustik an...warum wohl, weil Sie damit kein Geld verdienen. Leichter wie mit Accuphase, B&W und Kabeln wiederum lässt sich als Händler glaube ich kein Geld verdienen.
Unipol
Hat sich gelöscht
#159 erstellt: 11. Sep 2012, 12:01
Hi,

sehe es so wie Rüdi74, der Lautsprecher regt den Raum an. Also ist es schon wichtig, dass der Lautsprecher es dem Raum nicht allzu schwer macht und der Raum nicht alles vermascht, was der Lautsprecher anbietet.

Wie schon mein gewählter Name vermuten lässt, bin ich ein Verfechter der gerichteten Abstrahlung, wie es manche Geithains machen und auch mein entwickeltes System. Diese Lautsprecher strahlen auch im Bassbereich so ab wie Hochtöner, nach vorne normal und nach hinten stark reduziert. Das regt im Raum weniger Resonanzen an, auch gerade weil solche Lautsprecher einen linearen Energiefrequenzgang besitzen. Das heißt, sie haben einen geringeren Basseintrag in den Raum (-3db) (weil die abgestrahlte Bassenergie nach hinten fehlt). Und das kann man hören - am ehesten zu beschreiben als Kopfhörerbass.

Gruß Unipol
Kay*
Inventar
#160 erstellt: 11. Sep 2012, 14:12


Übrigens liefert ME Geithain (gg. Entgeld um 300,-)
auch einen professionellen Einmessservice ihrer Produkte
vor Ort mit Beratung für ev. Verbesserungsmassnahmen
usw.



es ist selbstverständlich korrekt,
entweder ich habe Zeit und Lust mir Dinge selbst
anzueignen, oder/und ich nutze einen Service,
welcher gerne auch 10% der Gesamtsumme kosten darf.
Das sollte es einem - bei Zeitmangel - Wert sein!

--------------------
p.s.

Sorry, Lieber Gewerblicher,

deine Beratungsleistung hier ist m.M.n. minderwertig!

Jedes Produkt ist ein Kompromiss!

Wer nur die Vor(ur)teile seines Produktes darstellt,
jedoch die Grenzen eines Prinzips verschweigt,
ist für mich unseriöus.
Ich werde bei dir niemals etwas kaufen!

Zum Thema Unipol, Dipol, usw. gibt's massiv Diskussionen,
bzw. unter www.hifi-selbstbau.de einen Beitrag,
welcher die Grenzen auslotet.
Genauso gibt's unter www.wvier.de Dokumente zum Download!
Rüdi74
Stammgast
#161 erstellt: 11. Sep 2012, 15:08
hä?
meinst Du mich?
Ich bin kein "Gewerblicher" !!!
Ich informiere nur darüber, dass die Fa. MEG diesen Service anbietet.
Immerhin hat man dort profundes und proffesionelles Know-How - warum soll man das nicht nutzen?

Natürlich kann man auch alles selbst machen. Aber dazu gehört ja auch ein wenig Know-How samt techn. Equipment und einiger Erfahrung. Ich kann mir auch ein Auto selber bauen, wenn ich meine, dass ich das besser und billiger könne. Jeder wie er meint.

Also: Bitte mal sachlich bleiben. Was soll denn der Quatsch !


[Beitrag von Rüdi74 am 11. Sep 2012, 15:09 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#162 erstellt: 11. Sep 2012, 15:18
rüdi - man muss sich nicht jeden schuh anziehen, lies die letzten posts am besten nochmal in ruhe


[Beitrag von ingo74 am 11. Sep 2012, 15:19 bearbeitet]
Unipol
Hat sich gelöscht
#163 erstellt: 11. Sep 2012, 15:52
@Kay*

Falls ich gemeint war:
Ich habe mich als gewerblicher Teilnehmer eingetragen, weil ich mir besagtes Lautsprechersystem (Unipol) habe patentieren lassen und deswegen angemacht wurde. Ansonsten bin ich privat und wollte dir nichts verkaufen oder aufschwätzen, weil ich nichts habe.

Gruß Unipol
Rüdi74
Stammgast
#164 erstellt: 11. Sep 2012, 16:11
@kay,
dein Post ist von der Aufmachung etwas unübersichtlich. Immerhin zitierst du mich und fügt dann ein post scriptum an. Offenbar meintest Du wohl unipol.

Aber generell:
Das jeder LS immer nur ein Kompromiss ist sollte doch jeder wissen.


[Beitrag von Rüdi74 am 11. Sep 2012, 16:17 bearbeitet]
Zim81
Hat sich gelöscht
#165 erstellt: 11. Sep 2012, 16:13
@Rüdi74: Das war nicht Ingo74 sondern Kay*....ist wohl nicht dein Tag heute Rüdi.
ingo74
Inventar
#166 erstellt: 11. Sep 2012, 16:14
Kay*
Inventar
#167 erstellt: 12. Sep 2012, 00:51
ich würde dem TE das Ausleihen (nicht kaufen!) eines
Terzequalizers empfehlen. Vieleicht kommen wir einer
Problemdefinierung dann näher.
Einfach mal ausprobieren und
mit den Reglern zwischen etwa 1kHz und 10kHz spielen.

Ich hatte vor längerer Zeit mal so'n Aha-Erlebnis.
Der Visaton-Breitbänder F8SC hat laut Visaton
eine Überhöhung bei etwa 3kHz. Dieses konnte auch ich
messen.
Daraufhin habe ich ein Filter aufgebaut, das diesen Fehler
korrigierte. Zum Hörtest habe ich eine Nachrichtensprecherin
aus dem Radio wiedergegeben und mit/ohne Filter verglichen.
Mit Filter klingt's richtiger,
ohne Filter jedoch scheint die Auflösung besser zusein,
hörte man gut an den Zischlauten, die waren deutlicher.

--------------

Rüdi74

hä? meinst Du mich?

nein,
ich bin exakt deiner Meinung,
prof. Service sollte man ggf. nutzen

--------------
Unipol,
du warst gemeint

Ergänzend,
1. Der TE schrieb, er habe keine Probleme mit seinem Bass,
warum dann deine 'Vorstellung'

2. gerade wurde das Schwurbel-Marketing kritisiert,
du setzt da noch eins druff mit Schwurbeln

3. ich kenne HT mit +/-15° ... +/- 180° Abstrahlung.
Was soll dein Vergleich mit deinem Unipol?

4. wenn du dir den Unipol hast patentieren lassen,
wirst du den Unterschied von Bündelung, Beugung und
Auslöschung kennen
Zim81
Hat sich gelöscht
#168 erstellt: 13. Sep 2012, 13:34
Das ist meiner Meinung nach nicht uninteressant!
http://www.hifi-foru...m_id=171&thread=8435

Anpassbar, Auflösung bis zum geht nicht mehr, präzise, ordentlicher Tiefgang und auch noch aktiv (der Amp entfällt).

Hab die schon gehört, die ist schon sehr gut.
baerchen.aus.hl
Inventar
#169 erstellt: 13. Sep 2012, 14:35

Anpassbar, Auflösung bis zum geht nicht mehr, präzise, ordentlicher Tiefgang und auch noch aktiv (der Amp entfällt).


Ein sehr guter Lautsprecher, hab ich Anfang des Jahres mal in HH Probegehört.
chro
Inventar
#170 erstellt: 13. Sep 2012, 14:42
Jau, da würde ich ohne Hören sogar zuschlagen
Zim81
Hat sich gelöscht
#171 erstellt: 13. Sep 2012, 18:50
Kann man(n) meiner Meinung nach auch, zumal zu dem Preis.
markus_Be
Hat sich gelöscht
#172 erstellt: 16. Sep 2012, 12:38
Hi,

Danke für Euren Tipp. Die Boxen können allerdings nicht direkt neben meiner Anlage stehen - sondern es sind auf der einen Seite ca. 4,5 m zu überbrücken. Wie geht das bei aktiven Lautsprechern?

Viele Grüße

Markus
ingo74
Inventar
#173 erstellt: 16. Sep 2012, 13:11
einfach ein längeres anschlusskabel nehmen..?
Zim81
Hat sich gelöscht
#174 erstellt: 16. Sep 2012, 14:54
chro
Inventar
#175 erstellt: 16. Sep 2012, 15:34
mensch Schlag zu bei dem Preis, bevor se weg sind....!!!

Kabel gibt es auch wenns sein muss bis in 20 Meter entfernung

die LS sind mehr wie erste Sahne, du wirst nahezu nichts finden in der Qualität zu dem Preis


[Beitrag von chro am 16. Sep 2012, 15:35 bearbeitet]
Zim81
Hat sich gelöscht
#176 erstellt: 16. Sep 2012, 16:21
Genau das habe ich ihm auch schon gemailt.

Das ist ein spitzen LS, da bist du mMn extrem gut aufgestellt, zumal aktiv, sowas nenne ich vernünftige LS, linear, hochauflösend, sauber, ordentlicher Tiefgang und kein Schwabbelbass.
Die kann man wirklich blind kaufen, es sei denn man mag es etwas wärmer im Klangbild, wobei man das sogar einstellen kann. Das ist eine ganz große Nummer was Adam da gebaut hat.

Meiner Meinung nach solltest du da zuschlagen, die kosten übrigens regulär 6.800€!
Für das Geld bekommst du im Selbstbau auch keinen LS in der Qualität, und danach musst du schon weit über den 10.000€ Bereich im Fertigsegement um da qualitativ klanglich noch einen drauf zu setzten (wenn überhaupt). Adam baut keinen Hifi "Highendfirlefanz" die bauen gute Lautsprecher.

Mir ist es letztlich egal was du kaufst, aber das sind so Schnäppchen, die kommen nicht all zu oft vor, zumal du quasi die passende Elektronik samt Raumanpassungsmöglichkeit für Lau bekommst und aktiv ist nunmal das bessere Konzept, da beißt die Maus keinen Faden ab.


[Beitrag von Zim81 am 16. Sep 2012, 16:28 bearbeitet]
chro
Inventar
#177 erstellt: 16. Sep 2012, 16:33
Kaufen, Kaufen

Und dann die Empfehlenden aufn Bier und hörsession einladen
Zim81
Hat sich gelöscht
#178 erstellt: 16. Sep 2012, 16:42
Ich hab sie ja schon gehört.
weimaraner
Hat sich gelöscht
#179 erstellt: 16. Sep 2012, 16:50
Ehrlich gesagt kapier ich euch nicht,
die Adam ist sicher ein guter Lautsprecher aber mit deren Hochton komme ich nicht zurecht,

woher wisst ihr wie das beim TE ist??

Das Aktiv viele Vorteile bietet ist unumstritten,
doch nicht gleichzeitig eine Garantie für Zufriedenheit.

Sonst wird zum Probehören geraten,
warum denn bitte hier nicht?

Ach ich vergass, manche hören das P/L Verhältnis,
ich höre lieber Musik so wie ich will!

Gruss
Zim81
Hat sich gelöscht
#180 erstellt: 16. Sep 2012, 16:59
Den HT kann man aber absenken.
Für den Preis kann er sich noch Acourate/Dirac dazu kaufen und den Klang des LS nach eigenem ermessen verändern.
weimaraner
Hat sich gelöscht
#181 erstellt: 16. Sep 2012, 17:05

Zim81 schrieb:
Den HT kann man aber absenken.


Ach ne,wirklich?


Zim81 schrieb:

Für den Preis kann er sich noch Acourate/Dirac dazu kaufen und den Klang des LS nach eigenem ermessen verändern.

Will er das?
Kann er mit seinen jetzigen LS auch versuchen,
löst doch alle Probleme,oder?


Gruss
Zim81
Hat sich gelöscht
#182 erstellt: 16. Sep 2012, 17:16
Da wäre aber immer noch der Unterschied der Treiberqualität/LS.
chro
Inventar
#183 erstellt: 16. Sep 2012, 17:20
Auman... er kann auch seine jetzigen LS für 4000€ optimieren lassen.... Dann ist es auch gut...


Aber er bekommt auf jedenfall vom P/L definitiv, nahezu nichts besseres. Selbst wenn se ihm nicht zusagen, kann er se inserieren. hat se paar Wochen oder monate rumstehen und bekommt trotzdem noch 4 k dafür

Also wenn man BLIND kaufen kann, dann ja wohl bei diesem Angebot
Zim81
Hat sich gelöscht
#184 erstellt: 16. Sep 2012, 17:21
Du sagst es. Qualitativ ist da so ziemlich das Ende der Fahnenstange erreicht mMn.
weimaraner
Hat sich gelöscht
#185 erstellt: 16. Sep 2012, 17:38

chro schrieb:
Also wenn man BLIND kaufen kann, dann ja wohl bei diesem Angebot :.


Warum machst du es dann nicht?
Kannst sie ja für 4k€ wieder verkaufen


chro schrieb:
Selbst wenn se ihm nicht zusagen, kann er se inserieren. hat se paar Wochen oder monate rumstehen und bekommt trotzdem noch 4 k dafür :


kann doch gar nicht sein das sie ihm nicht zusagen,
gute Messwerte,
gute Chassis,
gute Verarbeitung,
gutes Preis/Leistungsverhältnis,
so suche auch ich mir meine Lautsprecher immer aus.

Und wenns klanglich doch nicht gefällt soll er doch noch Acourate an seinen CD Player knoten,

von mir aus,
darf der TE ,
oder ihr für den TE,
gerne so entscheiden, werde nicht weiter stören...

Gruss
chro
Inventar
#186 erstellt: 16. Sep 2012, 17:48
Ob dus glaubst oder nicht, hätte ich 4k auf der hohen kante dann wären se schon weg


[Beitrag von chro am 16. Sep 2012, 17:49 bearbeitet]
markus_Be
Hat sich gelöscht
#187 erstellt: 30. Sep 2012, 11:28
Hallo,

aktueller Stand: Ich höre mir in den nächsten Wochen einige gebrauchte Hornlautsprecher an. Der Klang hat mich doch ganz schön fasziniert.

Grüße

Markus
AudioDidakt
Stammgast
#188 erstellt: 01. Okt 2012, 21:10
Ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber wenn du vorrangig Klassik Jazz und Pop - ich nehme an auch so en bissel was mit schönen Gesangspassagen - hörst dann könnten dich auch Breitbänder interessieren und faszinieren - oft und gerne auch in Hornkonstruktionen zu finden.

Also ich meine jetzt irgendwas edles, wie ein Seas Exotic oder ein Audio Nirvana Alnico (müssen ja nicht gleich Lowther sein).

Das mit der Raumakustik ist meiner Meinung nach so ne Sache:

Ich finde Raumberücksichtigung sehr sehr wichtig, denke aber man kommt da mit wenig Geld sehr sehr weit, nur das letzte raus zu kitzeln kostet viel Nerven, Zeit und vllt auch viel Geld.

Wer ein bischen mit Weichholzplatten experimentiert, (erstmal die Punkte an der Wand von denen über einen Spiegel die Lautsprecher am Hörplatz zu sehen sind abdämmen) und vielleicht die aufdringlichste Stehwelle (je nach Raumgröße irgendwo zwischen 40 und 120 hz) durch nen Kerbfilter entsorgen, dann hat man das Gröbste von dem abgedeckt was Raumakkustikmaßnahmen überhaupt sollen



Liebe Grüße

Micha


[Beitrag von AudioDidakt am 02. Okt 2012, 08:56 bearbeitet]
markus_Be
Hat sich gelöscht
#189 erstellt: 16. Dez 2012, 11:46
Hallo Forum,

um diesen thread zu beenden - Ich bin auf Lautsprecher gestossen, die eine echte Klangverbesserung zu meinen alten Lautsprechern darstellen und das für 450 €.
Ich habe mir gebrauchte T+A Criterion TMR 160 MK II in schwarz mit generalüberholten Chassis zugelegt.
Die Dinger sind zwar Giganten, aber der Klang ist auch gigantisch, vor allem der phantastisch präzise Bass.
Ich bin jetzt sehr happy und entdecke meine LP`s und CD`s gerade neu.

Vielen Dank für Eure Tipps und Denkanstöße

Euer Markus
chro
Inventar
#190 erstellt: 17. Dez 2012, 21:15
cool ja die älteren TA´s sind mir auch bekannt. Sehr gute LS
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
"Echte Müllboxen" !
Curd am 27.11.2009  –  Letzte Antwort am 30.11.2009  –  15 Beiträge
Sind das echte Audiophil Lautsprecher?
Nomex123 am 09.06.2015  –  Letzte Antwort am 10.06.2015  –  8 Beiträge
FW- Verbesserung möglich?
Karsten_NE am 14.06.2005  –  Letzte Antwort am 14.06.2005  –  7 Beiträge
CT 237 Verbesserung
blue_planet am 29.10.2008  –  Letzte Antwort am 12.01.2021  –  26 Beiträge
Fostex FE 206 E, verbesserung / alternative?
gürteltier am 13.11.2006  –  Letzte Antwort am 24.11.2006  –  35 Beiträge
Pegelveränderung bei mehreren Lautsprechern?
simdiem am 23.06.2005  –  Letzte Antwort am 23.06.2005  –  3 Beiträge
Problem bei Selbstgebauten Lautsprechern
Nature1221 am 08.08.2013  –  Letzte Antwort am 13.08.2013  –  56 Beiträge
Hile bei Eton Lautsprechern
lueb01 am 29.01.2014  –  Letzte Antwort am 29.01.2014  –  3 Beiträge
Raumeinfluss bei Lautsprechern
JulesVerne am 23.05.2014  –  Letzte Antwort am 23.05.2014  –  3 Beiträge
Dämmung bei Lautsprechern
Tyler_d1 am 09.05.2015  –  Letzte Antwort am 19.05.2015  –  30 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedJuergen38
  • Gesamtzahl an Themen1.558.235
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.503