HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Frequenzweiche für Scanspeak 2x 18W8531G00 + D3004... | |
|
Frequenzweiche für Scanspeak 2x 18W8531G00 + D3004/6600+A -A |
||
Autor |
| |
fou100
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 31. Okt 2012, 14:41 | |
Hallo verehrte Highend-Tüftler, hat schonmal jemand hier im Forum eine Zweiwege-Highend-Box mit 2x Scanspeak 18W8531G00 + 1x D3004/660000 designed? Ich habe ein schönes 36 l - Gehäuse und wüßte gerne welcher Weichentyp gut paßt. 6 dB oder 12 dB? Die beiden 18W sollen parallel angeschlossen werden für guten Wirkungsgrad. Hat jemand einen Tip zur Verschaltung? Ich bin mehr der Gehäusebastler, weniger der Weichenentwickler. Grüßle Andi. [Beitrag von fou100 am 31. Okt 2012, 14:44 bearbeitet] |
||
Granuba
Inventar |
#2 erstellt: 31. Okt 2012, 14:43 | |
Moin, die Weiche sollte unbedingt(!) eingemessen werden. Harry |
||
|
||
Black-Devil
Gesperrt |
#3 erstellt: 01. Nov 2012, 11:29 | |
Bitte hier lesen |
||
fou100
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 05. Nov 2012, 10:55 | |
Hallo, ja, das ist mir klar, deshalb habe ich danach gefragt, ob jemand diese konkrete Kombination schon einmal gemacht hat. Aufgrund der hohen Fertigungsqualität von Scanspeak halte ich es für praktikabel einen Bauvorschlag für eine Weiche auszuprobieren. Klingt´s gut, ist´s gut, wenn nicht, nicht. Also: Is there anybody out there? Grüßle Andi. |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#5 erstellt: 05. Nov 2012, 11:25 | |
Na dann mal viel Glück - wenn man bedenkt wie viele Chassis-Kombis möglich sind, käme sowas schon fast einem Lottogewinn gleich. Ich hab zumindest nix gefunden. Auch das Gehäuse ist für 2 der TMT nicht gerade groß. Da wird nur geschlossene Bauweise übrig bleiben und dann ist nich gerade viel Tiefgang drin (f3 sollte da bei ~60Hz liegen). |
||
Dark_Omen
Stammgast |
#6 erstellt: 05. Nov 2012, 13:45 | |
Black-Devil
Gesperrt |
#7 erstellt: 05. Nov 2012, 14:25 | |
Tatsache! Andi, wenn ich du wäre würde ich heute noch Lotto spielen! |
||
el_agil
Stammgast |
#8 erstellt: 06. Nov 2012, 10:26 | |
Ich nutze selbst die ZRT und bin sehr angetan |
||
fou100
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 12. Nov 2012, 01:40 | |
Hallo, danke für den Zaph-Tip, dort ist auch eine geschlossene Variante mit 38L dabei, das paßt zu meinen Gehäusen. AOS hat auch einen Vorschlag dieser Art im geschlossenen Gehäuse bis 38Hz runter angegeben, mit 6dB-Weiche! Kann das denn funktionieren? Wäre natürlich sehr günstig, nur eine Spule und ein Kondensator. Hat jemand 6 dB-Erfahrung? Grüßle Andi. |
||
echoplex
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 24. Mrz 2018, 01:21 | |
ich weiß der thread ist uralt aber da ich gerade genau die selben chassis im selben volumen nutzen will, frage ich nochmal nach. ist der threadersteller zu einem ziel gekommen? oder gibts sonstige vorschläge? |
||
Apalone
Inventar |
#11 erstellt: 24. Mrz 2018, 07:33 | |
An den bereits erörterten Rahmenbedingungen wird sich wenig geändert haben. Wenn man keine Weiche selbst entwickeln kann -sprich über Simulationssoftware, Messsystem, ca. 500,- Bauteilevorrrat und den fachlichen Background verfügt- , sieht es düster aus. |
||
Wastler
Stammgast |
#12 erstellt: 25. Mrz 2018, 08:38 | |
Hallo Andi, 6 dB Flankensteilheit bedeutet nicht automatisch, dass die Weiche nur aus einer Spule und einem Kondensator besteht. Ich unterstelle, dass dabei zumindest 1 R-C-L Glied zum Einsatz kommt, der Anstieg ab 800 Hz dürfte ansonsten mit 6 dB schwer beherrschbar sein, du müsstest diesen bereits in die Trennfrequenz legen. Die ZRT ist nahezu perfekt. BG, Peter |
||
Apalone
Inventar |
#13 erstellt: 25. Mrz 2018, 19:36 | |
Man erinnere sich an die 6 dB "phasenstabilen" Weichen von Dynaudio aus den 80ern/frühen 90ern: Das waren Bauteile-Gräber!!! |
||
Wastler
Stammgast |
#14 erstellt: 27. Mrz 2018, 07:02 | |
... und da waren die Chassis noch sehr gut und z.T. sehr ausgeglichen. BG, Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vollaktivierung / ScanSpeak + subwoofer el_agil am 03.10.2009 – Letzte Antwort am 07.02.2010 – 11 Beiträge |
scanspeak w18 plärrt el_agil am 01.09.2009 – Letzte Antwort am 04.09.2009 – 11 Beiträge |
2,5 Wege ILLU Scanspeak peter_steel am 30.12.2013 – Letzte Antwort am 30.12.2013 – 3 Beiträge |
Scan Speak D3004 Kalotte mm2 am 01.06.2007 – Letzte Antwort am 05.06.2007 – 36 Beiträge |
Usher- Scanspeak spartafux am 16.11.2006 – Letzte Antwort am 17.11.2006 – 7 Beiträge |
Diaphragma tauschen, Scanspeak D2905 schlusenbach am 21.03.2011 – Letzte Antwort am 22.03.2011 – 4 Beiträge |
FAST mit ScanSpeak 10F + ? + ? Dr._Frenzelstein am 27.04.2010 – Letzte Antwort am 27.04.2010 – 2 Beiträge |
Scanspeak Hochtöner oder Seas? elgato2004 am 19.06.2015 – Letzte Antwort am 22.06.2015 – 21 Beiträge |
Scan A4 Umbau auf Doppel 15er Scanspeak fou100 am 06.10.2012 – Letzte Antwort am 06.10.2012 – 4 Beiträge |
Thorens HP 380 Frequenzweiche schillg am 13.01.2011 – Letzte Antwort am 14.01.2011 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.286